Die Ulme35 bleibt am 10.09. zu, außer für das Kinderkino & Sprachcafé. Stattdessen verlagern wir unser Tagesgeschehen ganz in die Nähe auf den Branitzer Platz, um dort von 15 bis 18 Uhr den 5. Langen Tisch der Kulturen zu feiern.
Bringt etwas zu essen und Geschirr für euch mit, auf dem Platz stehen Tische und Bänke bereit – eine wunderbare Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und viele Westender Organisationen und Initiativen kennenzulernen.
Wann: 10.09.2022, 15:00 – 18:00 Uhr
Wo: Branitzer Platz, 14050 Berlin
Die Ulme35 bleibt am 10.09. zu, außer für das Kinderkino & Sprachcafé. Stattdessen verlagern wir unser Tagesgeschehen ganz in die Nähe auf den Branitzer Platz, um dort von 15 bis 18 Uhr den 5. Langen Tisch der Kulturen zu feiern. Bringt etwas zu essen und Geschirr für euch mit, auf dem Platz stehen Tische und Bänke bereit – eine wunderbare Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und viele Westender Organisationen und Initiativen kennenzulernen.
Wann: Samstag, 10. September 2022, 15:00 – 18:00 Uhr Wo: Auf dem Branitzer Platz, 14050 Berlin
Wir suchen dringend Unterstützung in unserem Team aus ukrainischen Ehrenamtlichen. Du arbeitest gerne mit Menschen? Dann komm doch zur Ulme35 und hilf dabei Anträge auszufüllen und bei der Unterstützung bei [...]
Wir suchen dringend Unterstützung in unserem Team aus ukrainischen Ehrenamtlichen. Du arbeitest gerne mit Menschen? Dann komm doch zur Ulme35 und hilf dabei Anträge auszufüllen und bei der Unterstützung bei anderen Problemen.
Vor allem Donnerstag und Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr.
War das ein Fest! Wir freuen uns, dass ihr alle so zahlreich beim Sommerfest mitgefeiert, mitgetanzt, mitgeworkshopt und den Regenwolken getrotzt habt. Danke für euer zahlreiches Kommen und danke an alle Organisationen, Künstler:innen, Musiker:innen und Mitwirkende – ohne euch wäre dieses riesige Programm nicht möglich gewesen. Das kleine Buch “Ulme35 – Alles begann im Jahr 2017...” ist [...]
war das ein Fest! Wir freuen uns, dass ihr alle so zahlreich beim Sommerfest mitgefeiert, mitgetanzt, mitgeworkshopt und den Regenwolken getrotzt habt. Danke für euer zahlreiches Kommen und danke an alle Organisationen, Künstler:innen, Musiker:innen und Mitwirkende – ohne euch wäre dieses riesige Programm nicht möglich gewesen. Das kleine Buch “Ulme35 – Alles begann im Jahr 2017...” ist leider erst mit einem Tag Verspätung fertig geworden, aber ihr könnt es gerne ab sofort bei uns abholen.
Nun beginnt der goldene Sommer, und unser Programm ist voller als ein Erntekorb. Neben vielen gemeinsamen Aktivitäten und Möglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen geht im September das Freiluftkino in die letzte Runde für diese Saison, gleich zwei Lesungen warten auf euch, und auch die Ausstellung zu “Migration und Wurzeln” solltet ihr nicht verpassen. Und dann wollen wir euch besonders einladen zum Festival der Begegnung, das eine engagierte Gruppe von Nachbar:innen in Westend noch bis Mitte September organisiert. Mehr dazu weiter unten.
Unser schönes Café35 hat selbstverständlich auch für euch geöffnet – immer Dienstag bis Samstag von 15:00 bis 20:30 Uhr.
Wir freuen uns euch in der Ulme35 zu sehen, euer Ulme35-Team
Alle Angebote und das Programm zum Ausdrucken gibt es hier.
Sticken am Steubenplatz – Begegnungsinsel im Rahmen des Festivals der Begegnungen Donnerstag, 01.09., 15:00 – 18:00 Uhr Als Teil des Festivals der Begegnungen in Westend besticken wir gemeinsam ein weißes Tuch auf der grünen Wiese am Steubenplatz und laden dazu alle Nachbar:innen herzlich ein. Nadeln, Garn, Kaffee, Sitzmöglichkeiten unter Sonnenschirmen gibt es vor Ort. Wer Lust hat, kommt einfach vorbei, ohne Anmeldung.
Open Air Kino: Köy Freitag, 02.09., 20:00 – 22:00 Uhr In dem letzten Freiluftkino in diesem Jahr zeigen wir den Film „Köy“ von Serpil Turhan. Neno, Saniye und Hêvîn sind Kurdinnen aus drei Generationen. Neno ist die Großmutter der Regisseurin. Vor dem Hintergrund der politischen Veränderungen in der Türkei erzählt „Köy“, welche Entscheidungen die drei Frauen für sich treffen und wie das Leben darauf antwortet. Ein vielschichtiger Film über die Sehnsucht nach Zugehörigkeit, Heimat und Sicherheit – und über die Freiheit des Ichs.
Deutschland 2021, 90 Minuten, deutsch-türkisch-kurdische Originalfassung, teilweise mit deutschen Untertiteln.
Hinweis: Der Film wird über Kopfhörer gezeigt. Die Ulme35 hat 50 Kopfhörer, bringt gerne noch eigene mit und genießt die besondere Stimmung, gemeinsam einen Film im langsam dunkel werdenden Park der Ulme35 zu erleben!
Einlass ab 19:00 Uhr.
Hofflohmarkt im Garten der Ulme35 Samstag, 03.09., 10:00 – 16:00 Uhr Komm zum Tag der Hofflohmärkte in Westend! Lerne bei einem Kiezspaziergang neue Orte und Menschen in deiner Nachbarschaft kennen, stöbere nach alten Schätzen sowie künstlerischen und handwerklichen Kreationen deiner Nachbar:innen. Auch im Garten der Ulme35 bieten verschiedene Nachbar:innen ihre Kostbarkeiten an, und unser Café35 ist für eine Verschnaufpause geöffnet. Weitere Informationen zum Tag gibt es auf Hofflohmärkte; den Lageplan aller Hofflohmärkte im Kiez findet ihr hier.
