Wir haben eine neue Kleiderkammer in unserem Keller eingerichtet.
Bitte meldet euch zuerst an unserem Infopoint und wartet oben im Café.
Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Interkulturanstalten Westend e.V.
Ulme 35 – Raum für Kunst, Kultur & Begegnung
Veranstaltungen auf dem Haupt-Blog anzeigen?
Bitte meldet euch zuerst an unserem Infopoint
Wir haben eine neue Kleiderkammer in unserem Keller eingerichtet.
Bitte meldet euch zuerst an unserem Infopoint und wartet oben im Café.
Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Ein Raum für alle Formen von Familie mit Kindern von 3-6 Jahren. Ohne Anmeldung.
Ab 18. Juni 2025, immer mittwochs 15:30–17:00 Uhr 🕞
Für Kinder von 3–6 Jahren & ihre Eltern 👨👩👧👦
📚 Spielen, begegnen, austauschen – in gemütlicher Atmosphäre mit Büchern, Spielen & mehr.
☕ Getränke & Snacks warten auf euch – gerne auch Kuchen oder Kekse zum Teilen mitbringen! 🍪🍰
📍 Ulme35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin-Westend
🎟️ Kostenlos, ohne Anmeldung & auf Spendenbasis
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch! 💛
Aktuelle Infos: www.pfh-berlin.de/de/familienzentrum-kastanienallee
Der Unterricht ist kostenlos und findet auf Englisch statt – keine Anmeldung erforderlich. Bitte eigene Yogamatte zum Kurs mitbringen. Veranstaltet von Nika Soleimani.
* English below *
Yoga-Kurs – für ein gesünderes und glücklicheres Leben
Starte entspannt in deine Wochenenden und genieße eine Stunde Yoga mit Nika Soleimani, einer erfahrenen Yogalehrerin, die ihre Ausbildung in Indien absolvierte. Gemeinsam arbeiten wir an Haltungen, Atemübungen und Bewegungsoptimierung, um gesünder und stärker zu werden. Nika bietet dir wertvolle Unterstützung, um körperliche Grenzen zu überwinden.
Der Unterricht findet auf Englisch statt – keine Anmeldung erforderlich. Der Unterricht ist kostenlos – Spenden sind willkommen. Bitte eigene Yogamatte zum Kurs mitbringen.
Die Lehrerin Nika Soleimani hat Yoga in Indien studiert, vor 20 Jahren begonnen und unterrichtet seit 15 Jahren Yoga für alle Stufen. Sie ist eine zeitgenössische Tänzerin und unterrichtet auch klassisches Ballett seit 10 Jahren. Sie studierte zeitgenössischen und Ballett-Tanz in Kiew und Arminia. In ihrem Kurs konzentriert sie sich auf körperliche Grenzen und Hindernisse, und ihr werdet lernen, wie ihr diese überwinden könnt. Sie spricht Englisch, Farsi und ein wenig Deutsch.
* * * * *
Yoga class - for a healthier and happier life
This yoga class focuses on postures, movement correction and breathing exercises. We experience happy and beautiful time together for an hour. With an experienced instructor who studied yoga in India. Do not hesitate to join us. Let's enjoy the exercises together.
Classes are held in English - no registration required. Classes are free – donations are welcome. Please bring your own yoga mat to the class.
Nika Soleimani studied Yoga in India, started 20 years ago and has been teaching yoga for 15 years for all levels. She is a contemporary dancer and she also teaches classical ballet for 10 years. She studied contemporary and ballet dance in Kiev and Arminia. In her class she is focusing on body limitation and obstacle, and you will learn how to go beyond it. To be healthier and stronger. She speaks English, Farsi and a little bit German.
Anmeldung per WhatsApp an die Werkstattleiterin Mo Mara +49 172 5322795 oder eine Mail an kunst@ulme35.de
In der Druckwerkstatt erproben wir verschiedene künstlerische Drucktechniken, von Monotypie über Hochdruck bis Handsiebdruck oder Buchdruck. Gedruckt wird, was Freude macht. Gestalte deine eigenen Druckerzeugnisse und lerne, verschiedene Drucktechniken zu kombinieren. Der Austausch in der Gruppe ist uns wichtig. Wir sprechen über unsere Motive und Ideen und lernen uns gegenseitig kennen. Dabei geht es auch um die Loslösung von Ansprüchen an Können und Bewertungen in unseren Köpfen zugunsten einer kreativen Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien und Techniken. Indem wir regelmäßig zusammen werkeln, Farben anmischen, schnitzen, experimentieren, vergessen wir den Alltag, die Probleme von gestern und heute, finden Ruhe und Freude in uns selbst und in der Gruppe.
Die Druckwerkstatt findet wöchentlich mittwochs von 18:00 bis 21:30 Uhr statt. Nach Vereinbarung kann auch freitags gedruckt werden. Hierfür schreibe eine kurze WhatsApp an die Werkstattleiterin Mo Mara +49 172 5322795 oder eine Mail an kunst@ulme35.de.
Hinweise:
Das Angebot ist an sich kostenlos, es wird jedoch um eine angemessene Spende für das Verbrauchsmaterial gebeten, sowie um den Verbleib zweier Arbeiten in der Ulme35 für gemeinnützige Zwecke und Dokumentation. Gelegentlich sind Hunde anwesend und Hunde dürfen auch mitgebracht werden.
