Springe zum Inhalt

Ulme35 • 29. September 2024 . . Nach einem wunderbaren Sommerabschluss beim Langen Tisch der Kulturen freuen wir uns nun über den nahenden Herbst! Im Oktober laden wir euch ein, Westend auf ganz besondere Weise zu erkunden. Genießt die letzten Sonnenstrahlen auf unserer Café-Terrasse, schaut zum Interkulturkino und einer eindrucksvollen Tanzperformance vorbei oder entdeckt [...]

­Liebe Freund:innen der Ulme35,

nach einem wunderbaren Sommerabschluss beim Langen Tisch der Kulturen freuen wir uns nun über den nahenden Herbst! Im Oktober laden wir euch ein, Westend auf ganz besondere Weise zu erkunden. Genießt die letzten Sonnenstrahlen auf unserer Café-Terrasse, schaut zum Interkulturkino und einer eindrucksvollen Tanzperformance vorbei oder entdeckt im Rahmen der Art Westend vielfältige Kunst in der Ulme35 sowie an sieben weiteren Orten im Kiez. Wir freuen uns auf euch und einen goldenen Oktober in der Ulme35!

Besucht unser Café35 und genießt selbstgemachten Kuchen auf der schönen Sommerterrasse. Wir haben Mittwoch bis Samstag zu diesen Zeiten geöffnet. Wir freuen uns, euch in der Ulme35 zu sehen.

Auf ganz bald in unserem Haus,
euer Ulme35-Team

Alle Angebote und das Programm zum Ausdrucken gibt es hier.

Veranstaltungen

»Senior:innensicherheit – Sicher leben im Alter«
Freitag, 11. Oktober • 11:00 –12:30 Uhr

Die digitale Welt bringt Vorteile, aber leider auch neue Risiken, besonders für ältere Menschen. In einer Zeit, in der Betrugsmaschen wie SMS von angeblichen Verwandten immer häufiger werden, möchtet ihr sicher wissen, wie ihr euch im digitalen Alltag schützen könnt. In Kooperation mit der Kriminalitätspräventionsabteilung der Direktion 2, Abschnitt 22 der Polizei Berlin laden wir euch herzlich dazu ein, mehr zum Schutz vor digitalem Betrug zu erfahren und zu lernen, wie ihr eure Daten besser schützen könnt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommt vorbei, wir freuen uns auf eure Teilnahme!

»Green Border« – Interkulturkino
Freitag, 11. Oktober • 19:00 –22:00 Uhr, Einlass ab 18:45 Uh
r

Für ihren Spielfilm »Green Border« hat die preisgekrönte polnische Regisseurin Agnieszka Holland lange recherchiert und mit Grenzschützer:innen, Geflüchteten, Menschenrechtsaktivist:innen und ärztlichem Personal gesprochen, um miteinander verwobene persönliche Geschichten zu finden: Bashir und Amina stecken auf ihrer Flucht aus Syrien im Niemandsland zwischen Polen und Belarus fest, von den Grenzschützer:innen beider Länder im Sperrgebiet hin und her getrieben. Einer von ihnen auf der polnischen Seite ist Jan, den die Eskalation des Konflikts vor existenzielle Fragen stellt, während die Psychotherapeutin Julia, die gerade erst ins Grenzland gezogen ist, aktivistisch versucht, den Geflüchteten zu helfen. Zwischen den Protagonist:innen des Films entfaltet sich ein vielstimmiges Drama aus Hoffnung und Verzweiflung, Zynismus und Menschlichkeit, das auch uns in der aktuellen Debatte um Abschottung und Push-Back von Geflüchteten erreicht.

Freut euch auf einen bewegenden Kinoabend in der Ulme35. Meldet euch bitte bis zum 11.10., 15:00 Uhr auf unserer Webseite an. Audiosprache: Deutsch, Untertitel: Deutsch.

Wer über den Film hinaus hierzu noch mehr erfahren möchte, findet unter folgendem Link ein beeindruckendes Gespräch: »Die Realität ist härter als im Film«

»Art Westend« – Vernissage & Kunstausstellung
Samstag, 12. Oktober und Sonntag, 13. Oktober • 13:00 –20:00 Uhr

Bei der Art Westend öffnen Kunstschaffende und Designer:innen aus Westend ihre Wohn- und Atelierräume, stellen ihre Arbeiten aus und laden zum Gespräch ein. Bereits zum zweiten Mal nimmt der Kunstraum Ulme35 als Ausstellungsort an dieser Veranstaltung teil. Am 12. und 13. Oktober öffnen wir für Kunstinteressierte unsere Räumlichkeiten, kommt vorbei und erlebt eine vielseitige Ausstellung mit Kunstwerken von neun verschiedenen Künstler:innen auf zwei Etagen. Es besteht die Möglichkeit, mit den Künstler:innen ins Gespräch zu kommen, selbst Siebdruck auszuprobieren und bei Live-Musik von Marwan Alkarjousli (Oud) ein Getränk in unserem wunderschönen Café zu genießen. Auch nach dem Wochenende werden die ausgewählten Kunstwerke noch bis zum 30.11.2024 in der Ulme35 zu besichtigen sein.

Wir freuen uns auf eine ereignisreiche Art Westend 2024 und besondere Momente mit den teilnehmenden Künstler:innen: ANNA DESIATNYCHUK Aquarellmalerei, DAGMAR VOGEL Fotografie, ELZA JAVAKHISHVILI Konkrete Poesie, JANINA AHH AKHMETOVA Malerei, JULIANE MALSCH Linolschnitt, Monotypie, Enkaustik, Tuschezeichnung, Acryl- und Aquarellmalerei, KARIN SEUBERT Acrylmalerei, Druckgrafik, Zeichnung, Mixed Media, SHAB SARMADI Aquarell und chinesische Tinte auf Papier, ZOZKA Zeichnung, Druckgrafik, Malerei, Musik, Literatur, ULMESCH ART SHOP Upcycling Produkte, Drucke u.v.m.

Genauere Infos zum Programm findet ihr auf unserer Website, auf unserem Instagram-Account oder auf der Website von Art Westend.

Wir gestalten einen Raupengarten! – Gartenaktion
Freitag, 18. Oktober • 15:00 –17:00 Uhr

Bevor ein Schmetterling durch die Lüfte fliegt, muss er sich als Raupe reichlich satt fressen können. Lasst uns den Raupen auf dem Weg hin zu ihrer magischen Verwandlung helfen und gemeinsam einen Raupengarten aus verschiedenen heimischen Pflanzen anlegen. Wir freuen uns auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die hierbei helfen möchten. Es können maximal 20 Personen teilnehmen. Bei Interesse schreibt Yifat Maor für eure Anmeldung eine Mail: yifatmaor@gmail.com.

Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Umweltbildung Charlottenburg-Wilmersdorf, mit dem NABU Berlin unter Leitung von Juliana Schlaberg sowie mit dem Projekt Glockengarten von Yifat Maor statt und ist gefördert aus Mitteln der dezentralen Kulturarbeit Charlottenburg-Wilmersdorf, der Mobilen Stadtteilarbeit Ulme35 und der Bezirksgärtnerei Charlottenburg-Wilmersdorf.

