Springe zum Inhalt

August in der Ulme35: Theaterstück, Performance und Kunstausstellung, Konzert und vieles mehr

Ulme35 • 27. Juli 2025 . . Der August startet mit warmen Erinnerungen – an ein fröhliches Sommerfest voller Musik, Gespräche, Kunst und Begegnung. Vielen Dank an alle Beteiligten, die mitgeholfen und mitgefeiert haben – es war wieder ein Fest der Vielfalt und auch in diesem Jahr eine große Freude! Zahlreiche Impressionen vom Sommerfest findet ihr auf unserem [...]

Liebe Freund:innen der Ulme35,

der August startet mit warmen Erinnerungen – an ein fröhliches Sommerfest voller Musik, Gespräche, Kunst und Begegnung. Vielen Dank an alle Beteiligten, die mitgeholfen und mitgefeiert haben – es war wieder ein Fest der Vielfalt und auch in diesem Jahr eine große Freude! Zahlreiche Impressionen vom Sommerfest findet ihr auf unserem Instagram-Kanal: @interkulturanstalten

Lebendig geht es weiter: Freut euch im kommenden Monat unter anderem auf ein Theaterstück, einen gemütlichen Abend beim Open-Air-Kino oder auch verschiedene darstellende Künste. Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!

Wir haben für euch von Mittwoch bis Samstag zu diesen Zeiten geöffnet.

Auf ganz bald in unserem Haus,
euer Ulme35-Team

Alle Angebote und das Programm zum Ausdrucken gibt es hier.

Veranstaltungen

»Jeder hat sein eigenes Grab« – Theaterstück
Freitag, 1. August • 19:00–21:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr

Das vielschichtige Theaterstück „Jeder hat sein eigenes Grab“ von Regisseur und Autor Mohamed Nabil begleitet auf eine nachdenkliche und gleichzeitig unterhaltsame Weise die zwei Schwestern Ahlam und Fatima, die in einer Leichenhalle darüber streiten, wo ihr verstorbener Vater zu bestatten ist – in der fernen Heimat oder hier in Deutschland, wo sein Leben endete. Es wird eine Pause von ca. 20 Minuten geben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eine Veranstaltung des Ensemble Flaschengeist.

»Drehkreuz Vielfalt!« – Filmworkshopreihe
Samstag, 2. August • 14:00–18:00 Uhr

„Drehkreuz Vielfalt Berlin“ ist ein Filmprojekt der Kurdischen Gemeinde Deutschland für Jugendliche und junge Erwachsene, das kreative Medienarbeit mit gesellschaftlicher Reflexion verbindet. In kostenlosen Workshops lernen die Teilnehmenden über mehrere Wochen hinweg, wie man Filme dreht, von der Idee bis zum Schnitt, und setzen sich mit Rassismus und Diskriminierung innerhalb migrantischer Communitys auseinander. Die entstandenen Filme werden öffentlich präsentiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eine Veranstaltung der Kurdischen Gemeinde Deutschland.

»Coming-of-Age-Drama« – Interkulturkino Open-Air
Freitag, 8. August • 20:30 –23:00 Uhr, Einlass ab 20:00 Uhr

Freut euch auf einen spannenden Überraschungsfilm – ein amerikanisches Coming-of-Age-Drama, das sowohl Jugendliche als auch Erwachsene anspricht. Der Film erzählt die Geschichte einer intelligenten und fantasievollen jungen Person, die aufgrund der Vorurteile anderer Menschen immer wieder in ihren Fähigkeiten unterschätzt wird. Er zeigt, wie sie Hindernisse überwindet, Vorurteile hinterfragt und ihren eigenen Weg findet, um ihre Träume zu verwirklichen. Es ist eine Geschichte über Mut, Selbstbestimmung und die Kraft, für sich selbst einzustehen. Vor dem Film sprechen wir in einer Podiumsdiskussion über genau diese Themen und freuen uns über eure Fragen und euren Input.

Bei Interesse und für einen garantierten Platz bitte eine Anmeldung via Webseite.

Freut euch auf einen Kinoabend im Liegestuhl draußen im Ulme35-Garten. Da die Zahl der Kopfhörer begrenzt ist, bringt gerne eigene Kopfhörer (mit kleiner Klinke) mit, diese können am Nebenplatz eingesteckt werden. Bei schlechtem Wetter findet der Film im Hörsaal statt. Audiosprache: Deutsch, Untertitel: Deutsch.

Eine Veranstaltung von Marlon Schwarze und dem Barrierefreizeitteam der Uni Potsdam in Kooperation mit der Ulme35.

