Springe zum Inhalt

Filmclub am Freitag "Lover´s notebooks" (arab. m. engl. Untertiteln)

Datum/Zeit
Datum -
0:00 Uhr

Die Bevölkerung von Saraqeb in Syrien drückt das anhaltende Elend in ihrem Land und die Veränderungen nach der Revolution durch Graffiti aus. Die Mauern sind die Grundlage für ihre Existenz und schützen vor Gewalt von außen. Sie tragen Namen von Märtyrern, Sprichwörter, Poesie, revolutionäre Slogans und andere Graffitis. Der Dokumentarfilm Lovers‘ Notebooks wurde über drei Jahre gedreht und ist der erste Film von Saraqeb-Bewohner und Medienaktivist Eyad Aljarod, der ihn mit der Kanadisch-Syrerin Aliaa Khachouk leitete. Der Film zeigt die ständige Spannung zwischen der revolutionären Energie und dem Gefühl der Verzweiflung, zwischen dem Verlassen eines Ortes und der Entscheidung, zurückzukehren, zwischen der Euphorie über die Schönheit eines Bildes und der Angst vor dem Krieg. Während des Films und während der Nacht sind die Wände von Saraqeb wie ein Notizbuch eines Liebhabers mit Text gefüllt.
Lover’s Notizbücher nahmen teil an:
– Das internationale Filmfestival Rotterdam, Holland. (21. Januar – 1. Februar 2015).
– Das Filmfestival von Montreal, Kanada. (21. Februar 2015).
– Der Palast der Nation in Genf und Lausanne in der Schweiz.
– Homs Festival für Dokumentarfilm in Syrien.
– Der syrische Kinoclub in Paris.
– Im Stadttheater in der Türkei (Gaziantep).
– Mittwochs-Kinoklub, Kuwait.
Die Facebook-Seite des Films:
https://web.facebook.com/LoversNotebooksMovie?ref=bookmarks
Die Filmtrailer:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.