
Liebe Freund:innen der Ulme35,
viele in Charlottenburg-Wilmersdorf beteiligen sich vom 17. bis 30. März an den Internationalen Aktionswochen gegen Rassismus mit vielfältigen Veranstaltungen. Auch wir sind mit dabei, feiern das persische Feuerfest im Garten und einige unserer regelmäßigen Angebote, wie das Kinderkino am Samstag oder uLMoTop!A am Donnerstag, greifen die Aktionswochen thematisch auf.
Das Thema ist derzeit auch in unserer Nachbarschaft in Westend wichtig. Im Abgeordnetenhaus Berlin wurde im Februar entschieden, dass das leerstehende Bürogebäude in der Soorstraße als Unterkunft für Geflüchtete hergerichtet werden soll – zu dem darüber in der Nachbarschaft entbrannten Streit und der Haltung des Vereins und der ganzen Ulme35 mehr unten bei »Aus der Nachbarschaft«.
Vom 28.02. bis 30.03. ist Ramadan. Wir wünschen allen, die fasten oder auch nicht, einen frohen Ramadan. Unser traditionelles Fastenbrechen findet dieses Jahr an einem ganz besonderen Ort statt: Unter dem Titel »Iftar für alle – Gemeinsames Fastenbrechen« laden wir am 25.03. gemeinsam mit anderen ins Rathaus Charlottenburg ein!
-Ramadan Kareem-
Wir haben für euch von Mittwoch bis Samstag zu diesen Zeiten geöffnet. Wir freuen uns, euch in der Ulme35 zu sehen.
Auf ganz bald in unserem Haus,
euer Ulme35-Team
Alle Angebote und das Programm zum Ausdrucken gibt es hier.
Veranstaltungen

»Comic und Illustration« – Kreativworkshop
Mittwoch, 5. März, 12. März, 19. März und 26. März • 18:00 –21:00 Uhr
Wir widmen uns dem Thema Comics und der Illustration von Geschichten. Der Kurs wird von unserer Stipendiatin Shahd Alshamali, bildende Künstlerin aus Palästina, geleitet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Workshop findet auf Englisch statt. Bei Interesse meldet euch bitte per Mail an: kunst@ulme35.de.
»BeiSAMENsein – Samentauschbörse im Café der Ulme35« – Offene Tauschbörse
Freitag, 7. März • 17:00 –19:00 Uhr
Liebe Gartenliebende in Westend und Umgebung, wir laden euch herzlich zu einer offenen Samentauschbörse unter Nachbar:innen ein. Lasst uns Samen von Gemüsen, Kräutern, Heilpflanzen, Wildblumen u. ä. austauschen. Du hast keine Samen? Das ist kein Problem! Komm einfach dazu. Bei Kaffee und Kuchen können wir uns zu Träumen und Erfahrungen über Gärten austauschen. Kommt vorbei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
»Rätselfilm: Hoffnungsträger oder Intrigant?« – Interkulturkino
Freitag, 7. März • 19:00 –22:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
Über das Ende dieses ungemein spannenden Films – ein Juwel des amerikanischen Independent-Kinos mit Starbesetzung – waren wir uns erstmal gar nicht einig. Den Titel verraten wir nicht, weil ihr genauso unvoreingenommen wie wir in diesen Film hineingehen sollt. Er ist voller Ambivalenzen und stellt viele Fragen, vor allem diese: Wie stark bestimmen unsere eigenen Erfahrungen und Erwartungshaltungen das, was wir sehen (oder sehen wollen)?
Im Nachgespräch wollen wir mit euch Antworten finden. Bei Interesse und für einen garantierten Platz bitte eine Anmeldung via Webseite.

