Springe zum Inhalt

17.12.2025 @ 18:00 - 20:00 -

Wer ein Fahrrad braucht oder das eigene unter Anleitung reparieren möchte, ist herzlich eingeladen.

In der Fahrradwerkstatt werden gespendete Fahrräder repariert und dann zum Kauf an geflüchtete und bedürftige Menschen angeboten. Aktuell haben wir nur wenige Fahrräder. Wir freuen uns immer über neue Spenden!

+ + + N E U I G K E I T E N + + +
In unserer Fahrradwerkstatt kannst du jetzt nicht nur dein Rad reparieren, sondern auch lernen, wie es geht. Unter fachkundiger Anleitung bekommst du die nötigen Tipps und Tricks, um dein Fahrrad selbst wieder fahrtüchtig zu machen. Wir freuen uns auf euch!

Kosten für Räder: Rad für Erwachsene und Jugendliche ab 35€ (mit Fahrradschloss), Kinderrad ab 25€ (mit Fahrradschloss)

Wann: mittwochs, 18 – 20 Uhr
Wo: im Keller der Ulme35 (Ulmenallee 35, 14050 Berlin/Westend)

Das Team: Karin Seubert, Hussein Al Hamad, Ibrahim Qassim Yousuf

Kontakt: Karin Seubert - seubert.karin@gmail.com

Mehr Informationen zur Fahrradwerkstatt findet ihr auf unserer Angebotsseite.

 

Die Fahrradwerkstatt bedankt sich für die Finzanzierung bei Willkommen in Wilmersdorf und BENN Neu-Westend und bei allen Personen, die uns bisher mit gespendeten Rädern unterstützt haben.

 

17.12.2025 @ 18:30 - 20:00 -

Treffpunkt für Menschen, die Lust haben, miteinander Deutsch zu sprechen, Gelerntes anzuwenden und sich sprachlich auszuprobieren.

Im Sprachcafé treffen sich Menschen, die Lust haben, miteinander Deutsch zu sprechen. Es kommen Deutsch-Anfänger:innen, Muttersprachler:innen, Leute aus der Nachbarschaft und auch von weiter weg. Wir unterhalten uns über viele Themen, spielen Spiele, lösen schwierige Aufgaben gemeinsam und haben Spaß. Hier kann man das im Deutschkurs Gelernte anwenden und sich sprachlich ausprobieren.

Wann: mittwochs, 18:30 Uhr & samstags, 15:00 Uhr
Wo: im Café35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin

Samstags parallel zum Kinderkino mit Zeynep & Eto.

Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf euch!

 

17.12.2025 @ 19:00 - 21:00 -

Jeden 3. Mittwoch im Monat in der Bibliothek der Ulme35.

Der Fotoclub Westend trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr in der Bibliothek der Ulme35. Dabei präsentieren die Teilnehmer:innen ihre Umsetzung des jeweiligen Monatsthemas, planen gemeinsam Projekte und Ausstellungen, tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und besprechen die technischen oder künstlerischen Herausforderungen der fotografischen Praxis.

Termine für das Jahr 2025: 15.01., 19.02., 19.03., 16.04., 21.05., 18.06., 16.07., 20.08., 17.09., 15.10., 19.11., 17.12. (jeden 3. Mittwoch im Monat)

Weitere Infos: fotoclubwestend.blogspot.com
.

© Jordan Wegberg

 

 

18.12.2025 @ 15:00 - 17:00 -

Sprachen am Donnerstag: Arabisch, Lettisch, Persisch, Russisch

Mittwoch, 15:00 – 17:00 Uhr
Kurdisch, Türkisch, Persisch, Russisch, Urkainisch

Donnerstag, 15:00 – 17:00 Uhr
Arabisch, Lettisch, Persisch, Russisch

Wo: Ulme35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin

 

Die Integrationslots:innen unterstützen geflüchtete Menschen bei den ersten Schritten des Ankommens in Berlin, begleiten aber auch Menschen mit Migrationshintergrund, die schon länger in der Stadt leben und noch Unterstützung benötigen. Sie bieten regelmäßige Sprechstunden in Unterkünften für Geflüchtete, aber auch an anderen Orten an. In der Ulme35 sind sie am Mittwoch und Donnerstag nachmittags.
Sie erklären das alltägliche Leben in Deutschland und machen mit der fremden Kultur bekannt.