»The Ivy Effect – Die Begegnung« – Tanzperformance
Freitag, 18. Oktober • 18:00 –21:30 Uhr, Einlass ab 17:00 Uhr

Inmitten der Faszination für Besonderheiten zwischenmenschlicher Begegnungen thematisiert die Tanzperformance Begegnungen von Menschen, die von persönlichen Entscheidungen und Hintergründen geprägt sind, sowie den inneren Konflikt, sich selbst zu begegnen. Im Fokus stehen kulturelle Einflüsse, Konflikte und Entwicklungen. Kommt vorbei und erlebt eine eindrucksvolle Performance, bevor der Abend mit einem anschließenden Panel-Talk und einer After-Party endet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

»Berlin durch unsere Augen« – Kreative Workshops
Samstag, 19. Oktober • 17:00 –19:00 Uhr

Weitere Termine sind am 02.11., 16.11. und 30.11.
Anmeldung via Mail an: kreative.workshops.ulme35@gmail.com

»Ist Anmeldung möglich? Gemeinsam Wohnen gestalten« – Nähwerkstatt
Dienstag, 22. Oktober • 16:00 –20:00 Uhr

Anmeldung unter: organisation@ulme35.de
Gefördert durch: Bundesministeriums des Innern und für Heimat, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Pangea-Haus

In eigener Sache

YOGA jetzt neu im regelmäßigen Programm!
freitags • 17:00 –18:00 Uhr

Das Yoga-Angebot in der Ulme35 wurde innerhalb der letzten zwei Monate mit großer Begeisterung aufgenommen und die Nachfrage, es ins regelmäßige Programm aufzunehmen, war groß. Wir freuen uns, dass ab sofort Yoga weiterhin jeden Freitag in den Räumlichkeiten der Ulme35 auf der ersten Etage stattfindet. Viel Freude beim Entspannung finden und gemeinsamen Verbiegen mit Nika!

Ulme35-Chor – Stimmen ohne Grenzen
donnerstags • 18:30 –20:30 Uhr

Gemeinsam singen und sich auf Augenhöhe begegnen! Unser Ulme35-Chor freut sich immer über neue Stimmen. Ihr benötigt keinerlei Vorkenntnisse oder Singerfahrungen. Mehr Informationen findet ihr auf unserer Website. Bei Interesse einfach vorbeikommen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf euch!

»Herbstferiencampus Ulme35« – Ferienschule
Montag bis Freitag, ab 21. Oktober bis 1. November • 09:30 –15:30 Uhr

Lust auf gemeinsames Spielen und Lernen in den Herbstferien? Dann komm zu uns in die Ulme35! Wir freuen uns im Rahmen unseres Herbstferiencampus auf Kinder und Jugendliche im Alter von 7–18 Jahren. In einer kreativen und internationalen Umgebung können die Teilnehmenden mit Künstler:innen, Theaterpädagog:innen und Lehrer:innen zusammenarbeiten, Deutsch lernen und an spannenden Kunst- und Bewegungsworkshops teilnehmen. Vormittags gibt es Sprach- und Schreibwerkstätten und ein Chemielabor, nachmittags diverse kreative Angebote. In der Mittagspause wird für alle Teilnehmenden ein leckeres Essen umsonst gestellt. Bei Interesse meldet euch bitte via Mail an: ferienschule@interkulturanstalten.de.

Wir suchen weiterhin dringend Fahrräder!
Mittwoch, 2. und 9. Oktober • leider geschlossen

Leider haben wir für unsere Fahrradwerkstatt noch immer keine neuen Fahrräder, weshalb die Fahrradwerkstatt vorerst am 02.10. und 09.10. geschlossen bleiben muss. Wir suchen demnach weiterhin dringend gebrauchte Fahrräder für unsere Fahrradwerkstatt, die wir für unsere Projekte aufbereiten können. Wenn ihr ein Fahrrad spenden möchtet, bringt es bitte während der Öffnungszeiten der Ulme35 vorbei. Mit eurer Spende helft ihr uns, Fahrräder wieder fit zu machen und für die Gemeinschaft nutzbar zu machen. Wir freuen uns darauf und sind dankbar für eure Unterstützung!

GESUCHT: Grafiker:in mit InDesign-Kenntnissen für Arabisch

Wir suchen eine Person mit InDesign-Kenntnissen, die in der Lage ist, Text in arabischer Sprache in bestehende InDesign-Dokumente zu integrieren. Die Übersetzung wird zur Verfügung gestellt, so dass die Aufgabe darin besteht, den Text zu kopieren, einzufügen und in die Dokumente zu übertragen. Kenntnisse in Arabisch und/oder Farsi wünschenswert. Es handelt sich um einen bezahlten Job. Bei Interesse bitte eine Mail an kunst@ulme35.de.

Aus der Nachbarschaft

Kleidertausch in deiner Nachbarschaft!
Sonntag, 13. Oktober • 11:00 –15:00 Uhr

Die Kirchengemeinde Neu-Westend veranstaltet nach dem Erntedank-Gottesdienst einen Kleidertausch in ihren Jugendräumen. Komm vorbei, um zu stöbern und dich mit Menschen aus deiner Nachbarschaft auszutauschen. Eigene aussortierte und mitgebrachte Bekleidung kann bereits vor dem Gottesdienst zwischen 9:00 und 10:00 Uhr abgegeben werden. Die Kirchengemeinde Neu-Westend freut sich auf euch!

Ulme35 ◦ 12. September 2024 Sprachcafé und Kinderkino fallen aus! Stattdessen sind wir nicht weit entfernt von der Ulme35 auf dem Branitzer Platz beim 7. Langen Tisch der Kulturen! Kommt gerne vorbei!

Sprachcafé und Kinderkino fallen aus! Stattdessen sind wir nicht weit entfernt von der Ulme35 auf dem Branitzer Platz beim 7. Langen Tisch der Kulturen! Kommt gerne vorbei!

Weitere Infos: hier klicken

Ulme35 • 25. August 2024 . . Der Spätsommer zeigt sich von der besten Seite und läutet langsam, aber sicher den bevorstehenden Herbst ein. Bevor die ersten Blätter von den Bäumen fallen, freuen wir uns im September unter anderem auf ein letztes Mal Interkulturkino Open-Air in unserem schönen Ulme35-Garten, die Kunstausstellung »Gefüllte Leerräume: Neuinterpretation der Geschichte« des ukrainischen [...]

­Liebe Freund:innen der Ulme35,

der Spätsommer zeigt sich von der besten Seite und läutet langsam, aber sicher den bevorstehenden Herbst ein. Bevor die ersten Blätter von den Bäumen fallen, freuen wir uns im September unter anderem auf ein letztes Mal Interkulturkino Open-Air in unserem schönen Ulme35-Garten, die Kunstausstellung »Gefüllte Leerräume: Neuinterpretation der Geschichte« des ukrainischen Künstlers Serhii Kondratiuk und einen einzigartigen Konzertabend des ArtSalon in der Ulme35.

Besucht unser Café35 und genießt selbstgemachten Kuchen auf der schönen Sommerterrasse. Wir haben Mittwoch bis Samstag zu diesen Zeiten geöffnet. Wir freuen uns, euch in der Ulme35 zu sehen.

Auf ganz bald in unserem Haus,
euer Ulme35-Team

Alle Angebote und das Programm zum Ausdrucken gibt es hier.