Nihad Sirees: Der Roman und die Schwierigkeiten des Neubeginns Freitag, 09.09., 18:30 – 21:00 Uhr In Zusammenarbeit mit Ulme35 organisiert der Verein Alsaieda e.V. einen literarischen Abend mit dem syrischen Schriftsteller Nihad Sirees. Im Gespräch mit Sirees wird es um die Bedeutung des arabischen Romans unter Nachwuchsschriftsteller:innen gehen und die Schwierigkeit, im Exil wieder mit dem Schreiben zu beginnen. Der Schriftsteller und Journalist Mohamed Mallak wird Sirees außerdem zu seinem neusten Roman “The Berlin Papers” interviewen.
Die Veranstaltung findet auf Arabisch statt.
5. Langer Tisch der Kulturen auf dem Branitzer Platz Samstag, 10.09., 15:00 – 18:00 Uhr Schon zum 5. Mal treffen sich Nachbar:innen beim “Langen Tisch der Kulturen” auf dem Branitzer Platz. Bringt etwas zu essen und Geschirr für euch mit, auf dem Platz stehen Tische und Bänke bereit – eine wunderbare Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ab und an brauchen unser wunderbares Haus und das Gelände eine Schönheitskur. Dafür suchen wir am Berliner Freiwilligentag tatkräftige Helfer:innen, mit denen wir gemeinsam die Beete jäten, Hecken schneiden, Fenster putzen und vieles mehr. Subbotnik (Russisch суббота subbota ‚Sonnabend‘) nennen wir diesen Frühjahrsputz – diesmal im Spätsommer.
Im Anschluss und als Dankeschön gibt es Essen von der interkulturellen Kochgruppe “Begegnungskochen” und eine Tanzaufführung der tamilischen Tanzgruppe, die klassischen indischen Tanz und modernen Ausdruckstanz miteinander verbindet. Wir haben einiges Werkzeug und Handschuhe, freuen uns aber auch, wenn ihr schon ausgestattet kommt (Arbeits- oder Küchenhandschuhe, Eimer, Putzlappen, die eigene tolle Heckenschere und mehr). Bitte ohne Anmeldung einfach vorbeikommen!
Migration und Wurzeln – Vernissage und Konzert Samstag, 24.09., 19:00 – 22:00 Uhr Die Ausstellung “Migration und Wurzeln”, kuratiert von Barış Seyitvan, zeigt Arbeiten der kurdischen Künstler:innen Susan Azizi und Gohdar Salahaddin. Ihre Kunst stellt einen Akt des Widerstands gegen lokale und globale Ungerechtigkeiten sowie gegen das Schweigen darüber dar. Einige Arbeiten werden erstmals in den Räumlichkeiten der Ulme35 präsentiert. Zur Vernissage am 24.09.2022 werden die Künstler:innen anwesend sein, und das “Orchester der Anderen” wird Lieder in kurdischer, türkischer, armenischer und italienischer Sprache präsentieren.
Die Ausstellung findet statt vom 24.09. bis 17.12.2022.
Sonntagsfrauen – Kunstworkshop für Frauen Sonntag, 25.09., 13:00 – 16:00 Uhr Die Sonntagsfrauen treffen sich alle vier Wochen am letzten Sonntag im Monat im Atelier der Ulme35, um für ein paar Stunden kreativ zu sein, zu malen, zu zeichnen, plastisch zu arbeiten, miteinander zu sprechen und die gemeinsame Zeit zu genießen. Die Teilnahme ist kostenfrei – wir freuen uns über Spenden. Bitte meldet euch an über sonntagsfrauen2018@gmail.com.
Weltweite Lesung für Salman Rushdie Donnerstag, 29.09., 19:00 – 21:00 Uhr Der Mordanschlag auf Salman Rushdie hat daran erinnert, wie gefährdet die Freiheit des Wortes sein kann. Am 29.09. werden weltweit seine Texte, Auszüge aus seinen Romanen und Essays gelesen, um ein Zeichen für die Freiheit der Literatur und des öffentlichen Wortes sowie gegen jegliche Form von Gewalt und Einschüchterung zu setzen – eine Initiative des Internationalen Literaturfesivals Berlin (ilb). In Kooperation mit Mohamed Mallak (Alsaieda e.V.) werden auch in der Ulme35 ausgewählte Texte auf Arabisch, Deutsch und weiteren Sprachen gelesen.
Aus der Nachbarschaft
Festival der Begegnungen in Westend Samstag 27.08. – Samstag 10.09. Die Nachbarschaftsinitiative “Gemeinsam in Westend” lädt alle Nachbar:innen herzlich ein: zum Mitmachen und Miterleben beim Festival der Begegnungen 2022! Mach mit bei einer “Begegnungsinsel”, gemeinschaftlichen Aktivitäten, die von deinen Nachbar:innen angeboten werden. An jedem Tag des zweiwöchigen Festivals findet mindestens eine Begegnungsinsel statt. Es gibt Angebote für Erwachsene und Kinder: Lesungen, Konzerte, Themenspaziergänge, Naturabenteuer für die ganze Familie, Yoga, Stricken, Kochabende und vieles mehr. Sei dabei und melde dich an, es gibt noch einige freie Plätze! Festivalprogramm und weitere Informationen auf www.padlet.com/gemeinsaminwestend/festival und als Aushang in der Ulme35.
Wir freuen uns über die bereichernde Kooperation mit dieser tollen Initiative der Nachbar:innen und sind froh, dass wir sie dank des Projekts “Mobile Stadtteilarbeit Ulme35” unterstützen können.
Bitte habt Verständnis dafür, dass Uhrzeiten, Termine oder Zugangsregeln sich in diesen bewegten Zeiten ändern können. Bitte informiert euch kurz vor den Veranstaltungen noch einmal auf unserer Homepage über Aktualisierungen im Programm.
