Springe zum Inhalt

Regelmäßig ist unser "Salon" und bei schönem Wetter auch die wunderbare Terrasse mittwochs, freitags und samstags ab 15.00 Uhr geöffnet, um in Ruhe einen Kaffee zu trinken, zu reden, zum Schach spielen oder einfach, um neue Menschen kennenzulernen.
www.Nebenan.de ist eine Internetplattform, auf der Nachbarn sich kennenlernen und vernetzen können. Online entstand die Idee zum "nebenan-Kaffee-Tee-Klön-Treffen", um aus den digitalen Bekanntschaften reale Begegnungen werden zu lassen - wir freuen uns darüber, dass die Treffen in der Ulme stattfinden. Lernen auch Sie Ihre Nachbarn kennen!

Im offenen Atelier wird gemeinsam gemalt und gedruckt, modelliert, erprobt und entdeckt. Begleitet von Künstlerinnen entstehen Werke aus den unterschiedlichsten Materialien - wilde Monster aus Pappe, Landschaften und Tiere aus Knete oder eine neue Stadt auf Papier.

Für jüngere Kinder verwandeln wir die ehemaligen Patientenzimmer nebenan in Spiel- und Bewegungsräume.

 

 

 

Jeden Mittwoch findet eine Beratung für junge Geflüchtete von 16 bis 27 Jahren statt. Das Projekt jmd2start - Beratung und Begleitung der AWO Berlin besucht die Ulme35 jeden Mittwoch von 13 -17 Uhr und unterstützt bei Fragen rund um Schule, Ausbildung, Gesundheit, Wohnen und auch rechtliche Anliegen. Hier findet Ihr mehr Informationen zum Projekt: http://www.jmd2start.de/

Regelmäßig ist unser "Salon" und bei schönem Wetter auch die wunderbare Terrasse mittwochs, freitags und samstags ab 15.00 Uhr geöffnet, um in Ruhe einen Kaffee zu trinken, zu reden, zum Schach spielen oder einfach, um neue Menschen kennenzulernen.

Regelmäßig ist unser "Salon" und bei schönem Wetter auch die wunderbare Terrasse mittwochs, freitags und samstags ab 15.00 Uhr geöffnet, um in Ruhe einen Kaffee zu trinken, zu reden, zum Schach spielen oder einfach, um neue Menschen kennenzulernen.

Regelmäßig ist unser "Salon" und bei schönem Wetter auch die wunderbare Terrasse mittwochs, freitags und samstags ab 15.00 Uhr geöffnet, um in Ruhe einen Kaffee zu trinken, zu reden, zum Schach spielen oder einfach, um neue Menschen kennenzulernen.

Regelmäßig ist unser "Salon" und bei schönem Wetter auch die wunderbare Terrasse mittwochs, freitags und samstags ab 15.00 Uhr geöffnet, um in Ruhe einen Kaffee zu trinken, zu reden, zum Schach spielen oder einfach, um neue Menschen kennenzulernen.

Bist du neu in Deutschland und auf der Suche nach Arbeit?

Kennst du schon Workeer?

 

Workeer.de ist die größte Online-Jobbörse für Geflüchtete in ganz Deutschland.

Auf workeer.de findest du Praktika, Ausbildungen, Festanstellungen und Minijobs in vielen Branchen.

Wir erstellen zusammen ein Profil für die Nutzung des Portals und informieren euch wie alles funktioniert.

„Taxi Teheran“ ist eine Dokufiction des iranischen Regisseurs Jafar Panahi, die 2015 den Goldenen Bären der Berlinale gewann. Seit 2010 hat Panahi in seinem Land Berufsverbot, das er unter anderem unterlief, indem er als Taxifahrer eine Kamera auf sein Armaturenbrett montierte und aufzeichnete, wie sich seine Passagiere, Menschen aller Generationen, Gesellschaftsschichten und Berufe, vom Kriminellen bis zur Menschenrechtsanwältin, in der Anonymität des Wagens und der Flüchtigkeit einer Taxifahrt ihren Zorn, ihre Sorgen, ihre Hoffnungen von der Seele reden. Ein Moment der Freiheit.
Im Anschluss diskutieren wir mit dem Psychiater, Psychotherapeuten und Buchautor Mazda Adli (“Stress in the City“) und Mahdis Amiri, die schon im Iran als Journalistin und Wissenschaftlerin zu Flucht und Kultur gearbeitet hat. Seit 2011 ist sie in Deutschland und arbeitet für BBC Persian und Radio Farda. Bei Amal, Berlin! koordiniert sie die farsi-/darisprachige Redaktion.
Eintritt frei - wir freuen uns über Spenden.