Springe zum Inhalt

OFFENES KUNSTATELIER für Erwachsene

Wie in einem echten Kunstatelier malen wir an richtigen Staffeleien und lassen dabei unserer Phantasie freien Raum.
Auch Skulpturen und 3D-Objekte werden aus unterschiedlichen Materialien gebaut.
Neue und alte Drucktechniken werden ausprobiert und auch mit Kalligrafie und Zeichnungen eure Geschichten ganz anders dargestellt.
Es entstehen dabei überraschend tolle Bilder und Skulpturen, die euch begeistern werden!
Am DO 10. und 17.1. findet wieder der Malworkshop mit Carolina Kecskemethy, Thema: üppiges Stilleben...

 

 

Familien lesen gemeinsam Kinderklassiker (dt - ar)

Fast jeder, der mit Büchern aufwächst, kennt „Pünktchen und Anton“, „Momo“ oder „Die kleine Hexe“. Es sind Klassiker - seit vielen Generationen in Deutschland und anderswo auf der Welt bei Kindern und Eltern beliebt.

Gemeinsam lesen wir diese Kinderklassiker, entwickeln ein besseres Verständnis für die Sprache und sprechen auf Deutsch und Arabisch über die Inhalte. Was gefällt den Menschen an diesen Büchern? Was haben sie mit uns zu tun?

Eltern, größere Kinder und Sprachlernhelfer feiern jeden Freitag ein kleines Lesefest. Kleinere Kinder finden währenddessen im Kinderraum Spielfreunde.

Freitag 17 -19 Uhr (nicht in den Schulferien)

Ulme35: Salon und Kinderraum

Anmeldung: Iyad Chami 0176 2066 5044

In Kooperation mit unserem Partnerverein Kulturlab e.V. zeigen wir den Film "A simple Event" von Sohrab Shahid Sales mit englischen Untertiteln. Der Film handelt von der Geschichte eines zehnjährigen iranischen Schuljungen, der mit seiner Mutter und seinem Vater an den nördlichen Küsten des Iran lebt. Der Junge hilft seinem Vater beim Verkauf seines illegalen Fischfangs und seiner Mutter bei den alltäglichen Erledigungen. Die drei Charaktere leben zusammen in nur einem Raum. Ihr Leben ist hart. Eines Tages stirbt die Mutter des Jungen....

In Kooperation mit unserem Partnerverein Kulturlab e.V. zeigen wir den Film "A simple Event" von Sohrab Shahid Sales mit englischen Untertiteln. Der Film handelt von der Geschichte eines zehnjährigen iranischen Schuljungen, der mit seiner Mutter und seinem Vater an den nördlichen Küsten des Iran lebt. Der Junge hilft seinem Vater beim Verkauf seines illegalen Fischfangs und seiner Mutter bei den alltäglichen Erledigungen. Die drei Charaktere leben zusammen in nur einem Raum. Ihr Leben ist hart. Eines Tages stirbt die Mutter des Jungen....

Jede Woche zeigen wir einen Film für Kinder ab 5 Jahre in unserem "Hörsaalkino" - offen für alle Kinder aus der Nachbarschaft!

Es gibt Kekse zu Beginn und anschliessend sprechen wir noch über den Film.

(Farsi unten)

Bibliothek der Heimaten ist ein Projekt der Asylothek Berlin, MADA e.V. und den Interkulturanstalten Westend in der „Ulme 35“.

Das Angebot

Wir bieten Bücher in verschiedenen Sprachen an. Der Schwerpunkt ist moderne Literatur aus aller Welt und deren Übersetzung in andere Sprachen. Der größte Bestand sind derzeit arabische Bücher, gefolgt von Büchern in Deutsch, Englisch und in Farsi/Dari. Die Bibliothek der Heimaten bietet Kultur und Literatur verschiedener Länder und Regionen für alle Berlinerinnen und Berliner – neue wie alte – an.

Außerdem stehen Bücher für das Erlernen von Deutsch als Fremdsprache zur Verfügung. Die Bibliothek besitzt auch Literatur zu Deutschland und Berlin. Wir bauen unser Angebot weiter aus.

Wir suchen Helferinnen und Helfer!
Für Spenden bitte melden bei: berlin.spende@asylothek.de

Adresse und Kontakt

Bibliothek der Heimaten
Ulmenallee 35, 14050 Berlin
E-Mail: berlin@asylothek.de

 

کتابخانه هایم‌آتن (Heimaten)

پروژه کتابخانه کاری مشترک از Asylothek Berlin, MADA e.V و Interkulturanstalten Westend در «Ulme 35».

آدرس و اطلاعات تماس:

کتابخانه هایم‌آتن (Heimaten)

Ulmenallee 35, 14050 Berlin

ایمیل: berlin@asylothek.de

ساعت کار از تاریخ ۲۶ می ۲۰۱۸:

چهارشنبه‌ها: ۶ تا ۸ بعد از ظهر

شنبه‌ها: ۴ تا ۷ بعد از ظهر

خدمات ما:

ما کتاب‌هایی از ادبیات مدرن سراسر دنیا برای شما تهیه کرده‌ایم که شامل کتاب‌های ترجمه شده به زبان‌های دیگر است. در حال حاضر بزرگترین مجموعه کتاب‌ها به زبان عربی اختصاص دارد و پس از آن زبان‌های آلمانی، انگلیسی و فارسی/دری. کتابخانه‌ی ما دیدگاه خوبی درباره کشورها و مذهب‌ها برای ساکنین جدید و قدیمی برلین فراهم می‌کند.

همچنین کتاب‌های آموزشی زبان آلمانی نیز در دسترس قرار دارند. این کتابخانه به طور مرتب کتاب‌های تازه به مجموعه‌ی خود اضافه می‌کند و از یاری شما در این زمینه استقبال می‌کند. هر کسی می‌تواند عضوی از مجموعه‌ی ما باشد.

برای اطلاعات بیشتر با ما تماس بگیرید: berlin.spende@asylothek.de

 

Es wird wieder eingeladen zum Hörsaal-Konzert! Als unsere Freunde Salam und Maher eines Tages in die Ulme kamen, staunten wir nicht schlecht als plötzlich wunderschöne Musik aus dem Hörsaal ertönte. Maher setzte sich spontan an das Klavier und Salam verzauberte uns mit ihrem Gesang. Natürlich luden wir die beiden sofort ein, bei uns ein Konzert zu geben. Und das machen sie jetzt auch! Unbedingt vorbeikommen, zurücklehnen und genießen!
Salam Alabbas kommt aus Alswaida, Syien. Sie ist eigentlich Zahntechnikerin von Beruf und nahm nicht nur in Syrien bereits Gesangsunterricht, sondern auch hier in Berlin. Salam hat bereits in zwei Chören gesungen und verschiedene Konzerte gegeben.

Maher Zaher Alddeen kommt ebenfalls aus Alswaida, Syrien. Er hat Geologie studiert und würde sein Studium in Berlin gerne forsetzen. Das Klavierspielen hat er sich selbst angeeignet und bereits zwei Konzerte gegeben.

Mitbauen können alle, die Lust haben, mit Holz zu arbeiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

In Kooperation mit BENN (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) und zusammen mit unserer Tischlerin Jacqueline Obermann bauen wir einen Tisch und mehrere Hocker!

Meldet euch bitte an: werkstatt@interkulturanstalten.de

 

Literarische Lerngruppe deutsche Sprache

  • Spracherwerb und Vertiefung der bereits vorhandenen Kenntnisse (Niveau B-C)
  • Gedankenaustausch/Diskussion
  • Klassische Texte der deutschen Literatur (z.B. Goethe, Böll, Lessing, Brecht...)
  • Gesellschaftlich relevante Themen (Erzählstrategien, gesellschaftliche Normen, Hierarchien...)
  • Die Themen passen sich den Bedürfnissen der Teilnehmer an, Fragen und Themenvorschläge sind erwünscht
  • Auch als sprachliche (nicht inhaltliche) Vorbereitung auf ein Studium in Deutschland

Dienstag 18 – 20 Uhr (nicht in den Schulferien)
Ulme35: Yaylas Wiese Raum

Kontakt: Melinda Keskin 0177 411 79 42