2022 ist ein besonderes Jahr für uns, denn die Ulme35 wird 5 Jahre alt. Das möchten wir mit euch bei unserem großen Sommerfest am 27. August feiern! Außerdem in diesem Monat – Freiluftkino, Lesungen, eine Debatte mit Sea-Watch zur Situation im Mittelmeer, unser regelmäßiges Angebot und unsere schöne Caféterrasse heißen euch alle herzlich willkommen [...]
2022 ist ein besonderes Jahr für uns, denn die Ulme35 wird 5 Jahre alt. Das möchten wir mit euch bei unserem großen Sommerfest am 27. August feiern! Das Programm und Informationen findet ihr weiter unten. Natürlich hat die Ulme35 auch sonst so einiges zu bieten in diesem Monat – Freiluftkino, Lesungen, eine Debatte mit Sea-Watch zur Situation im Mittelmeer, unser regelmäßiges Angebot und unsere schöne Caféterrasse heißen euch alle herzlich willkommen.
Und da die Ulme35 ein Ort des Austauschs ist, möchten wir euch auch auf das “Festival der Begegnungen im Westend” hinweisen, das engagierte Nachbar:innen planen. Mehr Infos dazu weiter unten.
Wir freuen uns euch in der Ulme35 zu sehen.
Auf ganz bald in unserem Haus, euer Ulme35-Team
Alle Angebote und das Programm zum Ausdrucken gibt es hier.
Open Air Kino: Nomadenkino zeigt “Caramel” Freitag, 12.08., 21:30 – 23:15 Uhr Das Nomadenkino ist wieder zu Gast in unserem Freiluftkino und zeigt den Film „Caramel“ (2007), eine Tragikomödie um fünf lebenslustige Freundinnen im Libanon. Regisseurin und Hauptdarstellerin Nadine Labaki schildert ein Beirut jenseits des Bürgerkriegs, zeigt unterhaltsam den Alltag und die Sehnsüchte von Frauen, die sich gewitzt dem traditionellen Wertesystem entgegenstellen. Festival- und Publikums-Hit! Einlass ist ab 21:00 Uhr.
Einführung in die Druckwerkstatt Ulme35 Freitag, 12.08., 18:00 – 21:00 Uhr Du hast Interesse an Grafik und Gestaltung? Du hast Lust, die Druckmaschine in der Ulme35 selbständig bedienen zu können? Komm zum Einführungsworkshop und lerne, was alles mit der historischen Druckmaschine möglich ist. Gemeinsam mit dem Künstler Thomas Lindenberg lernst du, wie man mit Blei- und Holzbuchstaben oder Linolschnitten Plakate, Postkarten und vieles mehr gestalten und bedrucken kann.
Alle Plätze sind diesmal schon ausgebucht. Ihr habt Interesse? Dann meldet euch bei kunst@interkulturanstalten.de. Bei genügend Interessent:innen schlagen wir einen neuen Termin vor.
Begegnungskochen Donnerstag, 18.08., 17:00 – 20:00 Uhr Wenn man über Kulturen und Vielfalt spricht, stellt man sich viele verschiedene Farben vor. Sami und einige Freund:innen möchten diese Farben gemeinsam auf einen großen Esstisch bringen. Teilnehmer:innen können Gerichte vorschlagen, die sie gerne kochen würden. Die Vorschläge werden von ihnen gesammelt und zu einem möglichst bunten Menü zusammengestellt. Sei du doch auch dabei!
Anmeldung bitte per E-Mail (alchahinsami@gmail.com) oder über Whatsapp (+49 176 30346715) bis spätestens eine Woche vor dem Kochabend. Wer noch nie mitgemacht hat, kann gerne auch einfach vorbeischauen!
Lesung & Gespräch: Marica Bodrožić – "Die Arbeit der Vögel. Seelenstenogramme" Freitag, 19.08., 19:00 – 21:00 Uhr Marica Bodrožić in Lesung und Gespräch mit Sabine Peschel über ihr neues Buch "Die Arbeit der Vögel. Seelenstenogramme" und ihren Briefwechsel mit der afghanischen Schriftstellerin Batool. Bodrožić erkundet innere Landschaften in Zeiten von Flucht und Vertreibung, seien es die von Walter Benjamin 1940 oder die einer afghanischen Psychologieprofessorin heute.
Henna-Workshop Samstag, 20.08., 15:00 – 17:00 Uhr Henna ist ein Teil der Tradition in vielen Teilen der Welt. Es gibt unterschiedliche Muster, Farben und Anlässe, bei denen Henna genutzt wird. Wir präsentieren es euch in Berlin! Der von Feroza und Fasiha selbst organisierte Workshop richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die lernen möchten, die erstaunlichen Henna-Muster selbst entstehen zu lassen. Bitte anmelden per Mail an fsistershenna@gmail.com.
Lesung und Debatte: Das Sterben im Mittelmeer - Wie erleben das Flüchtende und Helfende? Mittwoch, 24.08., 19:00 – 22:00 Uhr Seit Jahren ertrinken Menschen im Mittelmeer auf der Flucht nach Europa. Deshalb liest Imad Al Suliman aus seinem Buch „Das Jasmin Inferno“, in dem er die Innenperspektive schildert: wie fühlt es sich an flüchten zu müssen, den täglichen Schmerz, die Ablehnung und die Tragödien um sich herum zu erleben?
Im Anschluss an die Lesung folgt ein Gespräch mit Helfenden der Organisation Sea-Watch, der gemeinnützigen Initiative, die sich der zivilen Seenotrettung im zentralen Mittelmeer verschrieben hat. Wie erleben die Helfenden die akute Nothilfe, was muss getan werden, um das Sterben endlich zu beenden?
Sommerfest: 5 Jahre Ulme35 Samstag, 27.08., 14:00 – 21:00 Uhr 5 Jahre gibt es die Ulme35 jetzt schon! 5 Jahre Raum für Kunst, Bildung, Soziales und Teilhabe. Dank des Einsatzes von Freiwilligen, Künstler:innen, Mitarbeitenden und Unterstützer:innen ist die Ulme zu einem offenen, kreativen Ort in Westend geworden, an dem Menschen sich begegnen, mit- und voneinander lernen, Wege finden, Freiräume entdecken. All das feiern wir mit euch beim diesjährigen Sommerfest mit vielseitigem Programm für Groß und Klein.
