Springe zum Inhalt

Sprache: arabisch/hebräisch mit deutschen Untertiteln

Mona lebt in einem drusischen Dorf auf den israelisch besetzten Golanhöhen. Ihre Familie sucht für sie den syrischen Fernsehstar Tallel als Bräutigam aus. Wenn Mona Tallel heiratet und nach Damaskus geht, muss sie ihre Familie und ihre Heimat für immer verlassen. Der Film des israelischen Regisseurs Eran Riklis handelt von Liebe und Zwängen in der Familie, von dem politischen und bürokratischen Absurditäten im Nahen Osten - und von mutigen Frauen.
"Ein nachdenklicher, trauriger und zugleich urkomischer Film" schrieb die Kritik.

Trailer auf Englisch, wir zeigen den Film im Original mit deutschen Untertiteln:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mona lives druze village in the part of the Golan Hights which is annected by Israel. Her family chooses the syrian TV star Tallel for her groom. If Mona marries Tallel and goes to Damaskus, she has to leave her family and home for good. The film of the israeli director Eran Riklis is about love and constraints in a family, about the bureaucratic absurdities in the middle east - and about courageous women.
"A thoughtful, sad and in the same time hilarious film", as one film critic wrote.

"منى" تعيش في إحدى القرى الدرزية في القسم المحتل من هضبة الجولان.
عائلتها اختارت لها النجم التلفزيوني السوري "طلال" ليكون زوجاً لها، لكن عندما تتزوج منى من طلال وتستقر معه في دمشق، لن تستطيع العودة إلى موطنها و اللقاء بأهلها مرة أخرى.
يتناول فلم "العروس السورية" للمخرج الإسرائيلي "اران ريكليس" موضوع الحب والقيود المفروضة ضمن العائلة الواحدة وموضوع الرعونة السياسية والبيروقراطية في الشرق الأوسط كما يتناول الفلم شجاعة المرأة في هكذا ظروف.
(القصة حزينة وملهبة للفكر، لكن الفلم يحمل في نفس الوقت روح المرح) أو كما كتب النقاد.
الفلم باللغة العربية والعبرية مع ترجمة ألمانية.

Jede Woche ein Film für Kinder ab 5 Jahre in unserem "Hörsaalkino" - offen für alle Kinder aus der Nachbarschaft!

Es gibt Kekse zu Beginn und anschliessend sprechen wir noch über den Film.

Nach einer Idee von Feras Al-Ouf ist in Biberach ein kurzes, beeindruckendes Theaterstück ohne Worte entstanden: „Die dunkelste Ecke“.
Regie führt Ward Al-Dimashq´i, der als Regisseur in Wien arbeitet.

Feras Al-Ouf bringt bereits Theatererfahrungen aus Syien mit. Gemeinsam mit anderen wollen die jungen Menschen zeigen, was sie selbst erlebt haben. Warum begeben sich syrische Menschen auf die Flucht? Was passiert aktuell in Syrien? Man hört aus den Nachrichten vom Regime Assad, von politischen Häftlingen, Kindern in Gefängnissen, Morden, Vergewaltigungen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit gegen das eigene Volk. Was das aber für die Menschen in Syrien konkret bedeutet, das weiß man nicht. Die Schauspielerinnen und Schauspieler kommen aus verschiedenen Ländern. Es sind junge Menschen, die sich der Auseinandersetzung mit dem Krieg, der Ungerechtigkeit und der Diktatur stellen. Im Anschluss an das Stück ist ein Gespräch mit dem Publikum vorgesehen.

Die Gruppe ist auf Einladung von Saiedat Souria zu Gast in der Ulme35.

تستضيف منظمة سيدة سوريا بمقر مكتبها Ulme 35 Berlin
عرضاً مسرحياً يتناول المشهد السوري بكل قسوته في محاولة لتقديم صورة واقعية عما يحدث في سوريا من التهجير القسري، الاعتقال، اعتقال للأطفال، قتلهم، الاغتصاب، كجرائم ضد الانسانية في خدمة الاستبداد
الدعوة عامة

Saiedet Souria Organization hosts at its office in Ulme35 Berlin , a theatrical show about the Syrian scene with all its severity in an attempt to present a realistic picture of what is happening in Syria, forced immigration , detention, children’s detention , murder rape, as crimes against humanity in the service of tyranny .
This is a public invitation

https://youtu.be/wLD3jy16K1o

In der Hasenschule gGmbH lernen Kinder mit Schulschwierigkeiten seit Jahrzehnten lesen, schreiben oder rechnen.

Wir sind sehr glücklich, dass wir die Hasenschule auch bei uns in der Ulme haben. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene lernen mit der besonderen Methode beeindruckend schnell - auch wenn sie vielleicht in ihrem Heimatland nie zur Schule gegangen sind.

Interessiert? Bitte kommen Sie einfach vorbei zu den Kurszeiten oder schicken Sie eine Mail an berlin(at)hasenschule.de

Kinder, die morgens in der Schule sind, können auch nachmittags in die Lietzenburger Strasse 107 , 10707 Berlin gehen. Mehr Infos auf der Homepage der Hasenschule

Übungskurs Deutsch B2
· Grammatik verstehen und anwenden
· Texte lesen, verstehen und diskutieren
Wir treffen uns mittwochs von 16.00 bis 17.30 Uhr.

Neu: Wir bekommen Verstärkung von Studenten aus der Freien Universität!

Deutsch lernen ist okay. Aber wo kann ich denn Deutsch sprechen –

über dies und das, ohne Stress mit Spaß?

 

erzählen, lachen, Tee trinken, zuhören, fragen und

sprechen, sprechen, sprechen….

    

Wer? Deutsche Nachbarn und Geflüchtete, Mann und Frau, Jung und Alt.

In kleinen Gruppen, mit und ohne Wein, aber immer mit einem Thema,

das uns gemeinsam interessiert.

Also bringt gern eure Fragen und Ideen mit.
 

Wann? Jeden Mittwochabend pünktlich ab 18.30 Uhr.
Zum Ausdrucken und Verteilen hier noch einmal die Einladung als pdf:: SprachcafeUlme35 2017-04

In der Hasenschule gGmbH lernen Kinder mit Schulschwierigkeiten seit Jahrzehnten lesen, schreiben oder rechnen.

Wir sind sehr glücklich, dass wir die Hasenschule auch bei uns in der Ulme haben. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene lernen mit der besonderen Methode beeindruckend schnell - auch wenn sie vielleicht in ihrem Heimatland nie zur Schule gegangen sind.

Interessiert? Bitte kommen Sie einfach vorbei zu den Kurszeiten oder schicken Sie eine Mail an berlin(at)hasenschule.de

Kinder, die morgens in der Schule sind, können auch nachmittags in die Lietzenburger Strasse 107 , 10707 Berlin gehen. Mehr Infos auf der Homepage der Hasenschule

OFFENES KUNSTATELIER
OPEN STUDIO FOR ARTS UND KRAFTS

Wie in einem echten Künstleratelier malen wir an richtigen Staffeleien und lassen dabei unserer Phantasie freien Raum. Auch Skulpturen und 3D-Objekte werden aus unterschiedlichen Materialien gebaut. Neue und alte Drucktechniken werden ausprobiert und auch mit Kalligrafie und Zeichnungen eure Geschichten ganz anders dargestellt.
Es entstehen dabei überraschend tolle Bilder und Skulpturen, die euch begeistern werden!
Immer Donnerstags von 18:00 bis 21:00 Uhr sind die KünstlerInnen Carolina Kecskemethy, Christoph Knitter oder Patricia Pisani für eure kreative Ideen da.