OFFENES KUNSTATELIER
OPEN STUDIO FOR ARTS AND CRAFTS
Wie in einem echten Künstleratelier malen wir an richtigen Staffeleien und lassen dabei unserer Phantasie freien Raum. Auch Skulpturen und 3D-Objekte werden aus unterschiedlichen Materialien gebaut. Neue und alte Drucktechniken werden ausprobiert und auch mit Kalligrafie und Zeichnungen eure Geschichten ganz anders dargestellt.
Es entstehen dabei überraschend tolle Bilder und Skulpturen, die euch begeistern werden!
Immer Donnerstags von 18:00 bis 21:00 Uhr sind die KünstlerInnen Carolina Kecskemethy, Christoph Knitter oder Patricia Pisani für eure kreative Ideen da.
Einmal im Monat treffen sich die Freiwilligen von Willkommen im Westend, einer der ältesten Flüchtlingsinitiativen Berlins: Was gibt es Neues in den Heimen? Was ist neu auf der politischen Ebene? Wo benötigt wer Unterstützung?
Die jeweilige Tagesordnung veröffentlichen wir einige Tage zuvor auf unserer Webseite und wir freuen uns immer über neue Besucher.
Der Spielfilm von Muhammad Abdul Aziz (2010) hat eine Vorgeschichte: in Damascus bricht die Beziehung einer jungen syrischen Jüdin mit einem christlichen Syrer auseinander. Zwanzig Jahre später gesteht ihr Vater ihr am Flughafen, auf dem Weg nach Italien, dass ihr Liebster noch lebt und er zwanzig Jahre lang seine Brief vor ihr versteckt hat. Die junge Frau macht sich auf eine schmerzvolle Suche nach ihrer Liebe, eine langer Weg durch Damascus’ versteckte Schönheiten. Sie hat die Hoffnung fast schon aufgegeben, als sie eine unerwartete Nachricht bekommt: Er erwartet sie am „Bab Sharqui“, ein berühmter Platz in Damascus, an dem sie sich oft trafen ...
Der Film behandelt die schwierigen Beziehungen der religiösen Minderheiten in Syrien und die Koexistenz der Religionen in Damascus.
Nebenan.de ist eine Internetplattform, auf der sich Nachbarn kennenlernen.
Nicht nur im Internet trifft man sich - auch im realen Leben - so auch am ersten Samstag im Monat in der Ulme.
"Es ist wieder soweit! Simone und ich laden zum
regen Gedankenaustausch, bei Kaffee und Kuchen, in die
schönen Räume der ULME35 ein.
Bis dahin eine prima Woche für euch!!!
Andrea"
Miriam Bondy (Gesang, Percussion) und Olaf Garbow (Gitarre, Trommeln, Flöten etc.) spielen und improvisieren Lieder aus aller Welt, von Bayern bis Afrika und Mitmachtänze rund um den Globus.
Unser Geschichtenerzähler Bassam Dawood kommt mit seinen Marionettenfreunden Shater Hasan und Aladin, um euch von ihren Abenteuern zu erzählen. Kommt vorbei, schaut zu und macht mit!
In der darauffolgenden Woche könnt ihr von Montag bis Samstag (05.-10.03.) sogar eure eigenen Puppen herstellen und dann bei der Show am 11.03. eure eigene Geschichte erzählen.
* Aufführungen und Workshops für Kinder +6 und in Arabisch.
Vivace in Zusammenarbeit mit alsaieda und mit Unterstützung von Berlin Mondiale
In der Auftaktveranstaltung des Frauenmärz 2018 der Gleichstellungsbeauftragten von Charlottenburg-Wilmersdorf geht es in der Ulme 35 einen Nachmittag lang um vielfältige Frauenbilder.
Das Programm beginnt mit der Vorführung des Films „Embrace – Du bist schön“ - eines Dokumentarfilms, der Mut macht, sich und seinen Körper anzunehmen und schön zu finden.
Bei Kaffee und Kuchen gibt es Zeit für individuelle Gespräche. Am späteren Nachmittag folgt eine Gesprächsrunde mit bekannten Frauen aus Charlottenburg-Wilmersdorf, die stellvertretend für viele individuelle Lebensläufe von starken Frauen und ihren Frauenbildern erzählen. Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann wird vor Beginn der Frauengesprächsrunde ein kurzes Grußwort sprechen.
Am Rande der Veranstaltung stehen Informationen zu speziellen Programmen und Möglichkeiten der Weiterentwicklung, z.B. für Berufswiedereinsteigerinnen, zur Verfügung. Eine Möglichkeit der Kinderbetreuung vor Ort wird es ebenfalls geben.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das Angebot richtet sich an alle Frauen im Bezirk. Wegen eines räumlich begrenzten Platzangebotes ist jedoch eine vorherige Anmeldung bis zum 1. März 2018 erforderlich.
Preis: 4 Euro pro Person für die Teilnahme an der Veranstaltung/Kuchenbuffet und Kaffee.
Karten sind ausschließlich im Vorverkauf im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, Zimmer 440, oder in der UCW-Geschäftsstelle (Sigmaringer Straße 1, 10713 Berlin, Geschäftszeiten Mittwoch und Donnerstag 11-14 Uhr) erhältlich.
Erfragen Sie das Angebot der Kinderbetreuung unter 9029-12690.
Weitere Informationen unter www.gleichstellungsbeauftragte.charlottenburg-wilmersdorf.de.
Wir freuen uns darüber, dass Katrin Lück, die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, die Ulme 35 als Veranstaltungsort ausgewählt hat. Unabhängig von kulturellen Unterschieden soll die Veranstaltung auch eine gesellschaftliche Brücke zwischen neuen und alten Berlinerinnen schlagen – ganz im Zeichen der zwei Gesichter einer Rose, die das Symbol des diesjährigen FrauenMärz darstellt.