Datum/Zeit
Datum - 05.09.2025
20:00 - 22:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr, Start: 20:00 Uhr
Eintritt frei, Reservierung erforderlich –> Hier geht es zur Buchungsmaske
Zwei 14-jährige Außenseiter begeben sich in den Sommerferien in einem geklauten Lada auf die Reise: Maik, der wohlstandsverwahrloste Junge aus Marzahn, der sich selbst als langweiligen Feigling sieht und in seiner Klasse „Psycho“ genannt wird, und Tschick, ein Russlanddeutscher, Säufer und Schläger, der sich allem verweigert. Als einzige Nichteingeladene zu einer Klassenparty finden die beiden sehr verschiedenen Jungs zueinander und beschließen, abzuhauen: in die Walachei, zu Tschicks Opa. Ihre Reise quer durch Ostdeutschland, zu der bald Isa von der Müllhalde stößt, wird zu einer Coming-of-Age-Geschichte und einem abenteuerlichen Roadmovie. Tschick wirft Maiks Handy aus dem Fenster, jetzt gibt es nur noch eine Orientierung: nach Süden! Sie begegnen seltsamen, sehr netten und sehr misstrauischen Menschen, blicken in den Sternenhimmel und stellen sich vor, dass dort zwei jugendliche Aliens einen Helikopter gestohlen haben und zu ihnen, den Lada-Dieben, hinunterblicken. Bis in die Walachei werden sie nicht kommen, aber der Weg ist das Ziel.
Fatih Akin hat Wolfgang Herrndorfs Bestseller-Roman rasant, lustig und sehr berührend verfilmt, seine jugendlichen Hauptdarsteller Anand Batbileg und Tristan Göbel bekamen 2017 den Young Faces Award für ihr mitreißendes Spiel. Acht Wochen lang stand der Film auf Platz 1 der Arthouse-Charts. Wer ihn damals im Kino verpasst hat, kann diesen wunderbaren Sommerfilm für alle Generationen als letztes Open-Air des Jahres bei uns sehen.
Wir zeigen den Film auf Deutsch mit deutschen Untertiteln draußen im Garten. Freut euch auf einen Kinoabend im Liegestuhl.
Da die Zahl der Kopfhörer begrenzt ist, meldet euch bitte weiter unten an. Bringt gerne auch eigene Kopfhörer mit (mit kleiner Klinke). Diese können am Nebenplatz eingesteckt werden. Bei schlechtem Wetter zeigen wir den Film im Hörsaal.
.
Gefördert vom Kulturbeirat Charlottenburg-Wilmersdorf
.