Anmeldung per WhatsApp mit dem gewünschten Wochentag an die Werkstattleiterin Mo Mara +49 172 5322795 oder eine Mail an kunst@ulme35.de
In der Druckwerkstatt erproben wir verschiedene künstlerische Drucktechniken, von Monotypie über Hochdruck bis Handsiebdruck oder Buchdruck. Gedruckt wird, was Freude macht. Gestalte deine eigenen Druckerzeugnisse und lerne, verschiedene Drucktechniken zu kombinieren. Der Austausch in der Gruppe ist uns wichtig. Wir sprechen über unsere Motive und Ideen und lernen uns gegenseitig kennen. Dabei geht es auch um die Loslösung von Ansprüchen an Können und Bewertungen in unseren Köpfen zugunsten einer kreativen Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien und Techniken. Indem wir regelmäßig zusammen werkeln, Farben anmischen, schnitzen, experimentieren, vergessen wir den Alltag, die Probleme von gestern und heute, finden Ruhe und Freude in uns selbst und in der Gruppe.
Die Druckwerkstatt findet wöchentlich donnerstags von 18:00 bis 21:00 Uhr statt (zusätzlich Mittwoch und Freitag nach Vereinbarung).
Du hast Interesse? Schreib eine kurze WhatsApp mit dem gewünschten Wochentag an die Werkstattleiterin Mo Mara +49 172 5322795 oder eine Mail an kunst@ulme35.de.
Hinweise:
Das Angebot ist an sich kostenlos, es wird jedoch um eine angemessene Spende für das Verbrauchsmaterial gebeten, sowie um den Verbleib zweier Arbeiten in der Ulme35 für gemeinnützige Zwecke und Dokumentation. Gelegentlich sind Hunde anwesend und Hunde dürfen auch mitgebracht werden.
Menschen unterschiedlicher Herkunft singen gemeinsam Stücke unterschiedlichster Genres.
Das interkulturelle Projekt wird betreut und geleitet vom Musiker Omar Znkawan.
Herzlich laden wir Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen ein, im Stadtteilzentrum Ulme35 in Neu-Westend gemeinsam zu singen.
Wir singen eigene Kompositionen von Omar Znkawan, klassische Stücke der westlichen und orientalischen Musik, volkstümliche Lieder in verschiedenen Sprachen und Jazz-Songs. Der interkulturelle Chor ist eine schöne Möglichkeit, Kulturen in Berlin zu verbinden.
Immer donnerstags um 18:30 Uhr. Vorkenntnisse oder Singerfahrung sind nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, wir freuen uns über neue Stimmen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Eine Veranstaltung des moment.mal e.V. in Kooperation mit der Mobilen Stadtteilarbeit Ulme35. Anmeldung via Mail an: benjamin@moment-mal.org
Spielerisch in die Welt des Yoga eintauchen, sich bewegen und gleichzeitig zur Ruhe kommen. moment.mal e.V. bietet mit dem Projekt »KiezKinderYoga« Kindern ab 6 Jahren die Möglichkeit, kreativ, entspannt und achtsam ins Wochenende zu starten. Thema in diesem Monat ist »Mein Körper«. Kommt mit euren Kindern vorbei und lasst sie eine Stunde Entspannung erleben, während ihr in unserem schönen Café ein heißes Getränk genießt.
Nicole ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Nach ihrem Bachelor- und Masterstudium in Berlin und Frankfurt (Oder) arbeitet sie in einer Förderbank. Nach einer 500h-Hatha-Yogaausbildung begann sie, Yoga- und Pilateskurse zu leiten, und begleitet seit 2023 auch Kinderyogakurse über moment.mal e.V. Erste Erfahrungen mit Kindern sammelte sie ehrenamtlich im MACHmit! Museum und in einem DaF-Kurs auf Kuba. In ihrer Freizeit trifft sie sich gern mit Freund:innen und Familie, spielt Tennis, wandert und entspannt bei Yoga und Lesen.
Benjamin ist Pädagoge (Inklusion, Natur, Tanz) und Kinderyogalehrer. Seit 25 Jahren begleitet er junge Menschen in Kita, Schule und Jugendarbeit. Sein Fokus liegt auf spielerischer Yoga- und Achtsamkeitsvermittlung sowie niedrigschwelligem Tanz- und Naturkontakt. Er bietet Kurse, Workshops und Weiterbildungen an: www.instagram.com/justmeetbo
Der Unterricht ist kostenlos und findet auf Englisch statt – keine Anmeldung erforderlich. Bitte eigene Yogamatte zum Kurs mitbringen. Veranstaltet von Nika Soleimani.
* English below *
Yoga-Kurs – für ein gesünderes und glücklicheres Leben
Starte entspannt in deine Wochenenden und genieße eine Stunde Yoga mit Nika Soleimani, einer erfahrenen Yogalehrerin, die ihre Ausbildung in Indien absolvierte. Gemeinsam arbeiten wir an Haltungen, Atemübungen und Bewegungsoptimierung, um gesünder und stärker zu werden. Nika bietet dir wertvolle Unterstützung, um körperliche Grenzen zu überwinden.
Der Unterricht findet auf Englisch statt – keine Anmeldung erforderlich. Der Unterricht ist kostenlos – Spenden sind willkommen. Bitte eigene Yogamatte zum Kurs mitbringen.
Die Lehrerin Nika Soleimani hat Yoga in Indien studiert, vor 20 Jahren begonnen und unterrichtet seit 15 Jahren Yoga für alle Stufen. Sie ist eine zeitgenössische Tänzerin und unterrichtet auch klassisches Ballett seit 10 Jahren. Sie studierte zeitgenössischen und Ballett-Tanz in Kiew und Arminia. In ihrem Kurs konzentriert sie sich auf körperliche Grenzen und Hindernisse, und ihr werdet lernen, wie ihr diese überwinden könnt. Sie spricht Englisch, Farsi und ein wenig Deutsch.
