In der Hasenschule gGmbH lernen Kinder mit Schulschwierigkeiten seit Jahrzehnten lesen, schreiben oder rechnen.
Wir sind sehr glücklich, dass wir die Hasenschule auch bei uns in der Ulme haben. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene lernen mit der besonderen Methode beeindruckend schnell - auch wenn sie vielleicht in ihrem Heimatland nie zur Schule gegangen sind.
Interessiert? Bitte kommen Sie einfach vorbei zu den Kurszeiten oder schicken Sie eine Mail an berlin(at)hasenschule.de
Kinder, die morgens in der Schule sind, können auch nachmittags in die Lietzenburger Strasse 107 , 10707 Berlin gehen. Mehr Infos auf der Homepage der Hasenschule
OFFENES KUNSTATELIER
OPEN STUDIO FOR ARTS UND KRAFTS
Wie in einem echten Künstleratelier malen wir an richtigen Staffeleien und lassen dabei unserer Phantasie freien Raum. Auch Skulpturen und 3D-Objekte werden aus unterschiedlichen Materialien gebaut. Neue und alte Drucktechniken werden ausprobiert und auch mit Kalligrafie und Zeichnungen eure Geschichten ganz anders dargestellt.
Es entstehen dabei überraschend tolle Bilder und Skulpturen, die euch begeistern werden!
Immer Donnerstags von 18:00 bis 21:00 Uhr sind die KünstlerInnen Carolina Kecskemethy, Christoph Knitter oder Patricia Pisani für eure kreative Ideen da.
Mit den Farben tanzen und mit den Händen tolle Dinge bauen! Kunstworkshops für Kinder und Jugendliche von ca. 8 bis 14 Jahren und deren Familien
Immer am Freitags von 15:00 bis 18:00 Uhr sind die KünstlerInnen Carolina Kecskemethy, Christoph Knitter oder Patricia Pisani für eure kreative Ideen da.
«Titos Brille», ein Dokumentarfilm von Regina Schilling mit Adriana Altaras
dtsch. mit arabischen Untertiteln
Die Schauspielerin und Regisseurin Adriana Altaras, Tochter ehemaliger jüdischer Partisanen aus Kroatien, war sieben Jahre alt, als sie 1967 nach einem vierjährigen Zwischenstopp in Italien mit ihren Eltern in Deutschland ankam. Im Gepäck eine Familiengeschichte, so absurd, tragisch und irrwitzig, dass sie zum Buch werden musste: «Titos Brille». Regina Schilling hat mit Adriana Altaras 2016 daraus einen Film gemacht, ein dokumentarisches Roadmovie, eine Reise in die Vergangenheit, nach Split, nach Zagreb, zu den Protagonisten ihrer Lebensgeschichte. Eine Geschichte vom Überleben, das nur mit sehr viel Humor möglich ist.
Im Anschluss sprechen wir mit Adriana Altaras über ihr Buch, den Film und alles, was dahintersteckt.
Trailer zu Titos Brille:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Filmclub am Freitag
19 Uhr
«Titos Brille», ein Dokumentarfilm von Regina Schilling mit Adriana Altaras
dtsch. mit arabischen Untertiteln
Die Schauspielerin und Regisseurin Adriana Altaras, Tochter ehemaliger jüdischer Partisanen aus Kroatien, war sieben Jahre alt, als sie 1967 nach einem vierjährigen Zwischenstopp in Italien mit ihren Eltern in Deutschland ankam. Im Gepäck eine Familiengeschichte, so absurd, tragisch und irrwitzig, dass sie zum Buch werden musste: «Titos Brille». Regina Schilling hat mit Adriana Altaras 2016 daraus einen Film gemacht, ein dokumentarisches Roadmovie, eine Reise in die Vergangenheit, nach Split, nach Zagreb, zu den Protagonisten ihrer Lebensgeschichte. Eine Geschichte vom Überleben, das nur mit sehr viel Humor möglich ist.
Im Anschluss sprechen wir mit Adriana Altaras über ihr Buch, den Film und alles, was dahintersteckt.
Trailer zu Titos Brille:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Nebenan.de ist eine Internetplattform, auf der sich Nachbarn kennenlernen.
Nicht nur im Internet trifft man sich - auch im realen Leben - so auch am ersten Samstag im Monat in der Ulme.
"Es ist wieder soweit! Simone und ich laden zum
regen Gedankenaustausch, bei Kaffee und Kuchen, in die
schönen Räume der ULME35 ein.
Bis dahin eine prima Woche für euch!!!
Andrea "