»Ivy Sessions X Art Night« – Performance & Kunstausstellung
Samstag, 16. August • 15:00 –20:00 Uhr, Einlass ab 15:00 Uhr

Ein Ort der Begegnung für Künstler:innen und Kunstinteressierte, um Bilder, Kleidung und Schmuck zu besichtigen, mitzugestalten oder gar vorzubestellen. Im Saal finden parallel zur Kunstausstellung Performances in »Exhibition Battles« statt, bei denen Tänzer:innen zu ausgewählten Songs ihrer Gegner:innen dynamisch improvisieren. DJs sorgen für Musik, und eine kleine Tanzfläche lädt zur eigenen Bewegung ein. Wir freuen uns auf einen Abend voller Musik, Tanz, Show und Kunst. Keine Anmeldung erforderlich, aber möglich via Mail an: ezgi.ivy@gmail.com.

Eine Veranstaltung der ivy.sessions.bln und Ezgi Ivy Sahin in Kooperation mit der Ulme35.

»Verspielt vertont« – Konzert
Freitag, 22. August • 19:00 –20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr

Lasst euch von Covern aus Pop und Soul berieseln! Mal laut, mal leise und stets beschwingt spielen Nadja & Floyd Bekanntes von Bobby Hebb oder Zaz und Ungewöhnliches von Vulfmon oder Amy Winehouse. Kommt vorbei, macht es euch bequem und lasst euch mit frechem Charme stimmungsvoll unterhalten! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eine Veranstaltung von Nadja & Floyd in Kooperation mit der Ulme35.

»Pflückaktion in der Kleingartenkolonie« – Obsternte
Freitag, 29. August • 16:00 –19:00 Uhr

Gemeinsam mit den Gärtner:innen der Kleingartenkolonie am Spandauer Damm ernten wir, was die Natur uns schenkt. Wir suchen hierfür acht tatkräftige und gut gelaunte Unterstützer:innen, die Lust haben, mit anzupacken. Die Ernte wird geteilt: Die eine Hälfte geht an die Kolonie für ihr Erntedankfest am Samstag, 30. August, und die andere Hälfte dürft ihr selbst mit nach Hause nehmen – zum Naschen, Kochen oder Weitergeben. Eine Anmeldung bitte via Mail an: stadtteilarbeit@ulme35.de.

Wo: Kleingartenkolonie am Spandauer Damm, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben

Eine Veranstaltung der Mobilen Stadtteilarbeit Ulme35.

In eigener Sache

SOMMERFERIENCAMPUS für Kinder von 7-10 Jahren
4. August – 15. August • Montag bis Freitag, täglich 09:30 –15:30 Uhr

Der Sommerferiencampus der Ulme35 öffnet wieder seine Türen! Zwei Wochen lang lernen wir am Vormittag gemeinsam Deutsch in einer festen Gruppe und verbringen die Nachmittage mit Spiel, Forschung und kreativen Aktivitäten. Zum Abschluss laden wir am Freitag, 15. August, um 14:00 Uhr alle Familien herzlich zu unserer Präsentation ein. Ihr habt noch offene Fragen oder Lust, mit dabei zu sein und möchtet euch anmelden? Dann meldet euch bitte via Mail bei Anna Höllmüller und Mariam Fischer: ferienschule@interkulturanstalten.de. Wir freuen uns auf euch!

Aus der Nachbarschaft

GESUCHT: Engagierte Berliner:innen für Stromnetz Berlin
Aus dem Newsletter der nachhaltigen Mierendorff-Insel

Der Bürger:innenrat von Stromnetz Berlin bringt Menschen zusammen, die ihre Perspektiven, Erfahrungen und Ideen einbringen möchten – unabhängig von Vorkenntnissen. Gemeinsam wollen wir von Januar 2026 bis Dezember 2029 dreimal jährlich mit Bürger:innen darüber sprechen, wie ein nachhaltiges, modernes und zuverlässiges Stromnetz für alle Berliner:innen aussehen kann. Der Bürger:innenrat bestimmt seine Agenda zu Themen des Netzbetriebs eigenständig und berücksichtigt im eigenen Ermessen Themenvorschläge von Bürger:innen, Initiativen, Organisationen und Stromnetz Berlin. Der bisherige Bürger:innenrat wurde in den vergangenen Jahren zu verschiedenen Themen konsultiert, so zum Beispiel auch zu Herausforderungen bei Genehmigungsprozessen, welche im Rahmen eines Schaubildes transparent gemacht wurden und zu denen darüber hinaus konkrete Empfehlungen ausgesprochen wurden.

Bewerben können sich Berliner:innen ab 16 Jahren bis einschließlich 15. Dezember 2025 über das Bewerbungsformular. Nach Bewerbungsschluss werden 12 Mitglieder per Los aus den eingegangenen gültigen Bewerbungen bestimmt. 12 Mitglieder werden auf Basis ihrer Bewerbungsunterlagen von Stromnetz Berlin mit dem Ziel ausgewählt, den Bürger:innenrat möglichst vielfältig und bevölkerungsrepräsentativ zu besetzen. Jeder Berliner Bezirk wird mit zwei Mitgliedern im Bürger:innenrat vertreten sein.