»Das Flüstern der Träume« – Vernissage & Kunstausstellung
Samstag, 8. März • 19:00 –22:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
Können Träume zu Visionen werden? »Das Flüstern der Träume« zeigt vom 8. März bis einschließlich 5. April Werke von Künstler:innen, die seit Jahren gemeinsam im Offenen Atelier der Ulme35 verschiedene Themen mit kreativen Mitteln erforschen. Die Gruppenausstellung präsentiert ein facettenreiches Zusammenspiel von Malerei, Design, Musik und Kunsthandwerk rund um die poetische und visionäre Kraft von Träumen.
Die feierliche Vernissage findet am 8. März, dem Internationalen Frauentag, statt.
»14. Jahrestag der friedlichen Proteste in Syrien« – Amnesty International Ko-Gruppe Syrien
Samstag, 15. März • 18:00 –21:00 Uhr
Anlässlich des 14. Jahrestages der friedlichen Proteste in Syrien wollen wir euch einladen, gemeinsam zu feiern und über die Zukunft Syriens zu sprechen: Wie ist die aktuelle Situation, was sind Herausforderungen, welche Chancen und Perspektiven gibt es? Genauere Programmzeiten fürs Fastenbrechen, die Diskussion und Live-Musik findet ihr hier.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Arabisch statt. Bei Interesse bitte hier anmelden.

»Tschahar Schanbe Suri« – Iranisches Feuerfest
Dienstag, 18. März • 17:00 –21:00 Uhr, Einlass ab 16:00 Uhr
Gemeinsam mit dem Verein »NOWRUZ Kulturkreis« laden wir auch in diesem Jahr zum iranischen Feuerfest mit Musik und warmem Essen ein! Das Feuerfest soll traditionell auf das persische Neujahrsfest Nouruz vorbereiten. Höhepunkt des Festes ist der Sprung übers Feuer, um sich vom vergangenen Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüßen.
Die Veranstaltung von NOWRUZ Kulturkreis e.V. und anderen Vereinen findet im Rahmen der Internationalen Aktionswochen gegen Rassismus statt – Eintritt: 10 Euro: Alle Einnahmen werden gespendet.
»Iftar für alle – Gemeinsames Fastenbrechen im Rathaus« – Kulturveranstaltung
Dienstag, 25. März • 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr
Zeitgleich zu den Aktionswochen gegen Rassismus findet der Fastenmonat Ramadan statt. Gemeinsam möchten wir das Fastenbrechen im Rathaus von Charlottenburg-Wilmersdorf in der Otto-Suhr-Allee 100 begehen. Zum Essen sind Muslim:innen und Nicht-Muslim:innen herzlich eingeladen. Wer kann, bringt ein vegetarisches Gericht (ohne Fleisch) und Geschirr mit. Update: Leider gibt es keine freien Plätze mehr!
Die Veranstaltung des Nachbarschaftszentrums Divan und des Integrationsbüros Charlottenburg-Wilmersdorf findet in Kooperation mit der Mobilen Stadtteilarbeit Ulme35 im Rahmen der Internationalen Aktionswochen gegen Rassismus statt.
»Berlin durch unsere Augen« – Kreativworkshop
Samstag, 29. März • 17:00 –19:00 Uhr
Beim Kreativworkshop sind alle eingeladen, ihrer Freude am Gestalten, am Material und an künstlerischen Experimenten Ausdruck zu verleihen. Im März werden wir uns durch verschiedene Zeichenübungen künstlerisch mit dem Gegenüber auseinandersetzen. Das Zeichnen aus der Nähe ermöglicht ein gegenseitiges Kennenlernen und öffnet den Weg für Gespräche darüber, wie wir uns selbst und andere wahrnehmen. Eine Anmeldung via Webseite ist erwünscht, aber nicht erforderlich.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalen Aktionswochen gegen Rassismus statt.

