Was heißt es heute Mädchen und Frau zu sein? Welche Rollen sind gegeben, welche können wir neu erfinden? Was braucht es, um mutig in die Zukunft zu gehen?
Ausgehend von euren Themen und Fragen wollen wir künstlerische Techniken erlernen, Geschichten über uns erfinden und erzählen und die Welt nach unserem
Platz in ihr befragen.
Wir werden zeichnen, schreiben, nähen, erfinden und bauen: mit Siebdruck, Film, Fotografie und Installationen experimentieren. Auf Ausflügen lernen wir spannende Kunstorte kennen, gehen in Museen, Galerien und in Künstler*innenateliers.
Die Kunstwerkstatt findet immer donnerstags – außer in den Ferien – statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Projektleitung und Konzept: Nadin Reschke
Projektassistenz: Zena Alawad
GRRRRL POWER ist ein Projekt von Interkulturanstalten Westend e.V. in Kooperation mit Alsaieda e.V. und Prisod, Wohnunterkunft Eschenallee 3.
Archive: Veranstaltungen
Veranstaltungen auf dem Haupt-Blog anzeigen?
Verwebte Geschichte(n) – ein Webprojekt mit Rula Ali
Rula Ali ist eine syrische Künstlerin. Die Idee ihres Projekts ist es die Geschichte(n) zu dokumentieren, die aus der Verwebung zweier Kulturen – der syrischen und und der deutschen – entstehen. Die Teilnehmer*innen entwickeln Bilder, Begriffe und Aussagen, die ihre Erfahrungen und ihre Geschichten in Teppichen festhalten. Alle, die etwas zu diesem Thema zu sagen haben, sind herzlich eingeladen mitzumachen.
Texte lesen und diskutieren (LOA – Lernen ohne Aufgaben)
Donnerstags, 17.00 - 18.30 Uhr
LOA-Raum
Du bereitest dich auf das Abitur vor und Deutsch ist für dich eine neue Sprache?
Du wünschst dir mehr Leichtigkeit beim Lesen und Schreiben komplexer Texte?
Nimm an unserem begleitenden Lernzirkel für Schriftsprache teil!
- Einmal wöchentlich treffen sich 6-8 Gleichgesinnte (ab Klasse 10) zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren (auch StudentInnen sind herzlich willkommen).
- Einmal wöchentlich schreibst du auf maximal einer Seite eigene Gedanken auf (Ideen gibt es von uns, aber du bist da ganz frei).
- Ein deutschsprachiger Partner, für den Lesen und Schreiben zum Alltag gehören, antwortet dir auch mit maximal einer Seite.
- So kommt Ihr in einen interessanten Gedankenaustausch, und ganz nebenbei wird für dich das Denken und Schreiben auf Deutsch zu einer vertrauten Angelegenheit.
Kostenfrei, Spenden erbeten
Kontakt und Anmeldung:
Anne Peters
Tel: 0177 370 1400 / Whatsapp 0176 542 75 621
Mail: anne.peters@LOA.jetzt
Kinderkunst für Kinder ab 5 Jahren
Willkommen in Ulmesch!
Wir bauen ein temporäres Dorf aus Altholz
Jeden Freitag von 15:00 -17.30 Uhr
Für Kinder ab 5 Jahren
Wir bauen im Garten der Ulme 35 auf einem ca. 40 qm großen Platz ein Mini-Dorf aus Altholz. Ihr seid herzlich willkommen mitzumachen.
Eure Spiel- und Baufreude ist gefragt!
Wir sind bei jedem Wetter draußen. Kommt deshalb bitte in entsprechender Kleidung. Bringt gerne auch Altholz und eigenes Werkzeug mit. Ein bisschen haben wir schon da. Handwerklich begabte Eltern sind willkommen.
Der Kurs wird begleitet von einer Bildenden Künstlerin und Fachkraft für kulturelle Bildung.
Ort: Im Garten der Ulme35, Interkulturanstalten e.V., Ulmeallee 35, 14050 Berlin-Westend
Info: www.ulme35.de
Frauencafé Berlin Global
Frauencafé - warum?
Das Leben in Deutschland ist anders, die Menschen, die Rechte, das gesellschaftliche Leben, der Beruf. Oft ist es nicht einfach, die Deutschen und ihre Kultur zu verstehen, wenn man aus einem anderen Land kommt. Migrantinnen erleben einen "Kulturschock" und sind dann sehr unsicher. Sie fragen sich: Wie kann hier eine Zukunft aussehen, welche Rechte und Möglichkeiten habe ich als Frau in Deutschland?
Hilfe, Empowerment, Wissen
Wir informieren über Möglichkeiten und Rechte in Deutschland und sprechen über die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kulturen, das Vertraute und das Neue. Wir unterstützen Frauen mit Migrationshintergrund dabei, ihre persönliche Zukunft aufzubauen und sich in Deutschland als Teil der Gesellschaft zu fühlen - mit einem Beruf, mit Freund*innen und als selbständige und gut informierte Frau, Partnerin und Mutter.
Treffen im Frauencafé
Wir laden Migrantinnen, die seit kurzem oder auch schon länger in Deutschland leben, zum Frauencafé Berlin Global ein. Wir treffen uns einmal die Woche über neun Monate in netter Atmosphäre, lernen uns kennen und bauen ein verlässliches Netzwerk und Freundschaften untereinander auf.
