Springe zum Inhalt

19.05.2022 @ 18:00 - 21:00 -

Ein Ort der Begegnung und des Austauschs, jenseits von Herkunft, Geschlecht oder Alter, zum gemeinsamen künstlerischen Arbeiten.

Jeden Donnerstag von 18:00 – 21:00 Uhr treffen sich im Offenen Atelier in der Ulme35 Menschen zum gemeinsamen künstlerischen Arbeiten. Das Offene Atelier ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, jenseits von Herkunft, Geschlecht oder Alter. Verschiedene künstlerische Techniken werden ausprobiert, Erfahrungen gemacht und geteilt.

Eigene Arbeitsmaterialien können mitgebracht werden. Nutzung des vorhandenen Materials ist gegen einen Unkostenbeitrag (Preisliste im Atelier) möglich. Bei gutem Wetter kann auch im Garten gearbeitet werden.

Das Angebot richtet sich an erwachsene Personen, die eigenständig ihre Ideen umsetzen, Erfahrung im Umgang mit Kunstmaterialien haben und ihrer kreativ-künstlerischen Seite im Alltag einen Platz geben möchten.

Eine Anmeldung ist erforderlich (freie Plätze ab März 2025):

kunst@interkulturanstalten.de
0179 - 940 77 95 (Elzbieta Latacz)

 

 

19.05.2022 @ 18:30 - 20:30 -

Menschen unterschiedlicher Herkunft singen gemeinsam Stücke unterschiedlichster Genres.

Das interkulturelle Projekt wird betreut und geleitet vom Musiker Omar Znkawan.

Herzlich laden wir Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen ein, im Stadtteilzentrum Ulme35 in Neu-Westend gemeinsam zu singen.

Wir singen eigene Kompositionen von Omar Znkawan, klassische Stücke der westlichen und orientalischen Musik, volkstümliche Lieder in verschiedenen Sprachen und Jazz-Songs. Der interkulturelle Chor ist eine schöne Möglichkeit, Kulturen in Berlin zu verbinden.

Immer donnerstags um 18:30 Uhr. Vorkenntnisse oder Singerfahrung sind nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, wir freuen uns über neue Stimmen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Betreuung und Leitung: Omar Znkawan
Tel.: 0049 163 344 57 26
E-Mail: omarznkawan@gmail.com

 

19.05.2022 @ 18:30 - 20:30 -

Anmelden können sich persischsprachige Frauen und Mädchen ab 14 Jahren

In diesem Workshop haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, das Schreiben auf verschiedene Arten praktisch auszuprobieren. Wir verwenden Übungen, die den Teilnehmerinnen die Angst vor dem Schreiben nehmen und ihr Selbstvertrauen im Schreibprozess stärken.

Die Veranstaltung findet auf Persisch statt, sodass die Teilnehmerinnen ihre Gedanken und Gefühle auf ihrer Muttersprache spontan zum Ausdruck bringen können.

Wir haben die Möglichkeit, innere, verborgene Welten hervorzuholen, aber auch unsere Lebenserfahrungen und Geschichten sichtbar zu machen.

Im Austausch miteinander wollen wir erkunden, welche Rolle das Schreiben in unserem Leben spielen kann.

Der Workshop wird organisiert von Xenion e.V. (www.xenion.org) und findet im Salon der Interkulturanstalten Ulme35 statt.

Donnerstag, 19.05.22, 18:30 – 20:30 Uhr
Samstag, 21.05.22, 11:00 – 16:00 Uhr

Adresse: Ulme35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin

Anmelden können sich persischsprachige Frauen und Mädchen ab 14 Jahren.

Für Essen, Getränke und Schreibmaterialien ist gesorgt. Falls ihr Kinderbetreuung benötigt, gebt dies bitte bei der Anmeldung an.