Neben Livemusik, Kinderschminken, Henna-Tattoos und unserer Kochtalkshow Über_Kochen könnt ihr euch im Siebdruck ausprobieren, eigene Instrumente bauen, Essen und Trinken genießen. Dazu möchten wir ein buntes Back-Sortiment aus der Nachbarschaft anbieten.
Backt ihr gerne und habt Lust, euren Lieblingskuchen, Fingerfood oder eine Quiche aus dem Ofen zu holen und zum Fest mitzubringen? Bitte Kuchenspenden anmelden unter stadtteilarbeit@interkulturanstalten.de.
Sonntagsfrauen – Kunstworkshop für Frauen Sonntag, 28.08., 13:00 bis 16:00 Uhr Die Sonntagsfrauen treffen sich alle vier Wochen am letzten Sonntag im Monat im Atelier der Ulme35, um für ein paar Stunden kreativ zu sein, zu malen, zu zeichnen, plastisch zu arbeiten, miteinander zu sprechen und die gemeinsame Zeit zu genießen. Die Teilnahme ist kostenfrei – wir freuen uns über Spenden. Bitte meldet euch an über sonntagsfrauen2018@gmail.com.
Hofflohmarkt im Garten der Ulme35 Samstag, 03.09., 10:00 – 16:00 Uhr Auch die Ulme35 ist beim Tag der Hofflohmärkte im Rahmen des von Nachbar:innen geplanten Festivals der Begegnungen dabei. Wenn ihr keinen eigenen Ort habt, aber trotzdem gerne alte Schätze oder künstlerische und handwerkliche Kreationen anbieten wollt, möchten wir euch gerne unterstützen. In unserem Garten haben wir Platz für mehrere Flohmarktstände. Bei Interesse meldet euch bitte bis 14.08.2022 beim Team von „Gemeinsam in Westend“: gemeinsaminwestend@interkulturanstalten.de, Sprechstunde im Café35 (Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr) oder 030 - 40 36 75 703 (Dienstag 11:00 – 13:00 Uhr). Weitere Informationen zum Tag der Hofflohmärkte auf www.padlet.com/gemeinsaminwestend/festival.
In eigener Sache
Beratungsangebote in der Ulme35: Integrationslots:innen Mittwoch & Donnerstag, 15:00 – 17:00 Uhr Wir möchten euch auf das Angebot der Integrationslots:innen aufmerksam machen. Sie unterstützen geflüchtete Menschen in Lebensbereichen wie Aufenthalt, Deutschkurse, Jobcenter/ Sozialamt, Kita und Schule, etc. Sprachen am Mittwoch: Persisch, Kurdisch, Türkisch, Russisch, Ukrainisch Sprachen am Donnerstag: Arabisch, Lettisch, Russisch, Persisch
Öffnungszeiten Kleiderkammer und Familienzentrum des PFH Die Kleiderkammer macht Sommerpause und ist ab dem 09. August wieder geöffnet. Das Familienzentrum ist auch im Urlaub und macht ab dem 16. August wieder Angebote.
Mithilfe beim Sommerfest am 27.08. Beim Sommerfest freuen wir uns über viele helfende Hände, beim Auf- und Abbau, bei den Aktivitäten, am Tresen oder Kuchenstand… Wer schenkt uns Zeit zwischen 10:00 und 22:00 Uhr und hilft, es zu einem wirklich schönen Fest für alle zu machen? Bitte Mail an yesim.kargin@interkulturanstalten.de mit dem bevorzugten Zeitfenster und jetzt schon ein großes Dankeschön!
Aus der Nachbarschaft
Festival der Begegnungen in Westend Samstag 27.08. – Samstag 10.09. Die Nachbarschaftsinitiative „Gemeinsam in Westend" lädt alle Nachbar:innen herzlich ein: zum Mitmachen und Miterleben beim Festival der Begegnungen 2022! In Kooperation mit der Mobilen Stadtteilarbeit in der Ulme35 und dem Familienzentrum Kastanienallee ist dieses bunte Programm für euch entstanden: Samstag, 27.08.: Sommerfest mit 5-Jahres-Feier der Ulme35 Ab Sonntag, 28.08.: Begegnungsinseln mit gemeinschaftlichen Aktivitäten von und für Nachbar:innen: Da werden noch Mitmachende gesucht! Samstag, 03.09.: Tag der Hofflohmärkte in Westend Samstag, 10.09.: Langer Tisch der Kulturen auf dem Branitzer Platz Weitere Informationen auf www.padlet.com/gemeinsaminwestend/festival. Anmeldeschluss für die Hofflohmärkte und alle, die eine Begegnungsinsel anbieten möchten, ist der 14.08.2022. Kontakt: gemeinsaminwestend@interkulturanstalten.de, Sprechstunde im Café35 in der Ulme35 (Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr) oder 030 - 40 36 75 703 (Dienstag 11:00 – 13:00 Uhr).
Bitte habt Verständnis dafür, dass Uhrzeiten, Termine oder Zugangsregeln sich in diesen bewegten Zeiten ändern können. Bitte informiert euch kurz vor den Veranstaltungen noch einmal auf unserer Homepage über Aktualisierungen im Programm.
Das Familienzentrum Kastanienallee des Pestalozzi-Fröbel-Hauses macht Betriebsferien vom 23. Juli bis 13. August. Ab dem 15. August könnt ihr dann wieder zu den regelmäßigen Angeboten des PFH kommen.
Das Familienzentrum Kastanienallee des Pestalozzi-Fröbel-Hauses macht Betriebsferien vom 23. Juli bis 13. August. Ab dem 15. August könnt ihr dann wieder zu den regelmäßigen Angeboten des PFH kommen.
Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir haben ein buntes Programm zusammengestellt, um euch die heißen Tage zu versüßen. Bei Freiluftkino, Ausstellung und Vortrag kommt garantiert keine Langeweile auf [...]
die Sommerferien stehen vor der Tür. Wir haben ein buntes Programm zusammengestellt, um euch die heißen Tage zu versüßen. Bei Freiluftkino, Ausstellung und Vortrag kommt garantiert keine Langeweile auf.