Veranstaltungen

»Gefüllte Leerräume« – Kunstausstellung
Donnerstag, 5. September • 19:00 –21:00 Uhr

Der ukrainische Künstler Serhii Kondratiuk lädt im Rahmen der Kunstausstellung »Gefüllte Leerräume: Neuinterpretation der Geschichte« vom 05.09. bis 05.10. in der Ulme35 dazu ein, sich entlang seiner Kunstwerke mit Menschen und Ereignissen in unbestimmten Kontexten auseinanderzusetzen und regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Erinnerung und Wahrheitsfindung an. Zur Eröffnung der Ausstellung wird der Künstler persönlich anwesend sein, um seine Perspektive zu teilen. Kommt vorbei und entdeckt, wie eigene Erinnerungen unser Verständnis von Vergangenheit und Zukunft beeinflussen.

»Niemals allein, immer zusammen« – Interkulturkino Open-Air
Freitag, 6. September • 19:00 –21:00 Uhr, Einlass ab 18:45 Uhr

Der Dokumentarfilm »NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN« der Regisseurin Joana Georgi begleitet fünf junge Berliner Aktivist:innen ein Jahr lang durch ihren Alltag und zeigt ihr Engagement in Bewegungen wie „Fridays for Future“ und „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ sowie ihren Einsatz täglich für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege und gegen rassistisch motivierte Gewalt. Social Media helfen ihnen, ihre Botschaften weltweit zu verbreiten und für eine gerechtere Zukunft einzustehen.

Vor dem Filmstart habt ihr dieses Mal die Gelegenheit, in einem Vorgespräch um 19 Uhr eine:n der Protagonist:innen kennenzulernen und spannende Einblicke in die Arbeit und Motivation zu erhalten.

Freut euch auf einen Kino-Abend draußen im Ulme35-Garten. Da die Zahl der Kopfhörer begrenzt ist, meldet euch bitte bis zum 06.09., 15:00 Uhr hier an. Bringt gerne auch eigene Kopfhörer (mit kleiner Klinke) mit, diese können am Nebenplatz eingesteckt werden. Bei schlechtem Wetter findet der Film im Hörsaal statt. Audiosprache: deutsch, Untertitel: deutsch.

Körperkraft mit Nika – Yoga
Freitag, 6. September, 13. September, 20. September, 27. September • 17:00 –18:00 Uhr

Starte entspannt ins Wochenende und genieße eine Stunde Yoga mit Nika Soleimani, einer erfahrenen Yogalehrerin, die ihre Ausbildung in Indien absolvierte. Gemeinsam arbeiten wir an Haltungen, Atemübungen und Bewegungsoptimierung, um gesünder und stärker zu werden. Nika bietet dir wertvolle Unterstützung, um körperliche Grenzen zu überwinden.

Die Yoga-Stunden finden auf Englisch statt – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Falls vorhanden, bringe gerne deine eigene Yoga-Matte mit.

»Nisreen« – Monodrama und Diskussion
Samstag, 14. September • 19:00 –20:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr

Das Monodrama »Nisreen« erzählt die bewegende Geschichte eines Mädchens aus Qamishli im Nordosten Syriens, dessen Gesicht die Spuren ihres seelischen Leids widerspiegelt. Das Stück thematisiert auf eindrucksvolle und bewegende Art die Herausforderungen einer Generation, die ihre Heimat verlassen musste, um in einem fremden Land neue Hoffnung zu finden.

Nach der Vorstellung gibt es eine halbstündige Diskussion mit den Gäst:innen. Sprache des Monodramas: kurdisch mit arabisch, Untertitel: deutsch.

Eine Veranstaltung von Mittani Kunst- und Kulturzentrum e.V.

»L’heure bleue – Blaue Stunde« – Salonkonzert
Freitag, 20. September • 17:00 –18:30 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr

Es ist wieder soweit – der ArtSalon lädt zu einem einzigartigen Salonkonzert in die Ulme35 ein! Diesmal verzaubert das Ensemble Youkali mit Werken von Gabriel Fauré, Hector Berlioz, Claude Debussy und Kurt Weill. Lasst euch mitnehmen auf eine musikalische Reise durch die Traumwelt zwischen Tag und Nacht, voller Emotionen und Erinnerungen.

Langer Tisch der Kulturen
Samstag, 21. September • 15:00 –18:00 Uhr

Auch dieses Jahr laden euch die Westender Organisationen und Initiativen herzlich dazu ein, am Langen Tisch der Kulturen auf dem Branitzer Platz zusammenzukommen. Lasst uns gemeinsam essen, feiern und die Gelegenheit nutzen, einander besser kennenzulernen. Freut euch auf sportliche Aktivitäten, Kreativangebote und vieles mehr! Bringt gerne etwas Leckeres zum Teilen und euer eigenes Geschirr mit – wir freuen uns auf euch!

In eigener Sache

Rückkehr einiger Angebote in der Ulme35

Im September freuen wir uns in unserem regelmäßigen Programm über die Rückkehr bereits bekannter Angebote, die euch nach ihrer Sommerpause zwei wunderbare Möglichkeiten bieten, noch tiefer in die Welt von Kunst und Kultur einzutauchen.

Endlich wieder Museumssonntag!
jeden 1. Sonntag im Monat, ab 1. September • 12:00 Uhr

Am ersten Sonntag im Monat ist Museumssonntag und der Eintritt vieler Museen ist an diesem Tag kostenlos. Diese Möglichkeit wollen wir ab September wieder nutzen und laden zum Ausflug ins Museum ein. Über das ausgewählte Museum, die genaue Uhrzeit und den Treffpunkt werden alle Interessierten rechtzeitig informiert. Bei Interesse schicke eine Mail mit deiner Anmeldung an: museumbesuch@gmail.com

Der Atelierkurs »Raum für Kunst« ist zurück
mittwochs, ab 4. September • 18:00 –21:00 Uhr

Nach einer Sommerpause startet der Atelierkurs »Raum für Kunst« in der Ulme35 ab September in eine neue Runde. Hier ist Raum geboten, um neue Dinge auszuprobieren oder zu vertiefen, sich mit und durch Kunst auszudrücken, künstlerisch zu experimentieren und sich auszutauschen.

Probestunden zum Reinschnuppern sind immer möglich. Bei Interesse komm einfach vorbei oder schicke eine Mail mit deiner Anmeldung an: lisa.schwalb@ulme35.de

Wir suchen Fahrräder!

Liebe Nachbarschaft, wir suchen dringend gebrauchte Fahrräder für unsere Fahrradwerkstatt, die wir für unsere Projekte aufbereiten können. Wenn ihr ein Fahrrad spenden möchtet, bringt es bitte während der Öffnungszeiten der Ulme35, Mi. – Sa. von 15:00–20:00 Uhr, vorbei. Mit eurer Spende helft ihr uns, Fahrräder wieder fit zu machen und für die Gemeinschaft nutzbar zu machen. Wir freuen uns auf und sind dankbar für eure Unterstützung!

Mach mit beim Freiwilligentag am 28.09.!