Wer ein Fahrrad braucht oder das eigene unter Anleitung reparieren möchte, ist herzlich eingeladen.
In der Fahrradwerkstatt werden gespendete Fahrräder repariert und dann zum Kauf an geflüchtete und bedürftige Menschen angeboten. Aktuell haben wir nur wenige Fahrräder. Wir freuen uns immer über neue Spenden!
+ + + N E U I G K E I T E N + + +
In unserer Fahrradwerkstatt kannst du jetzt nicht nur dein Rad reparieren, sondern auch lernen, wie es geht. Unter fachkundiger Anleitung bekommst du die nötigen Tipps und Tricks, um dein Fahrrad selbst wieder fahrtüchtig zu machen. Wir freuen uns auf euch!
Kosten für Räder: Rad für Erwachsene und Jugendliche ab 35€ (mit Fahrradschloss), Kinderrad ab 25€ (mit Fahrradschloss)
Wann: mittwochs, 18 – 20 Uhr
Wo: im Keller der Ulme35 (Ulmenallee 35, 14050 Berlin/Westend)
Das Team: Karin Seubert, Hussein Al Hamad, Ibrahim Qassim Yousuf
Kontakt: Karin Seubert - seubert.karin@gmail.com
Mehr Informationen zur Fahrradwerkstatt findet ihr auf unserer Angebotsseite.
Die Fahrradwerkstatt bedankt sich für die Finzanzierung bei Willkommen in Wilmersdorf und BENN Neu-Westend und bei allen Personen, die uns bisher mit gespendeten Rädern unterstützt haben.
Filmprojekt der Kurdischen Gemeinde Deutschland für Jugendliche und junge Erwachsene. Kostenlose Workshopreihe im Juni, Juli & August. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Projekt »Drehkreuz Vielfalt Berlin« ist ein partizipatives Filmprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene in Berlin, das darauf abzielt, das Bewusstsein für Diskriminierung innerhalb der Einwanderungsgesellschaft zu schärfen und kreative Ausdrucksformen für mehr Miteinander und Anerkennung zu fördern. Im Rahmen des Projekts werden die Teilnehmer an mehreren Kurzvideos arbeiten, die die Diskriminierung der migrantischen Community gegenüber anderen Communitys zum Inhalt haben. Über mehrere Workshops hinweg werden die Teilnehmer von erfahrenen und praxiserprobten Mentoren in allen Schritten der Videoerstellung, von Story-Telling-Techniken bis hin zu Aufnahme, Kameraführung und Bearbeitung, unterstützt und begleitet.
Die Teilnahme am Projekt und an den Workshopangeboten ist kostenlos.
Die fertigen Kurzfilme werden am Ende in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen wie Jugendclubs, Schulen, Kinos und Bibliotheken gezeigt, um die gesellschaftliche Diskussion über Diskriminierung anzuregen und ein breiteres Bewusstsein für diese Themen zu schaffen.
Die Termine:
Mittwoch, 4. Juni, 18:00 – 20:00 Uhr
Mittwoch, 18. Juni, 18:00 – 20:00 Uhr
Mittwoch, 2. Juli, 18:00 – 20:00 Uhr
Mittwoch, 16. Juli, 18:00 – 20:00 Uhr
Mittwoch, 30. Juli, 18:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 2. August, 14:00 – 18:00 Uhr
Bei Fragen oder Gruppenanmeldung: dvb@kurdische-gemeinde.de
.
Eine Veranstaltung der Kurdischen Gemeinde Deutschland.
Treffpunkt für Menschen, die Lust haben, miteinander Deutsch zu sprechen, Gelerntes anzuwenden und sich sprachlich auszuprobieren.
Im Sprachcafé treffen sich Menschen, die Lust haben, miteinander Deutsch zu sprechen. Es kommen Deutsch-Anfänger:innen, Muttersprachler:innen, Leute aus der Nachbarschaft und auch von weiter weg. Wir unterhalten uns über viele Themen, spielen Spiele, lösen schwierige Aufgaben gemeinsam und haben Spaß. Hier kann man das im Deutschkurs Gelernte anwenden und sich sprachlich ausprobieren.
Wann: mittwochs, 18:30 Uhr & samstags, 15:00 Uhr
Wo: im Café35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin
Samstags parallel zum Kinderkino mit Zeynep & Eto.
Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf euch!
Jeden 3. Mittwoch im Monat in der Bibliothek der Ulme35.
Der Fotoclub Westend trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr in der Bibliothek der Ulme35. Dabei präsentieren die Teilnehmer:innen ihre Umsetzung des jeweiligen Monatsthemas, planen gemeinsam Projekte und Ausstellungen, tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und besprechen die technischen oder künstlerischen Herausforderungen der fotografischen Praxis.
Termine für das Jahr 2025: 15.01., 19.02., 19.03., 16.04., 21.05., 18.06., 16.07., 20.08., 17.09., 15.10., 19.11., 17.12. (jeden 3. Mittwoch im Monat)
Weitere Infos: fotoclubwestend.blogspot.com
.
Bitte meldet euch zuerst an unserem Infopoint
Wir haben eine neue Kleiderkammer in unserem Keller eingerichtet.
Bitte meldet euch zuerst an unserem Infopoint und wartet oben im Café.
Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr