Springe zum Inhalt

 

* English below *

SAVE THE DATE!!!
ARTIST TALK - Künstlerische Positionen im Dialog
Dominique Hurth und Khaled Barakeh
Freitag 26.01.2018 / 18-19.30 Uhr / Künstler*innen Portfolio und Podium
Samstag 27.01.2018 / 13.30-18.00 Uhr / Workshop und künstlerische Partizipation
Ulme 35 – Raum für Kunst, Kultur & Begegnung
Ulmenallee 35, 14050 Berlin-Westend

Am 26 Januar 2018 beginnt der Zyklus ARTIST TALK - Künstlerische Positionen im Dialog. An jeden letzten Wochenende des Monats treffen sich im Internationalen Kulturzentrum Ulme35 Künstler*innen bzw. Künstlerkollektive aus Deutschland mit Künstlerkolleg*innen, die kürzlich nach Deutschland geflüchtet sind. In einer lockeren Gesprächsrunde am Freitagabend im Salon erzählen sie über ihre künstlerische Tätigkeit, ihrer Herkunft, ihr Arbeitsumfeld. Am Samstag, in einem ganztägigen Workshop, begegnen sie sich in einem neuen experimentellen Dialogfeld: sie erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmer*innen ein künstlerisches Format - ein gemeinsames Bild, eine performative Darstellung, ein Manifest, ein Film... Die Formate sind nicht vorgegeben, jedes mal lassen wir uns von den Künstler*innen überraschen.

Zum ersten ARTIST TALK sind die Künslterin Dominique Hurth und der Künstler Khaled Barakeh eingeladen. Beide fokkusieren ihre Arbeit konzeptionell auf die jeweiligen aktuellen sozial-politischen Themen aus ihrem Lebensumfeld.
Weitere Infos unter:
http://www.dominiquehurth.com/
https://khaledbarakeh.com/

Die Teilnahme ist kostenlos. Die ARTIST TALK Workshops richten sich an Künstler*-innen aller Sparten, Student*innen und Kunstinteressierten.
Wir bitten um eine Anmeldung über Inbox in Facebook oder per Email an atelier@interkulturanstalten.de

------------------------------------

SAVE THE DATE!!!
ARTIST TALK – Art Positions in Dialog
Dominique Hurth and K
haled Barakeh
Friday 26th January 2018 / 18-19.30 h - artist portfolio and podium
Saturday 27th 2018 / 13.30-18 h / Workshop and art participation
Ulme 35 – Raum für Kunst, Kultur & Begegnung (international culture centre)
Ulmenallee 35, 14050 Berlin-Westend

The cycle ARTIST TALK – Art Positions in Dialog will begin on 26th January 2018. On the last weekend of each month, artists or artist collectives from Germany will meet with fellow artists who recently fled to Germany, at the international cultural centre Ulme35 (Ulme 35 – Raum für Kunst, Kultur & Begegnung). During an informal roundtable talk in the salon on the Friday evening, they will talk about their artistic work, their background and their work environment. At an all-day workshop on the Saturday, they will meet each other in a new experimental dialogue field. Together with the other participants, they will develop an artistic format, a joint picture, a performance, a manifesto, a film... The formats will not be pre-defined; we want the artists to surprise us on each occasion.

At the first ARTIST TALK will participate the artists Dominique Hurth und Khaled Barakeh. Both are working conceptually on current socio-political topics of their living environments.
More infos about the artist work:
http://www.dominiquehurth.com/
https://khaledbarakeh.com/

Participation is free of charge. The ARTIST TALK workshops target artists of all genres and art students. Please sign up via Inbox on Facebook or email at atelier@interkulturanstalten.de.

Es ist eine Beschwerde. Eine dumpfe, aber ohrenbetäubende Beschwerde. Ein stiller Ruf, dessen Schläge die Mauern der Gefängnisse, Keller und Vorzimmer des Todes erbeben lassen. Es ist der Schrei syrischer Frauen, die sechs Jahre lang in den Gefängnissen Bashar al-Assads vergewaltigt wurden. Organisierte Kriminalität, , weil sie auf einem der Tabus basiert, die in der traditionellen syrischen Gesellschaft verankert sind. Das Schweigen der Opfer ist garantiert, da diese überzeugt davon sind, die Ablehnung durch ihre eigene Familie zu riskieren. Die Vergewaltigung dient als Mittel nicht nur dafür, die Frau und ihre Identität, sondern auch ihre Familie, ihre Community zu zerstören und jede Form von Widerstand zu brechen.
Inwiefern ist der weibliche Körper in Syrien Kriegsgebiet? Dies ist die Frage, die dieser Film stellt, indem er Frauen, die bisher in Scham und Schweigen eingemauert waren, eine Stimme gibt.

Französisch/ Arabisch mit französischen Untertiteln

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Syrie, le cri étouffé ►PriMed 2017 from CMCA on Vimeo.

http://primed.tv/syrie-cri-etouffe/

 

* English below *

SAVE THE DATE!!!
ARTIST TALK - Künstlerische Positionen im Dialog
Dominique Hurth
und Khaled Barakeh
Freitag 26.01.2018 / 18-19.30 Uhr / Künstler*innen Portfolio und Podium
Samstag 27.01.2018 / 13.30-18.00 Uhr / Workshop und künstlerische Partizipation
Ulme 35 – Raum für Kunst, Kultur & Begegnung
Ulmenallee 35, 14050 Berlin-Westend

Am 26 Januar 2018 beginnt der Zyklus ARTIST TALK - Künstlerische Positionen im Dialog. An jeden letzten Wochenende des Monats treffen sich im Internationalen Kulturzentrum Ulme35 Künstler*innen bzw. Künstlerkollektive aus Deutschland mit Künstlerkolleg*innen, die kürzlich nach Deutschland geflüchtet sind. In einer lockeren Gesprächsrunde am Freitagabend im Salon erzählen sie über ihre künstlerische Tätigkeit, ihrer Herkunft, ihr Arbeitsumfeld. Am Samstag, in einem ganztägigen Workshop, begegnen sie sich in einem neuen experimentellen Dialogfeld: sie erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmer*innen ein künstlerisches Format - ein gemeinsames Bild, eine performative Darstellung, ein Manifest, ein Film... Die Formate sind nicht vorgegeben, jedes mal lassen wir uns von den Künstler*innen überraschen.

Zum ersten ARTIST TALK sind die Künstlerin Dominique Hurth und der Künstler Khaled Barakeh eingeladen. Beide fokkusieren ihre Arbeit konzeptionell auf die jeweiligen aktuellen sozial-politischen Themen aus ihrem Lebensumfeld.
Weitere Infos unter:
http://www.dominiquehurth.com/
https://khaledbarakeh.com/

Die Teilnahme ist kostenlos. Die ARTIST TALK Workshops richten sich an Künstler*-innen aller Sparten, Student*innen und Kunstinteressierten.
Wir bitten um eine Anmeldung über Inbox in Facebook oder per Email an atelier@interkulturanstalten.de

------------------------------------

SAVE THE DATE!!!
ARTIST TALK – Art Positions in Dialog
Dominique Hurth und Khaled Barakeh
Friday 26th January 2018 / 18-19.30 h - artist portfolio and podium
Saturday 27th 2018 / 13.30-18 h / Workshop and art participation
Ulme 35 – Raum für Kunst, Kultur & Begegnung (international culture centre)
Ulmenallee 35, 14050 Berlin-Westend

The cycle ARTIST TALK – Art Positions in Dialog will begin on 26th January 2018. On the last weekend of each month, artists or artist collectives from Germany will meet with fellow artists who recently fled to Germany, at the international cultural centre Ulme35 (Ulme 35 – Raum für Kunst, Kultur & Begegnung). During an informal roundtable talk in the salon on the Friday evening, they will talk about their artistic work, their background and their work environment. At an all-day workshop on the Saturday, they will meet each other in a new experimental dialogue field. Together with the other participants, they will develop an artistic format, a joint picture, a performance, a manifesto, a film... The formats will not be pre-defined; we want the artists to surprise us on each occasion.

At the first ARTIST TALK will participate the artists Dominique Hurth and Khaled Barakeh. Both are working conceptually on current socio-political topics of their living environments.
More infos about the artist work:
http://www.dominiquehurth.com/
https://khaledbarakeh.com/

Participation is free of charge. The ARTIST TALK workshops target artists of all genres and art students. Please sign up via Inbox on Facebook or email at atelier@interkulturanstalten.de.

 

Jede Woche ein Film für Kinder ab 5 Jahre in unserem "Hörsaalkino" - offen für alle Kinder aus der Nachbarschaft!

Es gibt Kekse zu Beginn und anschliessend sprechen wir noch über den Film.

Liebessklave, Fremdling, Narr

Arabische Liebeslyrik
Zweisprachig präsentiert von Bassam Dawood und Elske Brault
Musikalisch begleitet von Nadim Sarrouh (Oud) und Valentina Bellanova (Ney) Unterstützt vom Netzwerk Saiedat Souria
Samstag, 27. Januar 2018 I Beginn 20 Uhr I Ulmenstraße 35 I Bis ca. 21.30 Uhr

Die schönsten, die schmachtendsten, die Schabernack-erfülltesten Liebesgedichte
erklingen an diesem Abend - in arabischer und deutscher Version. Sie stammen vom Sufi-Dichter Ibn-Arabi, dem Goethe der Arabischen Welt, oder von Fadhil Al-Azzawi, der 1977 vom Irak in die DDR übersiedelte und heute in Berlin lebt. Frauen haben in geringerer Zahl, aber gleichberechtigt ihre Version einer leidenschaftlichen Liebesbeziehung entworfen: Von der Abassiden-Prinzessin Ulayya bint al-Mahdi, einer Halbschwester des Kalifen Harun al-Rashid, bis hin zur palästinensischen Dichterin Suheir Abu Aqsa mit ihrem Gedicht „Sie war keine Jungfrau“. Junge und alte Romeos und Julias sterben an diesem Abend vor Liebe auf der schmalen Bühne des Hörsaals in der Ulmenallee 35.

Musikalische Akzente setzen der Oud-Spieler Nadim Sarrouh und seine Begleiterin
Valentina Bellanova mit der Ney, der arabischen Flöte.

Love's Slave, Stranger, Fool
The most beautiful, the most soulful, and the most ridiculous love poems will be presented this evening -- in Arabic and German. They are by the Sufi poet Ibn-Arabi (the Goethe of the Arabic world), or by Fadhil al-Azzawi (who moved from Iraq to the GDR in 1977 and who now lives in Berlin). Women have put their own passionate descriptions of love into verse, from the Abassid princess Ulayya bind al-Mahdi (a half-sister of the Kaliph Harun al-Rashid) to the Palestinian poet Suheir Abu Aqsa with her poem "She was no virgin." Young and old Romeos and Juliets will die of love this evening on the narrow stage of the Ulme35 performance hall.
Musical accompaniment is provided by oud-player Nadim Sarrouh and Valentina Bellanova on the Ney, an Arabic flute.

In der Hasenschule gGmbH lernen Kinder mit Schulschwierigkeiten seit Jahrzehnten lesen, schreiben oder rechnen.

Wir sind sehr glücklich, dass wir die Hasenschule auch bei uns in der Ulme haben. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene lernen mit der besonderen Methode beeindruckend schnell - auch wenn sie vielleicht in ihrem Heimatland nie zur Schule gegangen sind.

Interessiert? Bitte kommen Sie einfach vorbei zu den Kurszeiten oder schicken Sie eine Mail an berlin(at)hasenschule.de

Kinder, die morgens in der Schule sind, können auch nachmittags in die Lietzenburger Strasse 107 , 10707 Berlin gehen. Mehr Infos auf der Homepage der Hasenschule

Übungskurs Deutsch B2
· Grammatik verstehen und anwenden
· Texte lesen, verstehen und diskutieren
Wir treffen uns mittwochs von 16.00 bis 18.30 Uhr.

Neu: Wir bekommen Verstärkung von Studenten aus der Freien Universität!

Deutsch lernen ist okay. Aber wo kann ich denn Deutsch sprechen –
über dies und das, ohne Stress mit Spaß?

erzählen, lachen, Tee trinken, zuhören, fragen und
sprechen, sprechen, sprechen….

Wer? Deutsche Nachbarn und Geflüchtete, Mann und Frau, Jung und Alt. In kleinen Gruppen, mit und ohne Wein, aber immer mit einem Thema, das uns gemeinsam interessiert. Also bringt gern eure Fragen und Ideen mit.

Wann? Jeden Mittwochabend pünktlich ab 18.30 Uhr.
Zum Ausdrucken und Verteilen hier noch einmal die Einladung als pdf:: SprachcafeUlme35 2017-04