Springe zum Inhalt

19.03.2024 @ 16:30 - 21:30 -

Iranisches Feuerfest mit Musik und Buffet. Eintritt 5€. Anmeldung bitte per Text an 0176 466 508 20 oder abasmogaddam@t-online.de

Der Verein NOWRUZ Kulturkreis organisiert zusammen mit weiteren Vereinen auch dieses Jahr wieder das Feuerfest in der Ulme35. Eingeladen sind alle die sich mit dem Feuerfest auf Nouruz vorbereiten wollen, sowie alle die das Fest kennenlernen möchten.

Am Vorabend des letzten Mittwochs vor dem persischen Neujahrsfest Nouruz wird unter anderem im Iran das Fest Tschahar Schanbe Suri (oder Chaharshanbe-Suri der rote Mittwoch) als Auftakt zum bevorstehenden Frühlingsfest gefeiert. Höhepunkt des Festes ist es, über vorbereitete Feuer zu springen, mit dem Ausruf:

سرخی تو از من ، زردی من از تو

Gib mir deine Röte (Gesundheit, Stärke)
Nimm meine Gelbe (Krankheit, Schwäche)

So verabschiedet man sich vom vergangenen Jahr und begrüßt das Neue.

Programm:
Live-Musik aus Iran, Afghanistan und Zentralasien
19:00 – 20:00 Uhr: Sprung über das Feuer
Warmes Buffet
Angebote für Kinder
Eintritt: 5€

Mit den Einnahmen der Veranstaltung wird die Schulbildung in Armut lebender Kinder im Iran und in Afghanistan gefördert.

Anmeldung:
abasmogaddam@t-online.de
Messenger (WhatsApp, Telegram) 0176 466 508 20

 

Veranstaltet von NOWRUZ Kulturkreis e.V. zusammen mit Bakhtar Institut, Avaye Honar, Afghanisches Kommunikations- und Kulturzentrum e.V. im Rahmen der Internationalen Aktionswochen gegen Rassismus.

 

20.03.2024 @ 10:00 - 12:00 -

Für Familien mit Kindern von 0 bis 2 Jahren.

Bei einer gemeinsamen Tasse Tee oder Kaffee möchten wir Eltern dazu einladen, sich in einer gemütlichen und vertrauensvollen Atmosphäre miteinander auszutauschen, während ihre Kinder in einer anregenden Spielumgebung spielen und mit Gleichaltrigen in Kontakt treten.
.

Wann: Dienstag & Mittwoch, 10 – 12 Uhr
Wo: Ulme35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin
Wer: Kinder von 0 – 2 Jahren + Familie

Mit arabischsprachiger Stadtteilmutter
.

Aktuelles Kursprogramm (PDF)

 

20.03.2024 @ 15:00 - 17:00 -

Bitte meldet euch zuerst an unserem Infopoint

Wir haben eine neue Kleiderkammer in unserem Keller eingerichtet.
Bitte meldet euch zuerst an unserem Infopoint und wartet oben im Café.

Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr

 

 

20.03.2024 @ 15:00 - 18:00 -

Ihr seid neu in Berlin und sucht Informationen, Rat, Gespräche? Kommt vorbei! Ви новачок у Берліні і шукаєте інформацію, поради, обговорення?

Якщо ви дивитеся з мобільного телефону, український переклад ви можете знайти тут

Ihr seid neu in Berlin und sucht Informationen, Rat, Gespräche? Seit März 2022 ist das Café in der Ulme35 ein Treffpunkt #Ukraine.

Mittwoch – Freitag, 15:00 – 18:00 Uhr
Ulmenallee 35, 14050 Berlin

Beratung: Menschen, die Ukrainisch, Deutsch und Russisch sprechen, helfen bei Jobcenteranträgen, Problemen mit Krankenversicherungen, Verträgen und vielem mehr. Kommt einfach vorbei!
.
Kleiderkammer: In unserer schönen Kleiderkammer gibt es gespendete Kleidung – kostenfrei!
.
Café35: Ihr sucht einen Ort, um euch mit Freunden zu treffen oder neue Menschen kennenzulernen? Kommt in das Café in unserem schönen alten Haus!
.

