Einmal im Monat treffen sich die Freiwilligen von Willkommen im Westend, einer der ältesten Flüchtlingsinitiativen Berlins: Was gibt es Neues in den Heimen? Was ist neu auf der politischen Ebene? Wo benötigt wer Unterstützung?
Jahrelang waren wir zu Gast in der Kirchengemeinde Neu Westend in der Eichenallee - Danke für die großartige Unterstützung! Jetzt ziehen wir um in die Ulme 35, wo Willkommen im Westend auch einen Schreibtisch haben wird. Die Zeit bleibt wie gewohnt von 19-21.00 Uhr.
Die jeweilige Tagesordnung veröffentlichen wir einige Tage zuvor auf unserer Webseite
und wir freuen uns immer über neue Besucher.
Die Mutter aller Musicals, 60 Jahre alt, unverwüstlich: Die Story spielt in den 50er Jahren, Romeo und Julia heißen jetzt Tony und Maria, Maria, Maria, Verona ist Westside Manhattan und die Familienfehde ein interkultureller Bandenkrieg, der tanzend durch die Straßen New Yorks tobt. Der Abschluss unserer Filmreihe zur verbotenen Liebe.
Deutsch mit deutschen Untertiteln
Den Titel dürfen wir mal wieder aus rechtlichen Gründen nicht nennen. Aber es lohnt sich!
Nebenan.de ist eine Internetplattform, auf der sich Nachbarn kennenlernen.
Nicht nur im Internet trifft man sich - auch im realen Leben - so auch am ersten Samstag im Monat in der Ulme.
"Es ist wieder soweit! Simone und ich laden zum
regen Gedankenaustausch, bei Kaffee und Kuchen, in die
schönen Räume der ULME35 ein.
Bis dahin eine prima Woche für euch!!!
Andrea
"
Jede Woche ein Film für Kinder ab 5 Jahre in unserem "Hörsaalkino" - offen für alle Kinder aus der Nachbarschaft!
Es gibt Kekse zu Beginn und anschliessend sprechen wir noch über den Film.

Salonkonzert der Band Nikos Tsiachris Flamenco Trio
Moderne Flamenco-Musik mit Gitarre, Bass und Gesang
Nikos Tsiachris' neues Programm "Alcance" steht für einen gereiften Künstler, der nicht nur als Flamenco-Interpret glänzt, sondern auch für eine einzigartige Ausdrucksweise, die er in seinen anspruchsvollen Eigenkompositionen voll auslebt. Gleichzeitig diente die Arbeit an "Alcance" auch als Selbstanalyse: So stellt der Künstler fest "ich bin ein Flamenco-Gitarrist der Moderne. Wer einen Flamenco-Klang der 70er oder 80er erwartet, der wird enttäuscht sein." Tatsächlich strahlt die Musik eine große Modernität und herrliche Frische aus. Besonders die Solo-Gitarrenstücke zeigen, wie der Berliner mit griechischen Wurzeln locker mit Spaniens Meistern mithalten kann.
Unterstützt wird Nikos Tsiachris von dem Sänger Juan Cárdenas und dem Bassisten Tom Auffarth. Juan Cárdenas wächst herein in den Flamenco-Gesang und beginnt schon früh selber zu singen. Seit 2011 lebt er in Deutschland und arbeitet mit vielen internationalen Künstlern zusammen, unter anderem mit Raquel und Diego Villegas, Antonio Andrade (Spanien) und Ulrich „El Rizos“ (Deutschland). Schon während seines Studiums spezialisierte sich Tom Auffarth auf Flamenco und machte sich bald in der Szene international einen Namen. Er spielte unter anderem mit Gerardo Nunez (Madrid), Anton Jimenez (Madrid) und Thorsten de Winkel (Frankfurt/Main).
http://www.tsiachris.de/index.php?/unterricht/electronic-press-kit/
In der Hasenschule gGmbH lernen Kinder mit Schulschwierigkeiten seit Jahrzehnten lesen, schreiben oder rechnen.
Wir sind sehr glücklich, dass wir die Hasenschule auch bei uns in der Ulme haben. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene lernen mit der besonderen Methode beeindruckend schnell - auch wenn sie vielleicht in ihrem Heimatland nie zur Schule gegangen sind.
Interessiert? Bitte kommen Sie einfach vorbei zu den Kurszeiten oder schicken Sie eine Mail an berlin(at)hasenschule.de
Kinder, die morgens in der Schule sind, können auch nachmittags in die Lietzenburger Strasse 107 , 10707 Berlin gehen. Mehr Infos auf der Homepage der Hasenschule

Übungskurs Deutsch B2
· Grammatik verstehen und anwenden
· Texte lesen, verstehen und diskutieren
Wir treffen uns mittwochs von 16.00 bis 17.30 Uhr.
Neu: Wir bekommen Verstärkung von Studenten aus der Freien Universität!
Deutsch lernen ist okay. Aber wo kann ich denn Deutsch sprechen –
über dies und das, ohne Stress mit Spaß?
erzählen, lachen, Tee trinken, zuhören, fragen und
sprechen, sprechen, sprechen….
Wer? Deutsche Nachbarn und Geflüchtete, Mann und Frau, Jung und Alt.
In kleinen Gruppen, mit und ohne Wein, aber immer mit einem Thema,
das uns gemeinsam interessiert.
Also bringt gern eure Fragen und Ideen mit.
Wann? Jeden Mittwochabend pünktlich ab 18.30 Uhr.
Zum Ausdrucken und Verteilen hier noch einmal die Einladung als pdf:: SprachcafeUlme35 2017-04
In der Hasenschule gGmbH lernen Kinder mit Schulschwierigkeiten seit Jahrzehnten lesen, schreiben oder rechnen.
Wir sind sehr glücklich, dass wir die Hasenschule auch bei uns in der Ulme haben. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene lernen mit der besonderen Methode beeindruckend schnell - auch wenn sie vielleicht in ihrem Heimatland nie zur Schule gegangen sind.
Interessiert? Bitte kommen Sie einfach vorbei zu den Kurszeiten oder schicken Sie eine Mail an berlin(at)hasenschule.de
Kinder, die morgens in der Schule sind, können auch nachmittags in die Lietzenburger Strasse 107 , 10707 Berlin gehen. Mehr Infos auf der Homepage der Hasenschule