Unsere Kleiderkammer ist vom 22.07. bis 05.08. geschlossen und auch das Familienzentrum Kastanienallee vom Pestalozzi-Fröbel-Haus macht Urlaub vom 23. Juli bis 13. August. Ab dem 15. August könnt ihr wieder zu den regelmäßigen Angeboten des PFH kommen. Für alle Kinder gibt es dafür gleich zwei Ferienprogramme. Mehr dazu weiter unten. Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass wir die Mitgliederversammlung auf den 27.07. verschieben mussten.
Wir freuen uns, euch in der Ulme35 zu sehen. Lasst euch die Abkühlung mit Eiscafé und fruchtigem, selbst gebackenem Kuchen im Café35 nicht entgehen.
Auf ganz bald in unserem Haus, euer Ulme35-Team
Alle Angebote und das Programm zum Ausdrucken gibt es hier.
Den Autoritarismus dekonstruieren? Deutsch-arabische Perspektiven Samstag, 02.07., 18:00 bis 20:00 Uhr Eine Ibn Rushd Lecture mit Dr. Sarhan Dhouib Philosophie in autoritären Staaten – hat sie eine kritische Funktion? Wie Kritik formulieren und ausdrücken unter diesen Umständen? Persönliche Unrechtserfahrungen in den Nachfolgestaaten arabischer Diktaturen – gibt es Parallelen, gar ähnliche Erfahrungen in der DDR, Ost-Europa und Lateinamerika? Um diese Fragen wird es beim Vortrag gehen. Bitte meldet euch über diesen Link an.
Freiluftkino mit dem Nomadenkino: “Gaza mon amour” Freitag, 08.07., 21:45 bis 23:15 Uhr Das Freiluftkino geht in die zweite Runde. Diesmal zu Gast ist das Nomadenkino mit dem Film "Gaza mon amour” (2020) von Tarzan und Arab Nasser im Gepäck. Der Film handelt von Issa, einem 60-jährigen Fischer aus Gaza, der sich nie traute, Siham seine Liebe zu gestehen. Als er eine Statue des griechischen Gottes Apollo in seinem Netz findet, ändert er seine Haltung. Einlass ist ab 21:00 Uhr.
Sommerkunstwoche für Kinder in der Ulme35 Montag, 18.07. bis 22.07., 12:00 bis 15:00 Uhr Wir starten in die Sommerferien mit einem Kunst-Ferienprogramm für Kinder! Das Programm ist für Kinder zwischen 6 und 18 Jahren kostenlos. Keine Sprachkenntnisse erforderlich! Wir haben Spaß, erkundigen die Gegend, malen, reden über alles, was euch wichtig ist, bauen in Ulmesch, nähen und machen ein künstlerisches Projekt!
Starke Frauen – Starke Stimmen – Benefizveranstaltung Samstag, 16.07., 15:00 bis 21:00 Uhr Frauen aus der Ukraine gestalten zugunsten von Kriegsopfern einen Nachmittag und Abend in der Ulme35 mit einer Ausstellung, Workshops und einem Konzert.
Das Leben ist selten fair – Ausstellungseröffnung Hadi Razaghzadeh Mittwoch, 20.07., 20:00 bis 21:00 Uhr „Das Leben ist selten fair“ zeigt Bilder des Künstlers Hadi Razaghzadeh. Seine Kunst schaut nicht weg. Sie thematisiert Grenzerfahrungen und Schmerz. In seinen Worten als „Maler der Zeit“ hält er schwierige Lebenslagen und Zusammenhänge fest und ist dabei nah an den Menschen. Hadi Razaghzadeh hat einen Master in Persian Painting, ist spezialisiert in Miniaturmalerei und Bildhauerei und ist auch Dichter und Musiker. Bei der Vernissage wird Hadi auch ein Konzert auf der persischen Laute Dotar geben.
Sommerferiencampus 2022 Montag, 25.07. bis 05.08., 9:30 bis 15:30 Uhr Samstag, 06.08., 11:00 Uhr – Abschlusspräsentation Lernen und Kreativsein über zwei Wochen in den Sommerferien – ein buntes Angebot gegen die Langeweile für Schulkinder und Jugendliche. Und für die kleinen Kinder ab 6 Jahre gibt’s den "Mini-Sommercampus". Bitte meldet euch vorher an. Infos findet ihr auf unserer Webseite.
Sonntagsfrauen – Kunstworkshop für Frauen Sonntag, 31.07., 13:00 bis 16:00 Uhr Die Sonntagsfrauen treffen sich alle vier Wochen am letzten Sonntag im Monat im Atelier der Ulme35, um für ein paar Stunden kreativ zu sein, zu malen, zu zeichnen, plastisch zu arbeiten, miteinander zu sprechen und die gemeinsame Zeit zu genießen. Die Teilnahme ist kostenfrei – wir freuen uns über Spenden. Bitte meldet euch an über sonntagsfrauen2018@gmail.com.
Hinweis: Open Call
Open Call für Künstler:innen Ihr habt Lust, eine Ausstellung zu gestalten und einen Projektraum zu bespielen? Diesen Sommer wird erneut das ehemalige Pförtnerhaus auf dem Parkgelände der Ulme35 zur mietfreien Pioniernutzung von “Kultur Räume Berlin” vergeben. Das Bündnis plant langfristige Arbeitsräume auf dem Campus Esche in Berlin-Westend. Zwischen dem 15. August und Ende Oktober können Künstler:innen, Gruppen und Kollektive die Fensterfronten des Pförtnerhäuschens bespielen. Bewerbungsfrist ist der 22.07.2022. Weitere Infos und wie ihr euch dafür bewerben könnt, erfahrt ihr hier.
In eigener Sache
Mitgliederversammlung verschoben Mittwoch, 27.07., 18:00 Uhr Aufgrund von Ausfällen durch Corona müssen wir leider unsere Mitgliederversammlung vom 04.07. auf den 27.07.2022 verschieben. Wir bitten um Entschuldigung für eventuelle Unannehmlichkeiten.
