Springe zum Inhalt

Familien lesen gemeinsam Kinderklassiker (dt - ar)

Fast jeder, der mit Büchern aufwächst, kennt „Pünktchen und Anton“, „Momo“ oder „Die kleine Hexe“. Es sind Klassiker - seit vielen Generationen in Deutschland und anderswo auf der Welt bei Kindern und Eltern beliebt.

Gemeinsam lesen wir diese Kinderklassiker, entwickeln ein besseres Verständnis für die Sprache und sprechen auf Deutsch und Arabisch über die Inhalte. Was gefällt den Menschen an diesen Büchern? Was haben sie mit uns zu tun?

Eltern, größere Kinder und Sprachlernhelfer feiern jeden Freitag ein kleines Lesefest. Kleinere Kinder finden währenddessen im Kinderraum Spielfreunde.

Freitag 17 -19 Uhr (nicht in den Schulferien)

Ulme35: Salon und Kinderraum

Anmeldung: Iyad Chami 0176 2066 5044

Für Nachbar*innen, Kinder, Eltern und Großtanten, die gern bauen oder Lust haben es gemeinsam mit Anderen zu erlernen.

Datum: Samstag, 4.5. & Sonntag 5.5.2019
Uhrzeit: 12:00 - 17:00 Uhr

Wir wollen gemeinsam einen temporären Ort, an einem festgelegten Platz im Garten gestalten, der sich über die kommenden Monate weiter entwickeln darf. Das, was wir bauen, ist für alle da. Wir wollen, dass es im Garten der Ulme35 schön bleibt. Bringt bitte Werkzeuge, Nägel, Schrauben und altes Holz* mit. Ein bisschen was haben wir schon da.

*Der Umwelt zu Liebe nur unbehandeltes Vollholz

 

Ab 09.03.2018, Samstags von 14.30 - 17.30 im Salon der Ulme35

Eine dreiteilige Kursreihe im Salon der Ulme35 mit dem Künstler Abdul Razzak Shaballout

Der Kurs vermittelt Grundlagen der drei arabischen Schriftformen „Naksh“ , „Diwany“ und „Kuofy“. Für Interessierte ab 12 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Unkostenbeitrag je Modul: 30 Euro, Anmeldung unter: salon@interkulturanstalten.de.

9.3. / 16.3. / 23.3. / 6.4.  „Naksh“
13.4./ 27.4. / 4.5. / 11.5. „Diwany“
18.5. / 25.5. / 1.6.  „Koufy“

Nebenan.de ist eine Internetplattform, auf der sich Nachbarn kennenlernen.

Nicht nur im Internet trifft man sich - auch im realen Leben - so auch am ersten Samstag im Monat in der Ulme35.

Es ist wieder soweit! Gedankenaustausch, sich kennenlernen bei Kaffee und Kuchen, in den schönen Räumen oder auf der Terrasse der ULME35.

Wir freuen uns, wenn Ihr kommt!

Jede Woche zeigen wir einen Film für Kinder ab 5 Jahre in unserem "Hörsaalkino" - offen für alle Kinder aus der Nachbarschaft!

Es gibt Kekse zu Beginn und anschliessend sprechen wir noch über den Film.

(Farsi unten)

Bibliothek der Heimaten ist ein Projekt der Asylothek Berlin, MADA e.V. und den Interkulturanstalten Westend in der „Ulme 35“.

Das Angebot

Wir bieten Bücher in verschiedenen Sprachen an. Der Schwerpunkt ist moderne Literatur aus aller Welt und deren Übersetzung in andere Sprachen. Der größte Bestand sind derzeit arabische Bücher, gefolgt von Büchern in Deutsch, Englisch und in Farsi/Dari. Die Bibliothek der Heimaten bietet Kultur und Literatur verschiedener Länder und Regionen für alle Berlinerinnen und Berliner – neue wie alte – an.

Außerdem stehen Bücher für das Erlernen von Deutsch als Fremdsprache zur Verfügung. Die Bibliothek besitzt auch Literatur zu Deutschland und Berlin. Wir bauen unser Angebot weiter aus.

