Springe zum Inhalt

In der Auftaktveranstaltung des Frauenmärz 2018 der Gleichstellungsbeauftragten von Charlottenburg-Wilmersdorf geht es in der Ulme 35 einen Nachmittag lang um vielfältige Frauenbilder.

Das Programm beginnt mit der Vorführung des Films „Embrace – Du bist schön“ - eines Dokumentarfilms, der Mut macht, sich und seinen Körper anzunehmen und schön zu finden.

Bei Kaffee und Kuchen gibt es Zeit für individuelle Gespräche. Am späteren Nachmittag folgt eine Gesprächsrunde mit bekannten Frauen aus Charlottenburg-Wilmersdorf, die stellvertretend für viele individuelle Lebensläufe von starken Frauen und ihren Frauenbildern erzählen. Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann wird vor Beginn der Frauengesprächsrunde ein kurzes Grußwort sprechen.

Am Rande der Veranstaltung stehen Informationen zu speziellen Programmen und Möglichkeiten der Weiterentwicklung, z.B. für Berufswiedereinsteigerinnen, zur Verfügung. Eine Möglichkeit der Kinderbetreuung vor Ort wird es ebenfalls geben.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Das Angebot richtet sich an alle Frauen im Bezirk. Wegen eines räumlich begrenzten Platzangebotes ist jedoch eine vorherige Anmeldung bis zum 1. März 2018 erforderlich.

Preis: 4 Euro pro Person für die Teilnahme an der Veranstaltung/Kuchenbuffet und Kaffee.

Karten sind ausschließlich im Vorverkauf im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, Zimmer 440, oder in der UCW-Geschäftsstelle (Sigmaringer Straße 1, 10713 Berlin, Geschäftszeiten Mittwoch und Donnerstag 11-14 Uhr) erhältlich.
Erfragen Sie das Angebot der Kinderbetreuung unter 9029-12690.
Weitere Informationen unter www.gleichstellungsbeauftragte.charlottenburg-wilmersdorf.de.

Wir freuen uns darüber, dass Katrin Lück, die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, die Ulme 35 als Veranstaltungsort ausgewählt hat. Unabhängig von kulturellen Unterschieden soll die Veranstaltung auch eine gesellschaftliche Brücke zwischen neuen und alten Berlinerinnen schlagen – ganz im Zeichen der zwei Gesichter einer Rose, die das Symbol des diesjährigen FrauenMärz darstellt.

 

LERNEN KANN SICH WIE EIN FEST ANFÜHLEN:
FREI UND LEICHT
HUMORVOLL
UND VOLLER FREUDE AN DER GEMEINSAMKEIT

Deutsch für Einsteiger:

Einmal in der Woche bekommst du von uns ein Lerntraining.

Zwischendurch triffst du dich mit Freunden, um das Gelernte einzuüben und sicher sprechen oder schreiben zu können.

Wenn du etwas kannst, zeigst du anderen, wie es funktioniert.

Dienstag 17 – 18 Uhr
Ulme 35 – Yaylas Wiese Lernraum (nicht in den Schulferien)

Kontakt: Iyad Chami 0176 2066 5044

LERNEN KANN SICH WIE EIN FEST ANFÜHLEN:
FREI UND LEICHT
HUMORVOLL
UND VOLLER FREUDE AN DER GEMEINSAMKEIT
Deutsch für Einsteiger:
Einmal in der Woche bekommst du von uns ein Lerntraining.
Zwischendurch triffst du dich mit Freunden, um das Gelernte einzuüben und sicher sprechen oder schreiben zu können.
Wenn du etwas kannst, zeigst du anderen, wie es funktioniert.
Dienstag 17 – 18 Uhr
Ulme 35 – Yaylas Wiese Lernraum (nicht in den Schulferien)
Kontakt: Iyad Chami 0176 2066 5044

Literarische Lerngruppe deutsche Sprache

  • Spracherwerb und Vertiefung der bereits vorhandenen Kenntnisse (Niveau B-C)
  • Gedankenaustausch/Diskussion
  • Klassische Texte der deutschen Literatur (z.B. Goethe, Böll, Lessing, Brecht...)
  • Gesellschaftlich relevante Themen (Erzählstrategien, gesellschaftliche Normen, Hierarchien...)
  • Die Themen passen sich den Bedürfnissen der Teilnehmer an, Fragen und Themenvorschläge sind erwünscht
  • Auch als sprachliche (nicht inhaltliche) Vorbereitung auf ein Studium in Deutschland