Vom 20. bis 30. September finden die Berliner Freiwilligentage statt, eine Initiative des Tagesspiegels und des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands (kurz »Der Paritätische«). Auch wir von der Ulme35 sind dabei und laden euch herzlich ein, uns hierbei zu unterstützen. Unser Ziel ist es, unseren Garten für die kalte Jahreszeit vorzubereiten, die Fenster des Wintergartens zu reinigen und das Haus insgesamt etwas in Form zu bringen. Dafür brauchen wir euch – engagierte Nachbar:innen, die mit anpacken. Kommt vorbei und helft mit, unsere Ulme35 noch schöner zu machen! Für Snacks und Getränke ist gesorgt.

Wann: Samstag, 28. September von 10:00–15:00 Uhr
Wo: Ulme35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin

Wir freuen uns über jede helfende Hand!

Aus der Nachbarschaft

Glockengarten – Ein künstlerischer Gemeinschaftsgarten

Du hast Lust dich in der Nachbarschaft zu beteiligen, bei der Entstehung eines künstlerischen Gemeinschaftsgartens mitzuwirken und dich dabei mit Menschen aus deiner Umgebung auszutauschen? Dann wirke im Projekt des Glockengartens mit und probier dich zwischen Gartenarbeit und einem nahbaren Miteinander aus.

Das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit Interkulturanstalten Westend e.V. als Träger des interkulturellen Stadtteilzentrums Ulme35, der Erstaufnahmeeinrichtung Nußbaumallee 38, der Bürgerinitiative Ruhwald und der Kleingartenkolonie Braunsfelde, auf deren Gelände der Glockengarten liegt.

Wann: immer samstags von 11:00–15:00 Uhr
Wo: Ein Garten zwischen Spandauer Damm 172 und der Kleingartenkolonie Braunsfelde e.V.

Bei Interesse schicke gerne eine Nachricht an Yifat Maor via +49 170 6210484. Zwischendrin und am Ende sitzen wir gemütlich zusammen, deshalb bringe gerne etwas zu trinken und/oder zu essen mit!

Das Projekt ist gefördert aus Mitteln der dezentralen Kulturarbeit Charlottenburg-Wilmersdorf.

Ulme35 ◦ 1. August 2024 Gemeinsam mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf haben wir einen Hausaushang zur nachbarschaftlichen Hilfe und zum Hitzeschutz erstellt. Die PDF-Datei können Sie herunterladen und im Hausflur aufhängen, damit sich Nachbar:innen eintragen können, die während der heißen Tage Hilfe anbieten. So sorgen wir gemeinsam für eine sichere und unterstützende Nachbarschaft in der Hitzewelle. PDF-Download: hier klicken

Gemeinsam mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf haben wir einen Hausaushang zur nachbarschaftlichen Hilfe und zum Hitzeschutz erstellt. Die PDF-Datei können Sie hier herunterladen und im Hausflur aufhängen, damit sich Nachbar:innen eintragen können, die während der heißen Tage Hilfe anbieten. So sorgen wir gemeinsam für eine sichere und unterstützende Nachbarschaft in der Hitzewelle.

Ulme35 • 28. Juli 2024 . . Den Sommer haben wir im Juli mit dem bunten Ulme35-Sommerfest gebührend eingeläutet und freuen uns auf viele weitere sonnige Stunden in unserem Ulme35-Garten. Im August verwandelt sich unser Haus wieder in eine lebendige Sommerferienschule, wo Kinder und Jugendliche vom 12. bis 23. August zwei Wochen lang spannende Abenteuer erleben können. Darüber hinaus könnt ihr [...]

­Liebe Freund:innen der Ulme35,

den Sommer haben wir im Juli mit dem bunten Ulme35-Sommerfest gebührend eingeläutet und freuen uns auf viele weitere sonnige Stunden in unserem Ulme35-Garten. Im August verwandelt sich unser Haus wieder in eine lebendige Sommerferienschule, wo Kinder und Jugendliche vom 12. bis 23. August zwei Wochen lang spannende Abenteuer erleben können. Darüber hinaus könnt ihr euch auch in diesem Monat auf einen lauschigen Open-Air-Kinoabend und entspannende Yoga-Stunden freuen.

Besucht unser Café35 und genießt selbstgemachten Kuchen auf der schönen Sommerterrasse. Wir haben Mittwoch bis Samstag zu diesen Zeiten geöffnet. Wir freuen uns, euch in der Ulme35 zu sehen.

Auf ganz bald in unserem Haus,
euer Ulme35-Team

Alle Angebote und das Programm zum Ausdrucken gibt es hier.

Veranstaltungen

Worte finden – Konzert mit Nadja Danilenko
Samstag, 3. August • 19:00 –20:00 Uhr

Macht es euch bequem und lauscht einer besonderen Suche nach Worten in Liedern von Adele, Dolly Parton, Zaz und russischen Barden wie Okudzhava. Nadja Danilenko lädt euch mit ihrem Gitarrenspiel und Gesang mit Covern aus internationalem Pop und poetischen Chansons zu einzigartigen Momenten voller Emotionen ein.

Kommt vorbei, lasst euch treiben und singt mit bei einem musikalischen Abend in der Ulme35!

»Mauvaises Herbes« – Interkulturkino Open-Air
Freitag, 9. August • 20:30–22:00 Uhr

Die Ulme35 lädt euch auch im August wieder herzlich zum Freiluftkino ein. Wir schauen den Film »Mauvaises Herbes« – eine Komödie des iranischstämmigen französischen Schauspielers, Rappers und Regisseurs Kheiron.

Der Film spielt in Paris, wo Wael (Kheiron), ein ehemaliges Straßenkind, mit seiner Adoptivmutter Monique (Catherine Deneuve) von kleinen Betrügereien lebt. Das unkonventionelle Duo versucht seine Tricks auch bei Victor (André Dussollier), einem alten Bekannten von Monique, der eine Hilfsorganisation für problembelastete Jugendliche leitet. Als er die beiden ertappt, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als für ihn zu arbeiten. Es gelingt Wael, mit schrägen Winkelzügen und seiner persönlichen Geschichte das Vertrauen von sechs eigensinnigen Schüler:innen aus den Banlieus zu gewinnen, sie zum Lernen zu animieren und so auch einen eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden. Eine Geschichte von der Chance zur Veränderung, so lustig wie herzerwärmend.

Freut euch auf einen Kino-Abend im Liegestuhl draußen im Ulme35-Garten. Da die Zahl der Kopfhörer begrenzt ist, meldet euch bitte bis zum 09.08., 15:00 Uhr auf unserer Webseite an. Bringt gerne auch eigene Kopfhörer mit, diese können am Nebenplatz eingesteckt werden. Bei schlechtem Wetter findet der Film im Hörsaal statt.

Audiosprache: französisch, Untertitel: deutsch.

Körperkraft – Sommer-Yoga
Freitag, 9. August, 16. August, 23. August und 30. August • 17:00 –18:00 Uhr

Starte entspannt in deine Wochenenden und genieße eine Stunde Yoga mit Nika Soleimani, einer erfahrenen Yogalehrerin, die ihre Ausbildung in Indien absolvierte. Gemeinsam arbeiten wir an Haltungen, Atemübungen und Bewegungsoptimierung, um gesünder und stärker zu werden. Nika bietet dir wertvolle Unterstützung, um körperliche Grenzen zu überwinden. Die Yoga-Stunden finden auf Englisch statt – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte bringe deine eigene Yogamatte zum Kurs mit.

