Springe zum Inhalt

Nußbaumplatz

Partizipation macht Stadt. Ein multidisziplinäres Team arbeitet in unterschiedlichen Formaten mit den diversen Nutzer:innen Gruppen des Areals.

Auf dem Areal (siehe Bild) soll ein Campus für Kunst, Kultur und gesellschaftliche Teilhabe in Berlin-Westend entstehen. Die Anwohner:innen sollen in die Planung und Gestaltung des Areals einbezogen werden. Im Rahmen des T/Festivals (Juli bis Oktober 2021) möchte das Forum Nußbaumplatz mit den Bewohner:innen (Nußbaumplatz und Umgebung) die Möglichkeiten eines soziokulturellen Campus auf dem Gelände er-testen. Jede:r ist gefragt, seine:ihre Ideen und Wünsche an den Ort einzubringen!

Grundidee ist die Schaffung von gemeinschaftlich verwalteten Räumen und die künstlerische Bespielung des zukünftigen Campus-Areals. Dadurch sollen zusammen mit den Bewohner:innen Erholungs- und Begegnungsräume für sie greifbar, für die Zukunft des Ortes vorstellbar und für die Planer:innen hörbar werden!

Aus einem Garten- und Wohnareal wird in den nächsten Monaten ein Ort der Möglichkeiten, des bildlichen Denkens und Entwerfens; seine Begehung wird zur Erfahrung. Dabei wird untersucht und erprobt, welche Zonen es auf dem Gelände braucht. Ideen können ausprobiert werden. Vorstellungen und Wünsche können sichtbar gemacht werden.

Wir vom Forum Nußbaumplatz sind ein Kurations- und Gestaltungsteam, das aus Menschen verschiedener Disziplinen besteht. Das Forum ist immer wieder vor Ort und erforscht durch Workshops, Kunstaktionen und andere Beteiligungsformate die Bedürfnisse der Nutzer:innen des Ortes. Erste Begegnungsräume und Situationen auf dem Gelände werden als Pilot für die Campus-Planung geschaffen.

In Poesie-, Fotografie- und Malereiworkshops entsteht visuelles Material. Alles im Prozess Entstandene wird als Artefakt behandelt, dokumentiert und als Nutzungsvorschlag greifbar. All das dient dem Zweck, die Anwohner:innen an der Gestaltung des Areals zu beteiligen.

Nehmt in den nächsten Monaten gerne an unseren Workshops und Aktionen teil. Folgt Nußbaumplatz auf Facebook und Instagram oder schaut regelmäßig im Guckkasten (Ulmenallee 35), damit ihr nichts verpasst.

Wenn ihr jetzt schon Ideen oder Wünsche für den Campus habt, schreibt oder mailt diese bitte. Eure Nutzer:innen-Expertise hilft, den Ort euren Wünschen entsprechend zu gestalten. Werft euren Wunsch in einen unserer virtuellen Briefkästen (als Text, Notiz, Zeichnung oder Skizze).


Soundcloud – Nussbaumplatz – عربى
Soundcloud – Nussbaumplatz – Francais
Soundcloud – Nußbaumplatz – Spaniol
Soundcloud – Nußbaumplatz – русский


Projektleitung: Santiago Calderon und Katharina Gerszewski

santiago.calderon@interkulturanstalten.de

katharina.gerszewski@interkulturanstalten.de


Das Ganze wird ermöglicht durch:

Berliner Projektfonds Urbane Praxis
Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung