Springe zum Inhalt

OFFENES KUNSTATELIER
OPEN STUDIO FOR ARTS UND KRAFTS

Wie in einem echten Künstleratelier malen wir an richtigen Staffeleien und lassen dabei unserer Phantasie freien Raum. Auch Skulpturen und 3D-Objekte werden aus unterschiedlichen Materialien gebaut. Neue und alte Drucktechniken werden ausprobiert und auch mit Kalligrafie und Zeichnungen eure Geschichten ganz anders dargestellt.
Es entstehen dabei überraschend tolle Bilder und Skulpturen, die euch begeistern werden!
Immer Donnerstags von 18:00 bis 21:00 Uhr sind die KünstlerInnen Carolina Kecskemethy, Christoph Knitter oder Patricia Pisani für eure kreative Ideen da.

Kommt vorbei und entdeckt neue Bücher und lest liebgewonnene Klassiker! Alle Familien mit Kindern bis 8 Jahren sind herzlich Willkommen, mit uns die Freude am Lesen zu teilen.

Wo? In der Bibliothek in der Ulme 35 (Ulmenalle 35)

Wer? Familien mit Kindern bis 8 Jahren

Mit: Joana Radunz

Wir freuen uns auf Euch!

(english version below)

Workshop:

SCHRIFT-BILDER (Zeichnung–Kalligrafie–Drucken)

Experimentieren mit bildhafter Schrift-Gestaltung und Drucktechniken

Bildkompositionen, Plakat-Entwürfe,

Designs für bedruckte Stofftaschen

Wir laden herzlich ein: GestalterInnen, KünstlerInnen und interessierte Laien aus unterschiedlichen Ländern und Muttersprachen, im gemeinsamen Prozess den Formen- und Stil-Reichtum unterschiedlicher Schriftarten sowie unterschiedlicher individueller Zeichnungs- und Gestaltungsansätze auszuschöpfen.

Material vorhanden

(Papier, Druckfarben, Stifte, Tuschen, Pinsel, Federn...)

Workshop:

Freitag, 18–22Uhr

Samstag 11–18Uhr

Ausstellung/Weihnachtsbasar:

Sonntag 14–18Uhr

Teilnahme (kostenlos) per Anmeldung:

atelier@interkulturanstalten.de

___________________________ (english version)

Experimenting with handwriting composition, type-pictures and printing techniques

Optional: Poster designs and wool bag printing

We cordially invite: artists, designers, beginnersof different languages and nationalities, to explore the rich creative potentials of handwriting / type based imagery, and individual drawing/writing styles.

Material provided:

Paper, print devices, paint, pencils, brushes, ink…

Free of charge. Please register via email:

atelier@interkulturanstalten.de

Bollywood in der Ulme!  Im Filmclub am Freitag am 8. Dezember um 19 Uhr setzen wir unsere Reihe von Filmen über ‘verbotene Liebe’ fort mit dem indischen Film “RAM UND LEELA” aus dem Jahr 2013 (Hindi mit deutschen UT).  Diese moderne, stürmische Bollywood-Adaption von Shakespeares “Romeo und Julia” zaubert mit prachtvollen Bildern, Musik und Tanz.

 

Bollywood in Ulme 35! In our film club on Friday 8th December at 7pm we continue our series about ‘forbidden love’ with the Indian film “RAM AND LEELA” (Hindi with German subtitles) – a modern, wild adaptation of Shakespeare’s “Romeo and Juliet”.  A must-see for Bollywood fans - full of drama, music and dance.

" رام وليلى"
(هندي / ترجمة المانية)
الجمعة ٨/١٢/٢٠١٧ الساعة ١٩:٠٠

بوليود في برلين وتحديدا في الأولمه ٣٥

نادي الأفلام وضمن سلسلة أفلام الحب الممنوع يعرض لكم هذا الأسبوع الفلم الهندي البوليودي "رام وليلى"
(من انتاج عام ٢٠١٣)
فلم يحاكي بشكل حداثي رائعة شكسبير "روميو وجوليت" مستحضراً رونقاً جذاباً للصورة والموسيقا والرقص.

https://youtu.be/J9VLlhPlNl4

Bollywood in der Ulme!  Im Filmclub am Freitag am 8. Dezember um 19 Uhr setzen wir unsere Reihe von Filmen über ‘verbotene Liebe’ fort mit dem indischen Film “RAM UND LEELA” aus dem Jahr 2013 (Hindi mit deutschen UT).  Diese moderne, stürmische Bollywood-Adaption von Shakespeares “Romeo und Julia” zaubert mit prachtvollen Bildern, Musik und Tanz.
 
Bollywood in Ulme 35! In our film club on Friday 8th December at 7pm we continue our series about ‘forbidden love’ with the Indian film “RAM AND LEELA” (Hindi with German subtitles) – a modern, wild adaptation of Shakespeare’s “Romeo and Juliet”.  A must-see for Bollywood fans - full of drama, music and dance.
" رام وليلى"
(هندي / ترجمة المانية)
الجمعة ٨/١٢/٢٠١٧ الساعة ١٩:٠٠
بوليود في برلين وتحديدا في الأولمه ٣٥
نادي الأفلام وضمن سلسلة أفلام الحب الممنوع يعرض لكم هذا الأسبوع الفلم الهندي البوليودي "رام وليلى"
(من انتاج عام ٢٠١٣)
فلم يحاكي بشكل حداثي رائعة شكسبير "روميو وجوليت" مستحضراً رونقاً جذاباً للصورة والموسيقا والرقص.
https://youtu.be/J9VLlhPlNl4

Jede Woche ein Film für Kinder ab 5 Jahre in unserem "Hörsaalkino" - offen für alle Kinder aus der Nachbarschaft!

Es gibt Kekse zu Beginn und anschliessend sprechen wir noch über den Film.

Mit dem Berliner Quartett um den Akkordeonisten Jan Budweis präsentiert sich eine sehr eigenständige acoustic - music - Formation mit dem, was sie musikalisch seit Jahren vereint: Spaß am Musizieren verspielter Melodien aus aller Herren Länder und Experimentieren mit traditionellen Rhythmen.

Geprägt vom Bal Folk, von Balkantanzhäusern, vom Tango und swing manouche spiegeln ihre Kompositionen, fantasievollen Improvisationen und beschwingt- groovigen Arrangements das Leben in all seinem Facettenreichtum. Farbenfroh und vielfältig, stets offen für Einflüsse aus anderen Kulturen ... „und obwohl man mit dem Budweis Quartett musikalisch einmal kreuz und quer durch die halbe Welt tanzt, fühlt man sich beim Hören der Musik auf eine sehr umfassende Weise Zuhause.“ (folkworld, Karsten Rube)

„...Gleichermaßen kraftvoll wie impulsiv, experimentierfreudig und mit dem liebevollen Blick fürs Detail, erreichen die Musiker eine seltene Perfektion, die trotz aller Raffinessen nie ihren Frohsinn verliert, sondern immer spritzig, anregend und lebendig wirkt und sich schon alsbald auf die Zuhörer überträgt.“

Jan Budweis - diat.acc
Bettina Wunderlich - fl, perc
Thomas Dekas - git
Michael Jach – bass

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Es weihnachtet sehr - auch bei uns!

Auf unserem Weihnachtsbasar können die Ergebnisse unserer Kunstworkshops erworben werden. Feinste Lederprodukte einer Initiative geflüchteter Frauen werden verkauft und es gibt allerhand festliches und dekoratives zu bestaunen!

Außerdem wollen wir mit großen und kleinen Gästen basteln - vielleicht fehlt ja noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk, das hier hergestellt werden kann!

Ebenso werden unter professioneller Leitung Weihnachtslieder gesungen.

Und für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt!

Feiert mit uns interkulturelle Weihnachten!

hier die Einladung als pdf

Dieser Nachmittag ist eine gemeinsame Aktion des Pestalozzi-Fröbel-Familienzentrums, von Prisod-Wohnen GmbH (der Betreiberin des Heims in der Eschenallee) und gefördert vom Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf und dem Projektfonds kulturelle Bildung.