* * * * *
Yoga class - for a healthier and happier life
This yoga class focuses on postures, movement correction and breathing exercises. We experience happy and beautiful time together for an hour. With an experienced instructor who studied yoga in India. Do not hesitate to join us. Let's enjoy the exercises together.
Classes are held in English - no registration required. Classes are free – donations are welcome. Please bring your own yoga mat to the class.
Nika Soleimani studied Yoga in India, started 20 years ago and has been teaching yoga for 15 years for all levels. She is a contemporary dancer and she also teaches classical ballet for 10 years. She studied contemporary and ballet dance in Kiev and Arminia. In her class she is focusing on body limitation and obstacle, and you will learn how to go beyond it. To be healthier and stronger. She speaks English, Farsi and a little bit German.
Der Spieleabend ist offen für alle und alle Gesellschaftsspiele.
Auch in diesem Jahr: jede Woche freitags von 17:00 – 19:00 Uhr!
Der Spieleabend ist offen für euch alle und unterschiedlichste Gesellschaftsspiele. Einige Spiele haben wir hier in der Ulme35, wie Schach, Backgammon, Activity oder Doppelkopf. Ihr könnt eure eigenen Spiele mitbringen und gerne unser Repertoire aufmischen. Eure Freund:innen könnt ihr natürlich mitbringen.
Achim hatte die Idee für den Spieleabend in der Ulme35 und schreibt dazu:
„Ich spiele gerne Schach und möchte das Schachspiel in der Ulme35 zur Geselligkeit einführen. Schach wird auf der ganzen Welt nach den gleichen Regeln gespielt und ist auch in Ländern wie Syrien und der Ukraine sehr beliebt. Ohne viele Worte kann jeder gegen jeden spielen. Schach schult eine Reihe von Fähigkeiten wie Konzentration, Geduld, Disziplin und Fantasie und ist daher auch für Kinder gut geeignet. Nicht umsonst ist es in einigen Ländern schon Schulfach.
Beim Sommerfest der Ulme35 im August habe ich einen Stand mit zwei Schachbrettern zum Spielen betreut. Spontan haben eine Reihe von jungen und älteren Besucher:innen das Angebot begeistert angenommen und es wurde so manche Partie gespielt. Einer meiner Gegner schlug vor, doch einen regelmäßigen Spieleabend in der Ulme35 zu veranstalten, wo neben Schach auch andere Spiele gespielt werden können.“
Weitere Nachbar:innen können gerne dazukommen. Es geht locker zu und wir machen uns eine gute Zeit.
Wir schauen gemeinsam Filme. Danach nutzen wir die Filme als Inspiration, um uns in der Malwerkstatt künstlerisch auszudrücken.
Wir schauen gemeinsam Filme. Danach nutzen wir die Filme als Inspiration, um uns in der Malwerkstatt künstlerisch auszudrücken und tauchen ein in die bunte Welt der Farben. Während wir den Film zeigen, läuft das Sprachcafé für Erwachsene.
Treffpunkt für Menschen, die Lust haben, miteinander Deutsch zu sprechen, Gelerntes anzuwenden und sich sprachlich auszuprobieren.
Im Sprachcafé treffen sich Menschen, die Lust haben, miteinander Deutsch zu sprechen. Es kommen Deutsch-Anfänger:innen, Muttersprachler:innen, Leute aus der Nachbarschaft und auch von weiter weg. Wir unterhalten uns über viele Themen, spielen Spiele, lösen schwierige Aufgaben gemeinsam und haben Spaß. Hier kann man das im Deutschkurs Gelernte anwenden und sich sprachlich ausprobieren.
Eine wöchentliche Diskussionsrunde zur Philosophie in der Ulme35.
Was bedeutet es, Mensch zu sein? Wie lebt man ein gutes Leben? Was ist das Wesen der Liebe? Gibt es einen freien Willen?
Diese und ähnliche Fragen sind zentrale Themen unserer wöchentlichen Diskussionsrunde zur Philosophie in der Ulme35. Gemeinsam wollen wir philosophische Texte lesen, besprechen und in einer offenen und respektvollen Atmosphäre diskutieren.
Unser Ziel ist es, einen säkularen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen auf Augenhöhe begegnen und über die großen Fragen des Lebens austauschen können. Wir möchten einen Raum bieten, in dem unterschiedliche Perspektiven willkommen sind und ein tieferes Verständnis unserer Existenz angestrebt wird.
Egal, ob ihr bereits philosophische Vorkenntnisse habt oder einfach nur neugierig seid – ihr seid herzlich eingeladen, teilzunehmen und eure Gedanken und Fragen mit uns zu teilen.
Malen, zeichnen, plastisch arbeiten, miteinander sprechen, kreativ sein und die gemeinsame Zeit genießen.
Die Sonntagsfrauen treffen sich immer am letzten Sonntag im Monat im Atelier der Ulme35, um für ein paar Stunden kreativ zu sein, zu malen, zu zeichnen, plastisch zu arbeiten, miteinander zu sprechen und die gemeinsame Zeit zu genießen.
Themen und Techniken werden kurzfristig über Facebook, Instagram und auf unserer Programmseite kommuniziert.
Die Teilnahme ist kostenfrei – wir freuen uns über Spenden.
Termine für das Jahr 2025: 26.01., 23.02., 30.03., 27.04., 25.05., 29.06., 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11., (immer der letzte Sonntag des Monats)
Zeit: 13:00 – 16:00 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Möchtest du eine Sonntagsfrau werden oder an einem Workshop teilnehmen?