Springe zum Inhalt

Gemeinsam mit Willkommen im Westend wollen wir auf einem Stand auf dem Frühlingsmarkt die Ulme vorstellen und freuen uns über tatkräftige Unterstützung.

Bitte Mail an info(at)interkulturanstalten.de

Regelmäßig ist unser "Salon" und bei schönem Wetter auch die wunderbare Terrasse mittwochs, freitags und samstags ab 15.00 Uhr geöffnet, um in Ruhe einen Kaffee zu trinken, zu reden, zum Schach spielen oder einfach, um neue Menschen kennenzulernen.

Regelmäßig ist unser "Salon" und bei schönem Wetter auch die wunderbare Terrasse mittwochs, freitags und samstags ab 15.00 Uhr geöffnet, um in Ruhe einen Kaffee zu trinken, zu reden, zum Schach spielen oder einfach, um neue Menschen kennenzulernen.

Im offenen Atelier wird gemeinsam gemalt und gedruckt, modelliert, erprobt und entdeckt. Begleitet von Künstlerinnen entstehen Werke aus den unterschiedlichsten Materialien - wilde Monster aus Pappe, Landschaften und Tiere aus Knete oder eine neue Stadt auf Papier.

Für jüngere Kinder verwandeln wir die ehemaligen Patientenzimmer nebenan in Spiel- und Bewegungsräume.

 

 

 

Ein Fest für alle Frauen.
فقط برای با نوان

Und nur für Frauen!
Mit Musik und Tanz!
ھمراه بارقص وموسیقی
Sonntag 14. Mai 2017 یکشنبھ
15:00-18:00 Uhr ساعت
Ulmenallee 35, 14052 Berlin مکان

Du bist sehr herzlich eingeladen!
از شما صمیمانھ دعوت بھ عمل می اید
موسیقی چای وکافی نیز موجود میباشد
Für Musik*, Kaffee und Tee wird gesorgt. Gerne kannst Du einen Kuchen o. ä.
für den gemeinsamen Tisch mitbringen.
اگر مایل باشید میتوانید یک غذای سنتی یا یک کیک ھمراه خود برای میز مشترک
مان بیاورید
لطفا اسم خود رو در لیست بنویسید
ازدیدنتون خوشحال خواھیم شد
Wir freuen uns auf Dich!
Maja, Mehry, Ela, Sibylle, Monika und viele weitere Frauen
*Deine Lieblingsmusik kannst Du gerne mitbringen
ھمچنین میتوانید اھنگ موردعلاقھ ی خودتون را با خود بھ ھمراه بیاورید
گرفتن فیلم وعکس ممنوع میباشد

Jeden Mittwoch findet eine Beratung für junge Geflüchtete von 16 bis 27 Jahren statt. Das Projekt jmd2start - Beratung und Begleitung der AWO Berlin besucht die Ulme35 jeden Mittwoch von 13 -17 Uhr und unterstützt bei Fragen rund um Schule, Ausbildung, Gesundheit, Wohnen und auch rechtliche Anliegen. Hier findet Ihr mehr Informationen zum Projekt: http://www.jmd2start.de/

in der Zeit vom 16. bis 18. Mai 2017 findet in Charlottenburg-Wilmersdorf das Tri-City-Symposium zum Thema „Migration and Integration: Local Cooperation in Action“ statt.
Neben Vertreter*innen des Bezirkes werden Delegationen aus Lewisham (London) und Antony (Paris) an dem Symposium teilnehmen. Ziel ist der internationale Austausch zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zum Thema Flüchtlingshilfe.
Der Integrationsbeauftragter des Bezirkes Leon Friedel laädt herzlich ein, die Delegationen zu begrüßen, kennen zu lernen und mit den Mitgliedern ins Gespräch zu kommen:

Mittwoch, den 17.05.2017 von 15.00 – 18.30 Uhr in der
Ulme 35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin

Vorläufiges Programm:
15.00 Uhr Die Ulme35 - Vorstellung des Projekts
15.30-16.30 Rundgang und Networken beim Kaffee
16.30-16.50 Stadtmacher*innen – Zur neuen Vielfalt intermediärer Stadtentwicklungsakteure Sebastian Beck, wiss. Referent beim vhw, stellt die Studie und deren Ergebnisse mit Fokus auf die Initiative „Willkommen im Westend“ vor
16.50-17.10 Ehrenamtliche Strukturen im Vergleich Nicola Marven , Lewisham
Christian Ollivry, Antony
ab 17.15 offener Austausch

Die Ulme35 ist eine lange Jahre leerstehende Villa direkt neben einem Flüchtlingsheim, die jetzt mit viel bürgerschaftlichem Engagement zu einem neuen Zentrum des kulturellen Austausches und der Begegnung neuer und alter Nachbarn umgewandelt wird.

Bereits im vergangenen Jahr fand eine erste Veranstaltung mit dem Titel „Migration and Local Government“ in dem Londoner Partnerbezirk von Charlottenburg-Wilmersdorf, Lewisham, statt. Auch die bei Paris gelegene Partnerstadt Antony stellte dort ihre Strukturen und Arbeitsweisen in der Betreuung geflüchteter Menschen vor.

In diesem Jahr soll nun der Erfahrungsaustausch zum Thema ehrenamtliches und zivilgesellschaftliches Engagement im Vordergrund stehen. Die Mitglieder der Delegationen aus Lewisham und Antony arbeiten in verschiedensten Zusammenhängen mit geflüchteten Menschen zusammen.

Der internationale Austausch wird durch die Europäische Kommission gefördert und lokal durch die „Partnerschaft für Demokratie“ in Charlottenburg-Wilmersdorf unterstützt.

Informationen zu Ausbildungsduldung & anderen Bleibeperspektiven

Viele Menschen bekommen inzwischen die Ablehnung ihres Asylantrages. Neben der Klage gegen den ablehnenden Bescheid gibt es perspektivisch Möglichkeiten, den Aufenthalt rechtlich zu sichern.

Eine viel diskutierte ist der Anspruch auf eine Duldung bei Beginn einer Berufsausbildung.
Christian Lüder, Berlin hilft, informiert zu den Voraussetzungen und Grundlagen hierfür und zeigen auch die anderen Wege auf, die u.U. genutzt werden können, eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten.

Donnerstag, 18.05.2017 19.00 Uhr - 21.30 Uhr
in der Ulme 35
Ulmenallee 35
14050 Berlin

Anmeldung erbeten über: info(at)berlin-hilft.com

Die Veranstaltung ist kostenfrei

Eine Koproduktion des Netzwerks Berlin hilft und von Willkommen im Westend

Logo Netzwerk Berlin hilft

Ein Foto ist in einer Bewerbungsmappe sehr wichtig. Für ein professionelles Foto muss man jedoch meistens sehr viel Geld bezahlen. Eine Fotografin kommt deshalb zu uns und macht perfekte Bewerbungsfotos mit euch - kostenlos! Was ihr mitbringen müsst, sind ein Lächeln und hübsche Kleidung, in der ihr euch wohl fühlt (Blazer, Hemd, Bluse,...). Wir haben auch eine kleine Auswahl an Kleidung vor Ort! Die Fotos werden in einem separaten, ruhigen Raum gemacht. Kommt vorbei!