Integrationslots:innen sind selbst Neu-Berliner:innen. Sie helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und zwischen Kulturen gemeinsames Verständnis zu fördern. Sie vermitteln Informationen zu Aufenthalt, Deutschkursen, Jobcenter/Sozialamt, Kita und Schule, Krankenversicherung, medizinischer und therapeutischer Versorgung, Freizeitangeboten und vielem mehr.

Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Begleitung und Unterstützung von Menschen zu Terminen und Angeboten in ganz Berlin und die Unterstützung bei der Erledigung von Post, dem Ausfüllen von Anträgen sowie der Verweisberatung in spezialisierten Einrichtungen.

Weitere Informationen:

https://www.berlin.de/lb/intmig/themen/integrationslots-innen/

Das Projekt in Charlottenburg-Wilmersdorf wurde zum 31.12.2021 in die Trägerschaft der Iranischen Gemeinde überführt.

http://iranischegemeinde.org/2022/05/28/integrationslotsen/

Terminvereinbarungen:

Teamleitung:
Varvara Kulik & Jeannie Klockenbring
E-Mail: integrationslotsen@iranischegemeinde.de
Tel: 030 755 483 21
Mobil: 0157 52100162 / 0157 54854413

 

Das Projekt Integrationslotsinnen und Integrationslotsen Charlottenburg-Wilmersdorf wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Landesrahmenprogramm Integrationslotsinnen und Integrationslotsen Berlin gefördert.

 

18.12.2025 @ 16:00 - 18:00 -

Ein Angebot für junge Menschen, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz interessieren. In Theorie und Praxis wollen wir uns gezielt dem Thema annähern.

uLMoTop!A - die Werkstatt für nachhaltiges Bauen und Basteln ist ein Angebot für junge Menschen, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz interessieren. In Theorie und Praxis wollen wir uns gezielt dem Thema annähern.

Wir werkeln, verwerten und reparieren. Wir nutzen recycelte Materialien, Papier, Holz oder Textilien. Wir setzen gemeinsam kleine künstlerische Projekte um oder unterstützen euch bei der Umsetzung eurer eigenen Ideen.

uLMoTop!A fndet in Ulmesch statt, im Garten der Ulme35. Manchmal machen wir auch zusammen einen Ausflug, erkunden die nachbarschaftliche Umgebung oder besuchen Orte, an denen Menschen sich aktiv für Nachhaltigkeit und Klimaschutz einsetzen.

Das Angebot ist offen für alle. Ein Anmeldung ist nicht nötig. Komm einfach vorbei!

Wer: uLMoTop!A richtet sich an Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahren. Interessierte Erwachsene sind herzlich willkommen!

Wann: Jeden Donnerstag ab 16:00 Uhr

Wo: Ulmesch, im Garten der Ulme35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin

 

 

18.12.2025 @ 18:00 - 21:00 -

Anmeldung per WhatsApp mit dem gewünschten Wochentag an die Werkstattleiterin Mo Mara +49 172 5322795 oder eine Mail an kunst@ulme35.de

In der Druckwerkstatt erproben wir verschiedene künstlerische Drucktechniken, von Monotypie über Hochdruck bis Handsiebdruck oder Buchdruck. Gedruckt wird, was Freude macht. Gestalte deine eigenen Druckerzeugnisse und lerne, verschiedene Drucktechniken zu kombinieren. Der Austausch in der Gruppe ist uns wichtig. Wir sprechen über unsere Motive und Ideen und lernen uns gegenseitig kennen. Dabei geht es auch um die Loslösung von Ansprüchen an Können und Bewertungen in unseren Köpfen zugunsten einer kreativen Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien und Techniken. Indem wir regelmäßig zusammen werkeln, Farben anmischen, schnitzen, experimentieren, vergessen wir den Alltag, die Probleme von gestern und heute, finden Ruhe und Freude in uns selbst und in der Gruppe.

Die Druckwerkstatt findet wöchentlich donnerstags von 18:00 bis 21:00 Uhr statt (zusätzlich Mittwoch und Freitag nach Vereinbarung).

Du hast Interesse? Schreib eine kurze WhatsApp mit dem gewünschten Wochentag an die Werkstattleiterin Mo Mara +49 172 5322795 oder eine Mail an kunst@ulme35.de.

Hinweise:
Das Angebot ist an sich kostenlos, es wird jedoch um eine angemessene Spende für das Verbrauchsmaterial gebeten, sowie um den Verbleib zweier Arbeiten in der Ulme35 für gemeinnützige Zwecke und Dokumentation. Gelegentlich sind Hunde anwesend und Hunde dürfen auch mitgebracht werden.

