
Datum/Zeit
Datum - 15.03.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Am 15. März 2025 jährt sich der Beginn der friedlichen Proteste zum 14. Mal. Dieser Tag steht nicht nur für den Beginn der Proteste gegen die Regierung von Bashar al-Assad, sondern auch für den anhaltenden Kampf der syrischen Bevölkerung für Freiheit, Menschenrechte und Gerechtigkeit. Trotz der jahrelangen Zerstörung, des Krieges und der Hoffnung auf Veränderung bleibt die Perspektive auf eine gerechte Zukunft für Syrien lebendig. Heute, nach dem Sturz der Assad-Regierung Ende des vergangenen Jahres, stehen wir gemeinsam mit der syrischen Bevölkerung vor der Herausforderung, die Verbrechen des Krieges, die Folter und das Verschwindenlassen von Menschen aufzuarbeiten und die Täter:innen zur Rechenschaft zu ziehen.
Wir laden euch ein, mit uns an diesem Wendepunkt in der syrischen Geschichte zu gedenken, die aktuellen Herausforderungen zu reflektieren und über die Perspektiven für Syriens Zukunft zu sprechen.
Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Fastenbrechen im Rahmen des Ramadan, begleitet von gespendetem Essen des syrischen Restaurants Malakeh. Den Abend lassen wir mit syrischer Live-Musik ausklingen.
Ansprache: Katja Müller-Fahlbusch, Referentin für die MENA-Region bei Amnesty International Deutschland
Redebeiträge von:
- Anwar Al-Bunni, syrischer Menschenrechtsanwalt
- Yasmin Merei, syrische Aktivistin und Journalistin
- Marianna Karkoutly, syrische Anwältin und Menschenrechtsaktivistin
Die Redebeiträge werden auf deutscher und arabischer Sprache gehalten, Übersetzung wird angeboten.
Diese Veranstaltung wird von der Koordinationsgruppe Syrien von Amnesty International in Kooperation mit Interkulturanstalten Westend e.V. „Ulme35“ durchgeführt.
Der Eintritt ist frei. Wir können nur für eine begrenzte Teilnehmerzahl Verpflegung zur Verfügung stellen und bitten daher um Anmeldung -> hier anmelden
Samstag, 15. März 2025, 18:00 Uhr
Ort: Ulme35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin
Wir freuen uns auf euch!
Amnesty International Koordinationsgruppe Syrien