­»Sommerferiencampus Ulme35« – Abschlusspräsentation
Freitag, 23. August • 13:30 –15:00 Uhr

Auch in diesem Jahr findet in Kooperation mit der DKJS Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Berlin-Brandenburg und der Künstlerin Carolina Kecskemethy wieder der »Sommerferiencampus Ulme35« für Kinder und Jugendliche in der Ulme35 statt.

Die Kinder und Jugendlichen des »Sommerferiencampus Ulme35« freuen sich, am Ende ihres zweiwöchigen Ferienabenteuers ihre Ergebnisse in einer feierlichen Abschlusspräsentation vorzustellen. Ob das Vorlesen geschriebener Kurzgeschichten, kreierte Tanzperformances und Musikkompositionen, eindrucksvolle Theaterimprovisationen, spannende Chemie-Experimente oder bunte Malereien – wir freuen uns auf kreative und vielfältige Präsentationen und laden alle Eltern, Geschwister und Ulme35-Fans ein, hierfür bei uns vorbei zu schauen!

In eigener Sache

Neue Angebote in der Ulme35!

Im August freut sich die Ulme35 darüber, ihr vielseitiges Programm dauerhaft um einige neue Angebote zu erweitern. Ob kreative Druckwerkstätten oder philosophische Diskussionsrunden – wir laden alle Ulme35-Fans herzlich dazu ein, die neuen Angebote einmal kennenzulernen.

Offene Druckwerkstatt – Siebdruck
donnerstags ab 1. August • 17:00 –21:00 Uhr

Taucht ein in die kreative Welt des Siebdrucks und der Mixed-Media-Techniken! Von einzigartigem Geschenkpapier und individuellen Postkarten bis hin zu stylisher Bekleidung und inspirierenden Bildwerken – wir treffen uns, um gemeinsam das vielseitige Feld des Siebdrucks zu erkunden und Kunstwerke zu gestalten. Bei Interesse bitte eine Mail an kunst@ulme35.de.

Offene Druckwerkstatt – Einführung in Drucktechniken
freitags ab 9. August • 16:00 –20:00 Uhr

»Be your own Grafikdesigner:in!« Entdecke verschiedene Drucktechniken und erfahre, wie Hochdruck funktioniert! Dieses Angebot richtet sich an alle, die schon immer wissen wollten, wie Monotypie, Siebdruck und andere Druckmethoden funktionieren. Gestalte deine eigenen Druckerzeugnisse und lerne, verschiedene Drucktechniken zu kombinieren. Bei Interesse bitte eine Mail an kunst@ulme35.de.

»Cogito, ergo sum«
sonntags ab 4. August • 11:00 –12:30 Uhr

In unserer wöchentlichen Diskussionsrunde zur Philosophie in der Ulme35 lesen und diskutieren wir gemeinsam philosophische Texte und tauschen uns über grundlegende Lebensfragen aus: Was bedeutet es, ein gutes Leben zu führen? Was ist das Wesen der Liebe? Gibt es einen freien Willen? Unser Ziel ist es, einen säkularen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen auf Augenhöhe begegnen und verschiedene Perspektiven willkommen sind. Egal ob mit philosophischen Vorkenntnissen oder nur neugierig – ihr seid herzlich eingeladen, teilzunehmen und eure Gedanken zu teilen. Bei Interesse bitte eine Mail an cem.canpolat@ulme35.de.

Schön war's! – Rückblick Sommerfest 2024

Erfüllt blicken wir zurück auf Samstag, den 13. Juli, als im Rahmen unseres diesjährigen Sommerfests Nachbar:innen, Familien und Freund:innen aus allen Bezirken im Ulme35-Garten zusammenkamen, um gemeinsam ihre Kreativität auszuleben, lecker zu essen, fröhlich zu tanzen, inspirierender Musik zu lauschen und einen anregenden Austausch zu erleben. Viele unvergessliche Momente haben uns bewegt, motiviert und bleiben uns in schöner Erinnerung.

Einen großen Dank an alle Helfer:innen, Ehrenamtliche, Netzwerkpartner:innen und Gruppen, die das Fest möglich und so vielseitig und lebendig gemacht haben:

Integrationshelfer Meehr e.V., Treffpunkt #Ukraine, Maram, Anee, Kazibaze, Achim und Halina, Feroza und Fasiha, Yifat, Eto und Zeynep, Back on Track, Inan, Heinrich-Schulz-Bibliothek, Familienzentrum Kastanienallee, Fotoclub Westend, Rezza, SHiNe, Lea, Freies Werkstatt Prinzip, OMAS GEGEN RECHTS, Omas for Future, Steps for Peace, Narges, Cengiz Yazgı & Band

Aus der Nachbarschaft

Wohnung gesucht!

Ab September diesen Jahres nehmen wir an dem Programm »Artist at risk« teil, das Schutz- und Schaffensaufenthalte für Künstler:innen bietet, die in Gefahr sind. Daher suchen wir ab September diesen Jahres für einen kurz- oder längerfristigen Zeitraum ein Zimmer/eine Wohnung, die wir unserer Stipendiatin, die 15 Monate im Haus aktiv sein wird, zur Verfügung stellen können. Ein Budget für Miete ist vorhanden. Fragen hierzu gerne per Mail oder Telefon an alma.wellnerbou@ulme35.de oder +49 1575 0978132.

Fahrradspende für die Ulme35

Im Rahmen ihrer Projektwoche haben Schüler:innen des Herder-Gymnasiums Berlin im Juli fünf Fahrräder mit Unterstützung der Fahrradwerkstatt sorgsam repariert und wieder fahrtüchtig gemacht. Am Ende der Projektwoche wurden die Fahrräder von den Schüler:innen an die Fahrradwerkstatt der Ulme35 übergeben, sodass diese zukünftig von Menschen aus der Nachbarschaft genutzt werden können. Wir freuen uns, sagen Danke – und freuen uns über weitere gespendete Räder, die wir aufarbeiten und weitergeben können!

»Radalbert«, das kostenfreie Lastenrad für die Nachbarschaft

Mit »Radalbert« zieht ein neues Lastenrad der »fLotte«, einer Initiative vom ADFC Berlin, in den Bezirk und soll den Menschen eine nachhaltige Möglichkeit zur Erleichterung ihrer täglichen Erledigungen bieten. Das Lastenrad kann kostenfrei ausgeliehen werden:

Wo: Evangelischer Jugendclub Die Eiche, Eichenallee 47, 14050 Berlin
Wann: dienstags bis donnerstags von 15:00 – 18:00 Uhr

Weitere Informationen zum Lastenrad und wie der Verleih funktioniert findet ihr unter: https://flotte-berlin.de/

Helfer:innen gesucht!

Die Parkinitiative Brixplatz ist eine kleine Gruppe an Menschen, die versucht, den Park am Brixplatz mit seinem botanischen Lehrgarten als Ort für Erholung zu erhalten und zu pflegen. Wir brauchen dringend weitere Menschen zur Unterstützung und heißen alle willkommen, die uns bei unserem Vorhaben helfen möchten:

Wo: Brixplatz,14052 Berlin
Wann: montags um 09:00 Uhr (im Sommer, sonst um 10:00 Uhr) für ungefähr 2–3 Stunden

Weitere Informationen zur Initiative findet ihr unter: https://parkinitiative-brixplatz.de/

Ulme35 • 30. Juni 2024 . . Wir laden euch herzlich zum großen Sommerfest am Samstag, 13.07. in den Ulme35-Garten ein. In der Ulme35 geht es darum, andere kennenzulernen und aktiv zu werden, deshalb erwartet euch ein buntes Programm aus Mitmachangeboten für Groß und Klein, aber natürlich auch ein Open-Air-Konzert, kulinarische Köstlichkeiten und vieles mehr. Genießt einen [...]

­Liebe Freund:innen der Ulme35,

wir laden euch herzlich zum großen Sommerfest am Samstag, 13.07. in den Ulme35-Garten ein. In der Ulme35 geht es darum, andere kennenzulernen und aktiv zu werden, deshalb erwartet euch ein buntes Programm aus Mitmachangeboten für Groß und Klein, aber natürlich auch ein Open-Air-Konzert, kulinarische Köstlichkeiten und vieles mehr. Genießt einen wunderschönen Sommertag im Freien mit uns. Das ganze Programm findet ihr auf unserer Webseite. Darüber hinaus findet auch im Juli wieder ein Open-Air-Kino statt, ein Sportevent für Kinder und junge Erwachsene und vieles mehr.

Besucht unser Café35 und genießt selbstgemachten Kuchen auf der schönen Sommerterrasse. Wir haben Mittwoch bis Samstag zu diesen Zeiten geöffnet. Wir freuen uns, euch in der Ulme35 zu sehen.

Auf ganz bald in unserem Haus,
euer Ulme35-Team

Alle Angebote und das Programm zum Ausdrucken gibt es hier.

Veranstaltungen

Sportevent für Jugendliche und junge Erwachsene / 12 bis 28 Jahre
Freitag, 5. Juli • 15:30 –19:00 Uhr

Orte für Sport, Begegnung und Mitgestaltung für Jugendliche und junge Leute zu schaffen, war die Idee einer Studentinnengruppe von Prof. Lukas Staudinger der Berlin International University of Applied Sciences. Jetzt wird mit beachtlicher Initiative der Studentinnen in Zusammenarbeit mit dem Outreach-Spiel-Sport-Mobil ein weiteres Sportevent auf dem Außengelände der Ulme35 durchgeführt. Es richtet sich an geflüchtete und weitere Jugendliche bzw. junge Erwachsene, die in Westend wohnen oder tagsüber vor Ort sind.

Mobile Stadtteilarbeit Ulme35 unterstützt das offene und gemeinschaftliche Ereignis, das Spaß macht! Einfach vorbeikommen! Keine Anmeldung erforderlich.

The Peanut Butter Falcon – Interkulturkino Open-Air
Freitag, 5. Juli • 20:00–23:00 Uhr

Die Ulme35 und Marlon Schwarze, das »Team barrierefrei« und das Antiableismusreferat des AStA der Universität Potsdam, die gemeinsam gegen die Benachteiligung und den Ausschluss von Menschen mit Behinderungen kämpfen, laden euch herzlich zum Freiluftkino ein. Wir beginnen mit einem Vorgespräch und schauen im Anschluss den Film »The Peanut Butter Falcon« – eine Tragikomödie der Regisseure Tyler Nilson und Michael Schwartz.

Zak, ein junger Mann mit Trisomie 21, bricht aus dem Altersheim, in dem er untergebracht ist, aus und stürzt sich in ein großes Abenteuer. Er macht sich auf den Weg, um die Wrestling-Schule seines großen Vorbilds Salt Water Redneck zu besuchen. Unterwegs lernt er Tyler kennen, der ebenfalls auf der Flucht ist. Widerwillig wird dieser Zaks Freund und Coach. Die besorgte Pflegerin Eleanor nimmt derweil die Verfolgung auf.

Wir zeigen den Film draußen im Garten, wenn die Dämmerung einsetzt. Da die Zahl der Kopfhörer begrenzt ist, meldet euch bitte bis zum 03.07., 15:00 Uhr auf unserer Webseite an. Bringt gerne auch eigene Kopfhörer mit, die können beim Nebenplatz eingesteckt werden. Bei schlechtem Wetter findet der Film im Hörsaal statt. Audiosprache: deutsch, Untertitel: deutsch.

Sommerkonzert – Klavierklasse Ying-Chieh Chiu
Freitag, 12. Juli • 16:15 –17:00 Uhr

Zum ersten Mal findet das Sommerkonzert der Schüler:innen der Internationalen Musikschule Berlin in der Ulme35 statt. Alles dreht sich bei diesem Konzert um das Thema »Wasser«. Das Programm reicht von J. S. Bachs »Bauernkantate« bis zu Claude Debussys »Reflets dans l’eau«. Es umfasst auch musikalische Werke, die die Kinder phantasievoll selbst benannt haben, wie »Tanzende Wassergöttin« oder »Durch die Luft schwebende Wassermühle«. Auch klassische Werke wie »Moon River« und »An der schönen blauen Donau« werden zu hören sein. Mit diesem vielfältigen Repertoire wird eine Botschaft von Kenneth Anger in die Welt gesetzt: »Übergieße dich mit Wasser: so sollst du dem Universum ein Brunnen sein«, welche der berühmte Regisseur zu seinem Film »Eaux d’artifice« – »Wasserspiele« geschrieben hat.

Sommerfest in der Ulme35
Samstag, 13. Juli • 15:00 –20:30 Uhr

Wir laden herzlich zum großen Sommerfest in die Ulme35 ein. Die Ulme35 ist ein Ort des Miteinanders und des Mitmachens: So stellen auch in diesem Jahr Freund:innen und Kooperationspartner:innen ein buntes Programm aus Mitmachangeboten für Groß und Klein auf die Beine. Ihr könnt Siebdruck ausprobieren, Musik machen, singen, ein Porträtfoto bekommen, ein Zukunftsspiel oder Schach spielen, mit einem Künstler ein großes gemeinsames Bild malen und vieles mehr. Jetzt schon ein Riesendankeschön an all die Kooperationspartner:innen und Künstler:innen, die das möglich machen!

Es erwartet euch auch Livemusik, ein Theaterstück für die ganze Familie und leckeres Essen. Für entspannte Gespräche bei einem kühlen Getränk bieten sich Sitzgelegenheiten auf der Sommerterrasse unseres Cafés und viele Liegestühle im Garten an. Genieße einen wunderschönen Sommertag im Freien mit uns! Das ganze Programm findest du auf unserer Webseite.

Wir freuen uns auf einen entspannten Abend voller Musik und guter Gesellschaft.

FLINTA*fest: creatives against the right! – Netzwerktreffen
Samstag, 20. Juli • 18:00 –21:00 Uhr

The event is open to all FLINTA* persons in the creative field and will be held in English.
Please register here.

Die Veranstaltung findet zur Unterstützung der Solidarität zwischen europäischen FLINTA*-Kreativen statt. Nach den jüngsten Europawahlen ist unübersehbar geworden, dass schwierige Zeiten vor uns liegen. Politiker:innen, die unsere demokratischen Werte in Frage stellen und nicht alle Menschen als gleichwertig betrachten, sind auf dem Vormarsch – und kein kleiner Teil der Gesellschaft hat sie gewählt. Die Frage, die wir uns stellen, lautet: Was können wir tun? Die Antwort in schwierigen Zeiten muss immer lauten: hoffnungsvoll bleiben und zusammenstehen. Das wollen wir am 20. Juli tun.

Eine Initiative von TLNT & TLNT, geführt von Amelie Baasner.

In eigener Sache

uLMoToP!A besucht das Haus der Materialisierung

Im Rahmen unseres Kinder-Angebotes uLMoToP!A – der Werkstatt für nachhaltiges Bauen und Basteln – besuchen wir am 16. Juli das Haus der Materialisierung am Alexanderplatz. Das Haus ist ein Ort, an dem unterschiedliche Werkstätten und Initiativen sich aktiv mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen. Dort kann man u. a. gebrauchte Dinge reparieren, ausleihen oder gerettetes Material günstig erwerben. Alle Kinder ab 10 Jahren (in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson) und auch andere Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzukommen! Bitte bei hallo_ulmotopia@posteo.de anmelden.

Dienstag, 16. Juli, 15:00–18:00 Uhr
Treffpunkt: Alexanderplatz an der Weltzeituhr.

Von dort aus spazieren wir gemeinsam zum Ziel:
Haus der Materialisierung
Karl-Marx-Allee 1, 10178 Berlin
www.hausdermaterialisierung.org

Ulme35 beim interkulturellen Nachbarschaftsfest
Samstag, 27. Juli • 14:00 –18:00 Uhr

Wir laden euch herzlich zum Stand der Ulme35 auf dem interkulturellen Nachbarschaftsfest am Volkspark Wilmersdorf in der Straße am Schoelerpark ein. An unserem Stand tragen Cem und Hadi Werke von Goethe und dem iranischen Dichter Hafez im Original und in deutscher Übersetzung vor. Auch könnt ihr angeleitet Kalligrafie üben.

Die Ulme35 wächst und wir suchen Verstärkung

In der Ulme35 ist viel los und die Arbeit wächst uns über den Kopf. Deshalb suchen wir ab dem 01.08.2024:

Eine kaufmännische Leitung/Verwaltungsleitung
Wir suchen das kaufmännische Talent, das den Überblick über unsere Projektförderungen behält, Excel nicht scheut und unsere diversen administrativen Aufgaben im Blick hat. Die genaue Stellenbeschreibung findet ihr hier auf unserer Webseite. Bei Interesse bitte bei amei.huelsen@ulme35.de melden.

Eine zusätzliche Reinigungskraft
Wir suchen eine Reinigungskraft, die auf Minijob-Basis acht Stunden in der Woche in der Ulme35 arbeitet. Einsatzzeiten sind entweder spät abends oder morgens früh. Bei Fragen und Interesse bitte bei yesim.kargin@ulme35.de melden.

Eine Person für arabischen Textsatz in InDesign
Die Ulme35 sucht eine Person mit InDesign-Kenntnissen, die arabischen Text in Adobe InDesign setzen kann. Ein gestaltetes InDesign-Template liegt vor. Die Übersetzung wird zur Verfügung gestellt. Sprachkenntnisse in Arabisch und Farsi sind gewünscht. Bitte bei kunst@ulme35.de melden.

Gesucht: Essensspenden für das Kinder-Café beim Sommerfest

Auch dieses Jahr wird es für unsere jüngeren Gäste wieder ein Kindercafé geben, mit Leckereien und Bastelangeboten. Hierfür suchen wir noch Essensspenden, ob Muffins, Obstspieße oder Blätterteigtaschen. Du hast Zeit und Lust, eine Kleinigkeit vorbeizubringen? Dann schreibe an alma.wellnerbou@ulme35.de. Wir freuen uns!

Gesucht: Ehrenamtliche für unser Sommerfest

Wer hat Zeit und Lust, uns beim Sommerfest zu helfen?
Freitag, 12. Juli, 15:00–18:00 Uhr:
Aufbau der Stände: Hierfür suchen wir 3 Personen!
Samstag, 13. Juli, 11:00–14:00 Uhr:
Aufbau Mitmachaktionen: Hierfür suchen wir 5 Personen!
Samstag, 13. Juli, 14:00–18:00 Uhr:
Hilfe beim Fest allgemein und zur Unterstützung an Ständen: Hierfür suchen wir 3 Personen!
Samstag, 13. Juli, 20:30–22:00 Uhr:
allgemeiner Abbau: Hierfür suchen wir 5 Personen!
Bitte schreibt uns unter info@ulme35.de.

Aus der Nachbarschaft

Fest der Familie – Sommerfest in der Kita Kastanienallee

Am Montag, den 15. Juli lädt das Familienzentrum Kastanienallee alle herzlich zu einem bunten und kreativen Nachmittag mit leckerem Essen und Spiel und Spaß für Groß und Klein ein. Das Fest findet im Garten der Kita Kastanienallee statt: Kastanienallee 4, 14050 Berlin.

Save the Date – Langer Tisch der Kulturen

Am Samstag, den 21. September feiern Einrichtungen mit Nachbar:innen aus Westend von 15:00 bis 18:00 Uhr den jährlichen »Langen Tisch der Kulturen« auf dem Branitzer Platz. Bitte diesen Termin vormerken.

Ulme35 • 30. Mai 2024 Liebe Nachbar:innen, leider muss das Picknick am Karolingerplatz am Sonntag, 2. Juni 2024 aufgrund der Regen- & Gewitterwahrscheinlichkeit abgesagt werden. Das Fest wird auf Sonntag, den 16. Juni verschoben.

Liebe Nachbar:innen, leider muss das Picknick am Karolingerplatz am Sonntag, 2. Juni 2024 aufgrund der Regen- und Gewitterwahrscheinlichkeit abgesagt werden. Das Fest wird auf Sonntag, den 16. Juni verschoben.

Ulme35 • 26. Mai 2024 . . Im Juni sind wir zum ersten Mal bei der Fête de la Musique dabei: Wir bieten kostenlose Livemusik im Ulme-Garten, unter anderem mit dem Ulme-Chor. Auch das Interkulturkino findet bei gutem Wetter draußen statt: Freut euch auf einen sommerlichen Kino-Abend im Liegestuhl mit Kopfhörern im Ohr und einem Drink in der Hand! Alle Details und alle weiteren [...]

Liebe Freund:innen der Ulme35,

im Juni sind wir zum ersten Mal bei der Fête de la Musique dabei: Wir bieten kostenlose Livemusik im Ulme-Garten, unter anderem mit dem Ulme-Chor. Auch das Interkulturkino findet bei gutem Wetter draußen statt: Freut euch auf einen sommerlichen Kino-Abend im Liegestuhl mit Kopfhörern im Ohr und einem Drink in der Hand! Alle Details und alle weiteren Veranstaltungen – zum Beispiel ein deutsch-türkischer Abend mit Gedichten von Mascha Kaléko – findet ihr weiter unten. Auch im Juli wollen wir den Sommer gemeinsam feiern: Merkt euch schon mal unser Sommerfest am Samstag, 13. Juli vor.

Die Sommersaison auf unserer schönen Terrasse ist da, besucht das Café35 und genießt unseren selbstgemachten Kuchen. Wir haben Mittwoch bis Samstag zu diesen Zeiten geöffnet. Wir freuen uns, euch in der Ulme35 zu sehen.

