Springe zum Inhalt

Regular advising hours in refugee homes

The integration guides (Integrationsslotsinnen und -lotsen) offer regular advising hours for refugees. They explain daily life in Germany and acquaint people with the unfamiliar culture. The integration guides have migrational backgrounds themselves. They help lift language barriers and foster intercultural understanding. They provide information about the asylum process, German courses, Jobcenter, kindergarten and school, health insurance, doctors appointments, and more.
The integration guides are also available to accompany refugees to appointments and events. They help lift the language barrier and provide moral support. In addition to the individual advising hours, they also offer an open advising session in which they assist in filling out forms and navigating the postal system.
The integration guides support newly arrived refugees as well as people with migrational backgrounds who have been living in Germany for a longer time.

Miteinander lesen, reden, lernen!
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf dem gesprochenen Wort, dem Verständnis von Texten und Interesse am aktuellen Geschehen.
Auf der Grundlage von Presseartikeln, Podcasts und Videos sprechen wir über Themen aus Gesellschaft, Politik und Kultur.
Geübt werden Aussprache, Hörverständnis und spontanes Reagieren.

(Farsi unten)
Bibliothek der Heimaten ist ein Projekt der Asylothek Berlin, MADA e.V. und den Interkulturanstalten Westend in der „Ulme 35“.
Das Angebot
Wir bieten Bücher in verschiedenen Sprachen an. Der Schwerpunkt ist moderne Literatur aus aller Welt und deren Übersetzung in andere Sprachen. Der größte Bestand sind derzeit arabische Bücher, gefolgt von Büchern in Deutsch, Englisch und in Farsi/Dari. Die Bibliothek der Heimaten bietet Kultur und Literatur verschiedener Länder und Regionen für alle Berlinerinnen und Berliner – neue wie alte – an.
Außerdem stehen Bücher für das Erlernen von Deutsch als Fremdsprache zur Verfügung. Die Bibliothek besitzt auch Literatur zu Deutschland und Berlin. Wir bauen unser Angebot weiter aus.
Wir suchen Helferinnen und Helfer!
Für Spenden bitte melden bei: berlin.spende@asylothek.de
Adresse und Kontakt
Bibliothek der Heimaten
Ulmenallee 35, 14050 Berlin
E-Mail: berlin@asylothek.de
 

کتابخانه هایم‌آتن (Heimaten)

پروژه کتابخانه کاری مشترک از Asylothek Berlin, MADA e.V و Interkulturanstalten Westend در «Ulme 35».

آدرس و اطلاعات تماس:

کتابخانه هایم‌آتن (Heimaten)

Ulmenallee 35, 14050 Berlin

ایمیل: berlin@asylothek.de

ساعت کار از تاریخ ۲۶ می ۲۰۱۸:

چهارشنبه‌ها: ۶ تا ۸ بعد از ظهر

شنبه‌ها: ۴ تا ۷ بعد از ظهر

خدمات ما:

ما کتاب‌هایی از ادبیات مدرن سراسر دنیا برای شما تهیه کرده‌ایم که شامل کتاب‌های ترجمه شده به زبان‌های دیگر است. در حال حاضر بزرگترین مجموعه کتاب‌ها به زبان عربی اختصاص دارد و پس از آن زبان‌های آلمانی، انگلیسی و فارسی/دری. کتابخانه‌ی ما دیدگاه خوبی درباره کشورها و مذهب‌ها برای ساکنین جدید و قدیمی برلین فراهم می‌کند.

همچنین کتاب‌های آموزشی زبان آلمانی نیز در دسترس قرار دارند. این کتابخانه به طور مرتب کتاب‌های تازه به مجموعه‌ی خود اضافه می‌کند و از یاری شما در این زمینه استقبال می‌کند. هر کسی می‌تواند عضوی از مجموعه‌ی ما باشد.

برای اطلاعات بیشتر با ما تماس بگیرید: berlin.spende@asylothek.de

 

Mit Verstärkung von Studenten aus der Freien Universität!
Deutsch lernen ist okay. Aber wo kann ich denn Deutsch sprechen –
über dies und das, ohne Stress mit Spaß?
... erzählen, lachen, Tee trinken, zuhören, fragen und
sprechen, sprechen, sprechen ...
Wer? Deutsche Nachbarn und Geflüchtete, Mann und Frau, Jung und Alt. In kleinen Gruppen, mit und ohne Wein, aber immer mit einem Thema, das uns gemeinsam interessiert. Also bringt gern eure Fragen und Ideen mit.
Wann? Jeden Mittwochabend pünktlich ab 18:30 Uhr.

