
Liebe Freund:innen der Ulme35,
nach ereignisreichen und auch sommerlichen Tagen in der Ulme35 möchten wir zunächst einmal ein großes Dankeschön an das Team der Sommerferienschule richten! Wir haben die letzten Wochen viele glückliche, konzentrierte, musizierende, lernende und spielende Kinder erlebt und uns sehr darüber gefreut!
Nun beginnt der Übergang zum Herbst und bringt bald wieder all seine wundervollen Farben mit sich, die unseren Garten nochmal in goldenes Licht tauchen. Wir freuen uns in den nächsten Wochen unter anderem auf unseren dritten Gartenaktionstag, den Langen Tisch der Kulturen, zu welchem wie jedes Jahr wieder Westender Organisationen und Initiativen mit Raum für Austausch einladen, das letzte Open-Air-Kino in diesem Jahr und einen stimmungsvollen Musikabend.
Kommt vorbei und erlebt eine lebendige Zeit voller Begegnungen, kreativer Impulse und gemeinsamer Momente – draußen wie drinnen.
Hinweis: Am Samstag, 13. September, sind wir alle beim Langen Tisch der Kulturen auf dem Branitzer Platz dabei, weshalb die Ulme35 an diesem Tag ganztägig geschlossen ist.
Wir haben von Mittwoch bis Samstag zu diesen Zeiten geöffnet und freuen uns auf euch!
Auf ganz bald in unserem Haus,
euer Ulme35-Team
Alle Angebote und das Programm zum Ausdrucken gibt es hier.
Veranstaltungen

»Tschick« – Interkulturkino Open-Air
Freitag, 5. September • 20:00–22:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr
Zwei 14-jährige Außenseiter begeben sich in den Sommerferien in einem geklauten Lada auf die Reise: Maik, der wohlstandsverwahrloste Junge aus Marzahn, und Tschick, ein Russlanddeutscher, Säufer und Schläger, der sich allem verweigert. Ihre Fahrt quer durch Ostdeutschland, zu der bald Isa von der Müllhalde stößt, wird zu einer Coming-of-Age-Geschichte und einem abenteuerlichen Roadmovie. Der Regisseur Fatih Akin hat Wolfgang Herrndorfs Bestseller-Roman rasant und sehr berührend verfilmt, ein wunderbarer Sommerfilm für alle Generationen und das letzte Open-Air in diesem Jahr.
Bei Interesse und für einen garantierten Platz bitte eine Anmeldung via Webseite.
Freut euch auf einen Kinoabend im Liegestuhl draußen im Ulme35-Garten. Da die Zahl der Kopfhörer begrenzt ist, bringt gerne eigene Kopfhörer (mit kleiner Klinke) mit. Diese können am Nebenplatz eingesteckt werden. Bei schlechtem Wetter findet der Film im Hörsaal statt. Audiosprache: Deutsch, Untertitel: Deutsch.
»Gemeinsam gärtnern, Gemeinschaft stärken!« – Gartenaktionstag
Samstag, 6. September • 13:00–16:00 Uhr
Wir montieren den „Freundlichen Zaun“ und führen verschiedene Aufgaben wie Schnittarbeiten, das Umgraben des Komposts usw. durch. Gartengeräte & Snacks gibt’s vor Ort. Gegrillt wird auch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Veranstaltung von Nachbar:innen aus Westend in Kooperation mit der Mobilen Stadtteilarbeit Ulme35.

»Sport und Spaß – samstags im Garten!« – Sportangebot
Samstag, 6. September, 13. September, 20. September und 27. September • jeweils 17:00–19:00 Uhr
Für alle von 10 bis 14 Jahren: Wir nutzen die letzten Sommerwochen, um draußen Sport zu treiben – gemeinsam, abwechslungsreich und ohne Leistungsdruck. Von Ballspielen bis Fitnessübungen: Alles ist dabei! Jeden Samstag im September von 17:00 bis 19:00 Uhr in unserem Garten an der Ulme35. Komm einfach vorbei, mach mit und hab Spaß! Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Veranstaltung von Butterfly by Yusra Mardini e.V.