Wir suchen Helferinnen und Helfer!
Für Spenden bitte melden bei: berlin.spende@asylothek.de

Adresse und Kontakt

Bibliothek der Heimaten
Ulmenallee 35, 14050 Berlin
E-Mail: berlin@asylothek.de

 

کتابخانه هایم‌آتن (Heimaten)

پروژه کتابخانه کاری مشترک از Asylothek Berlin, MADA e.V و Interkulturanstalten Westend در «Ulme 35».

آدرس و اطلاعات تماس:

کتابخانه هایم‌آتن (Heimaten)

Ulmenallee 35, 14050 Berlin

ایمیل: berlin@asylothek.de

ساعت کار از تاریخ ۲۶ می ۲۰۱۸:

چهارشنبه‌ها: ۶ تا ۸ بعد از ظهر

شنبه‌ها: ۴ تا ۷ بعد از ظهر

خدمات ما:

ما کتاب‌هایی از ادبیات مدرن سراسر دنیا برای شما تهیه کرده‌ایم که شامل کتاب‌های ترجمه شده به زبان‌های دیگر است. در حال حاضر بزرگترین مجموعه کتاب‌ها به زبان عربی اختصاص دارد و پس از آن زبان‌های آلمانی، انگلیسی و فارسی/دری. کتابخانه‌ی ما دیدگاه خوبی درباره کشورها و مذهب‌ها برای ساکنین جدید و قدیمی برلین فراهم می‌کند.

همچنین کتاب‌های آموزشی زبان آلمانی نیز در دسترس قرار دارند. این کتابخانه به طور مرتب کتاب‌های تازه به مجموعه‌ی خود اضافه می‌کند و از یاری شما در این زمینه استقبال می‌کند. هر کسی می‌تواند عضوی از مجموعه‌ی ما باشد.

برای اطلاعات بیشتر با ما تماس بگیرید: berlin.spende@asylothek.de

 

Für Nachbar*innen, Kinder, Eltern und Großtanten, die gern bauen oder Lust haben es gemeinsam mit Anderen zu erlernen.

Datum: Samstag, 4.5. & Sonntag 5.5.2019
Uhrzeit: 12:00 - 17:00 Uhr

Wir wollen gemeinsam einen temporären Ort, an einem festgelegten Platz im Garten gestalten, der sich über die kommenden Monate weiter entwickeln darf. Das, was wir bauen, ist für alle da. Wir wollen, dass es im Garten der Ulme35 schön bleibt. Bringt bitte Werkzeuge, Nägel, Schrauben und altes Holz* mit. Ein bisschen was haben wir schon da.

*Der Umwelt zu Liebe nur unbehandeltes Vollholz

Im Jahr 2018 ertranken im Mittelmeer jeden Tag 6 Menschen auf dem Weg nach Europa. Diese europäische Außengrenze ist der menschenfeindliche Versuch, die Festung Europa abzuschotten.
In der Ulme35 treffen täglich Menschen, die seit langem in Berlin leben, auf andere, die als Geflüchtete gekommen sind. Viele von ihnen saßen selbst in einem Boot, manche haben Freunde oder Familienangehörige auf dem Weg verloren. Wir wollen vor der Europa-Wahl von Kandidatinnen und Kandidaten wissen, welche Standpunkte sie und ihre Parteien beim Thema Migration vertreten. Welche Lösungen sehen sie angesichts des Massensterbens im Mittelmeer? Welche Konzepte entwickeln sie zum Thema Migration für ein menschliches Europa?
Auf dem Podium diskutieren
- Gabi Bischoff (SPD), Berliner Spitzenkandidatin und Bundeslistenplatz 9
- Dr. Nicolaus Fest (AfD), Kandidat, Bundeslistenplatz 6
- Jasper Finkeldey (Diem25), Kandidat, Bundeslistenplatz 5
- Susanne Zels (CDU), Kandidatin, Berliner Landeslistenplatz 3
Update 4.5.
- Marco Nolten (Die Linke), Mitglied im Vorstand des Bezirsverbands Charlottenburg-Wilmersdorf
Moderation: Dagmar Reim, Journalistin, bis 2016 Intendatin des RBB
Ablauf:
19:00 Einlass
19:15 Diskussionsbeginn mit anschließender offenen Fragerunde
20:45 Gelegenheit zur Gesprächen bei Wein, Wasser und einer Kleinigkeit zu Essen im Café der Ulme35
Dies ist eine Veranstaltung des Vereins Interkulturanstalten Westend e.V., der 2015 gegründet wurde, um aus der lange leerstehenden Villa in der Ulmenallee 35 in Charlottenburg die Ulme35 zu machen, ein Zentrum für Kunst, Kultur & Begegnung zwischen neuen und alten Berliner*innen.
Weitere Informationen zum Verein und zur Ulme35 unter www.interkulturanstalten.de
Update 4.5.:
Wir freuen uns, dass auf dem Podium noch ein weiterer Gast sitzen wird. Leider hatte ja keiner der Kandidaten der Linken Zeit, aber die Stimme der Linken wird von Marcus Nolten vertreten, er ist Mitglied im Vorstand der Linken in Charlottenburg-Wilmersdorf.

