Springe zum Inhalt

Mobile Stadtteilarbeit Ulme35

Was vermisst du in Westend? Was möchtest du ändern? Für welches Thema möchtest du dich einsetzen? Wir Mobile Stadtteilarbeiter:innen Ulme35 horchen in den Kiez Westend hinein. Wir helfen euch das umzusetzen, was für euch wichtig ist und unsere Nachbarschaft lebendig macht.

Wir Mobile Stadtteilarbeiter:innen Ulme35 horchen in den Kiez Westend hinein und helfen euch Anwohner:innen das umzusetzen, was für euch wichtig ist und unsere Nachbarschaft belebt: Was vermisst du in Westend? Was möchtest du ändern? Für welches Thema möchtest du dich einsetzen?

Gemeinsam mit euch wird Westend als Ort für Teilhabe neu entdeckt, die Gemeinschaft gefördert und der Einsamkeit vieler entgegengewirkt. Dafür vertiefen wir Netzwerke, kooperieren im Kiez. Bei persönlichen Fragen von euch bieten wir kleine Beratungen an und leiten an spezialisierte Stellen weiter. Wir möchten vor allem dazu anstiften, euch selbst einzubringen, damit sich der Kiez regt und bewegt und wir in Westend auf aktive Nachbarschaft bauen können.

Was ist Mobile Stadtteilarbeit Ulme35?

Hier zeigen wir in 4 Grafiken, die automatisch hintereinander gezeigt werden, wie wir als Mobile Stadtteilarbeiter:innen arbeiten und welche Anregungen wir von euch im Kiez schon aufgenommen haben. Wenn ihr eine bessere Ansicht der Präsentation möchtet und die einzelnen Seiten größer anschauen wollt, dann ladet euch das PDF hier auf euren Rechner.

Projekte von Mobiler Stadtteilarbeit Ulme35

Damit wir miteinander machen und uns kennenlernen, wurden folgende Projekte von Nachbar:innen entwickelt und durchgeführt:

Der Spieleabend von Achim. Freitags zwischen 17 und 19 Uhr spielen wir im Salon der Ulme35. Spiele wie Schach, Backgammon, Activity und Doppelkopf sind da. Mischt unser interkulturelles Spielerepertoire auf. Bringt eure Freund:innen mit!

Die Suppenrunde mit arabischer Sprachmittlerin Maram findet einmal im Monat donnerstags von 12 bis 14 Uhr in der Küche der Ulme35 statt. Wir schnippeln, kochen und essen gemeinsam.

Gemeinsames Sticken zusammen mit Kollektiv Sticken und Nachbar:innen. Das ist ein ‚Best Practice‘ Begegnungsformat der Mobilen Stadtteilarbeit Ulme35. Jede, jeder stickt was er möchte, manche reden und erzählen, manche hören zu. Es entsteht Gemeinschaft durch gemeinsames machen.

Die Kiezrunde35Bring dich aktiv ein

Die Kiezrunde35 ist ein Format für euch alle in Westend. Einmal im Monat laden wir donnerstags zwischen 18 und 20 Uhr in die Ulme35 ein, um uns zu einem Thema mit euch auszutauschen.

Die 8. Kiezrunde35 findet am 21. September von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Ulme35 zum Thema „Raum für Beteiligung“ statt.

Kommt auf uns zu mit deinen Ideen

Schreibt uns eine Mail an stadtteilarbeit@interkulturanstalten.de.

Macht euch ein Bild von der Mobilen Stadtteilarbeit

Aktuelle Informationen zu Aktivitäten des Ulme35-Team Mobile Stadtteilarbeit gibt es immer hier auf der Website der Ulme35, der Nachbarschafts-Plattform “nebenan.de”, Facebook und Instagram.

Unser Team: Amei, Johanna, Ursula

Mobile Stadtteilarbeit ist von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert im Rahmen des React-EU Programms der EUROPÄISCHEN UNION. In 36 Stadtteilen von Berlin arbeitet “Mobile Stadtteilarbeit”, um Corona-Folgen zu erfassen, gemeinschaftlich Lösungen für mehr Teilhabe und Begegnung zu suchen und Bewohner:innnen zu unterstützen, selbst aktiv zu werden.