Regelmäßige Sprechstunden in den Unterkünften
Die Integrationslotsinnen und -lotsen bieten regelmäßige Sprechstunden in Unterkünften für Geflüchtete an. Sie erklären das alltägliche Leben in Deutschland und machen mit der fremden Kultur bekannt. Integrationslotsinnen und Integrationslotsen sind selbst Neu-Berliner*innen. Sie helfen Sprachbarrieren zu überwinden und zwischen Kulturen gemeinsames Verständnis zu fördern. Sie vermitteln Informationen zu Aufenthalt, Deutschkurse, Jobcenter / Sozialamt, Kita und Schule, Krankenversicherung, medizinische und therapeutische Versorgung, Freizeitangebote und vieles mehr.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Begleitung und Unterstützung von Menschen zu Terminen und Angeboten in ganz Berlin. Zusätzlich findet eine offene Sprechstunde in den Räumen der Projekte statt. Hier geht es vor allem um die Unterstützung bei der Erledigung von Post, dem Ausfüllen von Anträgen, sowie der Verweisberatung in spezialisierten Einrichtungen.
Die Integrationslotsinnen und -lotsen unterstützen geflüchtete Menschen bei den ersten Schritten des Ankommens in Berlin, begleiten aber auch Menschen mit Migrationshintergrund, die schon länger in der Stadt leben und noch Unterstützung benötigen.

OFFENE SPIELGRUPPE MIT JOANA
Kostenloses Angebot für alle Familien mit Kindern von 1-3 Jahren. Hüpfen, klettern, Türme bauen. Gemeinsam macht es noch mehr Spaß! Kommt vorbei, um Euch in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen und mit Euren Kindern zu spielen und zu singen. Geschwister, Großeltern und Freunde sind ebenfalls herzlich willkommen.
Termin: donnerstags 15:30 - 16:30 Uhr
Leitung: Joana Radunz
Beitrag: kostenlos
Ort: Ulme 35
Wir freuen uns auf Euch!
Donnerstags, 17.00 - 18.30 Uhr
LOA-Raum
Du bereitest dich auf das Abitur vor und Deutsch ist für dich eine neue Sprache?
Du wünschst dir mehr Leichtigkeit beim Lesen und Schreiben komplexer Texte?
Nimm an unserem begleitenden Lernzirkel für Schriftsprache teil!
- Einmal wöchentlich treffen sich 6-8 Gleichgesinnte (ab Klasse 10) zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren (auch StudentInnen sind herzlich willkommen).
- Einmal wöchentlich schreibst du auf maximal einer Seite eigene Gedanken auf (Ideen gibt es von uns, aber du bist da ganz frei).
- Ein deutschsprachiger Partner, für den Lesen und Schreiben zum Alltag gehören, antwortet dir auch mit maximal einer Seite.
- So kommt Ihr in einen interessanten Gedankenaustausch, und ganz nebenbei wird für dich das Denken und Schreiben auf Deutsch zu einer vertrauten Angelegenheit.
Kostenfrei, Spenden erbeten
Kontakt und Anmeldung:
Anne Peters
Tel: 0177 370 1400 / Whatsapp 0176 542 75 621
Mail: anne.peters@LOA.jetzt
Was heißt es heute Mädchen und Frau zu sein? Welche Rollen sind gegeben, welche können wir neu erfinden? Was braucht es, um mutig in die Zukunft zu gehen?
Ausgehend von euren Themen und Fragen wollen wir künstlerische Techniken erlernen, Geschichten über uns erfinden und erzählen und die Welt nach unserem
Platz in ihr befragen.
Wir werden zeichnen, schreiben, nähen, erfinden und bauen: mit Siebdruck, Film, Fotografie und Installationen experimentieren. Auf Ausflügen lernen wir spannende Kunstorte kennen, gehen in Museen, Galerien und in Künstler*innenateliers.
Die Kunstwerkstatt findet immer donnerstags – außer in den Ferien – statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Projektleitung und Konzept: Nadin Reschke
Projektassistenz: Zena Alawad
GRRRRL POWER ist ein Projekt von Interkulturanstalten Westend e.V. in Kooperation mit Alsaieda e.V. und Prisod, Wohnunterkunft Eschenallee 3.
Willkommen in Ulmesch!
Wir bauen ein temporäres Dorf aus Altholz
Jeden Freitag von 15:00 -17.30 Uhr
Für Kinder ab 5 Jahren
Wir bauen im Garten der Ulme 35 auf einem ca. 40 qm großen Platz ein Mini-Dorf aus Altholz. Ihr seid herzlich willkommen mitzumachen.
Eure Spiel- und Baufreude ist gefragt!
Wir sind bei jedem Wetter draußen. Kommt deshalb bitte in entsprechender Kleidung. Bringt gerne auch Altholz und eigenes Werkzeug mit. Ein bisschen haben wir schon da. Handwerklich begabte Eltern sind willkommen.
Der Kurs wird begleitet von einer Bildenden Künstlerin und Fachkraft für kulturelle Bildung.
Ort: Im Garten der Ulme35, Interkulturanstalten e.V., Ulmeallee 35, 14050 Berlin-Westend
Info: www.ulme35.de
DIE VERANSTALTUNG AM FREITAG FÄLLT LEIDER AUS!
