Alteingesessene und neu zugewanderte (arabischsprachige) Nachbar:innen treffen aufeinander – zunächst coronabedingt online, später aber auch wieder vor Ort in der Ulme35.
Gastgeber der monatlichen Salongespräche ist unser Kooperationspartner Alsaieda Organisation for Development and Women&Children Support e.V.. Alsaieda ist bereits in Syrien für die Rechte und die Unterstützung von Frauen eingetreten und ist hervorragend vernetzt in der syrischen Community in Berlin.
Die monatlichen Gespräche mit 15 bis 20 Teilnehmer:innen werden durch ein deutsch-arabisches Team vorbereitet. Eingeladen werden Gäste, die in kurzen Statements möglichst verschiedene Positionen beziehen und damit zu einer offenen Diskussion einladen. Dies können Fachleute sein, aber auch Betroffene und Ehrenamtliche.

Die Themen werden gemeinsam mit den Teilnehmer:innen festgesetzt und/oder in externe Rahmenveranstaltungen eingebunden (z.B. antirassistische Wochen in Cha-Wi – Veranstaltung über Hatespeech und Intoleranz). Die Veranstaltungen sind zweisprachig (deutsch/arabisch), um auch diejenigen zu erreichen, die bisher nicht genügend Deutsch sprechen, um sich an komplexeren Diskussionen zu beteiligen.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben
