Die Kiezrunde35 ist ein offenes Gesprächsformat für eure Ideen und was ihr in Westend verändern möchtet. Seit letztem Jahr ist das Team der Mobilen Stadtteilarbeit in unserem Kiez unterwegs und hört immer wieder: Es fehlen Möglichkeiten sich zu begegnen, sich auszutauschen und gemeinsam aktiv zu werden. Deshalb wollen wir in der Kiezrunde35 mit euch zu euren Themen ins Gespräch kommen. Einmal im Monat treffen wir uns dazu im Salon der Ulme35.
Die 8. Kiezrunde35 findet am Donnerstag, den 21. September von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Ulme35 statt:
1. Teil „Raum für Beteiligung“
Wir freuen uns sehr, dass Andrea Isermann-Kühn, Projektleitung, DorfwerkStadt e.V., und Eva Schuh, Koordinatorin für Bürger:innenbeteiligung in Charlottenburg-Wilmersdorf, anwesend sein werden, um den „Raum für Beteiligung“ mit seiner Arbeit, seinen Zielen und seinen Visionen vorzustellen. Im Gespräch mit den Teilnehmenden dieser Kiezrunde35 möchte das Team vom „Raum für Beteiligung“ folgendes herausfinden: * Was wird für mehr Beteiligung benötigt? * Wie sind eure Visionen von guter Beteiligung? * Wie finden wir gemeinsam den Weg zu guten und nachhaltigen Formen von Beteiligung?

2. Teil „Open End“
Im letzten Teil der Kiezrunde35 möchten wir mit den anwesenden Nachbar:innen das „Open End“ der Kiezrunde35 feiern, die sich als Format behauptet hat, um Anliegen von Nachbar:innen und Herausforderungen in Westend zu thematisieren. Die Kiezrunde35 wird sich als „Open End Format“ fortentwickeln, auch wenn Johanna und Ursula nicht mehr in Westend aktiv sein werden, da das Projekt Ende September endet.
Die Kiezrunde35 ist ein offenes Gesprächsformat mit und für Nachbar:innen in Westend, initiiert von der Mobilen Stadtteilarbeit Ulme35. In der Kiezrunde35 bieten sich Gelegenheiten zu Begegnung, Austausch und Aktion.