»Langer Tisch der Kulturen« – Nachbarschaftsfest
Samstag, 13. September • 15:00–18:00 Uhr
Kommt vorbei und bringt etwas Leckeres zum Teilen mit – ob süß oder herzhaft, selbstgemacht oder gekauft. Gemeinsam decken wir den Tisch auf dem Branitzer Platz! Freut euch auf kreative Aktionen, Spiele und ein gemütliches Miteinander. Bitte eigenes Geschirr mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wo: Branitzer Platz, 14050 Berlin-Westend
Eine Veranstaltung des PFH-Familienzentrums Kastanienallee in Kooperation mit der Mobilen Stadtteilarbeit Ulme35.
»#Integrationsfondsunverzichtbar« – Filmscreening & Gespräch
Mittwoch, 17. September • 17:30 –19:30 Uhr, Einlass ab 17:00 Uhr
Die Ulme35 wird seit Beginn durch den Integrationsfonds Charlottenburg-Wilmersdorf gefördert – doch dieser ist nun gefährdet. Damit steht auch ein zentrales Element der Ulme35 auf dem Spiel: Begegnung durch Kunst & Kultur! Der iranische Filmemacher Ramin Parvin hat Projekte in Charlottenburg-Wilmersdorf besucht und mit den Menschen dahinter gesprochen. Sein Film zeigt eindrücklich: Der Integrationsfonds wirkt. Im Anschluss an die Filmvorführung laden wir zum offenen Gespräch: Angefragt sind die Integrationsbeauftragte des Landes Berlin, politische Entscheidungsträger:innen und Projektbeteiligte aus dem Bezirk. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

»Generationen-WG Berlin« – Informationsveranstaltung
Donnerstag, 18. September • 17:00 –19:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
Wie können wir Wohnraum besser nutzen – und dabei gleich zwei Generationen stärken? Die Generationen-WG Berlin zeigt, wie das geht: Ältere Menschen über 60 Jahre laden junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren ein, gemeinsam mit ihnen zu wohnen. Sonay soziales Leben e.V. stellt das Projekt nun in der Ulme35 vor: Junge Erwachsene wohnen bei älteren Menschen – gemeinsam statt einsam. Es gibt Infos, Einblicke in echte WGs und Beratung vor Ort. Offen für alle Interessierten, Eintritt kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Veranstaltung des Sonay soziales Leben e.V. / Generationen-WG Berlin in Kooperation mit der Mobilen Stadtteilarbeit Ulme35.
»GemeinsamKiez« – Informationsveranstaltung
Freitag, 26. September • 18:00 –20:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr
Wie kann das Miteinander im Haus besser werden? Das Projekt GemeinsamKiez von Plan B 2030 unterstützt Menschen dabei, Hausgemeinschaften zu gründen – für mehr Nachbarschaft, gegenseitige Unterstützung und kleine Projekte im Haus. Bei der Infoveranstaltung erfährst du, wie das Projekt dich begleitet und wie auch in deinem Haus eine Gemeinschaft entstehen kann. Komm vorbei, bring Neugier mit – und vielleicht ist bald auch dein Haus in Bewegung!
Eine Veranstaltung von Plan B 2030 e.V. in Kooperation mit der Mobilen Stadtteilarbeit Ulme35.

»Hazara-Musik« – Dambura-Fest
Samstag, 27. September • 16:00 –21:00 Uhr, Einlass ab 16:00 Uhr
NOWRUZ Kulturkreis e.V. lädt zu einem Abend voller Musik und Poesie der Hazara ein. Musiker:innen präsentieren traditionelle Hazaragi-Lieder und Dombra-Klänge. Hazara-Musik erzählt von Liebe, Sehnsucht und Widerstand und bewahrt die Geschichten eines weit verbreiteten Volkes. Die Dombra begleitet seit Jahrhunderten emotionale Gesänge. Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich, alle sind herzlich willkommen!
Eine Veranstaltung des NOWRUZ Kulturkreis e.V.
In eigener Sache