Anmeldung per E-Mail bis zum 16.05.2022 an empowerment@xenion.org

 

Fariba Vafi wurde 1963 in Tabriz, Iran geboren. Bereits in ihrer Jugend begann sie zu schreiben. Sie hat bis heute zwölf Romane und Erzählbände veröffentlicht, von denen zahlreiche auch ins Deutsche übersetzt worden sind. Ihre Werke wurden vielfach ausgezeichnet, 2017 erhielt sie für ihren Roman „Tarlan“ den Litprom LiBeraturpreis.

Seit einigen Jahren gibt sie im Iran und weltweit online Schreibworkshops.

2020 kam sie als Stipendiatin des DAAD-Künstlerprogramms nach Deutschland und lebt derzeit in Berlin.

 

20.05.2022 @ 15:00 - 18:00 -

Alle Kinder ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen, mitzumachen und das kleine Dorf zu verändern

Ось український переклад

Im Garten der Ulme35 bauen wir seit zwei Jahren an einem kleinem Dorf aus Altholz. Es sind bisher zwei Hütten, einige Hochbeete, diverse Möbel und Holzobjekte entstanden.

Über die kommenden Monate wird dieser Ort im Prozess sein, wachsen, sich ständig verändern. Und Du bist herzlich willkommen dabei mitzumachen. Komm einfach vorbei!

Der Kurs wird begleitet von einer Bildenden Künstlerin, Upcyclerin und Fachkraft für kulturelle Bildung.

Da wir jedes Wetter schön finden, komme bitte in entsprechender Kleidung.

Wann: freitags, 15 – 18 Uhr
Wo: im Garten der Ulme35 (Ulmenallee 35, 14050 Berlin/Westend)
Wer: für Kinder ab 5 Jahren

 

 

...

У саду Ulme35 ми вже два роки будуємо невелике село зі старого дерева. Наразі створено дві хатини, кілька піднятих ліжок, різноманітні меблі та дерев’яні предмети.

Протягом найближчих місяців це місце буде розвиватися, рости, постійно змінюватися. І ви дуже ласкаво просимо взяти участь. Просто приходь!

Курс супроводжує візуальний художник, апсайкер та спеціаліст із культурної освіти.

Оскільки ми вважаємо, що кожна погода є гарною, будь ласка, приходьте у відповідному одязі.

Коли: п’ятниця, з 15:00 до 18:00
Де: в саду Ulme35 (Ulmenallee 35, 14050 Berlin/Westend)
Хто: для дітей від 5 років

 

 

20.05.2022 @ 15:00 - 18:00 -

Ihr seid neu in Berlin und sucht Informationen, Rat, Gespräche? Kommt vorbei! Ви новачок у Берліні і шукаєте інформацію, поради, обговорення?

Якщо ви дивитеся з мобільного телефону, український переклад ви можете знайти тут

Ihr seid neu in Berlin und sucht Informationen, Rat, Gespräche? Seit März 2022 ist das Café in der Ulme35 ein Treffpunkt #Ukraine.

Mittwoch – Freitag, 15:00 – 18:00 Uhr
Ulmenallee 35, 14050 Berlin

Beratung: Menschen, die Ukrainisch, Deutsch und Russisch sprechen, helfen bei Jobcenteranträgen, Problemen mit Krankenversicherungen, Verträgen und vielem mehr. Kommt einfach vorbei!
.
Kleiderkammer: In unserer schönen Kleiderkammer gibt es gespendete Kleidung – kostenfrei!
.
Café35: Ihr sucht einen Ort, um euch mit Freunden zu treffen oder neue Menschen kennenzulernen? Kommt in das Café in unserem schönen alten Haus!
.

Auf Facebook und Telegram informiert Olga auf ukrainisch über die aktuellen Angebote des Tages.
.

Wenn du Ideen für Angebote hast und dich einbringen möchtest, komm vorbei und sprich uns an!

