Willkommen in Ulmesch!
Wir bauen ein temporäres Dorf aus Altholz
Jeden Freitag von 15:00 -17.30 Uhr
Für Kinder ab 5 Jahren
Wir bauen im Garten der Ulme 35 auf einem ca. 40 qm großen Platz ein Mini-Dorf aus Altholz. Ihr seid herzlich willkommen mitzumachen.
Eure Spiel- und Baufreude ist gefragt!
Wir sind bei jedem Wetter draußen. Kommt deshalb bitte in entsprechender Kleidung. Bringt gerne auch Altholz und eigenes Werkzeug mit. Ein bisschen haben wir schon da. Handwerklich begabte Eltern sind willkommen.
Der Kurs wird begleitet von einer Bildenden Künstlerin und Fachkraft für kulturelle Bildung.
Ort: Im Garten der Ulme35, Interkulturanstalten e.V., Ulmeallee 35, 14050 Berlin-Westend
Info: www.ulme35.de
Frauencafé - warum?
Das Leben in Deutschland ist anders, die Menschen, die Rechte, das gesellschaftliche Leben, der Beruf. Oft ist es nicht einfach, die Deutschen und ihre Kultur zu verstehen, wenn man aus einem anderen Land kommt. Migrantinnen erleben einen "Kulturschock" und sind dann sehr unsicher. Sie fragen sich: Wie kann hier eine Zukunft aussehen, welche Rechte und Möglichkeiten habe ich als Frau in Deutschland?
Hilfe, Empowerment, Wissen
Wir informieren über Möglichkeiten und Rechte in Deutschland und sprechen über die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kulturen, das Vertraute und das Neue. Wir unterstützen Frauen mit Migrationshintergrund dabei, ihre persönliche Zukunft aufzubauen und sich in Deutschland als Teil der Gesellschaft zu fühlen - mit einem Beruf, mit Freund*innen und als selbständige und gut informierte Frau, Partnerin und Mutter.
Treffen im Frauencafé
Wir laden Migrantinnen, die seit kurzem oder auch schon länger in Deutschland leben, zum Frauencafé Berlin Global ein. Wir treffen uns einmal die Woche über neun Monate in netter Atmosphäre, lernen uns kennen und bauen ein verlässliches Netzwerk und Freundschaften untereinander auf.
Wir sprechen Deutsch
Wir diskutieren über unsere Probleme und Erfahrungen im deutsch Alltag und haben zusammen Spaß. Wir schauen gemeinsam Filme an, sprechen viel Deutsch, nutzen den Computer und das Internet.
Wir treffen andere Frauen und lernen ihr Leben und ihren Beruf kennen. Wir erkunden gemeinsam Berlin und knüpfen viele Kontakte, die uns weiterhelfen. Mit Fotos oder kleinen Filmen halten wir unsere Eindrücke fest und nutzen sie für kleine Kunstprojekte.
Die eigenen Kinder können nach Absprache mitgebracht werden. Während der Treffen werden sie in einem Nebenraum betreut.
Themen und Angebote im Frauencafé
- Meine Kultur - Deine Kultur: kleine und große Unterschiede
- Rollenbilder von Mann und Frau
- Frauen- und Bürgerrechte in Deutschland
- Meine Zukunft
- Alltagsunterstützung
- Aufbau sozialer Kontakte: Frauen helfen Frauen!
- Deutsch sprechen - aktiv und ohne Angst
Finanzierung und Laufzeit
Das "Frauencafé Berlin Global" ist ein Angebot der Zephir gGmbH für Migrantinnen. Wir - die Mitarbeiterinnen von Zephir gGmbH - leiten diese feste Gruppe an. Nach neun Monaten können die Teilnehmerinnen die Gruppe alleine weiterführen, um sich gegenseitig zu unterstützen.
Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat für drei Jahre gefördert. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung zum Frauencafé
Ansprechpartnerin:
Pamela Francis Zavala (Projektleitung)
Tel. 0176 21 44 42 25
E-Mail: frauencafe@zephir-ggmbh.de
Facebook: frauencafeberlinglobal
Weitere Mitarbeiterinnen:
Katarzyna Noryskiewicz
Ana María Acevedo Vargas


Dieser Workshop ist ein Geschenk von 3 jungen Menschen, die wir alle sehr gut kennen in der Ulme.
Bei allen Festen in den letzten Monaten waren sie die heimlichen Stars bei Kindern und Erwachsenen, weil sie unermüdlich kunstvolle Hennatattoos gemalt haben - nun zeigen sie uns, wie es geht!
Die kunstvolle Körperbemalung mit Henna stammt ursprünglich aus Indien und wird Mehndi genannt. In vielen Ländem, wie zum Beispiel Indien, Pakistan, der Türkei, Marokko und Agypten erhalten Bräute eine schöne Bemalung mit Henna auf ihren Händen und Füßen. Das Ritual wird an der Nacht vor der Hochzeit zusammen mit Freundinnen und Verwandten durch geführt und nennt sich Henna-Nacht. Obwohl die Mehndi Kunst zu Körperbemalung eher feminin erscheint, können sich auch Männer ein schönes Design machen lassen. Sogar in vielen Kulturen bekommt auch der Bräutigam eine Bemalung vor der Hochzeit. Mit Henna lassen sich allerdings auch moderne Désigns auf die Haut malen.
Dieser Workshop richtet sich nicht nur an Jugendliche sondern auch an Erwachsenen aller Altersgruppen. Dieser Workshop ist auch eine Möglichkeit, verschiedene Altersgruppen zusammenzubringen und Spaß miteinander zu haben.
Bitte anmelden per Mail an fsistershenna(at)gmail.com
Samstags, 13.30 - 15.00 Uhr
LOA-Raum
Du bereitest dich auf das Abitur vor und Deutsch ist für dich eine neue Sprache?
Du wünschst dir mehr Leichtigkeit beim Lesen und Schreiben komplexer Texte?
Nimm an unserem begleitenden Lernzirkel für Schriftsprache teil!
- Einmal wöchentlich treffen sich 6-8 Gleichgesinnte (ab Klasse 10) zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren (auch StudentInnen sind herzlich willkommen).
- Einmal wöchentlich schreibst du auf maximal einer Seite eigene Gedanken auf (Ideen gibt es von uns, aber du bist da ganz frei).
- Ein deutschsprachiger Partner, für den Lesen und Schreiben zum Alltag gehören, antwortet dir auch mit maximal einer Seite.
- So kommt Ihr in einen interessanten Gedankenaustausch, und ganz nebenbei wird für dich das Denken und Schreiben auf Deutsch zu einer vertrauten Angelegenheit.
Kostenbeitrag: 15 € für 90 Minuten oder nach Absprache
Kontakt und Anmeldung:
Anne Peters
Tel: 0177 370 1400 / Whatsapp 0176 542 75 621
Mail: anne.peters@LOA.jetzt
Samstags, 15.00 - 16.30 Uhr
LOA-Raum
Du hast Kinder, die längst in der Schule Deutsch gelernt haben und selbst wenig Gelegenheit, deine Deutschkenntnisse zu erweitern?
Komm in den LOA-Lernzirkel für Mütter. Dort treffen sich 6-8 Gleichgesinnte und trainieren gemeinsam, die deutsche Sprache aktiv zu verwenden - mit sehr ungewöhnlichen Methoden:
Wir lernen in Bewegung und führen Gesten aus, während wir sprechen. Die Sätze (Sprachschleifen) prägen wir uns ein wie ein Schauspieler seine Rolle lernt. Anschließend variieren wir, verändern die Sätze und können immer freier eigene Sätze erfinden. Und vor allem verstehen wir, wie man den richtigen Artikel findet. Dabei haben alle viel Spaß und kann jeder auf dem eigenen Niveau lernen (Von A1 bis B1).
Kostenbeitrag: Spende erbeten
Kontakt und Anmeldung:
Anne Peters
Tel: 0177 370 1400 / Whatsapp 0176 542 75 621
Mail: anne.peters@LOA.jetzt
Dieser Workshop ist ein Geschenk von 3 jungen Menschen, die wir alle sehr gut kennen in der Ulme.
Bei allen Festen in den letzten Monaten waren sie die heimlichen Stars bei Kindern und Erwachsenen, weil sie unermüdlich kunstvolle Hennatattoos gemalt haben - nun zeigen sie uns, wie es geht!
Die kunstvolle Körperbemalung mit Henna stammt ursprünglich aus Indien und wird Mehndi genannt. In vielen Ländem, wie zum Beispiel Indien, Pakistan, der Türkei, Marokko und Agypten erhalten Bräute eine schöne Bemalung mit Henna auf ihren Händen und Füßen. Das Ritual wird an der Nacht vor der Hochzeit zusammen mit Freundinnen und Verwandten durch geführt und nennt sich Henna-Nacht. Obwohl die Mehndi Kunst zu Körperbemalung eher feminin erscheint, können sich auch Männer ein schönes Design machen lassen. Sogar in vielen Kulturen bekommt auch der Bräutigam eine Bemalung vor der Hochzeit. Mit Henna lassen sich allerdings auch moderne Désigns auf die Haut malen.
Dieser Workshop richtet sich nicht nur an Jugendliche sondern auch an Erwachsenen aller Altersgruppen. Dieser Workshop ist auch eine Möglichkeit, verschiedene Altersgruppen zusammenzubringen und Spaß miteinander zu haben.
Bitte anmelden per Mail an fsistershenna(at)gmail.com
(Farsi unten)
Bibliothek der Heimaten ist ein Projekt der Asylothek Berlin, MADA e.V. und den Interkulturanstalten Westend in der „Ulme 35“.
Das Angebot
Wir bieten Bücher in verschiedenen Sprachen an. Der Schwerpunkt ist moderne Literatur aus aller Welt und deren Übersetzung in andere Sprachen. Der größte Bestand sind derzeit arabische Bücher, gefolgt von Büchern in Deutsch, Englisch und in Farsi/Dari. Die Bibliothek der Heimaten bietet Kultur und Literatur verschiedener Länder und Regionen für alle Berlinerinnen und Berliner – neue wie alte – an.
Außerdem stehen Bücher für das Erlernen von Deutsch als Fremdsprache zur Verfügung. Die Bibliothek besitzt auch Literatur zu Deutschland und Berlin. Wir bauen unser Angebot weiter aus.
Wir suchen Helferinnen und Helfer!
Für Spenden bitte melden bei: berlin.spende@asylothek.de
Adresse und Kontakt
Bibliothek der Heimaten
Ulmenallee 35, 14050 Berlin
E-Mail: berlin@asylothek.de
کتابخانه هایمآتن (Heimaten)
پروژه کتابخانه کاری مشترک از Asylothek Berlin, MADA e.V و Interkulturanstalten Westend در «Ulme 35».
آدرس و اطلاعات تماس:
کتابخانه هایمآتن (Heimaten)
Ulmenallee 35, 14050 Berlin
ایمیل: berlin@asylothek.de
ساعت کار از تاریخ ۲۶ می ۲۰۱۸:
چهارشنبهها: ۶ تا ۸ بعد از ظهر
شنبهها: ۴ تا ۷ بعد از ظهر
خدمات ما:
ما کتابهایی از ادبیات مدرن سراسر دنیا برای شما تهیه کردهایم که شامل کتابهای ترجمه شده به زبانهای دیگر است. در حال حاضر بزرگترین مجموعه کتابها به زبان عربی اختصاص دارد و پس از آن زبانهای آلمانی، انگلیسی و فارسی/دری. کتابخانهی ما دیدگاه خوبی درباره کشورها و مذهبها برای ساکنین جدید و قدیمی برلین فراهم میکند.
همچنین کتابهای آموزشی زبان آلمانی نیز در دسترس قرار دارند. این کتابخانه به طور مرتب کتابهای تازه به مجموعهی خود اضافه میکند و از یاری شما در این زمینه استقبال میکند. هر کسی میتواند عضوی از مجموعهی ما باشد.
برای اطلاعات بیشتر با ما تماس بگیرید: berlin.spende@asylothek.de
Bibliothek der Heimaten is a library project by Asylothek Berlin, MADA e.V. and Interkulturanstalten Westend at “Ulme 35”
Our offer
We offer books in different languages, especially modern literature from all over the world. This includes translations into other languages. Currently the largest section of books is in Arabic, followed by German, English and Farsi/Dari. Our library offers an insight into different countries and regions through books available to all Berliners, both new and old.
Moreover, we provide books for learning German as well as books on Germany and on Berlin. We seek to acquire new books constantly and expand.
Help is very welcome. Anyone can join us!
For donations please contact: berlin.spende@asylothek.de
Address and Contact Information
Bibliothek der Heimaten
Ulmenallee 35, 14050 Berlin
E-Mail: berlin@asylothek.de
Samstags, 16.30 - 17.30 Uhr
LOA-Raum
In diesem Kurs begleiten wir eine arabische Mutter und Grundschullehrerin, die gerade eine Erzieherausbildung absolviert. Wir lesen gemeinsam Fachtexte zu pädagogischen Themen, erklären Bedeutungen und sprechen über den Sinn.
Du bist selbst Lehrerin oder Erzieherin und Deutsch ist für dich eine neue Sprache? Sei willkommen, dich diesem Kurs anzuschließen und so nicht nur die Fachsprache auf Deutsch zu erweitern, sondern auch mit uns in einen spannenden Dialog zu pädagogischen Themen zu kommen.
Kostenbeitrag: Spende erbeten (oder nach Absprache)
Kontakt und Anmeldung:
Anne Peters
Tel: 0177 370 1400 / Whatsapp 0176 542 75 621
Mail: anne.peters@LOA.jetzt