Deutsch lernen ist okay. Aber wo kann ich denn Deutsch sprechen –über dies und das, ohne Stress mit Spaß? Natürlich im Sprachcafé der Ulme35! Über den folgenden Link geht es zu einer Beschreibung des Sprachcafés auf der Webseite der Freien Universität Berlin.
... weiterlesenAktuelles
Die Morde in Hanau gehen uns alle an!
hier findet Ihr eine gemeinsame Erklärung des Interreligiösen Dialogs Charlottenburg Wilmersdorf und der interkulturellen Begegnungszentren Ulme35, Pangea Haus und Haus der Nachbarschafft. Wir sind entsetzt und betroffen von den Morden in Hanau - bitte nehmt diese Tat alle als Ansporn nicht locker zu lassen, Euch für Menschlichkeit und gegen den Hass einzusetzen, ganz egal wo:…
... weiterlesenEndlich ein Ulme-Chor, raus aus den Schubladen und verwebte Geschichten – die Ulme35 im Februar
Liebe Freundinnen und Freunde der Ulme35, endlich! Seitdem es die Ulme35 gibt, träumen wir von unserem eigenen Ulme-Chor und jetzt geht es endlich los! Wir verdanken das und in Zukunft auch eine neue monatliche Konzertreihe dem syrischen Musiker Omar Znkawan, den viele von uns schon in Konzerten als begabten Klarinettisten und Saxophonisten kennengelernt haben. Und…
... weiterlesenVon Wunschfilmen, den Sonntagsfrauen und Obdachlosen – die Ulme35 im Januar
Liebe Freundinnen und Freunde der Ulme35, Nach unserem trubeligen Dezember mit vielen internen und externen Veranstaltungen, läuft der Januar als eher ruhiger Film mit einigen besonderen Highlights ab: Zum einen dient die Ulme wieder als Drehkulisse, zum anderen zeigen wir zwei wunderbare Wunschfilme, laden Euch immer wieder ins Atelier ein, haben einen besonderen Gast im…
... weiterlesenWinterschlaf bis zum 8.1.2020
Liebe Freundinnen und Freunde der Ulme35, viele Veranstaltungen, Kurse, Konzerte, Diskussionsveranstaltungen, Feste und Begegnungen haben 2019 in der ULME35 stattgefunden, gut 12.000 Besucher*innen sind in das Haus gekommen. Wir möchten heute einfach Danke sagen: Vor allem euch verdanken wir, dass persönliche Beziehungen zwischen neuen und alten Nachbar*innen geknüpft wurden und neue Nachbarschaften möglich werden. …
... weiterlesenInterkulturelles Weihnachtsfest und noch vieles mehr bis Weihnachten
Liebe Freundinnen und Freunde der Ulme35, Die Kinder haben schon angefangen zu backen, heute wird die Ulme weihnachtlich geschmückt - die Vorbereitungen für unser interkulturelles Weihnachtsfest laufen auf Hochtouren. Aber auch sonst gibt es bis zum 21.12. noch viel zu erleben, von einer Lesung über Konzerte bis hin zu einer Informationsveranstaltung der Polizei, wie man…
... weiterlesenEin vielfältiges Ulme-Programm bis Ende November: Die Sorge vor einer Rückkehr nach Syrien, das Musical „Linie 1“ und „Queer it“
Liebe Freund*innen der Ulme35, Manchmal ist die Themenvielfalt hier im Haus atemberaubend und die Veranstaltungen in den nächsten beiden Wochen spiegeln das. Es passt aber zusammen, in diesem Haus muss die Sorge hier lebender Syrer davor, eines Tages wieder zurückgeschickt zu werden, genauso Platz haben wie Schubertlieder, das Musical "Linie 1", das einfach zu Berlin…
... weiterlesenVon Ede und Unku, einem Sommer mit Opa, viel Musik und verwobenen Geschichten – die Ulme bis Mitte November
Liebe Freundinnen und Freunde der Ulme35, diejenigen, die den Newsletter schnell lesen, wollen wir noch einmal erinnern: heute Abend um 19.00 Uhr spricht die Journalistin Kristin Helberg über die aktuelle Lage in Syrien. Herzlich Willkommen! Alle weiteren Veranstaltungen, die wir in der Ulme35 bis Mitte November miteinander verweben, hier auf der Webseite und als Druckversion…
... weiterlesenDie Tragödie in Syrien und warum uns das angeht – Programmänderungen im Oktober
Liebe Freundinnen und Freunde der Ulme35, Im letzten Newsletter hatten wir syrische Kulturtage angekündigt, die Planungen liefen auf Hochtouren. Die syrische Opernsängerin Lubana Al Quntar wollte ein Konzert geben, auf dem Programm standen Filme, Lesungen, ein kurdischer Abend - nun haben die Organisatoren des syrischen Kulturvereins Mada die Tage abgesagt. Zu viele der Syrer, die…
... weiterlesen