Wir versuchen sie im Januar nachzuholen. Termin und Gastkünstler*in werden dann zeitnah bekannt gegeben.
Samstags, 13.30 - 15.00 Uhr
LOA-Raum
Du bereitest dich auf das Abitur vor und Deutsch ist für dich eine neue Sprache?
Du wünschst dir mehr Leichtigkeit beim Lesen und Schreiben komplexer Texte?
Nimm an unserem begleitenden Lernzirkel für Schriftsprache teil!
- Einmal wöchentlich treffen sich 6-8 Gleichgesinnte (ab Klasse 10) zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren (auch StudentInnen sind herzlich willkommen).
- Einmal wöchentlich schreibst du auf maximal einer Seite eigene Gedanken auf (Ideen gibt es von uns, aber du bist da ganz frei).
- Ein deutschsprachiger Partner, für den Lesen und Schreiben zum Alltag gehören, antwortet dir auch mit maximal einer Seite.
- So kommt Ihr in einen interessanten Gedankenaustausch, und ganz nebenbei wird für dich das Denken und Schreiben auf Deutsch zu einer vertrauten Angelegenheit.
Kostenbeitrag: 15 € für 90 Minuten oder nach Absprache
Kontakt und Anmeldung:
Anne Peters
Tel: 0177 370 1400 / Whatsapp 0176 542 75 621
Mail: anne.peters@LOA.jetzt
Samstags, 15.00 - 16.30 Uhr
LOA-Raum
Du hast Kinder, die längst in der Schule Deutsch gelernt haben und selbst wenig Gelegenheit, deine Deutschkenntnisse zu erweitern?
Komm in den LOA-Lernzirkel für Mütter. Dort treffen sich 6-8 Gleichgesinnte und trainieren gemeinsam, die deutsche Sprache aktiv zu verwenden - mit sehr ungewöhnlichen Methoden:
Wir lernen in Bewegung und führen Gesten aus, während wir sprechen. Die Sätze (Sprachschleifen) prägen wir uns ein wie ein Schauspieler seine Rolle lernt. Anschließend variieren wir, verändern die Sätze und können immer freier eigene Sätze erfinden. Und vor allem verstehen wir, wie man den richtigen Artikel findet. Dabei haben alle viel Spaß und kann jeder auf dem eigenen Niveau lernen (Von A1 bis B1).
Kostenbeitrag: Spende erbeten
Kontakt und Anmeldung:
Anne Peters
Tel: 0177 370 1400 / Whatsapp 0176 542 75 621
Mail: anne.peters@LOA.jetzt
(Farsi unten)
Bibliothek der Heimaten ist ein Projekt der Asylothek Berlin, MADA e.V. und den Interkulturanstalten Westend in der „Ulme 35“.
Das Angebot
Wir bieten Bücher in verschiedenen Sprachen an. Der Schwerpunkt ist moderne Literatur aus aller Welt und deren Übersetzung in andere Sprachen. Der größte Bestand sind derzeit arabische Bücher, gefolgt von Büchern in Deutsch, Englisch und in Farsi/Dari. Die Bibliothek der Heimaten bietet Kultur und Literatur verschiedener Länder und Regionen für alle Berlinerinnen und Berliner – neue wie alte – an.
Außerdem stehen Bücher für das Erlernen von Deutsch als Fremdsprache zur Verfügung. Die Bibliothek besitzt auch Literatur zu Deutschland und Berlin. Wir bauen unser Angebot weiter aus.
Wir suchen Helferinnen und Helfer!
Für Spenden bitte melden bei: berlin.spende@asylothek.de
Adresse und Kontakt
Bibliothek der Heimaten
Ulmenallee 35, 14050 Berlin
E-Mail: berlin@asylothek.de
کتابخانه هایمآتن (Heimaten)
پروژه کتابخانه کاری مشترک از Asylothek Berlin, MADA e.V و Interkulturanstalten Westend در «Ulme 35».
آدرس و اطلاعات تماس:
کتابخانه هایمآتن (Heimaten)
Ulmenallee 35, 14050 Berlin
ایمیل: berlin@asylothek.de
ساعت کار از تاریخ ۲۶ می ۲۰۱۸:
چهارشنبهها: ۶ تا ۸ بعد از ظهر
شنبهها: ۴ تا ۷ بعد از ظهر
خدمات ما:
ما کتابهایی از ادبیات مدرن سراسر دنیا برای شما تهیه کردهایم که شامل کتابهای ترجمه شده به زبانهای دیگر است. در حال حاضر بزرگترین مجموعه کتابها به زبان عربی اختصاص دارد و پس از آن زبانهای آلمانی، انگلیسی و فارسی/دری. کتابخانهی ما دیدگاه خوبی درباره کشورها و مذهبها برای ساکنین جدید و قدیمی برلین فراهم میکند.
همچنین کتابهای آموزشی زبان آلمانی نیز در دسترس قرار دارند. این کتابخانه به طور مرتب کتابهای تازه به مجموعهی خود اضافه میکند و از یاری شما در این زمینه استقبال میکند. هر کسی میتواند عضوی از مجموعهی ما باشد.
برای اطلاعات بیشتر با ما تماس بگیرید: berlin.spende@asylothek.de