Якщо ви дивитеся з мобільного телефону, український переклад ви можете знайти тут
Ihr seid neu in Berlin und sucht Informationen, Rat, Gespräche? Seit März 2022 ist das Café in der Ulme35 ein Treffpunkt #Ukraine.
Mittwoch – Freitag, 15:00 – 18:00 Uhr
Ulmenallee 35, 14050 Berlin
Beratung: Menschen, die Ukrainisch, Deutsch und Russisch sprechen, helfen bei Jobcenteranträgen, Problemen mit Krankenversicherungen, Verträgen und vielem mehr. Kommt einfach vorbei!
.
Kleiderkammer: In unserer schönen Kleiderkammer gibt es gespendete Kleidung – kostenfrei!
.
Café35: Ihr sucht einen Ort, um euch mit Freunden zu treffen oder neue Menschen kennenzulernen? Kommt in das Café in unserem schönen alten Haus!
.
Auf Facebook und Telegram informiert Olga auf ukrainisch über die aktuellen Angebote des Tages.
.
Wenn du Ideen für Angebote hast und dich einbringen möchtest, komm vorbei und sprich uns an!
Café35
Mittwoch: 15:00 – 20:30 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 20:00 Uhr
Freitag: 15:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 14:00 – 19:00 Uhr
Und bei Veranstaltungen bis 21:30 Uhr
Kleiderkammer
Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mittwoch: 18:00 – 20:00 Uhr
Deutsch im Sprachcafé
Mittwoch: 18:30 – 20:00 Uhr
Samstag: 15:00 - 17:00 Uhr
Weitere Angebote findet ihr im Programm auf unserer Webseite: https://interkulturanstalten.de/programm
Ви новачок у Берліні та шукаєте інформацію, поради, розмови? З березня 2022 року кав'ярня на Ulme35 стала місцем зустрічі #Україна.
Середа - п'ятниця, з 15:00 до 18:00
Ulmenallee 35, 14050 Берлін
Порада: Люди, які володіють українською, німецькою та російською мовами, допомагають із заявами на центр зайнятості, проблемами з медичною страховкою, контрактами та багато іншого. Просто приходьте!
.
Шафа з одягом: дарований одяг доступний у нашій чудовій шафі для одягу – безкоштовно!
.
Café35: Ви шукаєте місце, щоб зустрітися з друзями чи познайомитися з новими людьми? Заходьте в кафе в наш гарний старий будинок!
У Facebook та Telegram Ольга надає інформацію українською про актуальні пропозиції дня.
Якщо у вас є ідеї щодо пропозицій і ви хочете взяти участь, приходьте та поговоріть з нами!
Café35
Середа: 15:00 – 20:30
Четвер: 15:00 – 20:00
П’ятниця: 15:00 – 20:00
Субота: 14:00 – 19:00
А на заходах до 21:30
Шафа з одягом
Середа: 15:00 – 17:00
Четвер і п'ятниця: 15:00 – 18:00
велосипедна майстерня
Середа: 18:00 – 20:00
Німецька мова в мовному кафе
Середа: 18:30 – 20:00
Субота: 15:00 – 17:00
Більше подій у програмі ви можете знайти на нашому сайті: https://interkulturanstalten.de/programm/
Nagham Hammoush und Forough Absalan laden alle herzlich zur Siebdruck- und Linolschnitt-Workshopreihe zu feministischen Themen ein.
Die Workshops finden an 4 Tagen statt und bauen aufeinander auf. Es wäre gut, wenn ihr an allen Tagen kommen könnt. Die Teilnahme ist kostenlos.
22., 23., 29. & 30. September
15:00 – 18:00 Uhr
Es ist fast ein Jahr her, dass die Jina/Mahsa-Revolution stattgefunden hat. FRAU LEBEN FREIHEIT ist das Leitmotif der Bewegung geworden. In dieser Workshopreihe machen wir uns stark im Feminismus und nutzen Drucktechniken wie Linolschnitt und Siebdruck um diese Themen künstlerisch auszudrücken. Motife entwickeln wir gemeinsam. Textildruck wird auch möglich sein. Ihr könnt gerne T-Shirts mitbringen, einige haben wir auch hier.
Instagram: instagram.com/motifformotive/