»Scarlatti Madness III (& friends)« – Salonkonzert
Samstag, 29. März • 19:00 –21:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
Der preisgekrönte Gitarrist und Scarlatti-Spezialist Luigi Attademo spielt in Berlin im Rahmen des Scarlatti Madness III Festivals. Seine Konzertreisen führten ihn auf die bedeutendsten Bühnen der Welt. Wir freuen uns, ihn auch in der Ulme35 begrüßen zu dürfen. Taucht ein in die Welt des spanisch-italienischen Barock und lasst euch von seinem virtuosen Spiel verzaubern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Veranstaltung von ArtSalon.
In eigener Sache
»Mobiles Schreibbüro« auch im März wieder in der Ulme35
Auch im März ist das Team des mobilen Schreibbüros von der agens gGmbH an jedem zweiten Mittwoch in der Ulme35, um Nachbar:innen beim Ausfüllen von Formularen (Bsp.: Wohngeldanträge), Schreiben von Briefen oder Verfassen von Bewerbungen zu unterstützen. Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle.
Wann: Mittwoch, 12. März & Mittwoch, 26. März, jeweils von 15:00–17:00 Uhr
Wo: 1. OG Ulme35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin
Save the date: Mitgliederversammlung 2025
Unsere jährliche Mitgliederversammlung steht an! Wir laden alle Mitglieder unseres Vereins ein, gemeinsam mit dem In-House-Team auf das letzte Jahr zu blicken und in Themen einzutauchen, die uns beschäftigen. Auch dieses Jahr werden bestimmte Vorstände neu gewählt. Du bist noch kein Mitglied? Dann kannst du das hier nachholen.
Wann: Mittwoch, 30. April, Uhrzeit folgt
Wo: Ulme35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin
Ehrenamtliche gesucht: Terrassenmöbel schleifen
Wir suchen Ehrenamtliche, die uns dabei unterstützen, unsere Holzmöbel für die Terrasse zu schleifen und zu lackieren, damit wir frisch in die Sommersaison starten können. Zum Beispiel Dienstagnachmittag und/oder an einem anderen Wochentag, das machen wir mit euch aus. Es wird eine Einweisung geben, Materialien sind vorhanden. Bei Interesse meldet euch bitte bei sina.irmak@ulme35.de.
Aus der Nachbarschaft

Aktionswochen gegen Rassismus – Charlottenburg-Wilmersdorf
Vom 17. bis 30. März finden wie in den letzten Jahren die Aktionswochen gegen Rassismus in Charlottenburg-Wilmersdorf statt. Neben den oben genannten Veranstaltungen in der Ulme35 gibt es auch an anderen Orten viel zu erleben: Von einer Ausstellung über Stimmen und Wege gegen Rassismus im Rathaus über Stadtspaziergänge und Diskussionen bis hin zu Bilderbuchkino und Filmabenden ist viel dabei für Groß und Klein. Das ganze Programm findet ihr unter www.cwgegenrassismus.de.
Neue Großunterkunft für geflüchtete Menschen in Westend
In den letzten Monaten wurde darüber gestritten, nun hat sich das Land Berlin entschieden: Auf dem Gelände des Güterbahnhofs Grunewald in der Cordesstraße werden keine Container für Geflüchtete aufgestellt, dem hat die Deutsche Bahn widersprochen.
Der Mietvertrag für die Soorstraße 80-82 ist dagegen genehmigt worden. In das seit längerem leerstehende Bürogebäude sollen im 3. Quartal 2026 ca. 950 geflüchtete Menschen einziehen. Derzeit wird geschätzt, dass ungefähr ein Drittel von ihnen Kinder sein werden. Darüber ist im Vorfeld der Entscheidung noch einmal heftiger Streit entbrannt. In einer großen Anzeige und in vielen Mails an Politiker:innen warf eine „Initiative Westend“ der CDU vor, eine „ideologiegetriebene Politik“ zu betreiben, die die „Zerstörung eines noch funktionierenden Stadtteils“ zur Folge haben werde.
Vor dem Hintergrund der unhaltbaren Zustände in den Notunterkünften in Tegel und dem Hangar in Tempelhof hat der Vorstand des Vereins Interkulturanstalten Westend e.V. dagegen Stellung bezogen. „Es ist unsere Verantwortung als Berliner:innen, dafür zu sorgen, dass niemand in unserer Stadt dauerhaft in einem Zelt leben muss – wir sind alle gefragt, auch wir in Westend.“
Aber: Ohne begleitende verbindliche Maßnahmen wird die gewünschte Integration in einer Unterkunft mit 950 Menschen nicht gelingen. Deshalb fordern wir: „Parallel zur Genehmigung des Mietvertrages benötigen wir eine verbindliche Zusage des Senats, neben der Schaffung von Unterbringungsplätzen in Zusammenarbeit mit dem Bezirk die Infrastruktur vor Ort auszubauen und dafür Sorge zu tragen, dass Schul- und KiTa-Plätze, Spielplätze und weiteres in ausreichender Anzahl vorhanden sind.“
Den ganzen Text unserer aktuellen Stellungnahme findet ihr hier. Habt ihr Fragen, Anmerkungen, Sorgen? Bitte sprecht den Vorstand, Cem und Ursula von der Mobilen Stadtteilarbeit oder Amei an!