Dienstag 18 – 20 Uhr (nicht in den Schulferien)
Ulme35: Yayla's Wiese Raum

Kontakt: Melinda Keskin 0177 411 79 42

Literarische Lerngruppe deutsche Sprache

  • Spracherwerb und Vertiefung der bereits vorhandenen Kenntnisse (Niveau B-C)
  • Gedankenaustausch/Diskussion
  • Klassische Texte der deutschen Literatur (z.B. Goethe, Böll, Lessing, Brecht...)
  • Gesellschaftlich relevante Themen (Erzählstrategien, gesellschaftliche Normen, Hierarchien...)
  • Die Themen passen sich den Bedürfnissen der Teilnehmer an, Fragen und Themenvorschläge sind erwünscht
  • Auch als sprachliche (nicht inhaltliche) Vorbereitung auf ein Studium in Deutschland

Dienstag 18 – 20 Uhr (nicht in den Schulferien)
Ulme35: Yayla's Wiese Raum
Kontakt: Melinda Keskin 0177 411 79 42

LERNEN KANN SICH WIE EIN FEST ANFÜHLEN:
FREI UND LEICHT
HUMORVOLL
UND VOLLER FREUDE AN DER GEMEINSAMKEIT

Für Lernende Helfer:

Du möchtest lernen, wie du anderen beim Lernen helfen kannst?

Komm zu unserer Multiplikatorenschulung und lass dir von uns zeigen, wie Gemeinsames Aktivlernen in 5 Stufen gelingt.

Die Schulungen kosten nichts, wir bitten dich nur darum,einmal oder mehrmals pro Woche jemandem beim Deutschlernen zu helfen, um dich als Multiplikator auszuprobieren.

Dienstag 18 – 20 Uhr (nicht in den Schulferien)
Ulme35: Yayla's Wiese Raum

Kontakt: Anne Peters 0177 370 1400

LERNEN KANN SICH WIE EIN FEST ANFÜHLEN:
FREI UND LEICHT
HUMORVOLL
UND VOLLER FREUDE AN DER GEMEINSAMKEIT
Für Lernende Helfer:
Du möchtest lernen, wie du anderen beim Lernen helfen kannst?
Komm zu unserer Multiplikatorenschulung und lass dir von uns zeigen, wie Gemeinsames Aktivlernen in 5 Stufen gelingt.
Die Schulungen kosten nichts, wir bitten dich nur darum,einmal oder mehrmals pro Woche jemandem beim Deutschlernen zu helfen, um dich als Multiplikator auszuprobieren.
Dienstag 18 – 20 Uhr (nicht in den Schulferien)
Ulme35: Yayla's Wiese Raum
Kontakt: Anne Peters 0177 370 1400

Liebe BerlinerInnen und Berliner,

am 19. Mai 2018 findet in der Philharmonie das Chor-Projekt „PUBLIC DOMAIN“ statt.

PUBLIC DOMAIN ist ein großes Vorhaben:
1000 Menschen sprechen, singen, flüstern und rufen gemeinsam in der Philharmonie – und bringen damit das Stück the public domain von David Lang die Bühne! Sinn des Projektes ist es, dass sich Menschen aus allen sozialen und kulturellen Bereichen Berlins begegnen, die sich sonst vielleicht nie begegnen würden. Über die Musik schaffen sie ein großes, gemeinsames Wir.
1000 Berliner*innen und Neu-Berliner*innen sind eingeladen dabei zu sein! Man benötigt keine Vorkenntnisse im Singen!

Wir möchten Sie herzlich einladen, teilzunehmen!

Wir proben jeden Dienstag von 19:00-21:00 in der Ulme35.

Liebe BerlinerInnen und Berliner,
am 19. Mai 2018 findet in der Philharmonie das Chor-Projekt „PUBLIC DOMAIN“ statt.
PUBLIC DOMAIN ist ein großes Vorhaben:
1000 Menschen sprechen, singen, flüstern und rufen gemeinsam in der Philharmonie – und bringen damit das Stück the public domain von David Lang die Bühne! Sinn des Projektes ist es, dass sich Menschen aus allen sozialen und kulturellen Bereichen Berlins begegnen, die sich sonst vielleicht nie begegnen würden. Über die Musik schaffen sie ein großes, gemeinsames Wir.
1000 Berliner*innen und Neu-Berliner*innen sind eingeladen dabei zu sein! Man benötigt keine Vorkenntnisse im Singen!
Wir möchten Sie herzlich einladen, teilzunehmen!
Wir proben jeden Dienstag von 19:00-21:00 in der Ulme35.