Auf Facebook und Telegram informiert Olga auf ukrainisch über die aktuellen Angebote des Tages.
.

Wenn du Ideen für Angebote hast und dich einbringen möchtest, komm vorbei und sprich uns an!

Café35
Mittwoch: 15:00 – 20:30 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 20:00 Uhr
Freitag: 15:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 14:00 – 19:00 Uhr
Und bei Veranstaltungen bis 21:30 Uhr

Kleiderkammer
Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr

Fahrradwerkstatt
Mittwoch: 18:00 – 20:00 Uhr

Deutsch im Sprachcafé
Mittwoch: 18:30 – 20:00 Uhr
Samstag: 15:00 - 17:00 Uhr

Weitere Angebote findet ihr im Programm auf unserer Webseite: https://interkulturanstalten.de/programm

Ви новачок у Берліні та шукаєте інформацію, поради, розмови? З березня 2022 року кав'ярня на Ulme35 стала місцем зустрічі #Україна.

Середа - п'ятниця, з 15:00 до 18:00
Ulmenallee 35, 14050 Берлін

Порада: Люди, які володіють українською, німецькою та російською мовами, допомагають із заявами на центр зайнятості, проблемами з медичною страховкою, контрактами та багато іншого. Просто приходьте!
.
Шафа з одягом: дарований одяг доступний у нашій чудовій шафі для одягу – безкоштовно!
.
Café35: Ви шукаєте місце, щоб зустрітися з друзями чи познайомитися з новими людьми? Заходьте в кафе в наш гарний старий будинок!

У Facebook та Telegram Ольга надає інформацію українською про актуальні пропозиції дня.

Якщо у вас є ідеї щодо пропозицій і ви хочете взяти участь, приходьте та поговоріть з нами!

Café35
Середа: 15:00 – 20:30
Четвер: 15:00 – 20:00
П’ятниця: 15:00 – 20:00
Субота: 14:00 – 19:00
А на заходах до 21:30

Шафа з одягом
Середа: 15:00 – 17:00
Четвер і п'ятниця: 15:00 – 18:00

велосипедна майстерня
Середа: 18:00 – 20:00

Німецька мова в мовному кафе
Середа: 18:30 – 20:00
Субота: 15:00 – 17:00

Більше подій у програмі ви можете знайти на нашому сайті: https://interkulturanstalten.de/programm/

20.03.2024 @ 15:00 - 17:00 -

Sprachen am Mittwoch: Kurdisch, Türkisch, Persisch, Russisch, Urkainisch

Mittwoch, 15:00 – 17:00 Uhr
Kurdisch, Türkisch, Persisch, Russisch, Urkainisch

Donnerstag, 15:00 – 17:00 Uhr
Arabisch, Lettisch, Persisch, Russisch

Wo: Ulme35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin

 

Die Integrationslots:innen unterstützen geflüchtete Menschen bei den ersten Schritten des Ankommens in Berlin, begleiten aber auch Menschen mit Migrationshintergrund, die schon länger in der Stadt leben und noch Unterstützung benötigen. Sie bieten regelmäßige Sprechstunden in Unterkünften für Geflüchtete, aber auch an anderen Orten an. In der Ulme35 sind sie am Mittwoch und Donnerstag nachmittags.
Sie erklären das alltägliche Leben in Deutschland und machen mit der fremden Kultur bekannt.

Integrationslots:innen sind selbst Neu-Berliner:innen. Sie helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und zwischen Kulturen gemeinsames Verständnis zu fördern. Sie vermitteln Informationen zu Aufenthalt, Deutschkursen, Jobcenter/Sozialamt, Kita und Schule, Krankenversicherung, medizinischer und therapeutischer Versorgung, Freizeitangeboten und vielem mehr.

Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Begleitung und Unterstützung von Menschen zu Terminen und Angeboten in ganz Berlin und die Unterstützung bei der Erledigung von Post, dem Ausfüllen von Anträgen sowie der Verweisberatung in spezialisierten Einrichtungen.

Weitere Informationen:

https://www.berlin.de/lb/intmig/themen/integrationslots-innen/

Das Projekt in Charlottenburg-Wilmersdorf wurde zum 31.12.2021 in die Trägerschaft der Iranischen Gemeinde überführt.

http://iranischegemeinde.org/2022/05/28/integrationslotsen/

Terminvereinbarungen:

Teamleitung:
Varvara Kulik & Jeannie Klockenbring
E-Mail: integrationslotsen@iranischegemeinde.de
Tel: 030 755 483 21
Mobil: 0157 52100162 / 0157 54854413

 

Das Projekt Integrationslotsinnen und Integrationslotsen Charlottenburg-Wilmersdorf wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Landesrahmenprogramm Integrationslotsinnen und Integrationslotsen Berlin gefördert.

 

20.03.2024 @ 18:00 - 20:00 -

Wer ein Fahrrad braucht oder das eigene unter Anleitung reparieren möchte, ist herzlich eingeladen.

In der Fahrradwerkstatt werden gespendete Fahrräder repariert und dann zum Kauf an geflüchtete und bedürftige Menschen angeboten. Aktuell haben wir nur wenige Fahrräder. Wir freuen uns immer über neue Spenden!

+ + + N E U I G K E I T E N + + +
In unserer Fahrradwerkstatt kannst du jetzt nicht nur dein Rad reparieren, sondern auch lernen, wie es geht. Unter fachkundiger Anleitung bekommst du die nötigen Tipps und Tricks, um dein Fahrrad selbst wieder fahrtüchtig zu machen. Wir freuen uns auf euch!

Kosten für Räder: Rad für Erwachsene und Jugendliche ab 35€ (mit Fahrradschloss), Kinderrad ab 25€ (mit Fahrradschloss)

Wann: mittwochs, 18 – 20 Uhr
Wo: im Keller der Ulme35 (Ulmenallee 35, 14050 Berlin/Westend)

Das Team: Karin Seubert, Hussein Al Hamad, Ibrahim Qassim Yousuf

Kontakt: Karin Seubert - seubert.karin@gmail.com

Mehr Informationen zur Fahrradwerkstatt findet ihr auf unserer Angebotsseite.

 

Die Fahrradwerkstatt bedankt sich für die Finzanzierung bei Willkommen in Wilmersdorf und BENN Neu-Westend und bei allen Personen, die uns bisher mit gespendeten Rädern unterstützt haben.

 

20.03.2024 @ 18:00 - 21:00 -

Kursangebot mit professionellen Künstlerinnen im Kunstatelier der Ulme35. Anmeldung erforderlich

“Raum für Kunst” ist ein wöchentlich stattfindendes Kursangebot im Kunstatelier der Ulme35. Professionelle Künstlerinnen vermitteln grundlegende Kunsttechniken, vom Zeichnen übers Malen bis zur Abstraktion. Im Zentrum steht dabei der eigene künstlerische Ausdruck. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Raum für Kunst – ohne Angst und Druck. Mit viel Platz für Kreativität und Austausch.

Wann: Mittwochs 18:00 – 21:00 Uhr

Die Malerin Shabnam Mazharsarmadi zeigt, wie man mit verschiedenen Materialien wie Bleistift, Kohle, Tusche und Aquarellfarbe, die Grundlagen der Perspektive, Schattierungen, Skalierungen und Formen darstellt. Bei Golnar Tabibzadeh werden die Inhalte vertieft und ihr erfahrt mehr über die Dynamik des Kanalisierens von Gefühlen, Gedanken und Expressionen durch ein Kunstwerk. Mit der Künstlerin Zeynep Özkazanç wird das Potenzial von Experimenten, Zufällen und Improvisationen erkundet und mit Boshra Mustafa widmet sich der Kurs dem Skulpturalen. Dabei verwendet ihr Medien wie Zeichnung, Druck und Collage. Als Inspirationsquellen dienen Musik und die Natur.

Termine: Geplant sind zwei Blöcke, dazwischen eine Sommerpause.

Update: Während der Sommerpause übernimmt der ukrainische Maler Serhii Kondratiuk den Kurs und widmet sich der Acrylmalerei. Die Sprache des Kursleiters ist Ukrainisch, Übersetzung findet durch die Teilnehmer:innen statt.

BLOCK 1: Februar, März, April, Mai, Juni
BLOCK 2: September, Oktober, November

Anmeldung und Reservierung:
Du hast Interesse und möchtest den Kurs ausprobieren? Dann kannst du einfach mittwochs um 18:00 Uhr vorbeikommen und zwei Probestunden machen. Wenn du ganz sicher sein willst, dass du einen Platz bekommst, meldet dich am besten per Mail oder Textnachricht an:
Mail: kunst@ulme35.de
Telefon: +4915734863832

Bei der Vergabe der Plätze gehen wir chronologisch nach Anmeldung vor und achten gegebenenfalls auf Dringlichkeit auf Grund von Benachteiligung bei Zugängen zu Kunstkursen.

Update: Teilnahmebeitrag:
Ab September wird es keine fixen Teilnehmer:innenbeiträge geben. Wir freuen uns dennoch sehr über Förder- bzw. Spendenbeiträge für die Unkosten (Künstler:innenhonorare, Material).

Die Spendenbeiträge können nach Selbsteinschätzung gewählt werden:
Empfehlung:
Ermäßigungsbeitrag: 10€ im Monat
Standardbeitrag: 30€ im Monat
Förderbeitrag: 40€/Monat, 50 €/Monat: 600 €/Jahr
Es kann entschieden werden, ob monatlich oder für einen gesamten Block bezahlt wird.

Bankverbindung:
Interkulturanstalten Westend
DE13 1005 0000 0190 6176 24

Mehr Informationen zu den Künstlerinnen:

Shabnam Mazharsarmadi
instagram.com/shab.drawing

Golnar Tabibzadeh
golnartabibzadeh.com
artexpressionworkshops.com
instagram.com/artexpression.workshops

Zeynep Özkazanç
cargocollective.com/zozkaboku
instagram.com/zozkazoz

Boshra Mustafa
instagram.com/boushra.moustafa
artsper.com

Serhii Kondratiuk
instagram.com/s.kondratiuk.art

 

20.03.2024 @ 18:30 - 20:00 -

Treffpunkt für Menschen, die Lust haben, miteinander Deutsch zu sprechen, Gelerntes anzuwenden und sich sprachlich auszuprobieren.

Im Sprachcafé treffen sich Menschen, die Lust haben, miteinander Deutsch zu sprechen. Es kommen Deutsch-Anfänger:innen, Muttersprachler:innen, Leute aus der Nachbarschaft und auch von weiter weg. Wir unterhalten uns über viele Themen, spielen Spiele, lösen schwierige Aufgaben gemeinsam und haben Spaß. Hier kann man das im Deutschkurs Gelernte anwenden und sich sprachlich ausprobieren.

Wann: mittwochs, 18:30 Uhr & samstags, 15:00 Uhr
Wo: im Café35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin

Samstags parallel zum Kinderkino mit Zeynep & Eto.

Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf euch!

 

21.03.2024 @ 15:00 - 18:00 -

Bitte meldet euch zuerst an unserem Infopoint

Wir haben eine neue Kleiderkammer in unserem Keller eingerichtet.
Bitte meldet euch zuerst an unserem Infopoint und wartet oben im Café.

Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr