
Liebe Freund:innen der Ulme35,
der Juli bringt den Sommer so richtig in Schwung – und mit ihm ein buntes Programm in der Ulme35! Neben der Fortführung einer Filmworkshopreihe, Interkulturkino und einem Chorkonzert freuen wir uns diesen Monat besonders auf unser alljährliches Sommerfest, das euch zum Mitmachen und zu Begegnungen einlädt. Ob Kultur, Engagement oder einfach als ein schöner Ort zum Verweilen: Die Ulme35 wird wieder zum Treffpunkt für alle, die Gemeinschaft und Vielfalt schätzen. Kommt vorbei und genießt ein paar schöne Stunden im grünen Garten und auf unserer Sommerterrasse.
Hinweis: Aufgrund von Aufräumarbeiten hat die Ulme35 von Montag, dem 7. Juli bis Samstag, dem 12. Juli geschlossen. Die Angebote von PFH und Lehrreich finden dennoch statt. „uLMoTop!A – Werkstatt für nachhaltiges Bauen und Basteln“ hat von Freitag, dem 18. Juli bis Donnerstag, dem 4. September Sommerpause!
Wir haben für euch von Mittwoch bis Samstag zu diesen Zeiten geöffnet.
Wir freuen uns, euch in der Ulme35 zu sehen.
Auf ganz bald in unserem Haus,
euer Ulme35-Team
Alle Angebote und das Programm zum Ausdrucken gibt es hier.
Veranstaltungen
»Drehkreuz Vielfalt!« – Filmworkshopreihe
Mittwoch, 2. Juli, Mittwoch, 16. Juli & Mittwoch, 30. Juli • 18:00–20:00 Uhr
„Drehkreuz Vielfalt Berlin“ ist ein Filmprojekt der Kurdischen Gemeinde Deutschland für Jugendliche und junge Erwachsene, das kreative Medienarbeit mit gesellschaftlicher Reflexion verbindet. In kostenlosen Workshops lernen die Teilnehmenden über mehrere Wochen hinweg, wie man Filme dreht, von der Idee bis zum Schnitt, und setzen sich mit Rassismus und Diskriminierung innerhalb migrantischer Communitys auseinander. Die entstandenen Filme werden öffentlich präsentiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Veranstaltung der Kurdischen Gemeinde Deutschland.
Nächste Termine im August:
Samstag, 2. August • 14:00 –18:00 Uhr

»Sommerfest Ulme35« – Zusammenkunft
Samstag, 5. Juli • ab 15:00 Uhr
Beim Ulme35-Sommerfest für die ganze Familie erwarten euch Livemusik, kulinarische Köstlichkeiten und viele Möglichkeiten, selbst kreativ zu sein. Unsere Liegestühle und die Sommerterrasse laden zu entspannten Gesprächen bei einem kühlen Getränk ein. Ganz im Sinne der Ulme35 als Ort des Miteinanders und Mitmachens stellen auch dieses Jahr Freund:innen und Kooperationspartner:innen ein buntes Programm aus Mitmachangeboten für Groß und Klein auf die Beine. Genieße einen wunderschönen Sommertag im Freien mit uns!
Programm:
15:00–18:00 Uhr: Mitmachangebote – Kreatives, Bewegung, Spiel
16:00 Uhr: Eröffnungsworte
17:00–18:00 Uhr: Konzert – Funk- und Jazzband „Majazat“
Weitere Infos findest du auf unserer Webseite. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

»Westend – bereit für neue Nachbarn?« – Kiezgespräch
Mittwoch, 16. Juli • 18:00 –20:00 Uhr
Im Rahmen der Reihe „Kiezgespräche mit Senatorin Cansel Kiziltepe“ laden wir gemeinsam mit der Senatorin in das Stadtteilzentrum Ulme35 ein: Wie gehen wir mit Veränderungen vor Ort um? Wie kann die Politik die richtigen Bedingungen für neue Entwicklungen schaffen? Wie sorgen wir für Zusammenhalt und Teilhabe für alle Menschen ‒ Junge, Ältere, Alteingesessene, neu Hinzugezogene? Bei Interesse bitte Anmeldung mit vollständigem Namen an: kiezgespraech@interkulturanstalten.de.