Auf ganz bald in unserem Haus,
euer Ulme35-Team

Alle Angebote und das Programm zum Ausdrucken gibt es hier.

Veranstaltungen

­Mascha Kaléko – Rezitationsabend deutsch und türkisch
Freitag, 7. Juni • 19:00–20:30 Uhr

Update: Video von der Veranstaltung –> hier klicken

Wir laden euch herzlich zu einem literarischen Abend in der Ulme35 ein. Er steht im Zeichen der poetischen Worte von Mascha Kaléko. Die Berliner Dichterin wurde am 7. Juni 1907 geboren und wäre in diesem Jahr 117 Jahre alt geworden. Jürgen Ebbing wird eine Auswahl ihrer Werke in ihrer ursprünglichen deutschen Sprache präsentieren und Hayriye Yerlikaya-Manzel überträgt diese in die türkische Sprache. Die Schönheit und Tiefe von Kalékos Poesie wird so in einem interkulturellen Dialog zum Ausdruck gebracht. Die Veranstaltung soll eine Brücke zwischen den Kulturen bauen und die universelle Sprache der Poesie feiern.

Zwischen zwei Lesungen à 40 Minuten gibt es eine Pause, in der ihr in unserem Café35 ein Glas Wein und andere Getränke oder Kaffee und Kuchen genießen könnt.

Veranstaltet von Hayriye Yerlikaya-Manzel und Jürgen Ebbing.

Painting Dhaka – Interkulturkino Open-Air
Freitag, 14. Juni • 20:00 –23:00 Uhr

Der Dokumentarfilm »Painting Dhaka« des Graffiti-Künstlers Lukas Zeilinger war der Überraschungshit beim diesjährigen Human Rights Film Festival. Der Film beschreibt seine Arbeit mit Kindern in einem Armenviertel der 10-Millionen-Stadt Dhaka in Bangladesh. Mit dem Ziel, Kindern ohne jede Perspektive Selbstwirksamkeit durch Kunst zu ermöglichen, dringt er immer tiefer in ein korruptes System ein – und gibt dabei nicht auf. Ein mitreißender, Mut und Hoffnung machender Dokumentar-, Kunst- und Animationskrimi. Einen Trailer zum Film findet ihr hier. Wir freuen uns sehr, dass Lukas Zeilinger anwesend sein wird und uns vor Beginn erzählen wird, wie dieser ungewöhnliche Film entstanden ist.

Wir zeigen den Film draußen im Garten, wenn die Dämmerung einsetzt. Freut euch auf einen sommerlichen Kino-Abend im Liegestuhl. Da die Zahl der Kopfhörer begrenzt ist, meldet euch bitte auf dieser Seite an. Bringt gerne auch eigene Kopfhörer mit, die können bei dem Nachbarn eingesteckt werden. Bei schlechtem Wetter zeigen wir den Film im Hörsaal. Audiosprachen: deutsch, bengali, englisch. Untertitel: englisch.

Fête de la Musique
Freitag, 21. Juni • 17:00 –20:00 Uhr

Wir laden euch herzlich ein, die Fête de la Musique mit uns gemeinsam zu feiern. Genießt abwechslungsreiche Musik in unserem sommerlichen Garten mit der Jugendband »Kellerkumpanen« aus Dresden, die Jazz, Funk und Latin zum Besten gibt. Der Ulme-Chor unter der Leitung von Omar Znkawan singt beschwingt interkulturelle Lieder. Die »Windsbräute« vom ArtSalon nehmen euch auf eine literarisch-musikalische Reise zu »unerhörten« Frauen der Belle Époque mit.

Wir freuen uns auf einen entspannten Abend voller Musik und guter Gesellschaft.

In eigener Sache

Die Mobile Stadtteilarbeit unterwegs im Stadtraum

Das Team der Mobilen Stadtteilarbeit Ulme35 steht im Juni für euch in Westend bereit. Wir freuen uns auf eure Ideen, Meinungen und Anregungen. Ihr findet uns im Juni an folgenden Standorten:

Reichsstraße (vor dem Brixplatz, zwischen Bushaltestelle und Edeka)
Mittwochs von 10:00 bis 11:30 Uhr

Steubenplatz (vor dem Edeka)
Freitags von 12:30 bis 14:00 Uhr

Ulme-Sommerfest mitgestalten – Samstag, 13. Juli ab 15:00 Uhr

Auch dieses Jahr gestalten wir das Sommerfest gemeinsam mit euch. In unserem einladenden Garten gibt es genügend Platz für eure Mitmach-Angebote! Ihr habt eine Spielidee oder wollt andere zum Musizieren einladen, ihr möchtet einen Basteltisch für Gäste anbieten oder etwas anderes mit Nachbar:innen zusammen machen? Ob Idee oder Nachfrage, meldet euch gerne per Mail bei uns bis zum 10. Juni: info@ulme35.de

Aus der Nachbarschaft

Europawahl am 9. Juni 2024

Am 9. Juni ist Europawahl! Alle EU-Bürger:innen, die in Deutschland leben und 16 Jahre oder älter sind, dürfen Abgeordnete ins Europäische Parlament wählen. Alle wichtigen Infos zur Wahl und zum Europäischen Parlament findet ihr auf der Seite der Landeszentrale für Politische Bildung zur Europawahl. Bitte nutzt eure Stimme, geht wählen und wählt demokratisch!

Lesung in Westend: Schmidt sieht fern

Am Donnerstag, den 13. Juni findet um 19:30 Uhr eine Lesung in der Bücherbörse von Vita statt (Heerstraße 14 im Untergeschoss).

Der Schriftsteller Jochen Schmidt vergleicht in seinem Buch »Zu Hause an den Bildschirmen« seine Fernsehkindheit in Ost-Berlin mit dem heutigen Fernsehangebot, betrachtet das Ende des linearen Fernsehens und die Transformation unserer Wohnzimmer.

Hof-Garten-Bazar der Kleinen Wunderlichkeiten

Der Soroptimist Club Berlin-Charlottenburg (ein Verband berufstätiger Frauen) veranstaltet am Samstag, den 29. Juni ab 13:00 Uhr einen Bazar in der Lindenallee 35 (Westend). Spendenzweck: Unterstützung des Interkulturellen Frauenhauses in Zehlendorf.

Picknick am Karolingerplatz – von und für Nachbar:innen
Hinweis: Verschoben auf Sonntag, den 16. Juni !!!

Die Nachbarschaft des Karolingerplatzes lädt herzlich ein, am 2. Juni von 14:00 bis 17:00 Uhr am Sonntag, den 16. Juni von 14:00 bis 17:00 Uhr den Karolingerplatz zu beleben! Dieses besondere Picknick wird von der Nachbarschaft liebevoll vorbereitet. Bringt bitte eure eigenen Speisen, Getränke und – der Nachhaltigkeit zuliebe – Geschirr mit. Freut euch auf einen entspannten Nachmittag mit alten und neuen Freund:innen!

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Evangelischen Kirchengemeinde Epiphanien und der Mobilen Stadtteilarbeit Ulme35.

Save the Date – Langer Tisch der Kulturen

Am Samstag, den 21. September feiern Einrichtungen mit Nachbar:innen aus Westend von 15:00 bis 18:00 Uhr den jährlichen »Langen Tisch der Kulturen« auf dem Branitzer Platz. Bitte diesen Termin vormerken.