Springe zum Inhalt

جنيّة Dschinnīya – Das Wesen der Wünsche

Datum/Zeit
Datum - 03.05.2025
15:00 - 16:00 Uhr

Theater für Menschen von 6-13 Jahren und ihre Erwachsenen

Eintritt frei, Anmeldung für einen garantierten Platz –> Hier geht es zur Buchungsmaske
.

Gold! Macht! Bratwurst! Was passiert, wenn Dschinnīya – ein weiblicher Flaschengeist – aus der arabischen Wüste ausbricht und nicht mehr jeden Wunsch erfüllen möchte?! Was brauche ich überhaupt im Leben, was wünsche ich mir sehnlichst, und was soll und darf auch nur ein Wunsch bleiben? Stück für Stück füllt sich der Bühnenraum mit Geschichten, Liedern und Wünschen. Mittendrin sitzt das Publikum in dieser wachsenden Installation und begleitet einen jungen Musiker bei seiner Reise zu sich selbst – immer dabei eine eigenwillige Dschinnīya, die ihn und das Publikum inspiriert, tief in sichī hinein zu horchen – in das eigene Reich der Wünsche und Träume.

In deutscher und teilweise arabischer Lautsprache.

IKARUS 2024 Jugendjurypreis: Beste Inszenierung, Kindertheater
„جنية Dschinnīya beeindruckt durch seinen gelungenen Umgang mit selbstverständlicher Mehrsprachigkeit sowie dem Hinterfragen von Erwartungshaltungen und letztlich dem Befreien von diesen hin zu einem selbstermächtigten Vorgehen und Ausdrücken.“ (IKARUS-Sichtungsjury)

Trailer: vimeo.com/1005181946
.

Hinweis: Es wird zusätzlich Vormittagstermine (Schulvorstellungen) in der darauffolgenden Woche geben. Bei Interesse für Schulklassen bitte melden unter: theater@minouche.art
.

Idee, Spiel: Minouche Petrusch
Musik, Spiel: René Sami Salim
Ausstattung, Kostüm: Marie Akoury
Bühnenbau: Tilo Käbel, Katja Kentenich
Sounddesign: Edgardo Gómez
Lichtdesign: Iana Boitcova
Produktionsleitung, Dramaturgie: Hannes Raphael
Fotos: Till Budde
Video: Markus Roche, Jens Staeder
.

Eine Produktion von Minouche Petrusch

In Kooperation mit Theater o.N. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
.

Reservierung für Samstag, den 03.05.2025, 15:00 Uhr:

Buchung