Helfende Hände gesucht Flyer und Plakate verteilen Wir freuen uns immer über neue Gäste in der Ulme35. Um möglichst viele Menschen aus der Nachbarschaft mit unseren Angeboten zu erreichen, suchen wir aktuell nach einer Person, die uns ehrenamtlich dabei unterstützt, Flyer und Plakate zu verteilen. Meldet euch gerne bei presse@interkulturanstalten.de.
Übersetzung des Monatsprogramms Unser Monatsprogramm gibt es aktuell immer in den Sprachen Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Arabisch. Um das Sprachangebot zu erweitern, sind wir aktuell auf der Suche nach einer Person, die uns bei der Übersetzung auf Farsi unterstützen könnte. Meldet euch gerne bei presse@interkulturanstalten.de.
Bitte habt Verständnis dafür, dass Uhrzeiten, Termine oder Zugangsregeln sich in diesen bewegten Zeiten ändern können. Bitte informiert euch kurz vor den Veranstaltungen noch einmal auf unserer Homepage über Aktualisierungen im Programm.
Bald beginnen die Sommerferien und wir wollen wieder mit euch unseren Sommercampus gemeinsam gestalten. Während zwei Wochen vom 25. Juli bis einschließlich den 6. August soll ein ganztägiges Ferienangebot stattfinden [...]
25. Juli – 5. August 2022 Täglich 9:30 bis 15:30 Uhr 6. August (Samstag), 11:00 Uhr – Abschlusspräsentation
Anmeldung und Programm weiter unten
Lernen und Kreativsein über zwei Wochen in den Sommerferien – Ein buntes Angebot gegen die Langeweile für Schulkinder und Jugendliche – und für die kleinen Kinder ab 6 Jahre gibt’s den „Mini-Sommercampus“
Bald beginnen schon die Sommerferien und wir wollen wieder in der Ulme35 mit euch unseren Sommercampus gemeinsam gestalten. Während zwei Wochen vom 25. Juli bis einschließlich den 6. August soll ein ganztägiges Ferienangebot stattfinden.
SOMMERFERIENCAMPUS Ulme35 richtet sich an Kinder und Jugendliche in der Nachbarschaft. „Neu“- und „Altberliner“ Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Schulklassen können in einem lockeren und gut strukturierten Umfeld mit internationalen professionellen Künstler:innen, Handwerker:innen und Lehrer:innen verschiedenster Herkunft in Kontakt treten, miteinander lernen und arbeiten. Diese Begegnungen ermöglichen den Austausch von Erfahrungen und Weltbildern und bereichern und unterstützen somit ihr gesellschaftliches Bewusstsein und Teilhabe.
Der SOMMERFERIENCAMPUS hat einen Vormittagsbereich und einen Nachmittagsbereich. Vormittags finden fachbildende Sprachwerkstätten in Deutsch mit professionellen Schriftsteller:innen und Muttersprachler:innen statt, wo eigene Geschichten geschrieben und erzählt werden. Für naturbegeisterte Tüftler und Wissensdurstige gibt es das „Chemielabor“ zum Experimentieren oder eine Holzwerkstatt, wo unter der Leitung eines Profi-Tischlers aus altem Berliner Baumholz schöne Dinge gewerkelt werden können.
Für alle, die nicht genug haben können und wollen, gibt es weitere spannende Kunstwerkstätten mit vielen interkulturellen Kreativangeboten, die richtig Spaß machen. Zum Beispiel auf den Spuren von Humboldt werden tolle Pflanzen- und Tierbilder gezeichnet und gemalt oder in der Upcycling Nähwerkstatt mit alten Textilien neue Trends selber kreiert… Besonders Bewegungslustige können beim Sport und Spieltraining ihre Teamkompetenz zeigen, mit selbstgebauten Instrumenten.
Für die kleineren Schulanfänger ab 6 Jahren findet der „Mini-Sommmercampus“ statt, mit speziell zugeschnittenen Angeboten, wie die „Lernbox CORONITA“ und die „Kunterbunte Welt“ in der Wiese.
Wie immer kocht unser Team ein kostenloses, leckeres, kleines Mittagessen für alle Teilnehmer:innen und Mitwirkenden…
Ein Programm der Deutschen Kinder und Jugendstiftung gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
PROGRAMM SOMMERFERIENCAMPUS 2022
Wann: 25 Juli bis 6. August 2022, Montag bis Freitag von 9:30 bis 15:30 Uhr Wo: Ulme35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin Westend
Lerngruppe 1: für Vorschüler und Schulanfänger*innen ab 6 Jahre alt Lerngruppe 2: für Schülerinnen und Schüler 8-12 Jahre alt Lerngruppe 3: für Jugendliche 13-18 Jahre alt
Begrüßung und morgendlicher “WARM UP” täglich um 9:30 Uhr Kurse und Workshops vormittags: 10 – 12:15 Uhr / nachmittags 13:15 bis 15:30 Uhr
“Die Lernbox CORONITA“ – Deutsch spielerisch sprechen und schreiben lernen mit vielen kreativen Sprachübungen auch zum Zeichnen und Malen / LG 1 und LG 2 / Kursleitung: Cecilia Kecskemethy / (nur vormittags!)
“Was wäre, wenn…“ – Geschichten in Deutsch in einer kreativen Schreibwerkstatt schreiben lernen und als Podcast selbst erzählen / LG 3 / Kursleitung: Patricia Caspari
“Schreibe Deine Geschichte!” – Jedes Mädchen und jeder Junge hat etwas Tolles zu erzählen… Schreibe eine Kurzgeschichte, ein Gedicht oder einen Romananfang! Wir helfen dir, die richtigen Worte zu finden. Am Ende entsteht ein kleines gedrucktes Erzählbuch… / LG 2 und LG 3 / Kursleitung: Irene Stratenwerth
“Nachhaltigkeit – wenn schöne Dinge aus einem Baum entstehen“ – Mit Hilfe eines Profi Tischlers könnt ihr in der Holzwerkstatt vom Berliner Stadtbaum selbst kleine Designobjekte werkeln. / LG 2 und LG 3 / Workshopleitung: Christian Friedrich
“Drei Mal SP!”– Spiel, Sport und Spaß” – Im Park eigene Spiele entwickeln, Bewegungs- fähigkeit und Teamkompetenz zeigen. / LG 1 und LG 2 / Workshopleitung: Sami Alchaim
“Upcycling – Mein neuer Look“ – Upcycling bedeutet übersetzt etwa „Aufwerten“. Das Wort setzt sich aus „up“ (nach oben) und „recycling“ (wiederverwerten) zusammen. Mit Hilfe einer Modedesignerin werden abgelegte Klamotten oder Textilien umgenäht und neue Looks kreiert! / LG 2 und LG 3 / Workshopleitung: Isabella Caiati (nur nachmittags!)
