Springe zum Inhalt

Das Atelier ist wieder offen - mit verschiedenen Angeboten:

Im großen Raum wird gemalt und gebastelt,

ältere Kinder, Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene können mit Christoph drucken

 

 

oder mit  Trickmisch am Computer ihre eigenen Filme machen.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Das Drachennest from Mobiles Sprachlabor on Vimeo.

Improvisiertes Café in wunderschönen Räumen, demnächst mit einer Terrasse, in dem das Kennenlernen anderer Menschen zum Programm gehört.

Das Atelier ist wieder offen - mit verschiedenen Angeboten:

Im großen Raum wird gemalt und gebastelt,

ältere Kinder, Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene können mit Christoph drucken

 

 

oder mit  Trickmisch am Computer ihre eigenen Filme machen.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Das Drachennest from Mobiles Sprachlabor on Vimeo.

Improvisiertes Café in wunderschönen Räumen, demnächst mit einer Terrasse, in dem das Kennenlernen anderer Menschen zum Programm gehört.

Improvisiertes Café in wunderschönen Räumen, demnächst mit einer Terrasse, in dem das Kennenlernen anderer Menschen zum Programm gehört.

Gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Esche wollen wir im Garten aufräumen - Laub harken, Äste beseitigen und Ideen entwickeln für weitere Aktionen.

Toll, wenn Ihr eigene Werkzeuge mitbringt und wir freuen uns sehr über Spenden wie Harken, Grabegabel, Spaten, Schubkarre, Schlauch....

 

Improvisiertes Café in wunderschönen Räumen, demnächst mit einer Terrasse, in dem das Kennenlernen anderer Menschen zum Programm gehört.

Improvisiertes Café in wunderschönen Räumen, demnächst mit einer Terrasse, in dem das Kennenlernen anderer Menschen zum Programm gehört.

2 Beratungsangebote für junge Leute am Mittwochs:

Jeden Mittwoch findet eine Beratung für junge Geflüchtete von 16 bis 27 Jahren statt. Das Projekt jmd2start - Beratung und Begleitung der AWO Berlin besucht die Ulme35 jeden Mittwoch von 13 -17 Uhr und unterstützt bei Fragen rund um Schule, Ausbildung, Gesundheit, Wohnen und auch rechtliche Anliegen. Hier findet Ihr mehr Informationen zum Projekt: http://www.jmd2start.de/

Alle 14 Tage  von 13-14.00 Uhr unterstützen 2 erfahrene Fachleute bei der Anmeldung zum OSZ. Jugendliche von 16 bis 21 Jahren können Deutsch in Willkommensklassen von Regelschulen (OSZ) lernen und anschließend eine duale Berufsausbildung auch mit der Möglichkeit, das Abitur zu erreichen, machen. Nähere Informationen zu den Oberstufenzentren und ihrem differenzierten Angebot in Berlin finden man im Netz. Im Beratungstermin, den wir anbieten, werden Berufswünsche erörtert und die Weichen hinsichtlich eines geeigneten Schulprofils gestellt. Um den Anmeldeantrag zu komplettieren, benötigen wir Ausweispapiere und natürlich persönliches Erscheinen. Damit erübrigt sich die Fahrt zur Klärungsstelle in der Brunnenstraße.