Springe zum Inhalt

Das Konzept

Die Ulme35 ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs zwischen alten und neuen Nachbar:innen. Mit ihrem familiären Umfeld und dem bunten Angebot aus Kunst und Kultur animiert sie zu Offenheit und Aufgeschlossenheit und dazu, selbst aktiv und Teil einer einzigartigen Gemeinschaft zu werden – neue Nachbar:innen. Was wir bereits erreicht haben, nachdem wir Ende März 2017 die Schlüssel für das Erdgeschoss bekamen, kann man in unseren Tätigkeitsberichten nachlesen.

Die Orte für unsere Aktivitäten sind:

  • Salon und Café mit vorgelagertem Wintergarten und großer Terrasse als Herzstück des Hauses
  • „Bibliothek der Heimaten“ mit verschiedensprachiger Literatur aus den diversen Herkunftsländern unserer Gäste
  • Offenes Atelier
  • Druckwerkstatt
  • Holzwerkstatt
  • Kochwerkstatt
  • Co-Working-Büros
  • großer Hörsaal als Veranstaltungsort für Filme, Lesungen, Musik, Vorträge, Schulungen etc.
  • Kinderraum – für die Kleinen und als Treffpunkt für Eltern
  • Büros für unsere Partner (z.B. Alsaieda – ein syrisches Frauenprojekt)

Auf dieser Plattform finden viele Aktivitäten statt. Wir richten unsere Energie auf vier Felder:


Aktive Begegnungen

  • Cafébetrieb
  • Kreatives Gestalten (Sonntagsfrauen, ULMESCH, ...)
  • Holz-, Druck-, Kochprojekte
  • Der Ulme-Chor
  • Das offene Atelier mit vielen Nutzungen
  • Künstlerische Projekte wie KUNSTMACHERINNEN, ThisOriented, etc.
  • Gartenprojekte wie Subbotnik, ULMESCH
  • Bauwagen für Kinder


Formate für Sprache und Bildung

  • Sprachcafé
  • B2 Unterricht – Planungen laufen
  • Individuelle Nachhilfen, seit Januar 2021 als „Lockdown Lernhilfe“
  • Ferienschulen
  • Bibliothek und Leseberatung
  • Alsaieda-Forum
  • LoA-Schulungen – Planungen laufen
  • Back-on-Track – Planungen laufen


Wege zur Sozialen Teilhabe

  • Beratungs-Sprechstunden der Integrationslotsen
  • JobCoaching
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Präsenz des Familienzentrums
  • Unterstützung migrantischer Vereine in der Ulme35


Interkulturelle Veranstaltungen

  • Interkulturkino
  • Kinderfilmworkshop
  • Ulme-Konzerte
  • Literaturlesungen
  • Theaterprojekte
  • Debatten zur Gesellschaft, Geschichte und Politik
  • Feste (Weihnachten, Newros, Zuckerfest, St. Martin)
  • Kunstaustellungen und -Präsentationen