
Datum/Zeit
Datum - 24.06.2023
15:00 - 20:00 Uhr
Wir feiern den Sommer in der Ulme35 – und ihr seid eingeladen. Bei Mitmachangeboten, Konzert und Spielen könnt ihr bekannte Gesichter treffen oder neue Leute kennenlernen. Die Ulme35 ist ein Ort des Miteinanders und des Mitgestaltens. Freiwillige, Künstler:innen, Mitarbeitende und Freund:innen der Ulme35 stellen für euch ein buntes Programm für Groß und Klein auf die Beine. Aus alten Dingen Neues herstellen, Backgammon, Schach, die Trendsportart Hood-Training, Henna-Tattoos, Ansichtskarten vom Fest selbst gestalten oder ukrainische und afghanische Köstlichkeiten genießen und Musik – kommt und erlebt einen außergewöhnlichen Sommertag in Westend.
Programm:
15:00 – 18:00 Uhr: Mitmachangebote – Kreatives, Bewegung, Spiel
Für Kinder:
Leckere Kuchen, Cupcakes und Co. im Kindercafé
Schmuck basteln
Zirkusspiele
Zuckerwatte
Kinderschminken
Für Alle:
Backgammon und Schach spielen
Hood-Training mit “Tentaja”
Recycling und Kunst aus der Natur
Ausstellung mit Video-Portraits von “rezzedonne”
Upcycling und Bücher binden mit “Die Wille gGmbH”
Henna-Tattoos mit Feroza und Fasiha
Musikinstrumente ausprobieren mit dem “Offenen Werkstattprinzip”
Ansichtskarten selbst gestalten mit der “Heinrich-Schulz-Bibliothek”
15:30 Uhr: Eröffnungsworte der Bezirksbürgermeisterin und der Ulme35
17:00 Uhr: Konzert mit Omar Znkawan und dem Ulme-Chor
– – – – –
Ihr möchtet beim Sommerfest mithelfen? Wir freuen uns über eure Unterstützung.
Wenn ihr grundsätzlich mit anpacken möchtet, zum Beispiel beim Aufbau und Abbau, dann meldet euch direkt bei yesim.kargin@interkulturanstalten.de.
Das Kindercafé freut sich über Kuchenspenden. Besonders lecker ist kleines Gebäck wie Muffins und Kekse. Wenn ihr gerne backt, dann schreibt uns bis zum 14.06.23 an kunst@interkulturanstalten.de.
Wir möchten so viele Menschen aus der Nachbarschaft wie möglich erreichen und suchen noch Freiwillige, die uns bei der Verteilung der Flyer unterstützen möchten. Wir bereiten kleine Routen vor, so dass das Verteilen maximal eine Stunde in Anspruch nehmen soll. Wir bereiten kleine Routen vor, so dass das Verteilen maximal eine Stunde in Anspruch nehmen soll. Wenn ihr Lust dazu habt, meldet euch bitte direkt bei judith.weber@interkulturanstalten.de.