“Das Chemie-Labor – Experimente für Kleinforscher“ – Mit Hausmitteln wie Stärke, Zucker, Wasser, Eier und anderen Zutaten werden die Grundsätze der Chemie in praktische Experimente gelernt. / LG 2 / Workshopleitung: Fiza Fiaz
“Auf den Spuren von Humboldt – Nach der Natur zeichnen und malen“ – Mit Bleistift, Tusche und Acrylfarben werden Tiere, Pflanzen und Insekten gezeichnet und gemalt, bis sie unser Gewächshaus kunterbunt bevölkern / LG 1 und LG 2 / Workshopleitung: Natia Benashvili und Ercan Arslan (nur nachmittags!)
MITTAGSPAUSE – von 12:15 bis 13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen anschließend Chillen, Lesen & Spielen auf der Wiese (Corona Schnell-Tests zwei Mal wöchentlich jeweils montags und mittwochs)
Wir starten in die Sommerferien mit einem Kunst-Ferienprogramm für Kinder! Wir haben Spaß, erkunden die Gegend, malen, reden über was euch wichtig ist und bauen mit Holz. Das Programm ist für Kinder zwischen 6 und 18 Jahren kostenlos. Es sind keine Sprachkenntnisse erforderlich [...]
Wir starten in die Sommerferien mit einem Kunst-Ferienprogramm für Kinder! Wir haben Spaß, erkunden die Gegend, malen, reden über was euch wichtig ist und bauen mit Holz. Das Programm ist für Kinder zwischen 6 und 18 Jahren kostenlos. Es sind keine Sprachkenntnisse erforderlich!
In der Ulme35 kommt wieder Open-Air-Feeling auf. Ob Freiluftkino oder Freiluftkonzerte, wir lassen uns die warme Sommerluft um die Nase wehen und laden euch herzlich ein, dabei zu sein. Besonders bunt wird es diesen Samstag am 28.05. beim Tag der Nachbarschaft. Mehr zum [...]
in der Ulme35 kommt wieder Open-Air-Feeling auf. Ob Freiluftkino oder Freiluftkonzerte, wir lassen uns die warme Sommerluft um die Nase wehen und laden euch herzlich ein, dabei zu sein. Besonders bunt wird es diesen Samstag am 28.05. beim Tag der Nachbarschaft. Mehr zum Programm weiter unten. Festival-Stimmung verbreiten wir auch am 27.08. Wir feiern nicht nur den Sommer, sondern auch das 5-jährige Bestehen der Ulme35. Den Termin solltet ihr euch unbedingt schon jetzt im Kalender vormerken.
Und in eigener Sache: Die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf hat sich gerade eindrucksvoll für die langfristige Finanzierung der Ulme35 eingesetzt, weiter unten mehr dazu.
Wir freuen uns euch in der Ulme35 zu sehen, unsere aktuellen Öffnungszeiten sind Dienstag bis Samstag von 15:00 bis 20:30 Uhr. Lasst euch nicht die Abkühlung mit Eiscafé im Café35 entgehen.
Auf ganz bald in unserem Haus, euer Ulme35-Team
Alle Angebote und das Programm zum Ausdrucken gibt es hier.
Tag der Nachbarschaft Samstag, 28.05., 14:00 bis 21:00 Uhr Es erwartet euch ein buntes Programm:
14:00 bis 16:30 Uhr – Kleidertausch und Upcycling, Luis spielt Gitarre auf der Terrasse, Kinderkino & Sprachcafé, Nachbarschaftscafé im Café35
17:00 Uhr – Konzert mit Jennifer Arnold, dem Jazzmusiker Omar Znkawan, Cem Dinler (Klavier), Wataru Saito (CB), Romeo Natur (Percussion)
Workshop: Das Heilige Land – ein realer Ort? Bilder von Palästina Samstag, 04.06., 10:00 bis 17:00 Uhr Ein Workshop des Ibn-Rushd-Funds mit Irit Neidhardt, Autorin, Kuratorin und Referentin. Die Veranstaltung befasst sich mit der Darstellung von Palästina anhand von Bildern, Fotografie und Presse. Sie richtet sich an Lehrende in schulischen und außerschulischen Bildungsstätten sowie Lehramtsanwärter:innen. Aber auch Nicht-Lehrende sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte unter contact@ibn-rushd.org.
Interkulturkino Spezial: Buchvorstellung & Freiluftkino Freitag, 10.06., 20:00 bis 22:00 Uhr Für das erste Freiluftkino in diesem Jahr hat das Interkulturkino etwas Besonderes geplant. In einer Doppelvorstellung erfahrt ihr zunächst von Igal Avidan über den arabischen Arzt Mod Helmy. Eine einzigartige interkulturelle Geschichte in einer dunklen Epoche Deutschlands. Im Anschluss zeigen wir den Dokumentarfilm „Mohamed und Anna“ der israelischen Regisseurin Taliya Finkel, der in historischen Aufnahmen und aktuellen Gesprächen die Geschichte der Rettung des jüdischen Mädchens Anna Boros durch Mod Helmy erzählt.
20:00 Uhr – Buchvorstellung: Igal Avidan: „Mod Helmy. Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“, dtv 2017
21:15 Uhr – Freiluftkino: „Mohamed und Anna“, Dokumentarfilm von Taliya Finkel (deutschsprachig)
Ulme35 Sommercocktail Samstag, 18.06., 15:00 bis 21:00 Uhr Wir schlürfen uns mit Smoothies durch den Sommer. Seid ihr dabei? Neben Kleider- & Pflanzentausch gibt es Live-Musik zu hören, und im Café35 wartet die eine oder andere Überraschung auf euch. Kommt vorbei und entspannt euch auf unserer sommerlich dekorierten Terrasse oder tanzt durch den Garten. Außerdem findet unsere interkulturelle Kochshow Über_kochen Sommer-Special auf der Terrasse statt.
