Datum/Zeit
Datum - 05.10.2018
19:00 - 21:00 Uhr
«Angst essen Seele auf», ein Film von Rainer Werner Fassbinder
Deutsch mit arabischen Untertiteln
Seit Beginn der 60er Jahre kamen im Rahmen von Anwerbeabkommen so genannte «Gastarbeiter» aus Spanien, Griechenland, der Türkei, Marokko, Südkorea, Portugal, Tunesien und Jugoslawien nach Deutschland. Sie hatten zeitlich befristete Aufenthaltserlaubnisse und begegneten großen Vorbehalten und oft unverhohlener Ablehnung. 1974 drehte Rainer Werner Fassbinder, Genie und Enfant terrible des gesellschaftskritischen neuen deutschen Films der 60er und 70er Jahre, «Angst essen Seele auf», die schwierige Geschichte der Beziehung zwischen der Putzfrau Emmi und dem 20 Jahre jüngeren Ali aus Marokko. Trotz des Widerstands ihrer Kinder heiratet Emmi Ali, doch die Feindseligkeiten der Außenwelt machen die Beziehung der beiden immer schwieriger …
Fassbinders 45 Jahre alter Film, der Filmemacher in der ganzen Welt beeinflusste und den Kritikerpreis des Festivals in Cannes gewann, erzählt bitter ironisch von der Abwehr des Unbekannten, die bis heute nicht überwunden ist.