weitere Infos folgen
Archive: Veranstaltungen
Veranstaltungen auf dem Haupt-Blog anzeigen?
Bauen im BauRaum
Mitbauen können alle, die Lust haben, mit Holz zu arbeiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
In Kooperation mit BENN (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) und zusammen mit unserer Tischlerin Jacqueline Obermann bauen wir einen Tisch und mehrere Hocker!
Meldet euch bitte an: werkstatt@interkulturanstalten.de
Regelmäßige Sprechstunde der Integrationslotsinnen und -lotsen
Regelmäßige Sprechstunden in den Unterkünften
Übungskurs Deutsch B2
Übungskurs Deutsch B2
· Grammatik verstehen und anwenden
· Texte lesen, verstehen und diskutieren
Wir treffen uns mittwochs von 16.30 bis 18.30 Uhr.
Bibliothek der Heimaten Geöffnet
(Farsi unten)
Bibliothek der Heimaten ist ein Projekt der Asylothek Berlin, MADA e.V. und den Interkulturanstalten Westend in der „Ulme 35“.
Das Angebot
Wir bieten Bücher in verschiedenen Sprachen an. Der Schwerpunkt ist moderne Literatur aus aller Welt und deren Übersetzung in andere Sprachen. Der größte Bestand sind derzeit arabische Bücher, gefolgt von Büchern in Deutsch, Englisch und in Farsi/Dari. Die Bibliothek der Heimaten bietet Kultur und Literatur verschiedener Länder und Regionen für alle Berlinerinnen und Berliner – neue wie alte – an.
Außerdem stehen Bücher für das Erlernen von Deutsch als Fremdsprache zur Verfügung. Die Bibliothek besitzt auch Literatur zu Deutschland und Berlin. Wir bauen unser Angebot weiter aus.
Wir suchen Helferinnen und Helfer!
Für Spenden bitte melden bei: berlin.spende@asylothek.de
Adresse und Kontakt
Bibliothek der Heimaten
Ulmenallee 35, 14050 Berlin
E-Mail: berlin@asylothek.de
کتابخانه هایمآتن (Heimaten)
پروژه کتابخانه کاری مشترک از Asylothek Berlin, MADA e.V و Interkulturanstalten Westend در «Ulme 35».
آدرس و اطلاعات تماس:
کتابخانه هایمآتن (Heimaten)
Ulmenallee 35, 14050 Berlin
ایمیل: berlin@asylothek.de
ساعت کار از تاریخ ۲۶ می ۲۰۱۸:
چهارشنبهها: ۶ تا ۸ بعد از ظهر
شنبهها: ۴ تا ۷ بعد از ظهر
خدمات ما:
ما کتابهایی از ادبیات مدرن سراسر دنیا برای شما تهیه کردهایم که شامل کتابهای ترجمه شده به زبانهای دیگر است. در حال حاضر بزرگترین مجموعه کتابها به زبان عربی اختصاص دارد و پس از آن زبانهای آلمانی، انگلیسی و فارسی/دری. کتابخانهی ما دیدگاه خوبی درباره کشورها و مذهبها برای ساکنین جدید و قدیمی برلین فراهم میکند.
همچنین کتابهای آموزشی زبان آلمانی نیز در دسترس قرار دارند. این کتابخانه به طور مرتب کتابهای تازه به مجموعهی خود اضافه میکند و از یاری شما در این زمینه استقبال میکند. هر کسی میتواند عضوی از مجموعهی ما باشد.
برای اطلاعات بیشتر با ما تماس بگیرید: berlin.spende@asylothek.de
Yaylas Wiese e.V.: Literarische Lerngruppe Deutsch (Niveau B und C)
Literarische Lerngruppe deutsche Sprache
- Spracherwerb und Vertiefung der bereits vorhandenen Kenntnisse (Niveau B-C)
- Gedankenaustausch/Diskussion
- Klassische Texte der deutschen Literatur (z.B. Goethe, Böll, Lessing, Brecht...)
- Gesellschaftlich relevante Themen (Erzählstrategien, gesellschaftliche Normen, Hierarchien...)
- Die Themen passen sich den Bedürfnissen der Teilnehmer an, Fragen und Themenvorschläge sind erwünscht
- Auch als sprachliche (nicht inhaltliche) Vorbereitung auf ein Studium in Deutschland
Dienstag 18 – 20 Uhr (nicht in den Schulferien)
Ulme35: Yaylas Wiese Raum
Kontakt: Melinda Keskin 0177 411 79 42
Deutsch im Sprachcafé
Diesmal mit einem besonderen Gast: der Begegnungschor probt zeitgleich im Hörsaal und freut sich über neue Interessierte. Alle Teilnehmer des Sprachcafés sind herzlich willkommen, die offene Probe zu besuchen!
Mit Verstärkung von Studenten aus der Freien Universität!
Deutsch lernen ist okay. Aber wo kann ich denn Deutsch sprechen –
über dies und das, ohne Stress mit Spaß?
erzählen, lachen, Tee trinken, zuhören, fragen und
sprechen, sprechen, sprechen….
Wer? Deutsche Nachbarn und Geflüchtete, Mann und Frau, Jung und Alt. In kleinen Gruppen, mit und ohne Wein, aber immer mit einem Thema, das uns gemeinsam interessiert. Also bringt gern eure Fragen und Ideen mit.
Wann? Jeden Mittwochabend pünktlich ab 18.30 Uhr.
Computerkurs für Frauen
Das Angebot richtet sich an geflüchtete Frauen, die sich in Berlin und Deutschland orientieren, ihre Computer- und Sprachkenntnisse verbessern und eine berufliche Perspektive entwickeln möchten.
Die Teilnehmerinnen erarbeiten sich den grundlegenden Umgang mit digitalen Medien und Technologien. Mit diesen Medienkompetenzen können sie sich selbstständig informieren, orientieren und Deutsch lernen.
Der Kurs wird mehrsprachig angeboten: Arabisch, Kurdisch, Farsi, Deutsch