Wir haben eine neue Kleiderkammer in unserem Keller eingerichtet.
Bitte meldet euch zuerst an unserem Infopoint und wartet oben im Café.
Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Interkulturanstalten Westend e.V.
Ulme 35 – Raum für Kunst, Kultur & Begegnung
Veranstaltungen auf dem Haupt-Blog anzeigen?
Bitte meldet euch zuerst an unserem Infopoint
Wir haben eine neue Kleiderkammer in unserem Keller eingerichtet.
Bitte meldet euch zuerst an unserem Infopoint und wartet oben im Café.
Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Ein Workshop mit Irit Neidhardt (Autorin, Kuratorin und Referentin) …
Ein Workshop mit Irit Neidhardt (Autorin, Kuratorin und Referentin)
Anmeldung: contact@ibn-rushd.org
Wo ist 'das Heilige Land' eigentlich verortet. Heiligkeit entsteht im Inneren der Gläubigen, und eine Person, ein Gegenstand, oder ein Ort wird nur durch die Zuschreibung einer religiösen Bedeutung sakral. Wie wirkt sich dieser Prozeß auf diejenigen aus, die an einem heiligen Ort real jeden Tag leben? Die vielleicht die(se) dem Ort zugeschriebene Religiosität nicht teilen? Und wie auf die, die dort nicht leben, sondern die Heiligkeit vor dem real existierenden Ort und seinen Bewohner:innen sehen? Dies ist die Fragestellung hinter dem Workshop 'Bilder von Palästina'.
Von Palästina haben alle ein Bild, sei es fotografisch, filmisch, politisch, religiös oder eine ganz private Erinnerung. Bilder aus oder über Palästina sprechen viele Menschen emotional an. Wenn Palästina bei privaten oder gesellschaftlichen Zusammenkünften zur Sprache kommt, verlaufen Debatten meist hitziger als Gespräche über andere Länder. Woher rührt der enge Bezug und was hat er mit den Bildern zu tun, die uns umgeben?
Anhand von Bildern, die hauptsächlich vor der Nakba, der Vertreibung und Flucht der Palästinenser:innen 1948, entstanden sind, geht es in dem Workshop um die Frage, wer Palästina wann und zu welchem Zweck dargestellt hat. Es geht um christlich-religiöse Fotografie ebenso wie um britisch-koloniale und zionistische Bilder sowie palästinensische Alltags- und Pressefotografie.
Im Plenum und in Kleingruppen betrachten wir die verschiedenen Arten von Bildern und fragen nach den politischen, kulturellen und ökonomischen Interessen und Bedingungen für ihre Herstellung und Verbreitung. Anhand der Bildpolitik werden Machtverhältnisse, Besitz und Inbesitznahme, Verdrängung, Vertreibung, Verleugnung und Beweisführungen im wahrsten Sinne des Wortes sichtbar.
Der Workshop findet als Modellworkshop statt. Die Teilnehmenden tragen durch ihre Rückkopplung, Bewertung und ggf. eigene Ideen dazu bei, den Workshop so weiter zu entwickeln, dass er schließlich als Paket an Lehrer:innen und andere Bildungsvermittler:innen angeboten werden kann, die zu dem Thema eigenständig mit ihrer Klasse oder Gruppe arbeiten können.
Im Nachgang zu den Workshops wird das Konzept überarbeitet und Begleitmaterial erstellt, das es Lehrer:innen und außerschulischen Weiterbildner:innen ermöglicht, eigene Veranstaltungen zum Thema durchzuführen. Das Bildmaterial, das in den Modellworkshops verwendet wird, ist so ausgewählt, dass es entweder lizenzfrei ist oder als Beispiel von Bildarten gewählt, die von anderen Workshopleiter:innen durch ihre eigenen Materialien ergänzt oder ersetzt werden kann.
Tagesworkshop (Modellworkshop)
4. Juni 2022, 10:00 – 17:00 Uhr
Ulme35, Ulmenallee 35, Berlin-Westend
Für Lehrende in schulischen und außerschulischen Bildungsstätten sowie Lehramtsanwärter:innen
Keine Kosten für Teilnehmende, Verpflegung wird gestellt
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Anmeldung: contact@ibn-rushd.org
IBN RUSHD FUND – EINGETRAGENER VEREIN MIT ANERKANNTER GEMEINNÜTZIGKEIT
Wir schauen gemeinsam Filme. Danach nutzen wir die Filme als Inspiration, um uns in der Malwerkstatt künstlerisch auszudrücken.
Wir schauen gemeinsam Filme. Danach nutzen wir die Filme als Inspiration, um uns in der Malwerkstatt künstlerisch auszudrücken und tauchen ein in die bunte Welt der Farben. Während wir den Film zeigen, läuft das Sprachcafé für Erwachsene.
Wann: samstags, 15:00 – 18:00 Uhr
Wo: Ulme35 (Ulmenallee 35, 14050 Berlin/Westend)
.
Wir wünschen euch ein schönes und erholsames Pfingstfest ?
Wir wünschen euch ein schönes und erholsames Pfingstfest ?
Für Kinder von 3-6 Jahren mit ihren Eltern/Begleitpersonen.
Der „Kreativnachmittag“ bekommt ein neues Gesicht:
✨ Jetzt heißt es Kreativzeit – für Kinder von 3-6 Jahren mit ihren Eltern/Begleitpersonen.
👐 KEIN Betreuungsangebot, sondern gemeinsames Basteln & Gestalten mit Papier, Farben & Fantasie.
💛 Fördert Kreativität, Feinmotorik – und vor allem eure Bindung als Team.
Jeden Montag von 15:30–17:00 Uhr.
💸 Kostenlos & offen – auf Spendenbasis
📍 Ulme35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin-Westend
📆 Ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen!
Aktuelle Infos: www.pfh-berlin.de/de/familienzentrum-kastanienallee
Für Familien mit Kindern von 0 bis 2 Jahren.
Bei einer gemeinsamen Tasse Tee oder Kaffee möchten wir Eltern dazu einladen, sich in einer gemütlichen und vertrauensvollen Atmosphäre miteinander auszutauschen, während ihre Kinder in einer anregenden Spielumgebung spielen und mit Gleichaltrigen in Kontakt treten.
.
Wann: Dienstag & Mittwoch, 10 – 12 Uhr
Wo: Ulme35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin
Wer: Kinder von 0 – 2 Jahren + Familie
Mit arabischsprachiger Stadtteilmutter
.
Aktuelles Kursprogramm (PDF)
Gemeinsames Musizieren gibt Eltern die Gelegenheit, mit ihrem Baby musikalisch zu spielen und damit seine ganzheitliche Entwicklung zu fördern
Das gemeinsame Musizieren gibt den Eltern die Gelegenheit, mit ihrem Baby musikalisch zu spielen und damit seine ganzheitliche Entwicklung zu fördern. Mit einfachen Musikinstrumenten wie Rasseln, Klanghölzern, Glöckchen und Trommeln, oder unserer Stimme und Körper helfen wir die natürliche Veranlagung bei den Babys zu erwecken und zu pflegen. In unseren Musikstunden lernen wir gemeinsam musikalische Spiele, die sehr leicht Zuhause umgesetzt werden können.
Anmeldung: familienzentrum-kastanienallee@pfh-berlin.de
Wann: dienstags, 14:00 – 14:35 Uhr
Wo: Ulme35 (Ulmenallee 35, 14050 Berlin/Westend)
Wer: für Babys von 3 – 12 Monaten
Die Programmübersicht als PDF:
Die Kinder können auf verschiedenen Kinder- und Elementarinstrumenten musizieren, unterschiedliche Klänge und die eigene Stimme entdecken
Mit viel Freude und Kreativität begeistern wir Kinder für Musik. Die Kinder können auf verschiedenen Kinder- und Elementarinstrumenten musizieren, unterschiedliche Klänge und die eigene Stimme entdecken.
Anmeldung: familienzentrum-kastanienallee@pfh-berlin.de
Wann: dienstags, 15:00 – 15:40 Uhr
Wo: Ulme35 (Ulmenallee 35, 14050 Berlin/Westend)
Wer: für Kinder von 1 – 2 Jahren
Die Programmübersicht als PDF:
Die Kinder können auf verschiedenen Kinder- und Elementarinstrumenten musizieren, unterschiedliche Klänge und die eigene Stimme entdecken
Mit viel Freude und Kreativität begeistern wir Kinder für Musik. Die Kinder können auf verschiedenen Kinder- und Elementarinstrumenten musizieren, unterschiedliche Klänge und die eigene Stimme entdecken.
Anmeldung: familienzentrum-kastanienallee@pfh-berlin.de
Wann: dienstags, 16:00 – 16:40 Uhr
Wo: Ulme35 (Ulmenallee 35, 14050 Berlin/Westend)
Wer: für Kinder von 2 – 3 Jahren
Die Programmübersicht als PDF: