Springe zum Inhalt

Salonkonzert mit Rasgueo
Andalusischer Jazz, Weltmusik, Flamenco

Flamenco und Jazz beginnen seit den 50er Jahren sowohl in der internationalen Jazzszene als auch in Spanien, der Heimat des Flamencos, immer wieder neue Liebesaffären. Von legendären Alben wie Miles Davis' „Flamenco Sketches“ bis zu späteren Supergroups wie Ketama gibt es zahllose Zeugnisse dieser leidenschaftlichen Beziehung. Doch damit aus der Leidenschaft keine langweilige Ehe wird, braucht es immer wieder einmal neuen Wind. Der kommt dieses Jahr von Rasgueo aus Berlin. Die Band um Flamenco-Gitarrist Nikos Tsiachris und Trompeter Martin Auer mischt aus den bekannten Zutaten Flamenco und Jazz unter Zugabe von Latin und Folk ein Aphrodisiakum, das dafür sorgt, dass sich die alte Liebe neu entzündet. Tsiachris, Auer, sowie Drummer Diego Pinera und Bassist Martin Lillich sind gestandene Musiker, fest verwurzelt in der deutschen Jazz- und Weltmusikszene, die ihre hervorragende Technik dazu einsetzen, feinfühlige, emotionale Klangbilder zu erschaffen, die das Publikum geradezu verzaubern und in Erinnerungen an laue Sommerabende schwelgen lassen.

Nikos Tsiachris (flamenco-g, comp.), Martin Auer (tp), Martin Lillich (b)
http://www.rasgueo.de/

 

Übungskurs Deutsch B2
· Grammatik verstehen und anwenden
· Texte lesen, verstehen und diskutieren
Wir treffen uns mittwochs von 16.00 bis 18.30 Uhr.

Neu: Wir bekommen Verstärkung von Studenten aus der Freien Universität!

Deutsch lernen ist okay. Aber wo kann ich denn Deutsch sprechen –
über dies und das, ohne Stress mit Spaß?

erzählen, lachen, Tee trinken, zuhören, fragen und
sprechen, sprechen, sprechen….

Wer? Deutsche Nachbarn und Geflüchtete, Mann und Frau, Jung und Alt. In kleinen Gruppen, mit und ohne Wein, aber immer mit einem Thema, das uns gemeinsam interessiert. Also bringt gern eure Fragen und Ideen mit.

Wann? Jeden Mittwochabend pünktlich ab 18.30 Uhr.
Zum Ausdrucken und Verteilen hier noch einmal die Einladung als pdf:: SprachcafeUlme35 2017-04

Übungskurs Deutsch B2
· Grammatik verstehen und anwenden
· Texte lesen, verstehen und diskutieren
Wir treffen uns mittwochs von 16.30 bis 18.00 Uhr.

OFFENES KUNSTATELIER
OPEN STUDIO FOR ARTS UND KRAFTS

Wie in einem echten Künstleratelier malen wir an richtigen Staffeleien und lassen dabei unserer Phantasie freien Raum. Auch Skulpturen und 3D-Objekte werden aus unterschiedlichen Materialien gebaut. Neue und alte Drucktechniken werden ausprobiert und auch mit Kalligrafie und Zeichnungen eure Geschichten ganz anders dargestellt.
Es entstehen dabei überraschend tolle Bilder und Skulpturen, die euch begeistern werden!
Immer Donnerstags von 18:00 bis 21:00 Uhr sind die KünstlerInnen Carolina Kecskemethy, Christoph Knitter oder Patricia Pisani für eure kreative Ideen da.

Verstehen, was die Neuberliner sagen, selbst wenn es erst einmal nur ein "Hallo" oder ein "Danke schön" ist.

Arabisch schreiben lernen, was man schon sagen kann und in den wunderschönen Buchstaben keine Bilder mehr sehen, sondern Worte.

Persisch lesen können - Schritt für Schritt.

Das alles wollen wir in unserem Sprachcafé 2.0 ermöglichen. Es wird in Kleingruppen je nach Kenntnisstand und Sprache gelernt.

Arabische Lesung des Schriftstellers Dr. Mazen Arafa aus seinem neuen Buch „Algaranik“

Mazen Arafa (Jahrgang 1955) ist ein syrischer Autor und Wissenschaftler
Bachelor of Arts, Department of French Language, University of Damascus
Ph.D. in Humanities, Department of Libraries, University of Marie Curie, Poland

Mehr Infos in der arabischen Übersetzung dieses Termins.