 

18.12.2025 @ 18:00 - 21:00 -

Ein Ort der Begegnung und des Austauschs, jenseits von Herkunft, Geschlecht oder Alter, zum gemeinsamen künstlerischen Arbeiten.

Jeden Donnerstag von 18:00 – 21:00 Uhr treffen sich im Offenen Atelier in der Ulme35 Menschen zum gemeinsamen künstlerischen Arbeiten. Das Offene Atelier ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, jenseits von Herkunft, Geschlecht oder Alter. Verschiedene künstlerische Techniken werden ausprobiert, Erfahrungen gemacht und geteilt.

Eigene Arbeitsmaterialien können mitgebracht werden. Nutzung des vorhandenen Materials ist gegen einen Unkostenbeitrag (Preisliste im Atelier) möglich. Bei gutem Wetter kann auch im Garten gearbeitet werden.

Das Angebot richtet sich an erwachsene Personen, die eigenständig ihre Ideen umsetzen, Erfahrung im Umgang mit Kunstmaterialien haben und ihrer kreativ-künstlerischen Seite im Alltag einen Platz geben möchten.

Eine Anmeldung ist erforderlich (freie Plätze ab März 2025):

kunst@interkulturanstalten.de
0179 - 940 77 95 (Elzbieta Latacz)

 

 

18.12.2025 @ 18:30 - 20:30 -

Menschen unterschiedlicher Herkunft singen gemeinsam Stücke unterschiedlichster Genres.

Das interkulturelle Projekt wird betreut und geleitet vom Musiker Omar Znkawan.

Herzlich laden wir Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen ein, im Stadtteilzentrum Ulme35 in Neu-Westend gemeinsam zu singen.

Wir singen eigene Kompositionen von Omar Znkawan, klassische Stücke der westlichen und orientalischen Musik, volkstümliche Lieder in verschiedenen Sprachen und Jazz-Songs. Der interkulturelle Chor ist eine schöne Möglichkeit, Kulturen in Berlin zu verbinden.

Immer donnerstags um 18:30 Uhr. Vorkenntnisse oder Singerfahrung sind nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, wir freuen uns über neue Stimmen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Betreuung und Leitung: Omar Znkawan
Tel.: 0049 163 344 57 26
E-Mail: omarznkawan@gmail.com

 

19.12.2025 @ 15:45 - 16:45 -

Eine Veranstaltung des moment.mal e.V. in Kooperation mit der Mobilen Stadtteilarbeit Ulme35. Anmeldung via Mail an: benjamin@moment-mal.org

Spielerisch in die Welt des Yoga eintauchen, sich bewegen und gleichzeitig zur Ruhe kommen. moment.mal e.V. bietet mit dem Projekt »KiezKinderYoga« Kindern ab 6 Jahren die Möglichkeit, kreativ, entspannt und achtsam ins Wochenende zu starten. Thema in diesem Monat ist »Mein Körper«. Kommt mit euren Kindern vorbei und lasst sie eine Stunde Entspannung erleben, während ihr in unserem schönen Café ein heißes Getränk genießt.

Immer freitags von 15:45 bis 16:45 Uhr.

Bei Interesse meldet euch bitte via Mail an: benjamin@moment-mal.org
.

© Nicole Eckert

Nicole ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Nach ihrem Bachelor- und Masterstudium in Berlin und Frankfurt (Oder) arbeitet sie in einer Förderbank. Nach einer 500h-Hatha-Yogaausbildung begann sie, Yoga- und Pilateskurse zu leiten, und begleitet seit 2023 auch Kinderyogakurse über moment.mal e.V. Erste Erfahrungen mit Kindern sammelte sie ehrenamtlich im MACHmit! Museum und in einem DaF-Kurs auf Kuba. In ihrer Freizeit trifft sie sich gern mit Freund:innen und Familie, spielt Tennis, wandert und entspannt bei Yoga und Lesen.

 

© Silke Schuster

Benjamin ist Pädagoge (Inklusion, Natur, Tanz) und Kinderyogalehrer. Seit 25 Jahren begleitet er junge Menschen in Kita, Schule und Jugendarbeit. Sein Fokus liegt auf spielerischer Yoga- und Achtsamkeitsvermittlung sowie niedrigschwelligem Tanz- und Naturkontakt. Er bietet Kurse, Workshops und Weiterbildungen an: www.instagram.com/justmeetbo

.
Eine Veranstaltung des moment.mal e.V. in Kooperation mit der Mobilen Stadtteilarbeit Ulme35.