Quellenangabe:
Das Bild der im Meer versinkenden europäischen Sterne stammt von KreativeHexenkueche auf Pixabay

Im Jahr 2018 ertranken im Mittelmeer jeden Tag 6 Menschen auf dem Weg nach Europa. Diese europäische Außengrenze ist der menschenfeindliche Versuch, die Festung Europa abzuschotten.
In der Ulme35 treffen täglich Menschen, die seit langem in Berlin leben, auf andere, die als Geflüchtete gekommen sind. Viele von ihnen saßen selbst in einem Boot, manche haben Freunde oder Familienangehörige auf dem Weg verloren. Wir wollen vor der Europa-Wahl von Kandidatinnen und Kandidaten wissen, welche Standpunkte sie und ihre Parteien beim Thema Migration vertreten. Welche Lösungen sehen sie angesichts des Massensterbens im Mittelmeer? Welche Konzepte entwickeln sie zum Thema Migration für ein menschliches Europa?
Auf dem Podium diskutieren
- Gabi Bischoff (SPD), Berliner Spitzenkandidatin und Bundeslistenplatz 9
- Dr. Nicolaus Fest (AfD), Kandidat, Bundeslistenplatz 6
- Jasper Finkeldey (Diem25), Kandidat, Bundeslistenplatz 5
- Susanne Zels (CDU), Kandidatin, Berliner Landeslistenplatz 3
Update 4.5.
- Marco Nolten (Die Linke), Mitglied im Vorstand des Bezirsverbands Charlottenburg-Wilmersdorf
Moderation: Dagmar Reim, Journalistin, bis 2016 Intendatin des RBB
Ablauf:
19:00 Einlass
19:15 Diskussionsbeginn mit anschließender offenen Fragerunde
20:45 Gelegenheit zur Gesprächen bei Wein, Wasser und einer Kleinigkeit zu Essen im Café der Ulme35
Dies ist eine Veranstaltung des Vereins Interkulturanstalten Westend e.V., der 2015 gegründet wurde, um aus der lange leerstehenden Villa in der Ulmenallee 35 in Charlottenburg die Ulme35 zu machen, ein Zentrum für Kunst, Kultur & Begegnung zwischen neuen und alten Berliner*innen.
Weitere Informationen zum Verein und zur Ulme35 unter www.interkulturanstalten.de
Update 4.5.:
Wir freuen uns, dass auf dem Podium noch ein weiterer Gast sitzen wird. Leider hatte ja keiner der Kandidaten der Linken Zeit, aber die Stimme der Linken wird von Marcus Nolten vertreten, er ist Mitglied im Vorstand der Linken in Charlottenburg-Wilmersdorf.

Quellenangabe:
Das Bild der im Meer versinkenden europäischen Sterne stammt von KreativeHexenkueche auf Pixabay