Rula Ali ist eine syrische Künstlerin. In ihrem Projekt wird sie zusammen mit Neu- und Altberliner*innen ihre Geschichten des Ankommens dokumentieren. Die Teilnehmer*innen entwickeln Bilder, Sätze und Aussagen, die ihre persönlichen Migrationsgeschichten und die Begegnungen mit der „Newcomer-Kultur“ festhalten. Diese werden dann in Webrahmen übertragen und als Teppiche verwebt. Mittwochs im Rahmen des Offenen Ateliers und donnerstags im Salon der Ulme35 laden wir herzlich zur Auseinandersetzung mit der jüngsten Berliner Migrationsgeschichte ein.
Mittwoch, den 6.,13., 20., und 27. November von 18.30 – 21.30 Uhr im Atelier.
Donnerstag, den 14., 21. und 28. November von 15.00 – 20 Uhr im Salon.

Rula Ali ist eine syrische Künstlerin. In ihrem Projekt wird sie zusammen mit Neu- und Altberliner*innen ihre Geschichten des Ankommens dokumentieren. Die Teilnehmer*innen entwickeln Bilder, Sätze und Aussagen, die ihre persönlichen Migrationsgeschichten und die Begegnungen mit der „Newcomer-Kultur“ festhalten. Diese werden dann in Webrahmen übertragen und als Teppiche verwebt. Mittwochs im Rahmen des Offenen Ateliers und donnerstags im Salon der Ulme35 laden wir herzlich zur Auseinandersetzung mit der jüngsten Berliner Migrationsgeschichte ein.
Mittwoch, den 6.,13., 20., und 27. November von 18.30 – 21.30 Uhr im Atelier.
Donnerstag, den 14., 21. und 28. November von 15.00 – 20 Uhr im Salon.

Regelmäßige Sprechstunden in den Unterkünften

Die Integrationslotsinnen und -lotsen bieten regelmäßige Sprechstunden in Unterkünften für Geflüchtete an. Sie erklären das alltägliche Leben in Deutschland und machen mit der fremden Kultur bekannt. Integrationslotsinnen und Integrationslotsen sind selbst Neu-Berliner*innen. Sie helfen Sprachbarrieren zu überwinden und zwischen Kulturen gemeinsames Verständnis zu fördern. Sie vermitteln Informationen zu Aufenthalt, Deutschkurse, Jobcenter / Sozialamt, Kita und Schule, Krankenversicherung, medizinische und therapeutische Versorgung, Freizeitangebote und vieles mehr.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Begleitung und Unterstützung von Menschen zu Terminen und Angeboten in ganz Berlin. Zusätzlich findet eine offene Sprechstunde in den Räumen der Projekte statt. Hier geht es vor allem um die Unterstützung bei der Erledigung von Post, dem Ausfüllen von Anträgen, sowie der Verweisberatung in spezialisierten Einrichtungen.
Die Integrationslotsinnen und -lotsen unterstützen geflüchtete Menschen bei den ersten Schritten des Ankommens in Berlin, begleiten aber auch Menschen mit Migrationshintergrund, die schon länger in der Stadt leben und noch Unterstützung benötigen.

Im Atelier der Ulme35
Die Kinder arbeiten in Semestern mit Künstler*innen und Kulturschaffenden an einem Thema, das alle zwei Monate wechselt. Sie erlernen verschiedene künstlerische Methoden und Techniken kennen – von Fotografie über Video bis hin zur Performancekunst und Collage. Am Ende jedes Semesters werden die Ergebnisse öffentlich in der Ulme35 präsentiert.
Erstes Semester: „Ich, analog und schwarzweiss“
Was wäre wenn du nur eine Chance hast ein Bild von dir zu machen oder einen einigen analogen Schwarzweiß Film zu belichten? Wie würdest du dich darstellen? Wir fotografieren uns ständig mit dem Handy. Wie ist es sich mit der analogen Kamera zu fotografieren, den Film selbst entwickeln und die Bilder auf Fotopapier in der Dunkelkammer zu belichten? Was ist, wenn ein Bild langsam entsteht? Was verändert sich dadurch?


OFFENE SPIELGRUPPE MIT JOANA
Kostenloses Angebot für alle Familien mit Kindern von 1-3 Jahren. Hüpfen, klettern, Türme bauen. Gemeinsam macht es noch mehr Spaß! Kommt vorbei, um Euch in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen und mit Euren Kindern zu spielen und zu singen. Geschwister, Großeltern und Freunde sind ebenfalls herzlich willkommen.
Termin: donnerstags 15:30 - 16:30 Uhr
Leitung: Joana Radunz
Beitrag: kostenlos
Ort: Ulme 35
Wir freuen uns auf Euch!