»Yalla Parkour« – Interkulturkino Open-Air
Freitag, 18. Juli • 21:30 –23:30 Uhr, Einlass ab 21:00 Uhr
Ein Video, in dem junge Männer in Gaza ausgelassen Parkour machen, weckt Erinnerungen bei Areeb Zuaiter, der Regisseurin des Dokumentarfilms. Das Meer, den Strand von Gaza und das Lächeln ihrer palästinensischen Mutter hat sie nie vergessen. Zehn Jahre lang begleitet die Regisseurin den harten Alltag von Ahmed Matar und seiner Parkour-Truppe, eine Freundschaft entsteht. Areebs Suche nach Heimat, Identität und Zugehörigkeit trifft auf Ahmeds unbedingten Willen, ein Leben in Freiheit zu führen. Der mehrfach ausgezeichnete Film feierte auf der Berlinale seine Europa-Premiere.
Bei Interesse und für einen garantierten Platz bitte eine Anmeldung via Webseite.
Freut euch auf einen Kinoabend draußen im Ulme35-Garten. Da die Zahl der Kopfhörer begrenzt ist, bringt gerne eigene Kopfhörer (mit kleiner Klinke) mit, diese können am Nebenplatz eingesteckt werden. Bei schlechtem Wetter findet der Film im Hörsaal statt. Audiosprache: Arabisch und Schwedisch, Untertitel: Englisch.
»Müllsammelaktion Part Deux – Wir räumen Westend auf!«
Samstag, 26. Juli • 11:00 –13:00 Uhr
Nach dem erfolgreichen Start im Mai geht unsere nachbarschaftliche Müllsammelaktion in die zweite Runde! Auch diesmal wollen wir gemeinsam aktiv werden, um unseren Stadtteil sauberer und lebenswerter zu machen. Wir treffen uns direkt draußen und sammeln gemeinsam Müll. Die Aktion entstand auf Initiative eines engagierten Nachbarn, der sich über die zunehmende Vermüllung in Westend Gedanken gemacht hat. Zusammen mit der Mobilen Stadtteilarbeit der Ulme35 wurde daraus ein Projekt für alle, die sich ein sauberes Westend wünschen.
Wo: Treffpunkt am Branitzer Platz, 14050 Berlin-Westend
Eine Veranstaltung von Nachbar:innen in Kooperation mit der Mobilen Stadtteilarbeit Ulme35.

»Ulme35-Chor mit Omar Znkawan Band: Sommerkonzert« – Konzert
Samstag, 26. Juli • 17:00 –19:00 Uhr
Unter dem Motto »Stimmen ohne Grenzen« singt der Ulme35-Chor Lieder aus der ganzen Welt und verbindet dabei Kulturen. Zu unserem Repertoire zählen eigene Kompositionen von Chorleiter Omar Znkawan, klassische Stücke der westlichen und orientalischen Musik sowie Pop, Jazz und Folk in verschiedenen Sprachen. Beim Sommerkonzert präsentieren wir gemeinsam mit der Omar Znkawan Band unsere neuen Stücke.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Veranstaltung des Ulme35-Chor.
In eigener Sache

GESUCHT: Ehrenamtliche Helfer:innen für das Sommerfest!
Wir suchen ehrenamtliche Helfer:innen, die uns tatkräftig unterstützen können:
Freitag, 4. Juli, 15:00–18:00 Uhr:
Aufbau der Stände: Hierfür suchen wir 2 Personen!
Samstag, 5. Juli, 11:00–14:00 Uhr:
Aufbau Mitmachaktionen: Hierfür suchen wir 2 Personen!
Bitte schreibt uns unter info@ulme35.de.
Wo: Ulme35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin
EURE STIMME IST GEFRAGT! – »Sprechende Teller«
Sprechende Teller ist ein interkulturelles Kochbuch- und Gemeinschaftsprojekt, das durch das Teilen von Speisen und das Erzählen von Geschichten über die Bedeutung von Essen in unseren persönlichen Erfahrungen und unserem kulturellen Erbe Verbindungen aufbaut. Dabei fördert es interkulturelles Verständnis und verfolgt das Ziel, Anerkennung, Wertschätzung und ein Bewusstsein für Vielfalt im Bezirk Charlottenburg zu schaffen.
Zur reibungslosen Umsetzung des Projekts fehlen uns aktuell noch Fördermittel, weshalb wir uns um den „PSD ZukunftsPreis 2025“ bewerben. Bitte stimmt unter diesem Link bis zum 8. Juli für unser Kooperationsprojekt „Sprechende Teller“ ab, damit es bei Erfolg bei uns stattfinden kann. Jede Stimme zählt, damit das Projekt umgesetzt werden kann! Gerne teilen und weitersagen!

ANGEBOT: Gärtnern in den Kleingärten
Wir wollten in diesem Jahr wieder ein Gärtnerprojekt am Spandauer Damm organisieren. Leider ist es nicht geglückt. Nun suchen wir eine Person oder eine kleine Gruppe von Menschen, die den kleinen Glockengarten direkt am Spandauer Damm bis zum Herbst pflegen möchte/n. Es gibt zwei Hochbeete, die gefüllt werden möchten und Kleingärtner:innen, die gerne Pflanzen abgeben. Bitte meldet euch bei stadtteilarbeit@ulme35.de.
Aus der Nachbarschaft
GESUCHT: Ehrenamtliche für AWO-IB-Projekt mit Geflüchteten
Für ein AWO-IB-Projekt mit Geflüchteten in Hotels rund um den Bahnhof Zoo wünschen wir uns Freiwillige, die kulturelle Ausflüge begleiten (z. B. Ulme35, Museen). Die Gruppen sind vielfältig: Kinder, Familien und Alleinreisende. Die Einsatzzeiten gestalten sich flexibel nach Bedarf und Wünschen. Sprachkenntnisse (z. B. Englisch, Farsi, Kurdisch etc.) sind willkommen, aber kein Muss.
Interesse oder Fragen? Dann schreibt gerne an Núria Castany: castany@awo-mitte.de
Wann: flexibel, je nach Bedarf und Wünschen
Wo: an verschiedenen Orten