15:00 Uhr – Kleidertausch & Pflanzentausch
16:00 Uhr – Über_kochen Summer Edition
16:30 Uhr – Live-Musik
Diskussionsveranstaltung: Zur Lage in Afghanistan – Afghan:innen berichten Mittwoch, 22.06., 19:00 Uhr Fällt aus! Die Diskussionsveranstaltung wird auf den nächsten Monat verschoben. Seit Ausbruch des russischen Krieges gegen die Ukraine hört man wenig über Afghanistan, die Situation der zurückgebliebenen Ortskräfte, die Menschenrechtslage, die katastrophale Versorgung der Bevölkerung. Mit dem Journalisten Samad Sharif und weiteren in Berlin lebenden Afghan:innen sprechen wir über die aktuelle Lage und über das Versagen deutscher Behörden, Ortskräfte und ihre Familien aber auch bedrohte Journalist:innen, Anwält:innen, Aktivist:innen und andere zu schützen.
Comic-Workshop mit Galia Padilla Samstag, 25.06., 13:00 bis 17:00 Uhr Comics sind die Verbindung zwischen Buch und Film. Mit Papier und Stift kann man Emotionen und Gedanken zum Ausdruck bringen. Bilder erzählen Erfahrungen und Geschichten. Egal, welche Sprache man spricht oder ob man bereits Erfahrungen mit Zeichnen hat. Die Workshop-Leiterin Galia Padilla ist Illustratorin und Designerin. In ihren Comics vereinfacht sie ihre Zeichnugnen und verwendet Linien, Formen und Farben um Gefühle darzustellen und Geschichten zu entwickeln.
Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt auf 4 bis 10. Das Mindestalter ist 20 Jahre. Anmeldung unter kunst@interkulturanstalten.de oder 015734863832 (Lisa Schwalb)
KHYAL – Ein Geflecht aus Jazz und arabischer Poesie Samstag, 25.06., 17:00 bis 18:30 Uhr Sophie Tassignons „KHYAL“ ist eine musikalische Begegnung der Kulturen und eine besondere Begegnung mit dem syrischen Mitglied unserer Ulme35-Familie Mohammad Mallak. Das Konzert verbindet poetische arabische Texte mit Jazztraditionen aus Europa und Nordamerika. Einige Lieder der Gruppe von fünf internationalen Musikern aus Berlin drehen sich um die Texte von Mohammad Mallak, dem syrischen Drehbuchautor und Dramatiker, der zwischen Frankreich und Deutschland lebt und als Chefredakteur der Zeitschrift Saiedet Souria bereits viele Veranstaltungen und Workshops in der Ulme35 gestaltet hat.
In eigener Sache
Mitglied in der Ulme35 werden Mitgliederversammlung Montag, 04.07., 19:00 Uhr Im Juli findet wieder unsere Mitgliederversammlung statt. Tragt euch doch schon mal diesen Termin ein. Wenn ihr noch nicht Mitglied seid im Verein der Ulme35 – Interkulturanstalten Westend e.V., dann ist jetzt die perfekte Gelegenheit, um beizutreten. Als Vereinsmitglieder bekommt ihr Einblick hinter die Kulissen, könnt die Ulme35 durch eure Stimme aktiv mitgestalten und sie durch einen Mitgliedsbeitrag unterstützen. Den Antrag findet ihr hier.
Alle, die bereits Mitglied sind, möchten wir daran erinnern, den jährlichen Mitgliedsbeitrag nicht zu vergessen.
Neue Öffnungszeiten Wir möchten euch auf unsere neuen Öffnungszeiten aufmerksam machen: Café35: Dienstag bis Samstag, 15:00 bis 20:30 Uhr Treffpunkt #Ukraine: Dienstag bis Samstag, 15:00 bis 18:00 Uhr Kleiderkammer: Dienstag bis Freitag, 15:00 bis 17:00 Uhr
Sonntagsfrauen und Offenes Atelier An dieser Stelle möchten wir alle Kunstschaffenden einladen. Die Sonntagsfrauen treffen sich, um für ein paar Stunden kreativ zu sein, zu malen, zu zeichnen, plastisch zu arbeiten, miteinander zu sprechen und die gemeinsame Zeit zu genießen. Immer jeden vierten Sonntag im Monat von 13:00 bis 16:00 Uhr. Die nächsten Termine sind der 29. Mai und 26. Juni.
Das Offene Atelier findet immer am Donnerstag von 18:00 bis 21:00 Uhr statt. Es ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem verschiedene künstlerische Techniken ausprobiert werden. Anmeldung unter kunst@interkulturanstalten.de oder unter 0179 - 940 77 95 (Elzbieta Latacz).
Unterstützung aus der BVV für Ulme35 und Haus der Nachbarschafft Die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf hat einstimmig beschlossen, den Senat aufzufordern, die Ulme35 und das Haus der Nachbarschafft in Wilmersdorf als Stadtteilzentren zu fördern und damit dauerhaft zu sichern. Noch ist die Entscheidung nicht gefallen, aber diese einhellige Unterstützung unserer Arbeit durch alle Fraktionen ist ein Riesenkompliment und ein großer Schritt in Richtung der dauerhaften Sicherung der Ulme35. Wenn ihr das nachhören wollt, hier ist der Stream der Sitzung, der TOP wurde in Minute 102 aufgerufen.
Freiluftkino-Saison beginnt – was ist eure Meinung? Am 10.06. zeigen wir unseren ersten Film im Freiluftkino. Kennt ihr einen interkulturellen Film, den ihr unbedingt mal auf der großen Leinwand sehen wollt? Schreibt uns gerne an kunst@interkulturanstalten.de.
Bitte habt Verständnis dafür, dass Uhrzeiten, Termine oder Zugangsregeln sich in diesen bewegten Zeiten ändern können. Bitte informiert euch kurz vor den Veranstaltungen noch einmal auf unserer Homepage über Aktualisierungen im Programm.