In der Hasenschule gGmbH lernen Kinder mit Schulschwierigkeiten seit Jahrzehnten lesen, schreiben oder rechnen.
Wir sind sehr glücklich, dass wir die Hasenschule auch bei uns in der Ulme haben. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene lernen mit der besonderen Methode beeindruckend schnell - auch wenn sie vielleicht in ihrem Heimatland nie zur Schule gegangen sind.
Interessiert? Bitte kommen Sie einfach vorbei zu den Kurszeiten oder schicken Sie eine Mail an berlin(at)hasenschule.de
Kinder, die morgens in der Schule sind, können auch nachmittags in die Lietzenburger Strasse 107 , 10707 Berlin gehen. Mehr Infos auf der Homepage der Hasenschule
OFFENES KUNSTATELIER
OPEN STUDIO FOR ARTS UND KRAFTS
Wie in einem echten Künstleratelier malen wir an richtigen Staffeleien und lassen dabei unserer Phantasie freien Raum. Auch Skulpturen und 3D-Objekte werden aus unterschiedlichen Materialien gebaut. Neue und alte Drucktechniken werden ausprobiert und auch mit Kalligrafie und Zeichnungen eure Geschichten ganz anders dargestellt.
Es entstehen dabei überraschend tolle Bilder und Skulpturen, die euch begeistern werden!
Immer Donnerstags von 18:00 bis 21:00 Uhr sind die KünstlerInnen Carolina Kecskemethy, Christoph Knitter oder Patricia Pisani für eure kreative Ideen da.
Einmal im Monat treffen sich die Freiwilligen von Willkommen im Westend, einer der ältesten Flüchtlingsinitiativen Berlins: Was gibt es Neues in den Heimen? Was ist neu auf der politischen Ebene? Wo benötigt wer Unterstützung?
Jahrelang waren wir zu Gast in der Kirchengemeinde Neu Westend in der Eichenallee - Danke für die großartige Unterstützung! Jetzt ziehen wir um in die Ulme 35, wo Willkommen im Westend auch einen Schreibtisch haben wird. Die Zeit bleibt wie gewohnt von 19-21.00 Uhr.
Die jeweilige Tagesordnung veröffentlichen wir einige Tage zuvor auf unserer Webseite und wir freuen uns immer über neue Besucher.
Mit den Farben tanzen und mit den Händen tolle Dinge bauen! Kunstworkshops für Kinder und Jugendliche von ca. 8 bis 14 Jahren und deren Familien
Immer am Freitags von 15:00 bis 18:00 Uhr sind die KünstlerInnen Carolina Kecskemethy, Christoph Knitter oder Patricia Pisani für eure kreative Ideen da.
Mehr als 400 Jahre ist sie alt, die Geschichte des berühmtesten Liebespaars der Weltliteratur. William Shakespeare hat sie aufgeschrieben: Ihre Familien sind verfeindet, aber Romeo und Julia wollen zusammen sein und heiraten heimlich. Der Kampf um ihre Liebe endet tödlich, aber sie sind unsterblich.
Baz Luhrmann hat 1996 mit Leonardo di Caprio als Romeo und Claire Danes als Julia mit viel Action und Popmusik Shakespeares Verse in das Heute eines modernen Bandenkriegs transportiert.
Sein Film ist der Auftakt zu einer Reihe «Verbotene Liebe», in der wir Filme zu diesem Thema aus Syrien, Kurdistan, dem Iran, Indien und Deutschland zu Zeiten der Mauer zeigen werden.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Mada Organisation für kulturelle und intellektuelle Entwicklung und die Ulme35 laden Sie ein, den musikalischen Abend von Aleppo zu besuchen.
Zu Gast ist der syrische Künstler Abdulkader Asli und seine Band:
Abdulkader Asli: Oud und Gesang
Hamza Qabbani: Rhythmus
Mohammed Asli: Rhythmus
Abbas Qabbani: Rhythmus
Datum und Uhrzeit :
Am Samstag, den 4. November 2017
19.00
Adresse:
Ulmenallee 35, 14050 Berlin.
Abdulkader Asli ist ein syrischer Künstler, der in der Stadt Aleppo geboren wurde und Mitglied des syrischen Künstlersyndikats ist. Er spielt Oud und singt und hat an mehreren arabischen und europäischen Festivals teilgenommen. In Berlin ist er vielfach musikalisch aktiv und hat bereits zahlreiche Konzerte gegeben. Er ist der Gründer des Chors "Al-Nagham Al-Asli" / die ursprüngliche Melodie. Der Chor möchte das arabische musikalische und singende Erbe erhalten und wiederbeleben.
In der Hasenschule gGmbH lernen Kinder mit Schulschwierigkeiten seit Jahrzehnten lesen, schreiben oder rechnen.
Wir sind sehr glücklich, dass wir die Hasenschule auch bei uns in der Ulme haben. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene lernen mit der besonderen Methode beeindruckend schnell - auch wenn sie vielleicht in ihrem Heimatland nie zur Schule gegangen sind.
Interessiert? Bitte kommen Sie einfach vorbei zu den Kurszeiten oder schicken Sie eine Mail an berlin(at)hasenschule.de
Kinder, die morgens in der Schule sind, können auch nachmittags in die Lietzenburger Strasse 107 , 10707 Berlin gehen. Mehr Infos auf der Homepage der Hasenschule
Jeden Mittwoch findet eine Beratung für junge Geflüchtete von 16 bis 27 Jahren statt. Das Projekt jmd2start - Beratung und Begleitung der AWO Berlin besucht die Ulme35 jeden Mittwoch von 13 -17 Uhr und unterstützt bei Fragen rund um Schule, Ausbildung, Gesundheit, Wohnen und auch rechtliche Anliegen. Hier findet Ihr mehr Informationen zum Projekt: http://www.jmd2start.de/