Springe zum Inhalt

The population of Saraqeb in Syria expresses post-revolutionary changes and the ongoing misery of their country through graffiti. The walls provide the basis for their existence as well as protection from outside violence. They bear the names of martyrs, common expressions, poems, revolutionary slogans and other graffiti. The documentary "Lovers' Notebooks" was shot over three years by Saraqeb inhabitant and media activist Eyad Aljarod (this is his first film), and co-directed by Canadian-Syrian Aliaa Khachouk. The film reveals the constant tension between revolutionary energy and despair, between leaving a place and deciding to return, between the euphoria over a beautiful image and the fear of war. Throughout the film and through the night, the walls of Saraqeb are filled with text like a lover's notebook.
"Lover's Notebooks" participated in :
- The international film festival Rotterdam, Holland. ( 21st of Jan – 1st of Feb / 2015).
- The Montreal Film Festival, Canada. ( 21st of Feb 2015).
- The Palace of Nations in Geneva & Lausanne in Switzerland.
- Homs festival for documentary film in Syria.
- The Syrian Cinema Club in Paris.
- In the municipal theater in Turkey (Gaziantep).
- Wednesday Cinema Club, Kuwait.
The film's Facebook page:
https://web.facebook.com/LoversNotebooksMovie?ref=bookmarks
The film trailers:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Jede Woche ein Film für Kinder ab 5 Jahre in unserem "Hörsaalkino" - offen für alle Kinder aus der Nachbarschaft!

Es gibt Kekse zu Beginn und anschliessend sprechen wir noch über den Film.

Lamis Sires ist in Aleppo geboren und aufgewachsen. Dort besuchte sie bis zum Abitur die Schule der Franziskaner und studierte im Anschluss Französische Literatur. Bereits zu Universitätszeiten war sie neben einer sportlichen Karriere auch im musikalischen Bereich aktiv.
Im Jahre 1991 kam sie mit ihrem Mann nach Deutschland, um sich in Berlin, der Heimat ihrer Mutter, niederzulassen. Lamis ist heute Angestellte an der Freien Universität. Musik ist aber weiterhin ihre Leidenschaft. Sie ist Sängerin und Perkussionistin im Duo "El Ritmo Arabe" und weiteren Ensembles, zeichnet in ihrer Freizeit und schreibt Texte. Lamis hat nicht nur Weihnachtslieder ins Arabische übersetzt und gereimt, sondern als Auftragsarbeit auch Barockarien und ein Puppentheaterstück samt Lieder ins Arabische übersetzt.

Wassim Mukdad ist ein Musiker aus Syrien. Er leitet, komponiert und spielt OUD (die arabische Kurzhalslaute). Seine Musikrichtung umfasst diverse Genres wie Tarab (das Wort Tarab bedeutet: Entzücken & begeistern), Tanz sowie Mittelaltermusik die er gerne mit Elementen aus anderen Musikkulturen vermischt. Seit seiner frühen Kindheit spielte Wassim sowohl „ Oud“ als auch Klavier. Er begeisterte sich für die Musik von Munir Bashir, einem der besten Oud Spieler der Geschichte und war stark von ihm inspiriert. Seine akademische
Karriere absolvierte Wassim an der „Hochschule für Musik in Damaskus“.Wassim ist überzeugt, dass Musik eines der wichtigsten Kommunikationsmittel ist. Durch Musik kann man Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Hintergründen verbinden und emotional tiefe Gefühle in Bewegung setzen. Dies ist seine musikalische Vision und dazu steht er.

Ein Fest für Frauen!
Mit Kunst, Musik und Tanz.

Sonntag, 3. Dezember 2017, 15-18 Uhr
Ulmenallee 35, 14050 Berlin

An dem Nachmittag malen wir u. a. gemeinsam an einem großen Bild.

Wir freuen uns auf Dich!

جشن مخصوص بانوان

به همراه کارگاه هنر، موسیقی و رقص!

تاریخ: یکشنبه ۳ دسامبر ۲۰۱۷
از ساعت ۱۵:۰۰ تا ۱۸:۰۰

آدرس:
Ulmenalle 35, 14052

چشم به راه شما هستیم!

این محفل فقط برای بانوان است، در نتیجه آقایان و پسران بالای ۸ سال نمی‌توانند در آن حضور پیدا کنند.

بی‌صبرانه منتظر حضور شما خانم‌های عزیز هستیم!⁠⁠⁠⁠

In der Hasenschule gGmbH lernen Kinder mit Schulschwierigkeiten seit Jahrzehnten lesen, schreiben oder rechnen.

Wir sind sehr glücklich, dass wir die Hasenschule auch bei uns in der Ulme haben. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene lernen mit der besonderen Methode beeindruckend schnell - auch wenn sie vielleicht in ihrem Heimatland nie zur Schule gegangen sind.

Interessiert? Bitte kommen Sie einfach vorbei zu den Kurszeiten oder schicken Sie eine Mail an berlin(at)hasenschule.de

Kinder, die morgens in der Schule sind, können auch nachmittags in die Lietzenburger Strasse 107 , 10707 Berlin gehen. Mehr Infos auf der Homepage der Hasenschule

Übungskurs Deutsch B2
· Grammatik verstehen und anwenden
· Texte lesen, verstehen und diskutieren
Wir treffen uns mittwochs von 16.00 bis 17.30 Uhr.

Neu: Wir bekommen Verstärkung von Studenten aus der Freien Universität!

Deutsch lernen ist okay. Aber wo kann ich denn Deutsch sprechen –

über dies und das, ohne Stress mit Spaß?

 

erzählen, lachen, Tee trinken, zuhören, fragen und

sprechen, sprechen, sprechen….

    

Wer? Deutsche Nachbarn und Geflüchtete, Mann und Frau, Jung und Alt.

In kleinen Gruppen, mit und ohne Wein, aber immer mit einem Thema,

das uns gemeinsam interessiert.

Also bringt gern eure Fragen und Ideen mit.
 

Wann? Jeden Mittwochabend pünktlich ab 18.30 Uhr.
Zum Ausdrucken und Verteilen hier noch einmal die Einladung als pdf:: SprachcafeUlme35 2017-04

In der Hasenschule gGmbH lernen Kinder mit Schulschwierigkeiten seit Jahrzehnten lesen, schreiben oder rechnen.

Wir sind sehr glücklich, dass wir die Hasenschule auch bei uns in der Ulme haben. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene lernen mit der besonderen Methode beeindruckend schnell - auch wenn sie vielleicht in ihrem Heimatland nie zur Schule gegangen sind.

Interessiert? Bitte kommen Sie einfach vorbei zu den Kurszeiten oder schicken Sie eine Mail an berlin(at)hasenschule.de

Kinder, die morgens in der Schule sind, können auch nachmittags in die Lietzenburger Strasse 107 , 10707 Berlin gehen. Mehr Infos auf der Homepage der Hasenschule