Café35
Mittwoch: 15:00 – 20:30 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 20:00 Uhr
Freitag: 15:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 14:00 – 19:00 Uhr
Und bei Veranstaltungen bis 21:30 Uhr

Kleiderkammer
Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr

Fahrradwerkstatt
Mittwoch: 18:00 – 20:00 Uhr

Deutsch im Sprachcafé
Mittwoch: 18:30 – 20:00 Uhr
Samstag: 15:00 - 17:00 Uhr

Weitere Angebote findet ihr im Programm auf unserer Webseite: https://interkulturanstalten.de/programm

Ви новачок у Берліні та шукаєте інформацію, поради, розмови? З березня 2022 року кав'ярня на Ulme35 стала місцем зустрічі #Україна.

Середа - п'ятниця, з 15:00 до 18:00
Ulmenallee 35, 14050 Берлін

Порада: Люди, які володіють українською, німецькою та російською мовами, допомагають із заявами на центр зайнятості, проблемами з медичною страховкою, контрактами та багато іншого. Просто приходьте!
.
Шафа з одягом: дарований одяг доступний у нашій чудовій шафі для одягу – безкоштовно!
.
Café35: Ви шукаєте місце, щоб зустрітися з друзями чи познайомитися з новими людьми? Заходьте в кафе в наш гарний старий будинок!

У Facebook та Telegram Ольга надає інформацію українською про актуальні пропозиції дня.

Якщо у вас є ідеї щодо пропозицій і ви хочете взяти участь, приходьте та поговоріть з нами!

Café35
Середа: 15:00 – 20:30
Четвер: 15:00 – 20:00
П’ятниця: 15:00 – 20:00
Субота: 14:00 – 19:00
А на заходах до 21:30

Шафа з одягом
Середа: 15:00 – 17:00
Четвер і п'ятниця: 15:00 – 18:00

велосипедна майстерня
Середа: 18:00 – 20:00

Німецька мова в мовному кафе
Середа: 18:30 – 20:00
Субота: 15:00 – 17:00

Більше подій у програмі ви можете знайти на нашому сайті: https://interkulturanstalten.de/programm/

20.05.2022 @ 15:00 - 18:00 -

Bitte meldet euch zuerst an unserem Infopoint

Wir haben eine neue Kleiderkammer in unserem Keller eingerichtet.
Bitte meldet euch zuerst an unserem Infopoint und wartet oben im Café.

Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr

 

 

20.05.2022 @ 19:00 - 21:00 -

Die anschießende Diskussion findet auf Deutsch und Ukrainisch statt …

Ось український переклад

Kateryna Mishchenko, geb. 1984 in Poltava, Ukraine, untersucht in ihren Essays intensiv die Auswirkungen von politischen Umbrüchen und Krieg auf die inneren Landschaften von Individuen. Mit ihrem Projekt "Bodies in Water" ist die Autorin und Publizistin aus Kiew zur Zeit Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Wie Stimmungen, Gefühle und Reflexionen eine Art Collage formen, durch die der Krieg in der Ukraine begreifbarer wird, darüber spricht Kateryna Mishchenko mit Sabine Peschel.

Kateryna Mishchenko hat in Kiew und Hamburg deutsche und englische Literatur studiert. Auf Deutsch erschien von ihr der Aufsatz "Ein schwarzer Kreis", in Juri Andruchowytsch: Euromaidan, 2014, Berlin: Suhrkamp. Einen zweisprachigen Band veröffentlichte die Autorin gemeinsam mit Miron Zownir, Ukrainian Night – Ukraïnska nich, Leipzig: Spector Books, 2015.

Die Diskussion findet auf Deutsch und Ukrainisch statt.

Corona-Hinweis: Im ganzen Haus gilt Maskenpflicht.

 

Die Lesung wird im Rahmen des Projekts „Offenes Haus“ durch das Programm „Neustart Kultur - Programm 2“ ermöglicht. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

kulturstaatsministerin.de soziokultur.de

...

У своїх нарисах Катерина Міщенко, яка народилася в Полтаві у 1984 році, інтенсивно досліджує вплив політичних потрясінь і війни на внутрішні ландшафти людей. Зі своїм проектом «Тіла у воді» київська авторка та публіцист зараз є стипендіатом Wissenschaftskolleg zu Berlin. Про те, як настрої, почуття та роздуми утворюють своєрідний колаж, який полегшує розуміння війни в Україні, Катерина Міщенко обговорює з Сабіною Пешель.

Катерина Міщенко вивчала німецьку та англійську літературу в Києві та Гамбурзі. Її есе «Чорне коло» опубліковано німецькою мовою у журналі Juri Andruchowytsch: Euromaidan, 2014, Berlin: Suhrkamp. Авторка видала двомовний том разом з Міроном Зовніром, Українська ніч – Українська ніч, Лейпциг: Spector Books, 2015.

Обговорення відбуватиметься німецькою та українською мовами.

Через корону: маски є обов’язковими у всьому будинку.

 

21.05.2022 @ 11:00 - 16:00 -

Anmelden können sich persischsprachige Frauen und Mädchen ab 14 Jahren

In diesem Workshop haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, das Schreiben auf verschiedene Arten praktisch auszuprobieren. Wir verwenden Übungen, die den Teilnehmerinnen die Angst vor dem Schreiben nehmen und ihr Selbstvertrauen im Schreibprozess stärken.

Die Veranstaltung findet auf Persisch statt, sodass die Teilnehmerinnen ihre Gedanken und Gefühle auf ihrer Muttersprache spontan zum Ausdruck bringen können.

Wir haben die Möglichkeit, innere, verborgene Welten hervorzuholen, aber auch unsere Lebenserfahrungen und Geschichten sichtbar zu machen.

Im Austausch miteinander wollen wir erkunden, welche Rolle das Schreiben in unserem Leben spielen kann.

Der Workshop wird organisiert von Xenion e.V. (www.xenion.org) und findet im Salon der Interkulturanstalten Ulme35 statt.

Donnerstag, 19.05.22, 18:30 – 20:30 Uhr
Samstag, 21.05.22, 11:00 – 16:00 Uhr

Adresse: Ulme35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin

Anmelden können sich persischsprachige Frauen und Mädchen ab 14 Jahren.

Für Essen, Getränke und Schreibmaterialien ist gesorgt. Falls ihr Kinderbetreuung benötigt, gebt dies bitte bei der Anmeldung an.

Anmeldung per E-Mail bis zum 16.05.2022 an empowerment@xenion.org

 

Fariba Vafi wurde 1963 in Tabriz, Iran geboren. Bereits in ihrer Jugend begann sie zu schreiben. Sie hat bis heute zwölf Romane und Erzählbände veröffentlicht, von denen zahlreiche auch ins Deutsche übersetzt worden sind. Ihre Werke wurden vielfach ausgezeichnet, 2017 erhielt sie für ihren Roman „Tarlan“ den Litprom LiBeraturpreis.

Seit einigen Jahren gibt sie im Iran und weltweit online Schreibworkshops.

2020 kam sie als Stipendiatin des DAAD-Künstlerprogramms nach Deutschland und lebt derzeit in Berlin.

 

21.05.2022 @ 15:00 - 18:00 -

Wir schauen gemeinsam Filme. Danach nutzen wir die Filme als Inspiration, um uns in der Malwerkstatt künstlerisch auszudrücken.

Wir schauen gemeinsam Filme. Danach nutzen wir die Filme als Inspiration, um uns in der Malwerkstatt künstlerisch auszudrücken und tauchen ein in die bunte Welt der Farben. Während wir den Film zeigen, läuft das Sprachcafé für Erwachsene.

Wann: samstags, 15:00 – 18:00 Uhr
Wo: Ulme35 (Ulmenallee 35, 14050 Berlin/Westend)
.