Wir sprechen Deutsch
Wir diskutieren über unsere Probleme und Erfahrungen im deutsch Alltag und haben zusammen Spaß. Wir schauen gemeinsam Filme an, sprechen viel Deutsch, nutzen den Computer und das Internet.
Wir treffen andere Frauen und lernen ihr Leben und ihren Beruf kennen. Wir erkunden gemeinsam Berlin und knüpfen viele Kontakte, die uns weiterhelfen. Mit Fotos oder kleinen Filmen halten wir unsere Eindrücke fest und nutzen sie für kleine Kunstprojekte.
Die eigenen Kinder können nach Absprache mitgebracht werden. Während der Treffen werden sie in einem Nebenraum betreut.
Themen und Angebote im Frauencafé
- Meine Kultur - Deine Kultur: kleine und große Unterschiede
- Rollenbilder von Mann und Frau
- Frauen- und Bürgerrechte in Deutschland
- Meine Zukunft
- Alltagsunterstützung
- Aufbau sozialer Kontakte: Frauen helfen Frauen!
- Deutsch sprechen - aktiv und ohne Angst
Finanzierung und Laufzeit
Das "Frauencafé Berlin Global" ist ein Angebot der Zephir gGmbH für Migrantinnen. Wir - die Mitarbeiterinnen von Zephir gGmbH - leiten diese feste Gruppe an. Nach neun Monaten können die Teilnehmerinnen die Gruppe alleine weiterführen, um sich gegenseitig zu unterstützen.
Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat für drei Jahre gefördert. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung zum Frauencafé
Ansprechpartnerin:
Pamela Francis Zavala (Projektleitung)
Tel. 0176 21 44 42 25
E-Mail: frauencafe@zephir-ggmbh.de
Facebook: frauencafeberlinglobal
Weitere Mitarbeiterinnen:
Katarzyna Noryskiewicz
Ana María Acevedo Vargas
Outdoor Arts and Crafts Workshop for Children ages 5+
Willkommen in Ulmesch!
Wir bauen ein temporäres Dorf aus Altholz
Jeden Freitag von 15:00 -17.30 Uhr
Für Kinder ab 5 Jahren
Wir bauen im Garten der Ulme 35 auf einem ca. 40 qm großen Platz ein Mini-Dorf aus Altholz. Ihr seid herzlich willkommen mitzumachen.
Eure Spiel- und Baufreude ist gefragt!
Wir sind bei jedem Wetter draußen. Kommt deshalb bitte in entsprechender Kleidung. Bringt gerne auch Altholz und eigenes Werkzeug mit. Ein bisschen haben wir schon da. Handwerklich begabte Eltern sind willkommen.
Der Kurs wird begleitet von einer Bildenden Künstlerin und Fachkraft für kulturelle Bildung.
Ort: Im Garten der Ulme35, Interkulturanstalten e.V., Ulmeallee 35, 14050 Berlin-Westend
Info: www.ulme35.de
Interkulturkino: Wunschfilm von Alsaieda (engl. mit arab. UT)
Englisch mit arabischen Untertiteln
Leider dürfen wir den Titel nicht nennen: In diesem mehrfach preisgekrönten Film aus dem Jahr 2001 geht es um einen weltberühmten Mathematiker und dessen Leben zwischen Genie und Wahnsinn.
Wir zeigen den Film auf englisch mit arabischen Untertiteln, im Anschluß wollen wir im Salon noch über ihn sprechen.
Die Ulme ist 4 Tage geschlossen
In unseren Räumen werden einige Szenen des neuen Films "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" gedreht, deshalb ist das Haus von Samstag, dem 18.01. bis Dienstag, dem 21.1. geschlossen. (Nur die Sprachkurse von LOA/Yailas Wiese finden am Samstag noch statt.)
Am Mittwoch haben wir uns die Filmschminke wieder abgewischt, unser normales Leben beginnt wieder ab 15.00 Uhr.
Texte lesen und diskutieren (LOA – Lernen ohne Aufgaben)
Samstags, 13.30 - 15.00 Uhr
LOA-Raum
Du bereitest dich auf das Abitur vor und Deutsch ist für dich eine neue Sprache?
Du wünschst dir mehr Leichtigkeit beim Lesen und Schreiben komplexer Texte?
Nimm an unserem begleitenden Lernzirkel für Schriftsprache teil!
- Einmal wöchentlich treffen sich 6-8 Gleichgesinnte (ab Klasse 10) zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren (auch StudentInnen sind herzlich willkommen).
- Einmal wöchentlich schreibst du auf maximal einer Seite eigene Gedanken auf (Ideen gibt es von uns, aber du bist da ganz frei).
- Ein deutschsprachiger Partner, für den Lesen und Schreiben zum Alltag gehören, antwortet dir auch mit maximal einer Seite.
- So kommt Ihr in einen interessanten Gedankenaustausch, und ganz nebenbei wird für dich das Denken und Schreiben auf Deutsch zu einer vertrauten Angelegenheit.
Kostenbeitrag: 15 € für 90 Minuten oder nach Absprache
Kontakt und Anmeldung:
Anne Peters
Tel: 0177 370 1400 / Whatsapp 0176 542 75 621
Mail: anne.peters@LOA.jetzt