NEU IM PROGRAMM: SchreibSalon
ab 11. September • jeden 2. Donnerstag im Monat • 17:00 –18:30 Uhr
Gemeinsam biografisch-fiktive Texte verfassen, vorlesen und besprechen – inspiriert vom „Kreativen Schreiben“. Ob Kurzgeschichte oder Romanprojekt: Wir schreiben auch draußen, z. B. im Park, auf dem Markt oder am Friedhof. Interesse? Anmeldung per Mail an: SchreibSalonUlme(@)web.de
Eine Veranstaltung von Claudia in Kooperation mit der Ulme35.
#unkürzbar
Die Mobile Stadtteilarbeit ist eine wichtige Stütze für Begegnung, Beratung und Vernetzung in unseren Kiezen. In 37 Berliner Stadtteilen setzen sich Teams dafür ein, die Sorgen, Ideen und Bedürfnisse der Anwohnenden ernst zu nehmen und in den Dialog mit Politik und Verwaltung einzubringen. Seit Februar 2024 wird diese Arbeit durch das Land Berlin gefördert, doch ihre Zukunft ab 2026 ist ungewiss. Wir von der Ulme35 hoffen, dass uns Kürzungen nicht treffen – und stehen solidarisch an der Seite aller Berliner Teams der Mobilen Stadtteilarbeit.
Mehr Informationen zur aktuellen Lage finden sich auf unserer Website.
GESUCHT: Ehrenamtliche für Nachhilfe in Statistik, Mathematik, Englisch, Deutsch
ab sofort, Zeitaufwand je nach konkretem Bedarf
Immer wieder melden sich lernfreudige junge Menschen bei uns, die Unterstützung beim Lernen oder bei der Verbesserung ihrer Noten suchen. Deshalb suchen wir engagierte Nachbar:innen, die bereit sind, ihr Wissen weiterzugeben und Nachhilfe zu geben. Zurzeit suchen wir Unterstützung in Deutsch/Englisch und in Statistik/Mathematik. Wer Interesse hat, sich einzubringen, meldet sich gerne unter: stadtteilarbeit@ulme35.de
GESUCHT: Unterstützung beim Auf- und Abbau für den »Langen Tisch der Kulturen«
Samstag, 13. September • 13:00 –15:00 Uhr & 18:00–18:30 Uhr
Für unser Fest „Langer Tisch der Kulturen“ am 13. September am Branitzer Platz von 15:00 bis 18:00 Uhr benötigen wir noch tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau.
Aufbau: 13. September, 13:00 –15:00 Uhr
Abbau: 13. September, 18:00 –18:30 Uhr
Viele Biertischgarnituren und -bänke werden aufgebaut, Tische bezogen und das Buffet vorbereitet. Wer helfen möchte, schreibt uns bitte eine E-Mail: stadtteilarbeit@ulme35.de
Richtigstellung – falsche Creditierung im letzten Newsletter
Das Eröffnungsfoto (siehe folgend) unseres August-Newsletters trägt eine falsche Creditierung, die wir an dieser Stelle richtigstellen wollen. Das Foto wurde von unserem Nachbarn Jordan Wegberg gemacht, der das ganze diesjährige Ulme35-Sommerfest für uns ehrenamtlich festgehalten hat. Vielen Dank dafür und wir bitten um Entschuldigung!

Foto: Jordan Wegberg
Aus der Nachbarschaft
»Eiche Club« in der Ulme35 – Open-Air-Party für Jugendliche
Samstag, 20. September • 17:00 –21:30 Uhr
Der Evangelische Jugendclub „Die Eiche“ feiert am 20. September von 17:00 bis 21:30 Uhr eine Party auf dem Gelände der Ulme35. Eingeladen sind alle Jugendlichen aus der Nachbarschaft im Alter von 14 bis 19 Jahren. Freut euch auf Musik zum Tanzen, Snacks, Getränke und eine Torwand! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos gibt’s auf Instagram: @eicheclub
Wo: Ulme35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin
Demenz-Informationstag für pflegende An- und Zugehörige und alle Interessierten
Donnerstag, 25. September • 12:00 –17:00 Uhr, Einlass ab 11:30 Uhr
Wenn sich Lebensplanung und Lebenswege verändern: Was ist der Unterschied zwischen Demenz und Alzheimer? Was sind die ersten Anzeichen einer Alzheimer-Krankheit? Gibt es Behandlungsmöglichkeiten? Welche Unterstützungsangebote gibt es? Viele Fragen – wir haben Antworten und weitere Informationen. Kommt vorbei und profitiert von kompetenter und professioneller Beratung in angenehmer Atmosphäre. Bei Fragen bitte gerne an Tamara Schwarz wenden: tamara.schwarz@homeinstead.de, +49 30 2008945-0
Wo: Vita e.V. Berlin, Heerstraße 12-14, 14052 Berlin, im 1. OG in den Räumen der NEWSTAND gGmbH
Eine Veranstaltung von Home Instead.
Gastauftritt des Ulme35-Chor – »Lange Nacht der Chöre«
Samstag, 20. September • 17:00 –24:00 Uhr, Auftritt Ulme35-Chor um 22:30 Uhr
Zu den beliebtesten, bestbesuchten Musikveranstaltungen in Berlin-Moabit gehört seit 2005 die jährliche „Lange Nacht der Chöre“. Sie wird von der Cantorei der Reformationskirche veranstaltet und bringt meist mehr als 25 Laienchöre verschiedener Größe und musikalischer Couleur zusammen. Vor allem aus Berlin stammende Chöre treten gerne auf, um ihre besten Musikstücke in einem Zeitslot von 15 Minuten zu präsentieren. Der Ulme35-Chor freut sich sehr, in diesem Jahr dabei zu sein! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Dabei gilt bei der Langen Nacht der Chöre: „Eintritt frei – um Spende wird gebeten“.
Wo: Reformationskirche, Beusselstraße 35, 10553 Berlin-Moabit