Wir haben eine neue Kleiderkammer in unserem Keller eingerichtet.
Bitte meldet euch zuerst an unserem Infopoint und wartet oben im Café.
Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Auch in diesem Jahr: jede Woche freitags von 17:00 – 19:00 Uhr!
Der Spieleabend ist offen für euch alle und unterschiedlichste Gesellschaftsspiele. Einige Spiele haben wir hier in der Ulme35, wie Schach, Backgammon, Activity oder Doppelkopf. Ihr könnt eure eigenen Spiele mitbringen und gerne unser Repertoire aufmischen. Eure Freund:innen könnt ihr natürlich mitbringen.
Achim hatte die Idee für den Spieleabend in der Ulme35 und schreibt dazu:
„Ich spiele gerne Schach und möchte das Schachspiel in der Ulme35 zur Geselligkeit einführen. Schach wird auf der ganzen Welt nach den gleichen Regeln gespielt und ist auch in Ländern wie Syrien und der Ukraine sehr beliebt. Ohne viele Worte kann jeder gegen jeden spielen. Schach schult eine Reihe von Fähigkeiten wie Konzentration, Geduld, Disziplin und Fantasie und ist daher auch für Kinder gut geeignet. Nicht umsonst ist es in einigen Ländern schon Schulfach.
Beim Sommerfest der Ulme35 im August habe ich einen Stand mit zwei Schachbrettern zum Spielen betreut. Spontan haben eine Reihe von jungen und älteren Besucher:innen das Angebot begeistert angenommen und es wurde so manche Partie gespielt. Einer meiner Gegner schlug vor, doch einen regelmäßigen Spieleabend in der Ulme35 zu veranstalten, wo neben Schach auch andere Spiele gespielt werden können.“
Weitere Nachbar:innen können gerne dazukommen. Es geht locker zu und wir machen uns eine gute Zeit.

Are you a member of a migrant self-organization? You want to learn how to plan and organize events? We offer free workshops on this.
The workshops will be led by artists Barış Seyitvan and Wirya Budaghi. They have already organized many events and will share their knowledge with you. You can bring your project idea or develop it in the workshops. We will choose the two best projects from each workshop and fund the implementation.
There will be delicious food and drinks.
Registration:
Apply until September 27 to organisation@interkulturanstalten.de with your name, the name of your organization, and how many people will be attending.
Prerequisite:
► You are a member of a migrant self-organization (2-3 people per organization).
► Knowledge of German or English (depending on workshop choice).
This event is part of the project „KulturConnect“, a cooperation of Ulme35 and Pangea-Haus. The project is funded by the federal program „Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ of the Federal Office for Migration and Refugees.

Wir schauen gemeinsam Filme. Danach nutzen wir die Filme als Inspiration, um uns in der Malwerkstatt künstlerisch auszudrücken und tauchen ein in die bunte Welt der Farben. Während wir den Film zeigen, läuft das Sprachcafé für Erwachsene.
Wann: samstags, 15:00 – 18:00 Uhr
Wo: Ulme35 (Ulmenallee 35, 14050 Berlin/Westend)
.

Nagham Hammoush und Forough Absalan laden alle herzlich zur Siebdruck- und Linolschnitt-Workshopreihe zu feministischen Themen ein.
Die Workshops finden an 4 Tagen statt und bauen aufeinander auf. Es wäre gut, wenn ihr an allen Tagen kommen könnt. Die Teilnahme ist kostenlos.
22., 23., 29. & 30. September
15:00 – 18:00 Uhr
Es ist fast ein Jahr her, dass die Jina/Mahsa-Revolution stattgefunden hat. FRAU LEBEN FREIHEIT ist das Leitmotif der Bewegung geworden. In dieser Workshopreihe machen wir uns stark im Feminismus und nutzen Drucktechniken wie Linolschnitt und Siebdruck um diese Themen künstlerisch auszudrücken. Motife entwickeln wir gemeinsam. Textildruck wird auch möglich sein. Ihr könnt gerne T-Shirts mitbringen, einige haben wir auch hier.
Instagram: instagram.com/motifformotive/

Im Sprachcafé treffen sich Menschen, die Lust haben, miteinander Deutsch zu sprechen. Es kommen Deutsch-Anfänger:innen, Muttersprachler:innen, Leute aus der Nachbarschaft und auch von weiter weg. Wir unterhalten uns über viele Themen, spielen Spiele, lösen schwierige Aufgaben gemeinsam und haben Spaß. Hier kann man das im Deutschkurs Gelernte anwenden und sich sprachlich ausprobieren.
Wann: mittwochs, 18:30 Uhr & samstags, 15:00 Uhr
Wo: Café35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin
Samstags parallel zum Kinderkino mit Zeynep & Eto.
Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf euch!
Ihr seid Mitglied einer migrantischen Selbstorganisation? Ihr wollt lernen, wie man Veranstaltungen plant und organisiert? Wir bieten dazu kostenlose Workshops an.
Geleitet werden die Workshops von den Künstlern Barış Seyitvan und Wirya Budaghi. Sie haben schon viele Events organisiert und teilen ihr Wissen mit euch. Ihr könnt eure Projektidee mitbringen oder sie in den Workshops entwickeln. Wir suchen die zwei besten Projekte aus jedem Workshop aus und finanzieren die Umsetzung.
Es wird leckeres Essen und Getränke geben.
Anmeldung:
Bewerbt euch bis zum 27. September an organisation@interkulturanstalten.de mit eurem Namen, dem Namen eurer Organisation und wie viel Personen teilnehmen werden.
Voraussetzung:
► Ihr seid Mitglied einer migrantischen Selbstorganisation (2-3 Personen pro Organisation)
► Deutsch- oder Englischkenntnisse (je nach Workshop-Wahl)
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „KulturConnect“, eine Kooperation von Ulme35 und Pangea-Haus. Das Projekt wird gefördert vom Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
